Die Taliban wollen friedlich werden.

Wo sind die Karawanen der Opfer
von Gewalt in Afghanistan, die wirklich daran glauben, dass die Taliban der Gewalt abschwören wollen? Die einzige Bedingung, welche die Taliban stellen, angeblich der Rücktritt des amtierenden Präsidenten Karsai. Also wenn es weiter nichts ist, dann hinweg mit dem Strolch!
Forscher, nicht einmal Militärs oder Politiker sind zu dieser Aussage gekommen. Hat sie dann überhaupt Aussagekraft? Hat die Meinung einen Wert? Man möchte dabei nur das Beste hoffen aber was steckt wirklich dahinter?
Das Aber hinter diesem Gedanken ist weitreichend. Angeblich, so die Aussage der Forscher, bedauere man die Verbindung zu Al Kaida aber um ein Ende der Auseinandersetzungen zu erreichen, müsse einer gehen und das ist nun einmal der afghanische Präsident. Ausserdem würde man niemals die afghanische Verfassung anerkennen. Es heisst auch, dass man mit Al Kaida brechen würde, sollte es zu einer Einigung kommen.
Seltsam an der Geschichte ist aber, dass die Meldung nur für sich allein, ohne weiteren Kontext und ohne eine Verifizierung durch andere Stellen ist. So gesehen wird die Legende von den friedlichen taliban nur ein Märchen bleiben und niemand glaubt daran, am allerwenigsten die Taliban selbst. Auch wenn man den Aufständischen nachgeben würde, was würde sich in Afghanistan verändern? Wahrscheinlich nichts. Frauen würden noch immer mit der Burka herum laufen müssen, junge Mädchen würden auch in Zukunft an alte Männer verheiratet werden und alles, was nicht in das Weltbild radikaler Islamisten passt, würde auch weiterhin verteufelt, zersprengt, gesteinigt und verfolgt werden.
Ergo: die Meldung ist und bleibt eine Ente.
NachGedacht.Info

Wenn die Hamas zensiert

dann bleibt kein Auge trocken.
Eigentlich ist die Sache nicht wirklich lustig, sondern eher traurig, denn immerhin geht es hier wieder einmal mehr darum, Menschen das Wort und ihr recht auf Informationsfreiheit zu verbieten. Dass es im Gazastreifen Netzsperren gibt zeigt auch, was die Hamas will. Es ist nicht die Freiheit des geknechteten und eingesperrten Palestinenservolkes, es ist die eigene, islamistische und uneingeschränkte Macht, die man erhalten und festigen will. Der Buhman ist wieder einmal die Pornobranche die dafür herhalten muss. Es ist beinahe wie mit dem Blasphemieparagraphen in Pakistan, es gibt immer jemanden oider etwas, das die Begründung ist, warum man ein Instrument für die eigene Macht benötigt. Auf diese Weise lassen sich auch die Meinungen der Palestinenser im eigenen Machtbereich kontrollieren und manipulieren. Ob aber diese universelle Täuschung, untermauert mit dem angeblichen Schutz von Kindern vor unzüchtiger Pornographie, wirklich lange aufrecht erhalten kann, ist eher zweifelhaft. Mit Sicherheit gibt es gute Gründe, Teile des Netzes zu blockieren. Weder Israel noch die Hamas wollen riskieren, dass der Sockel ihrer Macht, die gegenseitige Bedrohung und Abschreckung, unterminiert werden würde und auf diese Weise lassen sich die Meinungen auf beiden Seiten, zumindest für den Moment, wirkungsvoll ausblenden.
Es lebe die Freiheit! Also die der Diktatur.
NachGedacht.Info

Die Zeitung des Tages: Nürnberg & der Rest der Welt

Vielleicht wäre es ja an der Zeit, eine neue Kategorie
einzuführen. Bis wir uns entschieden haben, sammeln wir noch und hoffen, News verlinken zu können, die noch keiner gelesen hat. Die Welt ist schliesslich voll von News, nicht nur in Nürnberg. Danke auch fürs Erwähnen!
NachGedacht.Info

Wir verteidigen Mohammed!

Rot-China verteidigt seine Macht
und der Angeklagte verteidigt seine Unschuld aber wer ist eigentlich Mohammed? Richtig, der Prophet. Kein gläubiger Moslem kann aber erklären, was die deutsche Botschaft mit Mohammed zu tun hat, kein Imam hat jemals einen Zusammenhang zwischen der Bundesrepublik und einer Beleidigung des Propheten festgestellt und zum Sturm auf die Diplomatische Vertretung geblasen aber Mohammed wird verteidigt. Maan weiss zwar nicht warum, man tut es einfach. Da fällt ein Satz ein, den Jesus, ans Kreuz genagelt, gesagt haben soll, bevor ihn der Herr von seinen irdischen Leiden befreite.
Verzeih ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun.
Kann man der blinden, wütenden Masse verzeihen? Vielleicht, wenn man selbst in die Sache involviert wäre. Für den gebildeten, hochnäsigen und weit entfernt lebenden Mitteleuropäer mit einem westlich geprägten Lebensbild ist es wahrscheinlich kaum eine Aufgabe, gegen zottelige Muslime zu giften, die sich in ihrer Lebensart bedroht und beleidigt fühlen. Nein, sie können nicht anders und die überwiegende Masse will es auch nicht. Von Gebet zu Gebet verteidigen sie den Islam mit allem was sie finden und sie rächen jede Schmach, die man ihnen serviert. Es ist noch immer nicht ganz bewiesen, dass dieser Film aus der Feder eines radikalen Christen kommt, der Hintergrund des Streifens ist noch immer sehr undurchsichtig und es fehlen noch immer die entscheidenden Auftraggeber.
Wer hier an eine weitreichende Verschwörung denkt, liegt vielleicht nicht einmal so falsch. Das Dumme daran ist nur, die Beweise fehlen. Islamhasser und Verschwörungstheoretiker würden sich nun wahrscheinlich an unhaltbaren und nicht belegbaren Legenden berauschen, bis irgend ein wichtiger Islam-Experte ein Verschwörungsbuch schreibt, von dem man nicht so genau weiss, ob er nicht doch vom 11. September inspiriert wurde. Die Quintessenz wird dann aber so aussehen, dass die Muslime selbst Schuld tragen und das nur ein gefakter Film war. Wer wirklich dafür verantwortlich ist, das wird niemand aufklären können aber der Hype und das Spektakel, was daraus entstanden ist, das war schon großartig.
Anders herum, wie würden eigentlich Christen reagieren, wenn ein Moslem einen ähnlichen Film über Jesus und seine Jünger produziert hätte? Hätten die Anhänger Jesu nur die andere Wange hingehalten?
Es ist schon merkwürdig, dass sich die katholische Kirche derart sparsam über die Ereignisse äussert und von den Erzkonservativen nichts zu vernehmen ist. Schweigt man aus Betroffenheit oder weil man abwarten will?
NachGedacht.Info

HSV: Van der Vaart - Die Rückkehr des Engels

Alle Welt blickt heute
auf nur einen Mann, Rafael van der Vaart. Er wollte einst bei Real Madrid und Tottenham Hotspur Karriere machen, geglückt ist es dem Holländer nicht. Stattdessen wurden die Wünsche, Rufe und Forderungen, van der Vaart wieder nach Hamburg zu holen, immer lauter. Nun ist er wieder beim HSV und die Ansprüche an van der Vaart sind sehr hoch.
Ist van der Vaart das, was man einen Messias nennen kann? Wahrscheinlich nicht, denn auch Messiasse kochen nur mit Wasser aber man traut ihm einiges zu. Für die arg gebeutelte HSV Mannschaft, die in der Saison 2012/13 dort weiter machte, wo die letzte Saison endete, nämlich im Tabellenkeller, wäre der Holländer ein Segen. Es ist nicht nur, dass van der Vaart vielleicht Druck von den Spielern nehmen könnte, er wäre ein sehr gutes Bindeglied zwischen Trainer und Mannschaft. Wäre es da nur fair, ihm wieder die Kapitänsbinde zu geben? Van der Vaart sollte erst einmal zeigen, wie er mit der Krise des HSV umzugehen weiss und dann wäre das vielleicht eine Option.
Eines ist aber bereits jetzt in den Köpfen der Fans. Van der Vaart ist der HSV und der HSV ist van der Vaart. Nun muss er nur noch beweisen, dass er es tatsächlich kann. Dann wird er in einem Atemzug mit Uwe Seeler, Horst Hrubesch und auch Erst Happel genannt werden, drei Personen, die den HSV einst in den Olymp der Bundesliga gehoben haben, damals.
NachGedacht.Info

Inselkrieg in Peking

Diplomatische Vertretungen sind
dieser tage das bevorzugte Ziel des Mobs auf der Strasse und werden gerne einmal auseinander genommen, angezündet und sein Personal, sofern man seiner habhaft wird, getötet. Das geschieht nicht nur in den arabischen Ländern, mittlerweile sind auch die Chinesen dabei, ihren Mob auf die diplomatische Vertretung Japans zu lenken. Konkret geht es bei diesem gesteuerten "Protest" um einige Inseln, die China für sich beansprucht und die nach ihrer Meinung unrechtmässig von den Japanern besetzt gehalten werden.
Auch hier laufen die Proteste nach fast demselben Muster ab. Demonstranten fühlen sich provoziert und die Situation gerät langsam ausser Kontrolle. Polizei und sicherheitskräfte haben Mühe, den wütenden Mob im Zaum zu halten, sofern man das will. Von den Demonstranten kann wahrscheinlich niemand plausibel erklären, was sie im einzelnen von einem chinesischen Anspruch auf die Senkaku-Inselgruppe haben. Der chinesischen Führung ist aber klar, welche Knöpfe sie drücken und welche Meldungen sie schreiben müssen, damit eine große Masse chinesischer Demonstranten gegen Japan wütet.
Ähnlich ging es wahrscheinlich auch während der arabischen Proteste wegen des beleidigenden Films eines Christen zu, mehrere amerikaniche Diplomaten starben und Botschaften verschiedener Länder wurden angezündet. Es ist klar, dass solche Proteste nicht von allein beginnen, sondern gesteuert werden. Für China ist der arabische Protest sozusagen die Gunst der Stunde, denn während die lesende Welt auf die blinde, aufgestachelte Masse in Arabien starrt, ist es ein Leichtes, Tatsachen zu schaffen, von der Weltöffentlichkeit unbemerkt.
China, Japan und auch Taiwan, die Länder, die Ansprüche geltend machen, begegnen sich mittlerweile mit Säbelrasseln und Patrouillenbooten. Noch übt man sich im Säbelrasseln, es ist aber nur eine Frage der Zeit, bis im Streit um diese Inseln die ersten Schüsse fallen. China wird es Recht sein, auf diese Weise lassen sich ein paar sehr alte Wunden wieder aufreißen und der alte Hass gegen die ehemaligen, japanischen Besatzer, die im zweiten Weltkrieg in China sehr brutal gewütet haben, rächen. Dem Volk wirds gefallen.
NachGedacht.Info

Afghanistan: Angriffe auf Harry Windsor.

Man will ihn unbedingt haben, den Prinzen
aber ob der jüngste Angriff auf das Lager, in dem sich Prinz Harry befinden soll, explizit ihm gegolten hat, ist nicht bekannt. Beim letzten Angriff auf das britische Camp wollten sich die Taliban für das anti-islamische Schmähvideo rächen, zwei amerikanische Soldaten sollen dabei ums Leben gekommen sein.
Kommt man der Nummer Drei der britischen Thronfolge immer näher? Bisher hat sich niemand darüber geäussert, dass Prinz Harry ein vorrangiges Ziel der radikalen Islamisten sei. Sicherlich ist er eine willkommene Trophähe und man möchte ihn sicherlich liebend gerne vor laufender Kamera hinrichten aber seiner habhaft zu werden, das dürfte für Taliban nicht einfach sein.
Manche Zeitungen sprechen gleich von einem Angriff auf Prinz Harry, dem wird aber kaum so sein. Hauptsächlich soll sich der Angriuff auf den amerikanischen Teil des Camps gerichtet haben, also nicht gegen den Prinzen. Das könnte irgendwann doch noch kommen. Bekannt ist, dass Prinz Harry vier Monate in Afghanistan bleiben wird. In dieser Zeit wird man so manches unternehmen, um Prinz Harry in die Finger zu bekommen. Man kann nur hoffen, dass dies nicht geschieht.
NachGedacht.Info

Die bewaffneten Kampfdrohnen des Polizeireviers Südbollenhagen-West

Es wäre kaum auszumalen, was geschehen würde,
wenn sich Drohnen, bewaffnet oder nicht, autonom fliegend oder von einem Piloten gesteuert, irgendwo im eigenen Garten versteckt oder das eigene, private Umfeld im Rahmen irgend einer Rasterfahndung abscannt. Ist das eigentlich noch normal? Definitiv nicht.
Die neuen Minidrohnen, die sich zivil als auch militärisch nutzen lassen, werfen mehr juristische Fragen auf, als sie vielleicht beantworten können. In Zukunft wird wahrscheinlich kaum eine Behörde überblicken können, wer und zu welchem Zweck miniaturisierte Flugkörper, deren Steuerung dann vielleicht auch noch digital dociert ist und verschleiert wird, eingesetzt werden und wer genau damit überwacht werden soll.
Besonders dramatisch wird es, wenn man bedenkt, dass sich Minidrohnen fast überall einsetzen lassen und auch der Anschaffungspreis kaum noch der Rede wert ist. Einem Missbrauch kann man, wenn überhaupt, nur wenig entgegensetzen, es sei denn, alle Welt rüstet auf, um gegen eine nachbarliche oder amtlich genehmigte Spionage gewappnet zu sein. In Zukunft ist her wahrscheinlich nichts mehr sicher, weder Kinderzimmer, Produktionsanlagen, Hochsicherheitsbereiche oder auch Behörden, mit einer Drohne als fliegende Wanze lässt sich mit genügend krimineller Energie sehr viel bewerkstelligen, eine extrem unangenehme Vorstellung, die manchem Autor von SyFy- oder Endzeitfilmen wahrscheinlich feuchte Augen bekommen lässt.
NachGedacht.Info

In Guantanamo gestorben

Noch ein trauriger Moment
den sich Friedensnobelpreisträger Barack Obama ans demokratische Revers hängen kann, Guantanamo. Abgesehen davon, dass es das US-Konzentrationslager auf Kuba noch immer in voller Pracht und Grausamkeit gibt, dort wird nicht nur inhaftiert und gefoltert, dort wird auch gestorben. Das jüngste Opfer Guantanamos ist Adnan Latif, der ohne Verurteilung seit Jahren in Guantanamo einsaß und das nur, weil er jemenitischer Staatsbürger war. Beweise gegen ihn gibt es nicht, seine Gefangenschaft, wahrscheinlich auch die anderer Insassen, ist einzig und allein eine politische Entscheidung.
NachGedacht.Info

Taliban likes me!

Nein, tut er nicht.
Tut er doch und zwar bei Facebook. Spätestens hier dürften den Cybersecuritytreams des US-Heimatschutzes wieder die Haare zu Berge stehen und jeder US-Bürger, der auch nur im entferntesten eine sicherheitsrelevante Funktion hat, wird nun aufgefordert werden, seine Facebook-Kontakte, oder seine Kontakte in sozialen Netzwerken allgemein, den Behörden offen zu legen. Wenn die Geschichte nicht so ernst wäre,hätte man über derartige Stories auch lachen können, aber es ist nicht das erste Mal, dass mit gefakten Accounts im Internet Spionage betrieben wurde.
Die Taliban werden nicht die einzigen Interessenten sein, die sich der digitalen Unsichtbarkeit zur Informationsgewinnung in sozialen Netzwerken bedienen. Mittlerweile ist das Internet zur festen Größe geworden. Geheimdienste, Unternehmen, Hacker, Terrorgruppen, private Schnüffler, jeder versucht auf seine Weise, irgendwelche Informationen zu bekommen und für die Opfer derartiger Spionage ist es selten klar, was sich da tut.
NachGedacht.Info

Der Mohammedfilm - ein kleiner Grund für einen grossen Krieg

Für die freie, westliche Welt sind diese 15 Minuten Machwerk
der Hypergau schlechthin, da hat jemand mit voller Absicht gehandelt. Und wer war es nun?
Mittlerweile ist nahezu die gesamte, arabische Welt in Aufruhr und so schnell wird sich die Angelegenheit nicht bereinigen lassen, zumindest nicht, solange man keinen Schuldigen präsentieren kann. Kann man das überhaupt? Alle Medien berichten, man habe einen der Urheber des Filmes in Kalifornien ausgemacht. Er soll zu einer Gruppe von konservativen koptischen Christen gehören und der Produzent des umstrittenen Streifens sein. Aber war er es alleine?
Auch im Fall dieses Filmes gibt es wieder eine Menge an Ungereimtheiten und sehr seltsamen Zufällen, die sich wahrscheinlich niemand erklären kann und wenn, dann müssen sehr abstruse Begründungen herhalten. Bekannt ist, dass der Film "Innocence of Muslims" bereits eine ganze Weile online war, bevor er ins Blickfeld der moslemischen Welt geriet. Das ist aber nur eine der kleinen Merkwürdigkeiten. Der zweite Punkt ist, daß dieser Film ausgerechnet kurz vor dem 11. September 2012 bekannt wurde und sofort zu koordinierten Gewaltaktionen in Libyen führte. Es ist klar, dass Ermittlungsbehörden nachfragen.
Einer der Namen, der in diesem Zusammenhang neuerlich immer wieder genannt wird, lautet Morris Sadek. Sadek ist koptischer Christ und soll das Video mit arabischen Untertiteln ins Internet gestellt haben. Der bzw. die Namen, die hinter dem Film wirklich stehen sollen, kennt niemand genau. Einmal wird der Name Sam Bacile genannt, dann heisst es, der Name sei nur das Pseudonym für einen gewissen Basseley Nakoula. Bisher gibt es, was die Hintermänner des Machwerkes angeht, mehr Verwirrung als Klarheit. Weder sind der oder die Produzenten bekannt noch sind sie israelische Bürger, wie zwischenzeitlich berichtet wurde. Üer Basseley Nakoula ist bekannt, dass er bereits in der Vergangenheit wegen Betruges inhaftiert gewesen sein soll. Seine Person in dieser Geschichte ist ziemlich undurchsichtig,
Was sind sie dann? Das Auftreten der Gewalt, pünktlich zum 11. September ruft den informierten Verschwörungspraktiker und eingefleischten Antiamerikaner auf den Plan, der dahinter etwas viel grösseres vermutet. Sind die Amerikaner wirklich so ahnungslos, wie sie derzeit vorgeben? Hat man nichts über den Film oder über derartige Szenarios gewusst und fühlt man sich wirklich von den Ereignissen überrascht und überrumpelt? Dieser Punkt ist ebenso wenig plausibel wie die Annahme, dass sich angeblich nur eine konservative, islamhassende Glaubensgemeinschaft dahinter verbergen soll, die für den 15minütigen Film dann auch noch 5 Millionen Dollar von israelischen Geldgebern bekommen haben soll. Für einen 15minütigen Streifen wie diesen wahrscheinlich nicht.
Da sind auch noch die Schauspieler, die Werkzeug einer unglaublichen Manipulation geworden sind. Nach Angaben einiger Darsteller gab es ursprünglich vollkommen andere Dialoge. Es heisst, sie hätten mit vollkommen anderen Manuskripten gearbeitet und sie fühlen sich über den Tisch gezogen. Wer aber warum und wie an der Produktion des Filmes beteiligt war, das werden wahrscheinlich auch sie nicht sagen können. Es bleibt also die Geschichte einer kleinen Verschwörung.
Manche vermuten, dass radikalislamische Kräfte hinter der Produktion stecken und es gibt Stimmen, die Al Kaida verantwortlich machen. Al Kaida soll nicht nur hinter den gezielten Aktionen in Libyen sowie in Sanaa stecken, sondern mit der Produktion des Filmes auch den Kriegsgrund geliefert haben. Ein wenig erinnert die Sache an die Terroristen des 11. September. Bekannt ist, dass sich die Flugzeugentführer in den USA haben ausbilden lassen, nur um später die Passagierflugzeuge in ihre Ziele lenken zu können. Man hat sich sozusagen vom Feind ausbilden lassen. Und, für den islamischen Mob, der "Feind", amerikanische Schauspieler haben einen ziemlich schlecht gemachten Film gedreht, der für die islamische Welt nur eine einzige Botschaft transportiert, nämlich die Beleidigung des Propheten. Plausibler als der Hass einer Koptengruppe, der klar sein müsste, dass man ihre Glaubensgenossen in der islamischen Welt massakrieren wird, ist der Gedanke, dass eine radikalislamische Verbindung wie beispielsweise Al Kaida tatsächlich für den Film verantwortlich sein könnte, denn sie wissen am besten, wie man den dumpfen, gewalttätigen Mob aufwiegeln kann und es ist auch für Islamisten nicht schwer, unbemerkt eine koordinierte Aktion zu planen und durchzuführen.
Letztlich muss sich die westliche Welt die Frage stellen, ob sie wirklich in der Lage ist, die Zeichen, die sie seit dem Beginn der arabischen Revolutionen und bereits weit vorher empfangen hat, zu deuten und zu interpretieren. Es wäre naiv zu glauben, in den arabischen Ländern würde sich eines Tages alles zum Guten wenden. Genauso naiv ist es aber zu behaupten, dass die westliche Politik nicht in der Lage wäre, nicht angemessen zu reagieren. Es ist und bleibt eine Frage der Interessenvertretung.
NachGedacht.Info

Superreiche Taliban

Miliarden Dollar haben sie zum Glück nicht
auf ihren Konten, 400 Millionen Dollar sollen es aber schon sein und wie der Zufall so will, weiss auch niemand, wo genau sich diePenunze befindet. Man wird aber bald wissen, wohin sie überwiesen werden wird, nämlich als Schmiergeld an Politiker und Waffenhändler. Ironie der Sache ist, dass ein Teil des Geldes auch von Entwicklungsprojekten stammen soll. So hat auch der Steuerzahler etwas zur Rückkehr der Taliban beigetragen. Glückwunsch!
NachGedacht.Info

Ein zerstörtes Leben dank DSDS

Wird jeder, der bei DSDS mitmacht
durch den medialen Kakao gezogen? Nein, nicht jeder. Aber die Anderen schon.
Es gibt Menschen, die nichts mit DSDS am Hut haben, sie werden dennoch zu Stars, im positiven oder auch negativen Sinne. RTL hatte während einer ihrer letzten Shows auch Aufnahmen auf den Malediven gemacht und dabei einen beleibten Mann gefilmt und ihn deswegen auch verspottet. Der Betroffene hatte daraufhin geklagt und auch Entschädigung bekommen, 9000 Euro für eine Herabwürdigung im Fernsehen.
Wenn man es bei RTL lustig findet, ist das sicherlich die Ansichtssache eines Fernsehsenders aber sicherlich teilt man damit nicht die Meinung der Betroffenen. Es reicht wahrscheinlich nicht, dass DSDS zur Fremdschämshow mit freiwilligen Deppen verkommen ist, dann aber noch Unbeteiligte zu verunglimpfen, das sollte auch für RTL tabu sein.
NachGedacht.Info

iPad Mini - Gerüchte

Die Gerüchteküche brodelt und überall
wimmelt es von möglichen Appleprodukten. iPhone 5A, iPad Mini, Maxi, aber was ist Gerücht und was Tatsache? Das wird wohl nur Apple selbst wissen. Der Gerüchteküche wegen, in einem französischen Blog ist angeblich ein Bild eines iPad Mini aufgetaucht. Während der iPhone 5 Präsentation war davon aber nichts mehr zu vernehmen, also bleibt es nur ein Gerücht. Es gibt aber genug Mutmaßungen, daß es demnächst auch iPads in 7-Zoll-Größe geben soll. Interessant wäre es schon aber solange Apple nichts von sich gibt, ist solch ein Pad nur ein Fall für die Gerüchteküche.
NachGedacht.Info

Grüße aus dem Land der Spendenrekorde

In Deutschland regt man sich wegen lumpiger 2,5 Millionen Euro auf
und die Amerikaner sammeln Spenden in dreistelliger Millionenhöhe. Finde den kleinen Unterschied! Die Möglichkeiten, den Demokraten oder auch den Republikanern Geld für den Wahlkampf zukommen zu lassen, sind in der Tat vielfältig. Es kommen Summen zusammen, von denen mancher Provinzwahlkampf wie ein Entscheidungswettbewerb um den Hauptbestimmer beim Sandkastenspielen aussieht. Barack obama hat beim Spendensammeln im Moment die Nase vorne, wenn es nach den Nebensächlichkeiten gehen würde, dann wäre er bereits wieder gewählt. Mitt Romney ist aber auch vom Fach und auch er ist durchaus in der Lage, Geld zu scheffeln.
Der Wahlkampf alleine wird aber nicht nur durch Werbung und geschickte Manipulation gewonnen, auch die menschliche Nähe der Kontrahenten ist wichtig. Obama geht dabei in die Vollen und es gibt genug Amerikaner, die ihrem Präsidenten, geliebt oder nicht, schon die Hände schütteln und mit ihm private Worte wechseln durften. Auch wenn es heisst, er habe in vielen Dingen gezögert, jeder Kritiker sollte sich auch im Klaren sein, dass Präsident Obama vielleicht mehr um die privaten Nöte und Sorgen seiner Wähler weiss, als manch andere, der ihn beerben will und wollte.
Das weiss vielleicht auch Van Duzer, der den Präsidenten kurzzeitig abheben lies. Der republikanische Anhänger ist vom Weissen Haus für eine Stiftung für Blutspenden gelobt worden und er soll derart überwältigt von Obamas Erscheinung gewesen sein, dass er ihn kurzerhand umarmte.
Gut, dass nicht der Vatikan dieses Lob aussprach. Für Papst Ratzinger wäre es wahrscheinlich höchst unangenehm gewesen, wenn er von einem Hühnen wie Van Duzer in die Höhe gehoben worden wäre. Aber mit Gottes Segen ist auch seine Stiftung eine gute Tat!
NachGedacht.Info

Das Gehalt für ESM -Praktikanten

Ist der Rettungsschirm doch zu etwas nütze?
Dank der Piraten erfährt nun das gemeine Volk, was man in Sachen Rettungsschirm als Mitarbeiter bei der Umsetzung so alles verdienen kann, nämlich nicht schlecht. Sind das die Stückchen vom Kuchen, die man sich erhaschen kann, wenn man in der glücklichen Lage ist, einen entsprechenden Job zu haben?
NachGedacht.Info

In zwei Stunden um die Welt

So schnell ist wahrscheinlich noch niemand geflogen.
aber es wäre, rein theoretisch zumindest, möglich. Vorbei sind die Zeiten aufwendiger Reisevorbereitungen und teuer Planungen, in Zukunft wird es für ein erlesenes Puplikum sehr schnell gehen. Aber wer wird es sein, der in einem Raketenflugzeug um den Globus düst?
Um das heraus zu finden, wird es wahrscheinlich noch eine Weile dauern. Der Spaceliner ist eine Idee, nicht mehr. Das Forschungsprojekt, das sich um den Spaceliner dreht, wird bis zu einer möglichen Realisierung noch eine Menge Probleme und Details zu lösen habem, aber es ist schon einmal eine sehr nette Idee. Wahrscheinlich ist nur noch Beamen schneller als Fliegen.
NachGedacht.Info

Das Holodeck kommt!

Man hat in Redmond schon einmal eine Idee
die man sich hat patentieren lassen. Wird dann noch mehr kommen? Mit Sicherheit und es ist schon einmal gut, dass nicht Apple auf die Idee gekommen ist, das gesamte Nerdreich samt Zimmerwände als Monitor zu benutzen. Einfacher ausgedrückt, mit Kinect und einigen Beamern wäre wahrscheinlich jeder auf die Idee gekommen. Mikrosaft war in diesem Punkt einfach schneller.
Was ist nun mit dieser Idee?
In einer, hoffentlich nicht allzufernen Zukunft wird es möglich sein, eine realistischere 3D Umgebung zu genererieren, in der sich ein Spieler bewegen und mit Mitspielern austauschen kann. Der schnöde 30zöllige Monitor wird bis dahin ausgedient haben. Bewegungen und Blickrichtungen werden von etwas registriert und gesteuert werden, das an Kinect erinnert. Dabei wäre interessant, wie hoch das Datenvolumen sein wird, das das Gerät generiert und versendet. Vielspieler werden hier wahrscheinlich eine Breitbandverbindung benötigen.
NachGedacht.Info

Islamistische Angriffe auf US-Botschaften

Die Ereignisse überschlagen sich fast.
Überall auf der Welt wird die Sicherheit von US-Einrichtungen erhöht, nicht nur in den arabischen Staaten. Nach dem Angriff in Bengasi und dem Tod des US-Botschafters in Libyen weiss man nun in Washington, dass die gewalttätigen Proteste gesteuert waren auch wenn sich bisher niemand dazu bekannt hatte. Es wird weiterhin vermutet, dass Al Kaida der Verursacher ist. Inzwischen werden Übergriffe aus dem Jemen berichtet und auch in anderen Ländern gibt es Übergriffe auf US-Botschaften. In Berlin musste nach einem Zwischenfall das US-amerikanische Konsolat teilweise geräumt werden, weil Menschen über Atemwegsprobleme geklagt hatten. Die US-Behörden schweigen sich aus Sicherheitsgründen zu diesem Vorfall aus. Die Feuerwehr hatte aber nach kurzer Zeit Entwarnung gegeben. Es heisst, dass keine verdächtigen Chemikalien nachgewiesen wurden.
Grund des Übels ist nach wie vor der islamfeindliche Film, der in den USA produziert und im Internet verbreitet wurde.
Die aussenpolitische Krise wird in den Vereinigten Staaten selbst etwas anders gewertet. Politico schreibt, dass die Krise ein gefundenes Fressen für Obamas Herausforderer Romney ist, der aus einem getöteten Botschafter und einer nicht unbedingt sattelfesten Sicherheit ausländischer US-Einrichtungen immenses, politisches Kapital schlagen kann und damit vielleicht auch bei der Wahl punkten kann. Es ist in der Tat für Obama eine immense Belastung, zu regieren, entscheiden und Wahlkampf zu führen. Da macht es auch Sinn, wenn es hieß, dass dies der teuerste Wahlkampf aller Zeiten werden würde. Wäre Romney dem gewachsen? Wahrscheinlich würde er eher schiessen, als verhandeln.
NachGedacht.Info

Schickt Marines nach Bengasi!

Die Krise um einen anti-islamischen Film und getötete Diplomaten
in Bengasi hat nun eine neue Qualität erreicht. Präsident Obama hat nun Marines auf den Weg nach Libyen geschickt, die den Schutz amerikanischer Einrichtungen gewährleisten sollen. Wird es nun neue Gewalt geben?
Der Stein des Anstosses, ein Film der den Propheten Mohammed verunglimpft, hatte Muslime auf den Plan gerufen, nachdem eine arabische Version im Internet auftauchte. Mit den Protesten, die in Kairo begonnen, sollen auch Islamisten involviert gewesen sein, die für die Gewalt verantwortlich gemacht werden.
Der Pastor Terry Jones, der im Zusammenhang mit der Herstellung des Filmes genannt wird, legt offenbar auch nach. Es verwundert, dass man sein Treiben in den USA nicht verhindert und man der Meinung ist, dass sein Treiben von der US-Verfassung gedeckt sei. Die Toten US-Bürger sprechen hierbei eine andere Sprache. Jones an seinem islamfeindlichen Handeln zu hindern, dürfte in den USA demnach nicht einfach sein, es sei denn, man würde ihm eine Verschwörung nachweisen.
Im Grunde ist er das Gegenstück zu den radikalislamistischen Kräften, in der arabischen Welt. Niemand würde auf die Idee kommen, den radikalen Christen zur Verantwortung zu ziehen, die Schuld tragen grundsätzlich die Anderen.
NachGedacht.Info

Post und Pest im Internet - Das Tsunamigegengewicht des Bundespräsidenten

Ja wen hat er denn nun damit gemeint? Die Qualitätspresse
die sich mit hallbseidenen oder gar keinen Recherchen jeden Tag einen Namen macht, bestimmt nicht oder zielte die Rede des Bundespräsidenten gegen jene Autoren, die im Internet ihre Meinung und ihre eigene Sachkenntnis kund tun und dabei nicht von grossen Verlagen und Redaktionen bezahlt werden?
Die Rede des Bundespräsidenten Zur Verleihung des Theodor-Wolff-Preises hat irgendwie etwas Grenzwertiges an sich. Wen hat er denn gemeint? Ausgerechnet zur Verleihung eines Preises einer Branche, die das Leistungsschutzrecht um jeden Preis haben will, wird zur Verteidigung des Qualitätsjournalismus aufgerufen?
Btw., was meinte Bundespräsident Gauck mit posten und pesten im Internet? Etwa, dass die Meinung der Poster und Pester, also aller Bundesbürger, die das Recht auf freie Meinungsäusserung wahrnehmen, völlig unrelevant ist und sie doch lieber die Klappe halten sollten und sich den geistigen Ergüssen des Qualitätsjournalismus ergeben sollen?
Herr Gauck, so etwas hatten wir schon einmal.
NachGedacht.Info

Curiosity macht Dreck!

Ist es wirklich so gefährlich für den Mars
wenn irdische Keime dessen Oberfläche besiedeln?
Vielleicht im Moment und vielleicht für die Forschungsarbeiten dieser Generation aber in Zukunft wäre es im Grunde egal, ob irdische Bakterien den Marsboden besiedeln. Immerhin könnte mit dieser Katastrophe die Frage geklärt werden, ob und wie Lebewesen, wie klein und primitov sie auch immer sein mögen, auf dem Mars überlebensfähig wären.
Bis man aber heraus gefunden hat, ob und wie man mit Curiosity den Mars verpestet, haben die Forscher andere Projekte vor, die sie unbedingt durchführen wollen. Der Marsrover ist einige Meter von der Stelle gekommen und wird weiteren Funktionstests unterzogen, die noch nicht beendet sind.
NachGedacht.Info

Zuckerberg gesteht Fehler ein

Ach? Facebook macht Fehler?
Das hätte wahrscheinlich niemand gedacht, oder?
Macht nichts, denn das Unternehmen existiert ja noch und Marc Zuckerberg ist ja noch jung, sicherlich kann er noch lernen.
Ja, Facebook hat gravierende Fehler gemacht und ein paar Milliarden Dollar vernichtet. Es gab genug Möglichkeiten, Entwicklungen zu verschlafen, Zuckerbergs Team hat viele davon wahr genommen. Und wie nun weiter? Zuckerberg unternimmt eine Art Vorwärtsverteidigung und stellt neue Ideen vor, beispielsweise eine eigene Suchmaschine. Ja klar, warum auch nicht, es haben schon viele Entwickler versucht, einen Googlekiller zu programmieren. Was dabei heraus kommt, kann man sich ausmalen, nämlich einen Facebookaufsatz für Microsofts Suchmaschine Bing. Die wird aber ebenso genau wie die Übersetzungsfunktion sein.
Macht aber alles nichts, die Hauptsache ist, Der kurs für die Aktie stimmt. Da kann man sich schon einmal reumütig zeigen und auf die Tränendrüse drücken.
NachGedacht.Info

Fernsteuerbare Smartphones

Wer hats erfunden?
Wenn man liest, mit welchen funktionellen Kleinigkeiten Smartphonehersteller versuchen, Funktionen und Ideen zu sichern, kann man nur mir dem Kopf schütteln. Kann man wirklich so kleinlich sein und dem User Dinge aus der Hand nehmen, die er selbst entscheiden sollte und daraus noch ein Patent produzieren?
Die Technologie mag ja interessant sein aber wozu ist sie notwendig? Was bringt es dem Nutzer, aus purer Bequemlichkeit auf das Aus- oder Leiseschalten seines Telephons zu verzichten? Andererseits, was muss der Benutzer tun, wenn er die Technologie der eingeschränkten Funktionalität umgehen will oder muss? Auf einen anderen Smartphonhersteller umsteigen, der ihm nicht vorschreibt, was er zu tun und zu lassen hat?
NachGedacht.Info

Freispruch nach Vergewaltigung

Sie hätte sich eben deutlich genug wehren müssen!
Ja hallo gehts noch?
Manchmal ist nicht klar, was in deutschen Gerichten wirklich konsumiert wird aber das Urteil des Landgerichtes Essen ist beinahe wie eine zweite Vergwaltigung für das 15jährige Opfer.
Der alkohol- und drogenabhängige 31jährige hat gar nicht gewusst, dass sie das nicht wollte
In Zukunft werden vielleicht auch Mörder freigesprochen, weil sie gedacht haben, die Opfer wollten das so. Offenbar hat das Gericht nicht begriffen, dass der Mann eine Haftstrafe absitzt, weil er eine Bekannte misshandelt haben soll und ausserdem als Gewaltbereit gilt.
NachGedacht.Info

Nokia City Lens

Da ist sie die schöne neue Welt und auch die Antwort
auf die Frage, wohin genau das Format des Internets steuern wird. Basicthinking beschreibt in einem sehr interessanten Artikel Nokia City Lens in einem Kurztest und wir finden es sehr interessant. Aber ist das alles, was man damit anstellen kann, sich in unbekanntem Terrain zurecht zu finden? Was will man noch mehr? Sicherlich wird sich die Sache dazu eignen, vollkommen unbekannte Dinge vor die eigenen Augen zu bekommen und Augmented-Reality wird in Zukunft noch mehr Projekte hervor bringen, die es lohnt, weiter entwickelt und betrachtet zu werden. Für den Anfang ist City Lens schon einmal sehr gut, wenn man dann noch alle möglichen Orte, Objekte und Dinge miteinander verschlagworten, auf den Monitor bringen und vielleicht auch noch in Netzwerken empfehlen kann, dann wäre das wohl die Sache der Zukunft.
Man stelle sich einmal vor, ein Museum bietet mittels Augmented-Reality zusätzliche Informationen, Jobbörsen, Immobilienhändler, Ebayer, Taxifahrer, Verkehrsunternehmen, Behörden, Veranstalter, Prominente.... Jeder weiß auf einen Blick, was um ihn herum geschieht. Die Frage daran ist nur, was ist interessant? Bei einer derartigen Datenflut würde nicht nur das Smartphone sondern auch das Hirn irgendwann kapitulieren.
NachGedacht.Info

Steigende Summen in Filesharing-Prozessen

Musik tauschen kann teuer sein.
Für die US-Amerikanerin Jammie Thomas-Rasset entwickelt sich die Sache nun zum Albtraum. Demnach kann die Musikindustrie, zumindest in den USA für Urheberrechtsverletzungen nahezu jede Summe verlangen, die sie haben wollen und die bekommen sie auch. 1,9 Millionen US-Dollar soll Thomas-Rasset blechen, woher sie die Summe nehmen soll, weiss sie wahrscheinlich selbst nicht.
Hätte es nicht ausgereicht, ihr eine gemäßigtere, aber empfindliche Geldstrafe aufzubrummen?
In Deutschland sind solche Summen wahrscheinlich undenkbar.
NachGedacht.Info

Supertalent 2012 - Wetten dass ... das nix wird?

Bald ist es wieder so weit
und Deutschland wird wieder zu RTLs Castingnation. Man kann ja etten abschließen, ob und wie homas Gottschalk sich hinter Juror Bohlen stellen will und wie sie versuchen. gemeinsam an einem Strang zu ziehen. Sicherlich wird die erste Sendung lustig werden und wer sich fürs Fremdschämen interessiert, dem ist egal, welche Wetten gerade im ZDF abgeschlossen werden.
Old School gegen Unterschichtenunterhaltung. Wer es mag, soll es schauen. Es ist ja keine verbotene Liebe sondern einfach alles, was zählt und jeder hat nun einmal Gute Zeiten, Schlechte Zeiten und dann kann man auch schon einmal Verliebt in Berlin vor der Glotze hängen und neue Supertalente für sich entdecken.
NachGedacht.Info

UBS Steuersünden werden mit 104 Millionen Dollar belohnt

Deutsche Bundesländer kaufen schmucklose Compact Disks mit fragwürdigem Inhalt
der US-Fiskus greift da ein bischen tiefer in die Tasche und versüsst den Steuerverrat gleich mit 104 Millionen Silberlingen. Andere Länder, andere Summen. Die Wird Ex-Banker Birkenfeld wahrscheinlich auch brauchen, wenn er aus dem Knast heraus will, denn dort sitzt er selbst wegen Steuerbetrugs.
Was wird noch geschehen? Verlegen sich die einstigen Zocker aufs Verraten? Es gibt genug Ex-US-Bürger, die ihre Staatsbürgerschaft aufgegeben haben, um Steuern zu sparen. Sicherlich wird es irgend eine Möglichkeit geben, damit der Fiskus dennoch an sein Geld kommt. Für die Beziehungen zwischen den USA und der Schweiz, wohin das meiste Geld wahrscheinlich transferiert wurde, sind solche "Enthüllungen" bestimmt nicht nützlich.
NachGedacht.Info

Noch ein potentieller Krieg: Japan vs. China

Taiwan war gestern
heute sind es Zankereien um eine unbewohnte Inselgruppe im ostchinesischen Meer, die China für sich beanspruchen will. Für 20 Milliarden Euro sollen einige der Inseln den Besitzer gewechselt haben, ein Umstand, der Peking sehr missfällt. Grund genug, auch anti-japanische Protestaktionen zu entfachen, die Propaganda macht es möglich, dass auch der Mob Partei ergreift.
Die offiziellen Gründe sind zweitrangig, wen interessieren nationalistische Interesse oder der Stolz Chinas, es geht hierbei wieder nur ums Geschäft. Fisch und Öl wird die Triebfeder für einen der nächsten bewaffneten Auseinandersetzungen sein, wenn man sich nicht einigen kann.
NachGedacht.Info

Propofol zum Hinrichten

Wenn das Michael Jackson gewusst hätte
dann hätte er wahrscheinlich die Finger vom Narkosemittel gelassen. Man will doch tatsächlich Propofol, jenes Mittel, mit dem sich der Popstar vom Leben zum Tode befördert hatte, als Mittel zur Hinrichtung benutzen. Der Hersteller Fresenius hat seinen Händern untersagt, das Mittel an Stellen und Behörden zu liefern. Mit Hinrichtungen will man nicht in Verbindung gebracht werden.
NachGedacht.Info

US-Botschafter in Libyen getötet

Der Grund für die Proteste in den islamischen Staaten
soll ein islamfeindlicher Film aus den USA gewesen sein, der die Gemüter in Wallung gebracht haben soll. Die Wahrheit wird aber nicht nur kultureller Natur sein sondern weitaus größere Ausmaße haben. Die Verbindung zu jenem Film ist nur einer der Punkte, der hier sichtbar wird.
Noch eine Verschwörungstheorie gefällig?
Es ist Wahlkampf in den USA und jeder weiss, dass die Obamaregierung in den letzten Monaten sehr schwerfällig war, wenn es um aussenpolitische Themen ging. Man hat sich ausgeschwiegen und kaum Initiative gezeigt, als die Revolutionen in den nordafrikanischen Ländern und in Syrien die Gesellschaften geradezu brutal umwälzten. Auch jetzt, nachdem ein Botschafter der Vereinigten Staaten und US-Botschaftspersonal getötet wurde, hat Obamas Regierung kaum angemessen reagiert. Wir erinnern uns, es ist Wahlkampf und auch wenn es moralisch sehr grenzwertig ist, könnte genau dieser Zwischenfall eine gravierende Wende im US-Wahlkampf darstellen.
Für das US-Politmagazin Politico ist der Tod des Botschafters Chris Stevens noch nicht die Schlagzeile, die im Mittelpunkt steht, das kann sich aber schnell ändern. Immerhin ist es Mitt Romney, der im Fokus steht und der genug Fragen zu beantworten hat, leider nicht wirklich souverän. Da kommt ein toter Botschafter, von Islamisten gekillt, gerade recht, um frischen Wind in den Wahlkampf zu blasen. Dieser Wind könnte sich für den Präsidenten zum heftigen Sturm entwickeln. Wendehals Romney wird sein patriotsches Herz wieder entdecken und von den eigentlichen Problemen, von denen er wenig Ahnung hat, ablenken können.
Entwickeln die Wahklkampfstrategen nun den nächsten Krieg?
Jeder weiss, dass Bush, als er gewählt wurde, die fertigen Pläne für den Irakkrieg bereits in der Tasche hatte und niemand hatte ihn aufgehalten, als es darum ging, einen souveränen Staat, mit dem man einstmals gemeinsame Sache gegen die Mullahs machte, zu überfallen und auszuplündern. Damals ging es nur ums Geschäft. Aktuell geht es um Wahlkampf und Stimmen. Man mag gar keine Schlagzeilen mehr lesen, wenn es darum geht, die Wähler zu manipulieren. Wie man die beiden Themen miteinander kombiniert, zeigt diese Debatte sehr deutlich.
NachGedacht.Info

Doitschland, dummes Land

Ja, immer weniger Bundesbürger wissen.
Das Niedriglohnland Deutschland hat auch eine Niedrigniveeaubildung, das steht fest. Das Urteil der OECD ist für Deutschland eine schallende Ohrfeige, seine Vertreter bekommen es aber nicht einmal mit. Da muss man fragen, ist es Absicht oder nur politische Fahrlässigkeit, wenn immer weniger Geld in die Bildung gesteckt und die Bildungspolitik falsche Wege geht?
Man kann gespannt sein, ob dieser Bericht Grundlage für ein Wahlkampfthema des einen oder anderen Politikers sein könnte, wahrscheinlich aber dann doch nicht. Kapital kann man dann eher aus Themen ziehen, von denen das Volk nichts versteht.
Was wird sich in Zukunft aus dem Bildungsbericht der OECD ergeben?
Der Lehrerberuf ist nicht besonders hoch geschätzt und die Zahl der Lehrkräfte wird auch weiter sinken. Die Zahl derer, die keinen höheren Bildungsabschluss bekommen, wird aber steigen, ebenso die Zahl der Kinder aus sozial benachteiligten Familien. Da spielt Bildung wohl kaum noch eine Rolle und es bestätigt sich das alte Klischee, dass Wissen Macht ist.
NachGedacht.Info

Samsung vs Apple - die nächste Schlacht im Patentkrieg: iPhone 5

Siehe da, es geht auch anders herum.
Diesmal ist es der koreanische Konzern, der Apple verklagen will, der Grund sind weiterhin Patente, die verletzt wurden. Zumindest gibt man das an. Apple habe LTE Patente verletzt. Ja und?
Das Geld, das in die Patentkriege hinein gepumpt wurde, hätte wahrscheinlich ausgereicht, um einige afrikanische Länder mit einem funktionierenden Fernmeldesystem auszurüsten oder ein gemeinschaftliches Smartphoneprojekt anzuschieben.
Man muss nicht erwähnen, dass es nicht verständlich ist, warum es noch immer Feindschaften und Konkurrenten anstatt gemeinschaftliche Projekte gibt. Ob Samsung mit seinen Klagen, ausgerechnet in den USA, durchkommen wird, ist eine andere Geschichte, vielleicht, vielleicht aber auch nicht. Klar ist, dass Gerichte, die sich mit Patenten kaum auskennen, wahrscheinlich eher die heimische Industrie bevorzugen werden, zu Recht oder auch nicht. Klar ist aber auch, dass Apple nach dem Tode von Jobs nicht mehr das ist, was das Unternehmen einmal war. Man wird noch eine ganze Weile vom Erfolg der Ideen zehren, die Jobs hatte, neue Ideen, neue Produkte, die eine Vorreiterrolle einnehmen könnten, davon ist nichts zu sehen und es wird auch eine ganze Weile nichts mehr geben.
NachGedacht.Info

Niedriglöhne. Welche Träume hatte eigentlich Frau Leyen?

Dass die Zuschussrente von Frau von der Leyen
nun nicht mehr das Thema des Tages ist, ist allen Bundesbürgern bekannt, die Preobleme, die aber irgendwann einmal zur Altersarmut führen werden, sind weiterhin sehr aktuell. Eines der Hauptprobleme ist und bleibt, dass immer mehr Menschen von Niedriglöhnen leben müssen, die nicht Sozialversicherungspflichtig sind und den Beschäftigten auch keine Möglichkeit geben, unter normalen Umständen zu leben. Es liegt wie immer an Parteien wie der FDP, dass der Niedriglohnsektor ausgeweitet wurde und auch, dass kein Ende abzusehen ist, alles im Namen der Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands.
Es ist schon unglaublich, dass die Politik auf Kosten zukünftiger Generationen einen sehr kurzfristigen politischen und wirtschaftlichen Gewinn erzielen will, das Langfristige aber konsequent ignoriert. Niemand, auch der Staat nicht, hat etwas davon, wenn er eine Generation nach der Anderen durchfüttern und betreuen muss, nur damit eine kleine Elite und die politische Kaste des Landes sich die Taschen füllen können. Hat man aus der Vergangenheit nichts gelernt? Man hat sehr wohl gelernt, aber das Volk ist vergesslich und niemand weiß heute noch, dass sich die Proleten aller Bundesländer irgendwann einmal vereinigt hatten. Müssen sie auch nicht. Der deutsche Staat, der auf den Fundamenten der Weimarer Verfassung basiert, existiert mit fast denselben Problemen weiter, nach einer kurzen Wohlstandspause, die irgendwann nach Adenauer und Ehrhardt endete, hatten wieder die politischen und wirtschaftlichen Raffkes das Sagen, jene Kräfte, die für ungehemmten Kapitalismus stehen und standen.
Es ist auch bekannt, dass Wohlstand in Deutschland bei weitem nicht für alle Bundesbürger möglich ist. In einem Niedriglohnland geht das nicht. Dabei war es einstmals das Credo der Bundesrepublik, nämlich der Wohlstand für alle.
Die Politik weiß, wie schnell und laut die Zeitbombe der Altersarmut tickt und sie tut nichts weiter, als das Problem der nächsten Politikergeneration in die Schuhe zu schieben. Sie weiss auch, dass es in Zukunft, wenn überhaupt, vollkommen andere, moralische Instanzen gibt, die an der Gesellschaft Kritik üben könnten, wenn sie es denn wollten. Es wird aber kaum etwas geschehen, das Gedächtnis der Gesellschaft ist extrem löchrig und man vergisst sehr schnell.
NachGedacht.Info

Blog des Tages: Emotionsberatung

Mehr als 95 Prozent der menschlichen Handlungen
entstammen Bauchgefühlen und die restlichen Fünf Prozent sind rationeller Natur und die benötigt der Mensch, um sein Bauchgefühl rationell zu erklären. Das funktioniert allerdings nicht immer und es geschieht schnell, dass das emotionale Gleichgewicht aus dem Tritt kommt. Ulrike Zecher kann sich durchaus Therapeutin nennen, ihre Angebote sind sehr interessant, ebenso wie ihr Blog. Gerade im Berufsleben ist es wichtig, abschalten zu können. Der Blog des Tages, Emotionsberatung.
NachGedacht.Info

Tötet Harry Windsor!

Bislang sind Prinzen selten auf der Seite der Bösen gewesen
und der Sohn von Lady Di konnte sich, von überschwenglichen und teils skandalösen Partys abgesehen, bisher ganz gut am Leben halten auch wenn sein momentaner Beruf nicht wirklich gesundheitsfördernd ist, denn er ist Soldat und sein Einsatzort ist Afghanistan. Es klingt schon ein wenig plausibel, dass er dafür sehr gewalttätige Kritiker, wie die radikalislamischen Taliban hat.
Ja und?
Seine königliche Herkunft macht den Enkel der Queen zum erklärten Hassobjekt. Wenn die Taliban seiner habhaft werden, so ihre Erklärung, werden sie ihn töten. Harry weiss es, die britische Armee weiss es, dennoch ist H. Windsor schon wieder dabei, das Empire am Hindukusch zu verteidigen. Er weiss also um die Gefahr.
Wenn sie ihn haben?
Für die britischen Behörden und auch das Königshaus wäre das sicherlich der absolute Hypergau und für gewisse poitische Kreise ein gefundenes Fressen. Wenn man bedenkt, wie hoch die Emotionen schlugen, als Prinzessin Diana starb, kann man sich leicht ausmalen, was geschehen würde, wenn ihr jüngster Sohn, Prinz Harry in den Händen von Terroristen stirbt. Kein Moslem in Grossbritannien dürfte sich seiner mehr sicher sein, wenn der Populismus jeden Moslem mit Islamisten geichsetzt und der Hass auf alles, was man mit dem Orient in Verbindung bringen kann, überkocht. Harrys Einsatz ist also wohlkalkuliert, ob er sich dessen bewusst ist oder ob man nur seine Kampflaune fördert, ist nicht überliefert.
Wenn dann alle Emotionen und die Trauer abgeklungen sind, bleibt nur eines, eine trauernde Nation und eine deprimierte Königsfamilie, ein einziger Thronfolger, sollte Prinz Charles darauf verzichten, im Rentenalter seiner Mutter zu folgen und eine nationalistischere Nation, die vielleicht gerne wieder das Empire beschwört.
NachGedacht.Info

Karlsruhe hat entschieden! Antrag abgelehnt, ESM unter Auflagen genehmigt.

Und wie geht es nun weiter?
Die Börsen waren die ersten, die auf das Urteil reagierten.
Man hatte es insgeheim schon gewusst, dass und wie das BvG reagiert und entscheidet. Auch wenn die Sache noch nicht komplett entschieden ist und sich noch eine Weile hinzieht, ist schon jetzt klar, in welche Richtung die Sache insgesamt steuert. Das Gericht sah keinen Grund, den ESM Rettungsschirm zu kappen, eine Verfassungswidrigkeit besteht nach ihrer Meinung nicht.
Das Aber in der ganzen Sache besteht darin, dass die Haftung der Bundesrepublik begrenzt ist.
Letztlich, viele Paragraphen und Aufzählung von Verordnungen, die umfangreich eingewickelte Sache ist nun entschieden und die Eilanträge der Kläger sind abgewiesen. Es wird sich nun zeigen, was die Politik nachbessert und verändert und welche Entscheidungen im nächsten Schritt, dem Hauptsacheverfahren, gefällt werden.
Für die Freunde des ESM ist nun klar, dass sie weiter machen können, Europa unter einem Schirm zu retten. Unklar ist dabei aber, ob und wie sich die Sache letztlich wirklich an eine gute Sache für Europa darstellt. Das werden die Geschehnisse der kommenden Jahre zeigen, ob der Euro weiterhin Bestand hat oder ob die Eurozone vielleicht doch zerfällt. Deutschland agiert demnach nichts rechtswidrig, aber wahrscheinlich auch nicht fehlerfrei.
Die Auslegungen der ganzen Sache, welche nun zu mannigfaltigen Interpretationen führen, die im Bundestag und hauptsächlich in diversen Talkrunden stattfinden, wird den Fernsehabend wahrscheinlich noch eine ganze Weile beschäftigen. Für die kommenden Tage, aber hauptsächlich den Abend des 12. September haben Experten das Wort und sie werden auf nahezu jedem Kanal das Bild füllen und ihre Meinung kund tun. Welche Meinung ist aber nun die Richtige? Peter Gauweiler wird das Urteil zwar respektieren, in seinen Bemühungen wahrscheinlich auch nicht nachgeben. Und ich habe doch recht! Das Urteil unter Auflagen wird auch heißen, dass man sich, demokratisch oder nicht, auf Kompromisse einigt. Für seine Anhänger von der CSU ist die Entscheidung allerdings nicht akzeptabel. Das Urteil ist keine Stunde alt und schon wird über die Marionetten der Politik hergezogen. Vielleicht wäre es ja doch von Vorteil, wenn sich das reiche Bayern von der Bundesrepublik abspaltet. Mag sich dann doch das bayrische Verfassungsgericht mit seinen Rebellen herumschlagen, nicht auf Deutsch sondern bayrisch und danach gehts ins Hofbräuhaus, die Entscheidung besaufen besiegeln.
NachGedacht.Info

Der Tempel der Kostenloskultur

Das Beste, was man frei im Internet erhalten
kann, bietet die Seite Openculture.com. Obwohl auf englisch, lohnt sich ein Stöbern auf dieser Seite sehr, sie ist unbedingt zu empfehlen. Wer also seinen Reader mit Inhalten füllen will, dem sei diese Seite wärmstens empfohlen.
NachGedacht.Info

Streiks in Südafrikas Goldminien

Wird der Goldpreis steigen
wenn die Unruhen in Südafrika weiter andauern und die Produktion der Gold Fields-Mine weiterhin am Boden liegt? Es ist kaum zu glauben, dass man den Streik als illegal ansieht, nur des Profites wegen. Die Interessen der Arbeiter, die unterbezahlt und kaum geschützt, ihr Leben aufs Spiel zu setzen, um Gold zu fördern, wird kaum berücksichtigt.
NachGedacht.Info

Marihuana im Weltall? Ein Planet dampft.

Keine Sorge vor kosmischen Drogen, der Planet verdampft nur
weil er sich zu nahe an seiner eigenen Sonne befindet. In nur 16 Tagen soll der Planet um den Stern KIC 1255 kreisen, eine nahezu atemberaubende Geschwindigkeit. Die Nähe zu seinem Stern scheint den Planeten, der die Größe der Erde haben soll, beinahe explodieren. Der Vergleich liegt nahe, denn die geringe Entfernung soll die inneren Kräfte des Planeten, vor allem, den Vulkanismus anheizen. Da ist es plausibel, wenn jegliche Atmosphäre bereits fort geblasen wurde und sich auch die Asche von Vulkanen ins All verstreut.
NachGedacht.Info

In Honduras leben die grausamsten Kapitalisten

Niemand wird freiwillig in einem Land leben wollen
in dem es zu geht wie in einem gesellschaftlichen Schlachthaus. Alles meckert pausenlos über die schlimmen, kapitalistischen und unsozialen Zustände, wie sie in den USA herrschen, dass es aber noch schlimmer gehen kann, zeigt ein Bericht aus Honduras, wo unlängst ein Putsch stattgefunden hatte. Utopie treibt mitunter sehr seltsame Blüten und wahrscheinlich träumen auch die deutschen Liberalen, die den Putsch in gewisser Weise wohlwollend unterstützt haben sollen, von einer absolut freien, nur vom Markt beherrschten Welt, ohne Rechte, ohne Demokratie. Im Grunde herrscht hier nur die Macht des Stärkeren bzw Reichsten, das Paradies für alle Liberalen. Vielleicht sollte der deutsche Liberalismus umsiedeln.
NachGedacht.Info

Obamas ärgerliche Netzblockaden

War das Absicht oder doch nur ein Versehen
dass der demokratische Parteitag im Netz nur zum Teil übertragen wurde? Präsident Obama und die Demokraten hatten ein Problem, das nicht nur ihnen, sondern wahrscheinlich auch nahezu jedem Nutzer von Youtube hätte passieren können, nämlich Netzsperren. Hier zeigt sich, was passiert, wenn das Teilen nicht mehr funktioniert und der Profit das offenbar unlösbare Problem der Stunde ist. Wir behaupten nicht, das Urheberrechte keine Berechtigung haben, aber wenn Inhalte automatisch gesperrt und den Nutzern vorenthalten werden, dann sollte sich einiges an diesen Rechten und deren Umsetzung ändern, ansonsten passiert dieses immer wieder.
NachGedacht.Info

Chinas Politiker verschwinden

Es gibt nur Gerüchte.
Unfälle, Verhaftungen, eine heimliche Säuberungswelle innerhalb der politischen Kaste, Anschläge, Flucht oder gar ein Putsch hinter gen Kulissen
? Chinas Politiker scheinen sehr gefährlich zu leben, in letzter Zeit sollen einige Politiker und hochrangige Beamte spurlos verschwunden sein. Die Mär vom Unfall macht die Runde und ausländische Politiker sollen, rein zufällig, mit anderen Gesprächspartnern abgespeist worden sein. Was steckt hinter der Meldung wirklich? Man wird es nicht erfahren, Interna chinesischer Politik gelangen selten nach außen, die Politiker sind einfach verschwunden. Selbst wenn Unfälle die Ursache dafür sein könnten, manchen Verschwörungsgerüchten um verschwundene, chinesische Politiker wird dies keinen Abbruch tun. Es ist auch sehr seltsam, dass sich, wenn es sich um Politiker dreht, die Zahl der Unfälle plötzlich in die Höhe schnellt.
NachGedacht.Info

NSU - Mundlos und die Schussel vom MAD

Und wieder ein Skandälchen
das deutsche Geheimdienste blamiert. Diesmal ist es der MAD, der in der Kritik steht. Demnach ist eine Akte über Neonazi Mundlos aus den 1990er Jahren verschwunden, die der Bundeswehr-Geheimdienst angelegt hatte. Man weiß nicht wann und durch wen die Akte verschwunden ist. Niemand kann sagen, ob sie überhaupt noch existiert.
Ans Licht ist der Skandal durch eine parlamentarische Anfrage von Grünen-Politiker Ströbele gekommen, allerdings konnte keiner ahnen, was sich daraus entwickeln würde. Alles deutet darauf hin, dass die Akte nicht mehr existiert, dass man deren Existenz dann auch noch verschweigt, ist ein Indiz dafür, dass man sich der Sache durchaus bewusst ist.
NachGedacht.Info

Groupon: Vorbei ists mit dem Doktorenhandel

Das wäre doch sooo schön gewesen, sich den Doktortitel
online für wenig Geld zu kaufen und gleichzeitig von der Materie keine Ahnung zu haben. Damit ist aber nun leider Schluss. Grupon darf aufgrund einer Entscheidung des Verwaltungsgerichtes Berlin keine Phantasie-Doktortitel mehr verkaufen. Der Entscheidung nach waren die Scherzartikel als solche nicht erkennbar.
Vielleicht auf eine andere Weise, irgendwann einmal geht der Handel weiter. So mancher Ex-Politiker, der seinen akademischen Grad verloren hat, wird dann vielleicht wieder Hoffnung schöpfen können.
NachGedacht.Info

Deutschlands heißer Herbst

Da gelüstet es fast, die Grillsaison bis Weihnachten auszudehnen.
So einfach wird es aber nicht werden, trotzdem steht schon jetzt fest, dass dieser Tage die wärmsten Septembertage seit Beginn der Wetteraufzeichnungen verzeichnet werden. Vom Glückwunsch kann man da aber nicht reden, eher sollte man sich Gedanken machen.
Wie warm wird der sonnige Herbst denn noch werden?
Das wissen maximal Wettergötter und -frösche. Bald soll es aber wesentlich kälter werden und dann ist es schon wieder vorbei mit dem schönen Sommer. Nun soll noch ein milder September folgen und dann? Der Winter 2011/12 war ziemlich trocken, wird sich das Extrem vielleicht in diesem Jahr wiederholen? Das wäre für Land- und Forstwirte so etwas wie ein Supergau, wenn auch der nächste Jahreswechsel vertrocknet.
NachGedacht.Info

Als die Tagesschau noch Zuschauer hatte

Das Bild der Tagesschau hat sich seit ihrer ersten Ausstrahlung
sehr geändert. Die erste Nachrichtensendung im Lande hatte von Anfang an eine sehr markante Erkennungsmelodie, die, angepasst, über die Jahrzehnte hinweg, gleich blieb. Ausgerechnet jetzt aber will die ARD die Melodie, die schon Generationen zum Nachrichtensehen vor die Mattscheiben lockte, gegen eine neue Melodie austauschen. Ob man damit seine Zuschauer nicht ein wenig überfordert? Die Tagesschau bekommt eine neue Soundtapete? Vielleicht oder auch doch nicht, die Meldung der Bild klingt derart dramatisch, dass sich der gemeine Tagesschau-Konsument fast um seine GEZ-Beitragsgebühren betrogen sieht.
Die Tagesschau selbst dementiert. Eine Mitteilung besagt, dass man die bestehende Erkennungsmelodie lediglich weiterentwickelt werden soll, die Grundelemente sollen bestehen bleiben. Also wird es doch nichts mit dem Entsorgen. Der Spiegel, der sich auf eine Information der Bildzeitung beruft, hat somit auch eine Ente auf seine geschätzte Leserschaft losgelassen.
Henning Lohner will der Tagesschau einen neuen Sound verpassen. Am 26. Dezember ist es soweit, dann beginnt für die Tagesschau eine neue (Design)Zeit. Wer aber gerne in der Vergangenheit lebt, der wird diese Filmchen sicherlich interessant finden. Hinter diesem Link verbergen sich alle Tagesschautrailer, die bisher gesendet wurden.
NachGedacht.Info

Fussball: Höchste Konzentration gegen Österreich

sagt der Bundesjogi und will gewinnen
Ja, es ist nicht einfacher geworden, gegen die einstigen Fussballzwerge zu spielen. Die haben aufgeholt und mischen mehr oder weniger erfolgreich im internationalen Profifussball mit. Das nächste Spiel der deutschen Mannschaft wird gegen Österreich stattfinden. Nachdem man pflichtgemäß genen die Faröer-Inseln mit 3:0 gewonnen hat, muss auch ein Sieg gegen Österreich her. Etwas anderesals ein Sieg gegen den Nachbarn soll Bundestrainer Löw nicht in die Tüte kommen. Nach dem Spiel wird man schlauer sein und dann gehen die Diskussionen der 80 Millionen Bundestrainer, angeführt von Scholl, Kahn & Co. weiter.
NachGedacht.Info

Blog des Tages: Laufnotizen

Es ist manchmal schon verwunderlich
auf welche Gedanken man beim Laufen kommt. Lillis Blog beinhaltet sehr interessante Gedanken und es lohnt sich, darin zu lesen. Deswegen ist Lillis Blog am Dienstag der Blog des Tages.
Auf die Plätze...
NachGedacht.Info

Japans Finanzproblem

Eigentlich haben die Japaner gar keinen Euro aber der Yen
hat ähnliche Probleme wie die Gemeinschaftswährung. Laut Handelsblatt geht es Japan schlechter als den Vereinigten Staaten. Es verwundert nicht, denn durch die jüngsten Naturkatastrophen und die Wirtschaftskrisen der Vergangenheit ist beinahe jeder hochkomplizierte und hochtechnisierte Staat aus dem Gleichgewicht geraten. Die nicht unkomplizierte Finanzpolitik Japans droht das Land tiefer in den Abgrund zu blicken, als es das im Moment gerade tut. Japan droht ein schnellerer finanzieller Kollaps als die Vereinigten Staaten ihn erleben würden, ein Staatsbankrott droht. Was würde geschehen, wenn eine mögliche Zahlungsunfähigkeit Japans anhalten würde? Viele Branchen lassen in Japan fertigen. Die finanzielle Krise wäre durchaus in der Lage, die angeschlagene Weltwirtschaft ein weiteres Mal zu erschüttern und die nächsten Krisen auszulösen.
NachGedacht.Info

Piratenrufe nach der Legalisierung von Kinderpornographie

Da fällt dem Leser nichts weiter ein.
Richard Falkvinge, Gründer der Piratenpartei in Schweden, will Kinderpornographie legalisieren. Was der Mann sagt, schadet nicht nur den Piratenparteien insgesamt, es ist auch eine Ohrfeige für alle Opfer sexueller Misshandlungen, besonders Kinder. Einen Gefallen hat der Mann damit Niemanden getan, nicht einmal der Meinungsfreiheit. Die Piratenpartei Deutschland distanziert sich von den Äusserungen.
NachGedacht.Info

Provinzielle Wahlkämpfe in Westsachsen

Die vier Musketiere
Das verbinden nicht wir, sondern die LVZ mit den vier Bürgermeisterkandidaten, welche die Amtszeit von Markranstädts Bürgermeisterin Carina Radon beenden wollen. Kuhne, Kunzemann, Spiske und Blockus heissen die Gegenkandidaten der Bürgermeisterin. Eine Woche vor der Wahl hatten sich Bürgermeisterin und Gegenkandidaten zusammengetroffen. Die Ziele, die man verfolgt, gleichen sich in vielen Punkten, unterschiedlich sind aber die Methoden und Möglichkeiten, um sie zu erreichen. Man ist sich einig, den Verkehr in Markranstädt zu verringern und die Bebauung des Westufers des Kulkwitzer Sees zu überdenken. Aber lässt sich überhaupt eine einhellige Meinung in all den strittigen Fragen erzielen? Man kann Zweifel haben.
NachGedacht.Info

Söder, der Armleuchter!

Nein, das ist keine Beleidigung, die auf unseren Mist
gewachsen ist, die Ehre gebührt einem großen, schwedischen Bausatzmöbelhersteller. Der hat nämlich ein immenses Angebot an nützlichem und putzigem Zubehör und dazu zählt jener ominöser Armleuchter. Was uns da noch einfällt? Klobrille Mißfelder, Grableuchte Rösler, Klopapierhalter Leyen oder gar Kellerleuchte Schröder. Fragt sich nur, wer für solch putzige Merkeleien auch noch Geld ausgeben will. Vielleicht sollte man in eine Sparbüchse Akropolis, als Fass ohne Boden oder in ein Erdmöbel »Angela« investieren.
NachGedacht.Info

Futter für Hacker und die nächsten Spiele-Messen: EEG - Headsets

Das wäre wahrscheinlich das Highlight der kommenden
Computermessen, Headsets, mit denen sich Spiele steuern lassen. Was heute noch recht exotisch klingt, ist bereits seit Jahren ein Forschungsgegenstand und hat in der Medizintechnik breits sehr gute Fortschritte erzielt. Der Freizeitspass, so warnen Wissenschaftler, hat allerdings auch seine Tücken, denn das menschliche Hirn lässt sich offenbar mit einfachsten Mitteln überlisten und dem Brainhacking würden hier Tür und Tor offenstehen.
Sind EEG-Headset überhaupt für Spiele geeignet?
Vielleicht sind sie es. Man bedenke die Einsatzmöglichkeiten bei Ego-Shootern, der gemeine Spieler würde eine nie gekannte Reaktionsgeschwindigkeit erreichen. Daneben wäre es auch möglich, gelähmten oder traumatisierten Patienten in einer künstlichen Umgebung oder mit, mittels Hirnwellen gesteuerten Geräten, das Leben zu erleichtern und zu verbessern.
Intensiver als die Vorteile erforscht die Universität von Berkeley die Gefahren eines solchen Einsatzes. Wer sich ins menschliche Hirn hacken will, muss einiges von ihm wissen und es wäre wahrscheinlich für Hacker ein leichtes, nicht nur Kenntnisse von elektronischen Computern zu besitzen, sondern auch Wissen über die graue Masse in unser aller Köpfe. Es wäre gut möglich, dass Datenbrillen, wie sie Google derzeit entwickelt, eines Tages die Angriffsfläche für eine vollkommen neue Art von Angriffen bietet. Niemand kann heute vorhersagen, ob es nicht verhindert werden kann, dass Schadsoftware unsere Gedanken manipuliert. (Denken sie jetzt auf keinen Fall an einen grünen Elephanten!) Nicht nur die eigene PIN- oder Kontoummer wäre somit in Gefahr, auch das selbständige Handeln einer jeden Person müsste dann neu definiert werden. Für Sicherheitsbehörden wäre es wahrscheinlich der ultimative Supergau, wenn EEG-Headsets, wie auch immer sie in Zukunft aussehen und funktionieren, Schläfer aktivieren, ahnungslose Gamer oder Benutzer zu willenlosen Mördern oder Spionen machen oder Kriminelle auf diese Weise relativ unbemerkt Konten leer räumen.
Willkommen in der Zukunft.
NachGedacht.Info

Frankreichs unglaubliche Reichensteuer

Und wann kommt sie bei uns?
Es war ein Griff mit Ansage und nun sind sie da, die Steuererhöhungen. Frankreich ist in dieser Sache sehr konsequent, während man sich in Deutschland, lobbygesteuert, um das Wesentliche herumdrückt, wie die Katze um den heissen Brei.
Was Reformen angeht so scheint es, als ob man in Frankreich schneller und nicht mit Diskussionen und Problemen beladen voran geht, das könnte eines Tages bedeuten, dass die Führung der Euro Rettung den Stadtort wechselt, von Berlin nach Paris. Wäre das so schlimm? Nein, wäre es nicht. Hollande hat erkannt, wo das Geld schlummert und auf welche eise sich Frankreich das holt, was dem Staat zusteht.
Andererseits müssen auch sinkende Steuereinnahmen kompensiert werden. Frankreichs Wirtschaft schrumpft, wie in anderen Ländern auch und Hollandes sozialistische Regierung muss schnellstmöglich gegensteuern. Was auch immer die Zukunft bringt, es sollte beachtet werden denn ansonsten könnte sich die neue Reichensteuer nur als kurzfristige Maßnahme heraus stellen.
NachGedacht.Info

Der Kampf der Euro-Skeptiker

Wird das noch etwas mit der Gemeinschaftswährung?
Es gibt nicht nur notorische Optimisten, die einen Rettungsschirm nach dem anderen aufspannen und den einstmals starken Euro zu etwas machen, das letztlich nur als Wandschmuck eine Daseinsberechtigung haben wird, nein, es gibt auch noch genug Skeptiker, die mit aller Macht gegen die Rettungsschirme kämpfen.
Peter Gauweiler ist einer der Gegner des ESM-Rettungsschirmes und er will das höchste deutsche Gericht entscheiden lassen, ob der ESM-Vertrag in Kraft treten soll. Aus seiner Sicht ist es gesetzwidrig, dass die Europäische Zentralbank Staatsanleihen kauft, etwas, das sie laut Gesetz nicht darf.
Als Lösungen für die Euro-Dauerkrise sind allerdings die Handlungen der Gegner und der Befürworter der Rettungsschirme nicht geeignet. Die Lösungen sollten bei den Spekulanten gesucht werden, die direkt oder indirekt mit einem Absturz der Gemeinschaftswährung spekulieren und so das Gefüge eines ganzen Wirtschaftsraumes aufs Spiel setzen.Die letzten Bankenkrisen sind kaum überstanden, nach den Ursachen zu suchen und die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen, das hat sich bislang niemand getraut, keiner will gegen Banken antreten, die im Grunde die heimliche Macht darstellen. Außerdem wäre dies kaum möglich, denn die Bankenlobby hat nahezu jeden Bereich der Politik im Griff, der ihr gefährlich werden könnte.
Es ist ein politischer, gordischer Knoten und wer ihn durchschlagen will, muss im politischen Sunmpf anfangen. Es ist aber auch keine Lösung, mit einer Revolution zu drohen, um Veränderungen durchzusetzen. Aber gehört das zur Demokratie dazu? Dann sollte sie noch einmal zurück aufs Reißbrett und überdacht werden, die Demokratie.
NachGedacht.Info

Drei Tote auf dem Flugplatz

Eigentlich sollte das Reisen im Flugzeug
zu den sichersten Reisemethoden nach dem Wandern sein aber wie man sieht, stimmt das nur bedingt.
Drei Tote soll es bei Flugplatzfesten gegeben haben, eine bedauerliche Häufung von Flugunfällen. In Metzingen und Backnang in Schwaben verunglückten ein Hubschrauber und ein Kleinflugzeug, ein 38jähriger Familienvater, ein 67jähriger Pilot und ein 15jähriges Mädchen starben.
Es sollen auch nicht die ersten Unglücke gewesen sein. Laut n-tv.de hat es in Backnang bereits im letzten Jahr einen Unfall gegeben, bei dem ein Mensch verletzt wurde. Vielleicht sollten Flugfeste wie diese für eine Weile ausgesetzt und die Eignungen der Piloten geprüft werden, bevor man sie auf die Menschheit stürzen lässt.
NachGedacht.Info

Der Spendenskandal der FDP

Ja wo stürzen sie denn hin?
Die Klientenpartei Deutschlands, das raffgierige, gelbe Elend die FDP hat dieser Tage einiges zu erklären. So beispielsweise, was es mit 2,5 Millionen Euro auf sich hat, welche die ARD als Parteispenden entdeckt haben will. Ist es damit vorbei mit der FDP? Die ARD Sendung Monitor will am 10. September die Bombe platzen lassen, der Skandal ist bereits da.
Was wird denn nun aus der FDP? Der neuerliche Skandal wird vielleicht den Piraten zugute kommen, denn der FDP laufen nun die Wähler weg und die neuerlichen Umfragen sehen nicht besonders gut aus. Anstatt Politik zu machen, wird sich wahrscheinlich demnächst ein Staatsanwalt um die Partei kümmern und Buchprüfer, die nicht unbedingt FDP-freundlich gesinnt sind, werden sich durch die Finanzen wurschteln.
NachGedacht.Info

Apple vs Samsung: Die Geschworenen haben keine Ahnung von Patenten!

Denn sie wussten nicht, was sie tun.
Mehr zufällig als geplant kam ein Detail des Prozesses Apple vs. Samsung heraus, der den geübten Leser aufhorchen lies. Vor ein paar Tagen soll einer der Geschworenen verlautbart haben, dass man die Patente, auf die sich Apple berief, überhaupt nicht geprüft und angesehen habe. War das nun geplant? Sicherlich nicht und nun erweckt der Prozess leicht den Anschein, von Apple gekauft und diktiert worden zu sein. Es ist schon sehr seltsam, wenn Geschworene als Universaldeppen benutzt werden, die nichts hinterfragen dürfen und nur zu allem Ja und Amen sagen. Hätte der Prozess vielleicht anders ausgehen können, wenn die Geschworenen Kenntnisse und Ahnung von den Patenten gehabt hätten? Mit grösster Wahrscheinlichkeit. Auf diese Weise erhärtet sich der Vorwurf an den angebissenen Apfel, die Justiz zur Festigung der eigenen Monopolstellung zu missbrauchen. Apple soll mittlerweile so viel Bargeld besitzen, dass man sogar einen Smartphonekrieg aus der Portokasse bezahlen könnte, die Apps zum Krieg spielen sind bei Apple ja mittlerweile erlaubt.
NachGedacht.Info

Blog des Tages: Gartenreise und Gartenliteratur

Wie viele aussagekräftige und interessante Blogs
über die Themen Gärten und Literatur gibt es? Wahrscheinlich nicht derart viele, die wirklich oft und jeden Tag gelesen werden, die meisten Blogs verwaisen nach sehr kurzer Zeit wieder. Dieser Blog ist anders, er ist aktuell, optisch sehr gut und für den Gartenfreund eine willkommene Informationsquelle. Für den Gartenfreund ist er damit an diesem Montag der Blog des Tages. Glückwunsch.
NachGedacht.Info

Das Internet wird bald geschlossen!

Gibt es keine IP Adressen mehr?
Nein, die sind nämlich bald alle und dann ist es, rein theoretisch aus und vorbei mit dem weltweiten Netz. Fast, denn es gibt Abhilfe. Bislang funktionierten alle IP Adressen nach dem System IPv4, aber dieser Adressenpool ist bekannterweise bald aufgebraucht. Alls nächstes sind Adressen am Zug, die viel mehr Geräten im Netz zugewiesen werden können, IPv6. Mit denen ist es möglich, buchstäblich jedem Quatratmillimeter der Erdoberfläche mit einer eigenen IP Adresse belegen zu lassen. Die Anwendungsgebiete sind phantastisch, nicht nur alle erdenklichen netzwerkfähigen Geräte auf dem Planeten lassen sich somit vernetzen, mit IPV6 und angepassten Übertragungsprotokollen würden sich auch Unmassen von untereinander vernetzten Sonden und Satelliten im All aussetzen, die sich überwachen lassen würden, weil sie eine eigene IP Adresse haben und weil man genau weiss, welche IP Adresse sich wo befindet. Dies wäre die wahrscheinlich intensivste und universellste Erforschung des Weltalls, mit Hilfe des Internets. Mit IPV4 wäre dies praktisch nicht zu bewerkstelligen.
NachGedacht.Info

Der Krieg der aserbaidschanischen Axtmörder

Manche Kriege sind einfach nicht zu Ende.
Aserbaidschan und Armenien, das sind zwei Gegner, die sich liebend gerne gegenseitig die Köpfe abschlagen würden wie ein Taliban einem Christen. Das ist sogar geschehen, 2004 in Ungarn. Der aserbaidschanische Offizier, der einem Armenier im Schlaf den Kopf abgehackt hatte und dafür auch wegen Mordes verurteilt wurde, kam nach diplomatischen Bemühungen frei und wurde zu hause als Held gefeiert und sogar befördert. Armenien fühlte sich als Opfer, brach die diplomatischen Beziehungen ab und tat höchst beleidigt. Das tut man sicherlich noch immer und schürt heimlich Kriegsvorbereitungen gegen das eine oder andere Land. man muss ja seinen Lebensraum, seine Ehre, seine Anichten, sein Volk und auch seinen Stolz verteidigen, nötigenfalls auch mit einem brutalen Angriffskrieg.
Wer könnte da helfen? Heimlich werden dies wahrscheinlich schon genug Mächte tun, die ein Interesse haben, in dieser Region einen gewissen Einfluss ausüben zu können aber offiziell tut alles erschrocken und besorgt. Vielleicht gelingt es den besorgten Grossmächten, den kleinen, höchst wütenden Nachbarn zu beschwichtigen und nicht, wie Angry Birds, übereinander herzufallen.
Aber was spricht gegen einen lustigen, kleinen Krieg der kulturellen Gegensätze? Ganz einfach, der gesunde Menschenverstand.
NachGedacht.Info

Romney will Obamacare weiterführen

Die Chefstrategen des US-Präsidenten
werden wahrscheinlich genauso verdattert geschaut haben, wie manche Parteikollegen Mitt Romneys, als diese Meldung über den Ticker ratterte. Mitt Romney, republikaneischer Präsidentschaftskandidat und Hoffnungsträger einer Verschwörung Vereinigung, die das angeblich so böse sozialistische Machwerk des Hussein Obama abschaffen will und eine uneingeschränkte, unkontrollierbare Marktwirtschaft anstelle eines Sozialstaates schaffen will, soll akzeptieren, dass ihr mormonischer und stinkreicher Präsidentschaftskandidat plötzlich die Idee des Feindes weiter führen will? Das ist eine Meldung, die man erst einmal schlucken muss. Während der plötzliche Sinneswandel in deutschen Zeitungen noch keine Rolle spielt, ist die Wendehalspolitik des Mitt R. in der US-Presse und auf Twitter bereits auf aller Monitore.
Und wie nun weiter?
Die Geschichte kann man durchaus als genialen Coup bezeichnen, sollte der Plan aufgehen. Auf der einen Seite könnte Romney genug Wähler aus den eigenen, gemäßigten Reihen zurück gewinnen, die er an Obama verloren hat, auf der anderen Seite ist es durchaus denkbar, daß er mit seiner Sympathie für Obamacare Wähler aus dem ultrarechten Lager verliert. Romney gibt sich ganz plötzlich wieder brav, selbst in Steueranelegenheiten denkt er plötzlich ganz anders.
So ganz ernst scheint es allerdings niemand im Moment nehmen zu wollen denn das rennomierte Magazin Politico schenkt Romneys Wendehals bisher keine Beachtung. Was nicht ist, kann sich aber noch wenden.
NachGedacht.Info

Russlands Rückkehr zur Macht

und Putins eurasische Wirtschaftsbrücke
Als vor einhundert Jahren noch Zar Nikolaus regierte, war Russland ein wirtschaftlich zurück gebliebenes, ja armes Land und der erste, der reelle Gedanken für einen Wirtschaftlichen Aufschwung äusserte, war Lenin. Das kommunistische Weltreich, das er begründete, war durchaus in der Lage gewesen, wirtschaftlich erfolgreich zu sein und es gab viele Errungenschaften, die sich mit denen westlicher Industrien messen können. Mit den Zerfall der UdSSR zerfiel allerdings auch die Wirtschaft, vieles existierte plötzlich nicht mehr oder lag unerreichbar weit in den ehemaligen Sowjetrepubliken, sozusagen im Ausland. Die grössten Ressourcen befinden sich aber noch immer auf dem Gebiet Russlands, dem grössten Staat der Erde. Präsident Putin ist sich dessen bewusst und er weiss diese Erkenntnis durchaus zu schätzen. Nur hat es, seit dem Zusammenbruch der UdSSR und des RGW, sozusagen dem gegenstück der Europäischen Gemeinschaft, sehr lange gedauert, bis sich ein Teil dieses ehemaligen Wirtschaftsgefüges wieder erholt hat. Russland will seinen wirtschaftlichen Platz zurück bekommen und die Anbindungen an die Märkte Asien und Europa verbessern Zwar hat Russland nach dem Zerfall der Sowjetunion und dem sang- und klanglosen Verschwinden der Nachfolgeorganisation GUS mehrfach versucht, seinen Einflussbereich erneut zu restaurieren, bislang ist das aber kaum erfolgreich gewesen. Die Verbindung zwischen Asien und Europa auf dem Landwege, mit einer neuen
Infrastruktur und vielleicht auch neuen Industrien, längs dieser Handelsrouten wäre es durchaus möglich, so etwas wie einen neuen, wirtschaftlichen Aufschwung zu erreichen. Es wäre möglich, aber es gibt auch eine Menge Zweifler, die die Absicht und den Plan für unrealistisch halten.
NachGedacht.Info

Kopfgeld für Romneys Steuerdaten

Ist Mitt Romney wirklich der Gejagte?
Eine Million Dollar will Larry Flint, seines Zeichens Pornolegende für die Steuerdaten von Mitt Romney ausgeben. Angeblich gibt es Hacker, die Romneys Steuerdaten schon einmal erbeutet haben sollen, wirklich beweisen kann es aber keiner. Sollten sich die Gerüchte über unveröffentlichte Steuerdaten bewahrheiten, was will die wählende Öffentlichkeit dait anstellen? Immerhin, je weiter der US-Wahlkampf fortschreitet, umso kurzlebiger sind Peinlichkeiten und Fettnäpfchen, in die Romney und Obama treten. Die Brutalität und Härte des Wahlkampfes machen es möglich.
NachGedacht.Info

Die ewigen Zeltstädte von Haiti

Das verheerende Erdbeben, das vor ein paar Jahren
Haiti heimgesucht hatte, zeigt seine Auswirkungen bis heute. Das Wenigste, was damals zerstört wurde, ist bis heute wieder aufgebaut. Bisher ist es auch so, dass es kaum Antworten auf das Warum gibt, so wirklich will und kann niemand erklären, warum Haiti bislang nur sehr schleppend wieder aufgebaut wurde. Ein Grund ist die Armut im Lande, aber ist das alles? Wer auf die Insel Hispaniola reist, wird schnell die Kontraste kennen lernen mit denen sich die Bewohner der Insel tagtäglich auseinandersetzen müssen.
NachGedacht.Info

Unity vs. GNOME - Was der User mag oder auch nicht

Mittlerweile haben siche die Ubuntu-User
daran gewöhnt, dass man ihnen einen Desktop vorgesetzt hat, den die meisten nicht haben wollten, aber dennoch benutzen, Unity. Das, was Canonical dem gemeinen User vorgesetzt hatte, war in vielen Fällen mit der Freiheit, den Desktop zu gestalten, nicht wirklich vereinbar und ist es auch jetzt noch nicht. Kommt da vielleicht noch etwas? Zumindest hat sich etwas Pragmatismus breit gemacht und man bietet Ubuntu in der Version 12.10 in zwei Varianten an, mit GNOME und Unity. Wem es gefällt. Immerhin funktionieren auch die meisten der anderen Desktops und Windowmanager fast uneingeschränkt mit Ubuntu. Es ist dabei fast egal, ob KDE, GNOME, XFCE, Fluxbox oder gar LXDE zum Einsatz kommt. Daneben existieren noch weitere, weniger bekannte Desktops, deren Ursprünge schon sehr lange zurück liegen und die auch ihre Fans haben.
Die Version 12.10 von Ubuntu ist 800 MByte gross, eine normale CD reicht hier nicht mehr und die ist auch nicht zeitgemäß. Viel eher würde das ISO Image auf einen USB Stick oder eine DVD passen, wer sie testen will, wird einiges an Neuerungen feststellen. Die Frage ist dabei, ob man Ubuntu 12.10 wirklich für den tagtäglichen Einsatz verwenden möchte denn es ist keine LTS Version. Wer für die kommenden fünf Jahre Ruhe vor Versionssprüngen und neuen Fehlern, die sich zwangsläufig mit jeder neuen Version einscleichen, haben will, der sollte bei Ubuntu 12.04 bleiben und die Folgeversionen virtualisieren.
NachGedacht.Info

Talibanisches Geplapper

Immer wieder tauchen neue Gruppierungen auf
die im Nahmen Allahs oder ihres Propheten meinen, dieselben rächen zu müssen, weil ein paar Ungläubige, die sich sowieso nicht auskennen meinen, die Weltherrschaft des Islam anzweifeln zu müssen. Immer wieder tauchen Gruppierungen auf, die sich mit Meinungen und Taten einen Namen machen, die zeigen, welche Wertschätzung der radikale Isllamismus dem Leben und der Gesellschaft entgegen bringen.
Die USA als oberster Terroristenjäger hat eine Liste der am meisten gefürchteten Terrorgruppierungen zusammen gestellt, die bei den Taliban und ihren Helfershelfern selbst aber kaum beachtet wird. Oder vielleicht doch? Es zeugt von immenser Eitelkeit, wenn man sich Gedanken darüber macht, wo genau man sich in der Top Ten Liste der schlimmsten Terroristen befindet. Es klingt schon fast lustig, wenn man sich bemüht zu betonen, dass die Haqqani-Gruppe den Taliban treu ergeben sei.
Dass aber auch diese unlustige Beziehung gefährlich ist zeigt der Fakt, dass die Taliban sich durchaus nicht darum scheren, was man über sie sagt. Ess ist nun einmal Tatsache, dass die Taliban mit sehr blutigen Taten überzeugen und Menschen wahllos töten. Das macht sie zu gefährlichen Schwerverbrechern, die zwar eine Steinzeitreligion haben wollen, auf die Waffen der Moderne dennoch nicht verzichten. Damit sind sie in der Lage, ihre Vorstellungen vom Islam in die Welt zu sprengen, wenn man sie nicht stoppt.
NachGedacht.Info

Fernerkundung am Rande des Sonnensystems

Einen winzig kleinen Teil seiner Geheimnisse
hat das Universum bereits freigegeben und Forscher bemühen sich auch weiterhin, ihr Wissen zu erweitern. Man weiss zwar viel über fremde Galaxien oder auch das Innere von Sternen. Aber was genau spielt sich am Rande unseres Sternensystems ab und wie genau sieht diese Grenze aus? Was genau schützt dieses Sternensystem vor der Strahlung der Galaxis?
Vor 35 Jahren wurden die sonden Voyager 1 und 2 ins All hinaus geschickt, um dieser Frage nachzugehen und nun, nach so langer Zeit und 16 Milliarden Kilometern befinden sich die beiden Sonden am Rand des heimischen Sonnnensystems, sie schweben quasi hinter der Türschwelle zum Universum. Für eine paar Jahre werden sie noch in der Lage sein, Informationen über das Weltall jenseits der Heliopause zu liefern, also jenem Gebiet, das die Grenze zwischen dem von der Sonne geschützten Gebiet und dem feindlichen Weltall darstellt. Man kann daraus sehr viel über den augenblicklichen Zustand des Weltraumwetters ablesen. Vielleicht wird man eines Tages auf die Idee kommen, in genau diesen Gebieten Sonden zu stationieren, die das Weltraumwetter an dieser Grenze beobachten. An anderer Stelle geschieht das bereit. Gemeint sind nicht die Sonden, die den Mittelpunkt unseres Planetensystems beobachten, die Sonne, sondern die Marssonden, insbesondere Curiosity, die neueste Sonde auf dem Nachbarplaneten. Die Marssonde ist als Werbeträger für die Erkundung des Weltraumes so etwas wie das erweiterte Sprachrohr für die beiden Voyagersonden, die irgendwann, langsam aber sicher, aus dem Gedächtnis der Menschheit verschwinden werden. Vielleicht erinnert man sich ja noch an die Sonden, die man zum Mars und der Venus schickte.
NachGedacht.Info

Katie Holmes und die Mode

Man kann sich mit Vielem ablenken
das einen an eine total versaute Ehe erinnert. Das beste Mittel ist, zu arbeiten. Katie Holmes, die Ex von Tom Cuise, Schauspieler und einer der Scientology-Oberen, hat sich anderen kreativen Beschäftigungsmöglichkeiten zugewandt und sie entwirft Mode. Zusammen mit einer Geschäftspartnerin will "Holmes&Yang" ein neues Feld, fernab der Schauspielerei erobern. Wir wünschen dabei viel Erfolg!
NachGedacht.Info

Wie man Volkswirtschaften auch vernichten kann. Die Treuhand und der grösste Betrugsfall Deutschlands

Dazu braucht es keine Griechen, Deutschland kann das alleine.
Glauben Sie nicht? Das funktioniert, selbst mit deutscher Gründlichkeit ist es möglich, eine Volkswirtschaft in nicht einmal 36 Monaten von einem Wert von 300 Milliarden Euro in einen Schuldenhaufen von rund 150 Milliarden Euro zu verwandeln. Vor zwanzig Jahren hatte es den grössten Wirtschaftsskandal, den Deutsche jemals erlebt haben, gegeben aber der ist weitestgehend unbemerkt von der deutschen Öffentlichkeit geblieben.
Bisher heisst es bei jeder Gelegenheit, die DDR habe sich 1990 dem Geltungsbereich des Grundgesetzes angeschlossen. Ist dies wirklich der Fall? Es gibt auch heute noch genug Stimmen, die des anzweifeln und statt dessen von einer feindlichen Übernahme reden und so unrecht haben sie gar nicht. Die Meinung ist, die BRD habe die DDR in einer Art feindlicher Übernahme quasi überrannt, sie habe die DDR annektiert. Ob es nun mit oder gegen den Willen des eingesperrten Volkes war, wird sich so genau wohl nicht ermitteln lassen. Es lässt sich aber der Wert der Übernahme ermitteln.
1990, nach der kapitalistischen Übernahme der Volkswirtschaft der DDR, wurde aller staatlicher Grundstücksbesitz und alle Produktionsmittel, vom landwirtschaftlichen Produktionsbetrieb bis zum Schwermaschinenkombinat, von der Treuhand übernommen und hier beginnt der grösste Betrug, den Mitteldeutschland je erlebt hat, Hinz und Kunz, nahezu jeder, der eine Chance witterte, wurde zum Glücksritter und in Deutschland brach ein Goldrausch aus. Das begehrte Ziel war die Wirtschaft der DDR, von der Treuhandgesellschaft verwaltet, zerschlagen, verschenkt und zumeist an Kriminelle verhökert.
Darüber gibt es einen Film, der die Ereignisse um den grössten Diebstahl der Nachkriegsgeschichte in Ostdeutschland rekapitulieren soll. Der Dokuentarfilm, der über die Privatisierung der mehr als 8500 volkseigenen Betriebe der DDR aufklären soll, scheint nach der Meinung der Zeitung Junge Welt nicht die ganze, brutale Wahrheit darzustellen sondern zeigt, dass gewisse Hintergründe dem Vergessen überlassen wurden. Dennoch zeigt der Film deutlich genug, was man damals aus der DDR und ihrerm Eigentum gemacht hatte, an wen es für eine symbolische Mark verschachert wurde und wie sich zwei Banken die absoluten Filetstücke aufteilten. Der Film macht den wissentlichen Betrug an und von der Treuhand deutlich.
Wie es bei solchen Dokumentationen aber ist, man möchte, vor allem, wenn man in dieser Angelegenheit selbst involviert ist, nur ungern an die Vergangenheit erinnert werden und nicht Wenige haben ein Interesse daran, Verschwiegenheit zu bewahren. Dass der Film Goldrausch dieser Tage in die Kinos gekommen ist, scheint am Bundesfilmvolk spurlos vorbei gegangen zu sein, an den Ossies und den Wessies. Wir wollen hiermit an den Skandal und die Aufführung deses Filmes erinnern, der in einigen Kinos in Deutschland angelaufen ist und noch eine Weile laufen wird. Ob und wie lange noch, das ist unklar, wir hoffen aber auf reges Interesse an der Geschichte.
Leider spielt die Geschichte der Treuhand und das Schicksal der DDR-Volkswirtschaft in der Geschichte der BRD keine Rolle mehr. Fragt man Schüler nach dem Thema, wissen die Wenigsten etwas darüber und wenn, dann nur vom Hörensagen ihrer Eltern. Vielleicht hilft dieser Film, ein paar Fragen zu stellen und zu beantworten und den Stellenwert eines Dr. Helmut K. als Bundeskanzler seiner Zeit wenigstens etwas gerade zu rücken. Es ist ja nicht allein der Betrug, den die Treuhand zu verantworten hat, Helmut K. ist mit diesem Thema selbst in die Schlagzeilen geraten, als es darum ging, dass Teile des DDR-Tankstellennetzes Minol an einen französischen Mineralölkonzern verschachert wurden. Helmut K. schweigt sich darüber bis heute aus.
Danke an Andre für dieses Thema und die zugesandten Links!
NachGedacht.Info

Äpfel, Birnen und Tux

Bei Linux gibt es Ärger
und viele Menschen streiten darum, wie Linux eigentlich aussehen soll. Fakt ist, dass der Linux-Desktop den grossen Durchbruch nie erzielen konnte, obwohl er sehr viel Potential hat. Woran es liegt? Der Erfinder des Linux-Kernels macht die Haltung der Desktopentwickler dafür verantwortlich, ein ewiger Kleinkrieg wird wohl die Folge sein. Aber muss das sein? Wer sonst nichts zum erzählen hat... Dass man mit dieser Art "Performance" der Sache eher schadet als nützt, wird den Streithammeln wahrscheinlich kaum in den Sinn kommen.
NachGedacht.Info

Eastwoods unorthodoxe Parteitagsrede

War Eastwoods Showeinlage nur die spontane Idee eines alten Mannes
oder hat da ein Mann am Ende seines Lebens noch versucht, der Situation Herr zu werden? "Unorthodox" war der Auftritt allemal und er ist mittlerweile der Hit im Netz. Mal ehrlich, hat die Rechte nichts anderes zu bieten, als alte Männer, die mit leeren Stühlen reden? Eastwood hätte sich die Idee schützen lassen sollen denn nun reden viele Menschen mit leeren Stühlen, denn die hören zu, sind geduldig und widersprechen nicht. Apropos Stuhl. Neu ist die Idee keineswegs. Die katholische Kirche hat auch einen Stuhl, mit dem man, in ähnlicher Form, Zwiesprache halten kann, den Beichtstuhl. Vielleicht hat Senior Eastwood jene Einrichtung im Sinn gehabt, als er meinte, mit Präsident Obama reden zu müssen. Oder waren da Medikamente im Spiel?
NachGedacht.Info

Islam-Unterricht an Alzeyer Nibelungenschule

Eine Vorreiterrolle hat sie schon
die Niebelungenschule. Der Anfang, islamischen Religionsunterricht anzubieten, hat schon einmal geklappt und es ist die Frage, wann auch andere Schulen einen Religionsunterricht anbieten. Die Gleichstellung des Islam scheint, zumindest an der Niebelungenschule zu funktionieren aber man steht hier noch am Anfang der ganzen Sache. Wie lange wird es also dauern, bis sich Religionsunterricht für andere Glaubensrichtungen an deutschen Schulen durchsetzt und die Gleichstellung aller Religionen in Deutschland selbstverständlich ist. Das wird wohl eine Aufgabe für die kommenden zwei Generationen werden.
NachGedacht.Info

Syrien: Waffen für Rebellen

Ist es wirklich Aufgabe einer Supermacht
sich in einen Krieg hineinziehen zu lassen, der den USA weder Nutzen noch Profit bringt? Schon seit Jahren sit Uncle Sam in kriegerische Auseinandersetzungen verwickelt, Irak, Afghanistan, heimliche Kriege, von denen keiner weiss und auch offene, nicht minder brutale Waffengänge, bei denen US-Bürger ihren Kopf für etwas hinhalten müssen, dass ihnen, ausser das Attribut, ein Held zu sein, nichts weiter einbringt.
Im Falle von Syrien liegt die Sache etwas anders, die US-Regierung zögert trotzdem, man will nicht offen in den Konflikt eingreifen, auch wenn es Senatoren gibt, die ein Eingreifen der USA fordern. Tut man das nicht schon längst? Wo kommen die Waffen für die Rebellen her und wer bildet sie aus? Von allein werden sie das sicherlich nicht tun.
Neben der militärischen Hilfe wäre ziviler Wiederaufbau wichtiger. Je länger die Weltgemeinschaft wartet, umso höher wird die Summe der Hilfsgelder werden, die man für einen Wiederaufbau des Landes benötigt. Dabei ist noch nicht einmal klar, wer wieviel geben soll und wer was erhält. Die Türkei wirft Deutschland vor, sich nur um Christen kümmern zu wollen. Fakt ist, dass es zwar Hilfsbereitschaft gibt, einen genauen Plan hat man aber nicht.
NachGedacht.Info

Blog des Tages: Farbenreiches

Die Interessen der Menschen
sind vielfältig und manchmal lohnt es sich, die Wellt mit den Augen der Anderen zu sehen und zu lesen. Der farbenreiche Blog ist einer der Blogs, in dem man immer wieder interessante Dinge entdecken und nachlesen kann. Wir empfehlen ihn heute als den Blog des Tages.
NachGedacht.Info

Diktatur hinterm Gartenzaun

Der weltoffene Bundesbürger
wird sich wundern, was in der kleinen Stadt Markranstädt bei Leipzig so alles passiert. Da wird die Opposition schon gerne einmal von der Bürgermeistermeisterin Radon verklagt, wenn sie den Mund aufmacht, da echauffiert man sich über den illegal geführten Wahlkampf der Bürgermeisterin selbst und der gemeine Markranstädter sitzt in der ersten Reihe, wenn sich das Rathaus brutale Kämpfe mit Investoren liefert, die in der Stadt, südwestlich von Leipzig, Geld investieren wollen.
Die Sanierung dieses Grundstücks wird seit ca. 4,5 Jahren erfolgreich durch unsere Bürgermeisterin Radon verhindert behauptet Familie Geppert auf einem Plakat, das auf einem, von ihnen gekauften Grundstück prangt und an dem sich Bürgermeisterin Radon aufreibt. Der Streit landete vor Gericht, die Ehrverletzung, die Frau Radon geltend machte, hatte das Gericht nicht gelten lassen. Eine Niederlage für die allgewaltige Bürgermeisterin.
Tatsache ist, dass dies nicht der einzige Streit ist, in dem der Name Radon genannt wird, noch bevor man den Namen der Stadt Markranstädt erwähnt. Diese Niederlage befasste sich ausschliesslich mit jenem Plakat, das die Bürgermeisterin persönlich für die Verhinderung von Investitionen verantwortlich machte. Bürgermeisterin Radons Argument, dass es Stadtratsbeschlüsse zum umstrittenen Grundstück gäbe und außerdem sei der Insolvenzverwalter schuld.
Der Streit um das Grundstück an der Leipziger Strasse, das einstmals ein Kaufhaus beherbergte, wird wahrscheinlich noch eine Weile weiter gehen. Keiner der beiden Kontrahenten wird nachgeben wollen, also wird das Transparent, in aktualisierter Form, wohl noch einige Jahre die Bürger informieren, wer die Schuld in Markranstädt trägt.
NachGedacht.Info

Noch eine misslungene Reform: Bundeswehr

Bei der Bundeswehr gärt es schon lange.
Was macht eigentlich die deutsche Armee? Irgendwie geht es ihr wie dem Euro, sie schrumpft sich tot und von Wehrfähigkeit kann schon lange keine Rede mehr sein. Was also genau macht sie? an ist sehr unzufrieden über die so genannte Reform, die in Wirklichkeit nur politisches Missmanagement ist, begriffen hat es die politische Führung noch nicht.
Dienst und Familie passen schon längst nicht mehr zusammen und der Personalabbau der Bundeswehr tut ihr übriges. Dabei ist auch nicht klar, was die Bundeswehr einmal werden soll, etwa eine bundesdeutsche Killertruppe? Eine militärische Selbstverwaltung ohne militärischen Auftrag? Halt, den hat man, also den einen Auftrag, man muss sich am Hindukusch verteidigen. Aber ob das ein Resultat der Bundeswehrreform darstellt? Es ist viel eher auch ein Zeichen von einfallslosem Missmanagement und Blindheit. Vielleicht sollte man die Bundeswehr ganz abschaffen. Wir können uns ja vom Heer der Arbeitslosen verteidigen lassen. Mit etwas Glück ist den Hartzern ja egal, wen sie für einen Euro erschiessen dürfen.
NachGedacht.Info

Gebt Obama noch einmal vier Jahre

So wirklich überragend war seine Rede nun doch nicht
und man sieht, wie die letzten vier Jahre den Menschen Barack Obama mitgenommen haben. Der Präsident, der nun zur Wiederwahl nominiert wurde, will Amerika aus der Krise führen, er muss es sogar, denn niemand traut dem Millionär und Mormonen Mitt Romney zu, die USA wieder zu alter Macht und Stärke zu verhelfen. Aber ob das, was Obama vorhaben wird, wirklich reicht? Man kann Zweifel anmelden.
Fakt ist trotzdem, dass die Verfehlungen, die in den Jahren vor Obama gemacht wurden, sich nicht in vier Jahren ausbügeln lassen. Klar ist, dass die Fehler der Großindustrie, Arbeitsplätze ins billigere, asiatische Ausland zu verlagern, kaum rückgängig zu machen sind und es sollte auch dem rechtsextremsten Republikaner klar sein, dass die Elite des Landes so korrupt ist, dass auch ein Mitt Romney nichts anderes übrig bleibt, als das, was Obama nicht geschafft hat, ebenfalls nicht schaffen zu können. Das Absinken der USA in die soziale, gesellschaftliche und wirtschaftliche Mittelmäßigkeit ist nun kaum noch aufzuhalten, es bedarf weitaus größerer Anstrengungen als das, was Obama geboten hatte und Romney bieten will.
Niemand in den USA scheint begreifen zu wollen, dass die innenpolitische Situation eines der Wurzeln des Problems ist und nicht die vermeintliche Stärke der letzten, verbliebenen Supermacht. Apropos Supermacht, die USA haben den taffelstab schon längst an ihren grössten Gläubiger, die kapitalistisch gewordene Volksrepublik China abgegeben. Zu viele US-Unternehmen lassen in China produzieren und ausbeiten, zu viele Unternehmen versuchen, chinesische Produkte an eine US-Gesellschaft zu verkaufen, deren Kaufkraft aufgrund gesunkener eigener Produktivität immer weiter schwindet und zu viele Menschen sind auf Hilfen angewiesen, die ihnen von einer winzig kleinen Elite versagt werden sollen. Alle scheinen vergessen zu haben, dass ein immer größer werdender Teil der Gesellschaft für den eigenen Unterhalt nicht mehr sorgen kann, weil man ihr die Möglichkeit dazu verweigert.
Präsident Obama weiss es und neben ihm wahrscheinlich noch einige andere Politiker. Ob alle Betroffenen davon Kenntnis haben? Wahrscheinlich nicht, denn man hechelt noch immer einen Traum hinterher, dem amerikanischen Traum. Die Wirklichkeit sieht anders aus aber die will man nicht ändern, denn das wäre ja Sozialismus.
Gebt Obama also Zeit, der Gesellschaft zu etwas Wohlstand zu verhelfen, damit sie weiter träumen kann, die USA sind ja ein traumhaftes Land, jedenfalls bis jetzt.
NachGedacht.Info

Unter Ferner liefen: Deutschlands Spassfussball vs. Färöer

Die erste Halbzeit im WM Qualifikationsspiel
Deutschland vs Färöer war nichts, auf das man wirklich stolz sein müsste. Gegen den 154. der FIFA Weltrangliste gelang der deutschen Mannschaft nur ein glanzloser Arbeitssieg, bei dem man manchmal Angst haben musste, daß der Fussballzwerg von der einen Insel in Führung gehen könnte und vielleicht auch noch die Führung mit netten kleinen aber gefährlichen Kontern ausbauen könnte. Soweit kam es aber nicht, denn die Handwerker, Lehrer und Zahnärzte, die gegen die deutsche Mannschaft auftraten, absolvierten das Pflichtspiel gegen Deutschland ohne Tor. Zum Glück, denn alles andere wäre sicherlich eine Blamage auf allerhöchstem Niveau gewesen. Streckenweise spielte die deutsche Mannschaft nervös und unkonzentriert und sie hatte große Mühe, den Abwehrriegel der Faröer zu knacken. Das gelang erst mit Götze (28) und einem Doppelschlag von Özil (54., 72.).
Das nächste Spiel, das man in einigen Tagen gegen Österreich absolviert, sollte dann schon von höherer Güte sein, wenn man weiterhin den Weltpokal als Ziel im Kopf hat.
NachGedacht.Info

Chinesische Erdbeben

Die Schäden an Menschen und Material
werden immer wieder sehr hoch sein, sobald die Erde bebt. Die jüngsten, schweren Erdstösse gab es unlängst in Südwestchina, bei dem Erdbeben der Stärke 5.6 sollen 43 Menschen ums Leben gekommen sein, 160 wurde verletzt.
Bis jetzt ist es jedoch zu keiner Häufung von Erdbeben im asiatisch-pazifischen Raum gekommen, der Fakt von Beben rückt aber immer häufiger in den Fokus der Öffentlichkeit. Es wird auch in Zukunft nicht aufhören zu wackeln, nachdem es zuletzt in Japan weitere Erdbeben mit wahrscheinlich weitreichenden Folgen gab, wird es im pazifischen Raum auf weiterhin unaufhörlich grollen und wackeln.
NachGedacht.Info

Die genetischen Kreaturen

Was da noch alles zu erforschen wäre.
Noch ist nicht alles, was der Mensch in sich hat, ergründet und die meisten Geheimnisse verbergen sich im Bauplan des Menschen. Langsam kommen Forscher dahinter, dass das Erbgut nicht nur aus Müll besteht und die bislang nicht entzifferten Gene durchaus ihre Berechtigung haben. Es gibt vieles, was man nicht versteht, eines ist aber klar, die Antwort steht in den Genen, man hat sie nur noch nicht finden können. Auch wenn sich Forscher bemühen, so wirklich haben sie das Computerprogramm von Mutter Natur noch nicht durchschaut.
NachGedacht.Info

Deutschlands Internet ist nur Mittelmaß

Sir Tim Berners-Lee hat das World Wide Web erfunden
und er kann es sich erlauben, über die Nutzung seiner Erfindung zu urteilen. Deutschland kommt dabei nicht besonders gut weg, Berners-Lee bescheinigt diesem Land nur Mittelmaß.
Welchen Nutzen bringt das Internet? Welchen Nutzen kann die deutsche Gesellschaft daraus ziehen? Offenbar ist dieser Nutzen nicht besonders hoch denn andere Länder, beispielsweise USA oder Schweden hab mehr vom weltweiten Netz hierzulande gilt es, vieles aufzuholen. Die andere Seite, ist es für eine Gesellschaft wirklich so vorteilhaft, sich verstärkt auf ein Netzwerk zu verlassen? Jahrmilliarden lang kam die Menschheit ohne das WWW aus, mit einem Schlag hat sich für viele Gesellschaften im Miteinander sehr viel verändert. Es gibt viele Aspekte, für die der einzelne Nutzer nicht vorbereitet war, mit denen er sich aber plötzlich auseinander setzen musste und noch immer muss. Das World Wide Web hilft auch bei Problemen, die es ihn nicht geben würde. Andererseits hat nahezu jeder Mensch Zugang zu Informationen, die er vorher nie hatte.
Das ist der Lauf der Zeit und niemand kann von sich behaupten, sich dem wirklich entziehen zu können.
NachGedacht.Info

Ein UFO streikt

Passagier hat es dieser Tage nicht leicht
um von A nach B zu kommen. Jedesmal aber, wenn die Airlines streiken, wird dem gestressten Vielflieger klar, mit welchem Druck das Flugpersonal leben muss und da macht der Streik schon wieder Sinn, auch wenn es nicht im Sinne des Kunden ist. Im Moment sieht es jedenfalls nicht so aus, als wenn die Gewerkschaft der Flugbegleiter, UFO, mit dem Streiken aufhören will. Erste Kontakte soll es aber geben aber ob man sich einigen kann? Den noch mehr gestressten Passagieren wird es wahrscheinlich nicht schnell genug gehen, denn sie wollen weiter fliegen
NachGedacht.Info

Die Rente ist tot, es lebe die Rente!

Aber welche?
Die Lachnummer der Saison? Eine Unheimlichkeit? Eine Fehlkalkulation oder sogar politischer Selbstmord?
Das, was Ursula von der Leyen, vielleicht mit gutem Willen, in die Öffentlichkeit streite, hat mehr Verärgerung als Erstaunen hervor gerufen. Ihre grösste politische Niederlage ist die Zuschussrente, ein weiterer Versuch, die Gesellschaft mit Niedriglohn und Niedrigrente vom Staat abhängig zu machen.
Wer hat etwas davon, wenn der Staat immer mehr zum Zahlmeister des eigenen Volkes wird? Niemand hinterfragt bei aller Rentenkritik, wo genau der Zusammenhang zwischen den stark gewschsenen Niedriglohnsektor und den kommenden Niedrigrentenbereich ist, obwohl dieser Zusammenhang schon hätte klar sein müssen, als man vor mehr als zwanzig Jahren den Zeitarbeitsfirmen den roten Teppich ausrollte. Heute ist man da einen Schritt weiter. Die zukünftigen Problemrentner nennen sich noch Aufstocker und ihre Rentenzahlungen sind miserabel. Was also sollen die heutigen Vollarbeiter mit zusätzlichem ALG2 machen, wenn sie einmal im Ruhestand sind? Arbeiten? Vielleicht. Der Dreiteiler Aufstand der Alten macht das Dilemma deutlich. Irgendwann wird es Jobs geben, die man hauptsächlich den Alten überlassen wird und niemand wird sich daran aufreiben wollen. Irgendwann wird die Gesellschaft derart egoistisch und brutal miteinander umgehen, dass alle, die während ihres normalen Arbeitslebens keine Reichtümer angehäuft haben und ohnehin zum Satz der Gesellschaft zählen, auch im Alter nichts weiter als die armen Alten sind, ein Drama, das schon in den 1980er Jahren seinen Anfang genommen hat.
NachGedacht.Info

Islamunterricht

Was können Muslime, was Christen schon lange nicht mehr
auf die Reihe bekommen? Da gibt es einen Punkt, der besonders ins Auge sticht, während christliche Gemeinden und Kirchen unter Mitgliederschwund leiden und ihre Gottesdienste nicht mehr voll bekommen, wächst eine neue Generation von Muslimen heran.
Ein Problem besteht, im Gegensatz zu den Christen. Die haben nämlich ein eigenes Unerrichtsfach, die Moslems haben nur eingeschränkt. Nordrhein-Westfalen hat als erstes Bundesland den Religionsunterricht für Muslime eingeführt. Ob und wann die anderen Bundesländer nachziehen werden, ist eine andere Geschichte.
Fakt ist, dass sich das gesellschaftliche Bild Deutschlands weiter verändert und die einst tief christliche Gesellschaft vollkommen verändert, auf der Strasse, in der Familie und vor allem auch in der Schule.
NachGedacht.Info

Blasphemie in Pakistan

Was würde geschehen, wenn Muslime anderswo
wegen Beleidigung eines x-beliebigen Gottes oder Propheten angeklagt und kurze Zeit später gesteinigt oder erschlagen werden. Wer würde sich dann aufregen? Wahrscheinlich werden es nur die Muslime dieser Erde sein, die sich plötzlich persönlich angegriffen fühlen.
In Pakistan würde ein solcher Fall wahrscheinlich ein Progrom initiieren, bei dem Muslime sich plötzlich genötigt fühlen, alles, was anders ist, töten zu müssen. Etwas ähnliches findet sogar in Pakistan statt. Die behinderte Tocher von Christen, Rimsha Masih, deren Alter von ihren Eltern mit 11 angegeben wird, soll aufgrund des pakistanischen Plasphemiegesetzes hart bestraft werden doch selbst den moslemischen Behörden scheint der Fall der Rimsha Masih nicht ganz geheuer. Kann und will man tatsächlich ein behindertes, 11jähriges Kind wegen etwas bestrafen, das möglicherweise eine andere Person, aus Hass begangen hat? Die pakistanischen Behörden scheinen bewiesen zu haben, dass ein Moslem, ein Imam das umstrittene Gesetz missbraucht hat, fraglich ist aber, ob ihm wirklich ein Verfahren deswegen droht, wahrscheinlich eher nicht.
Das pakistanische Blasphemiegesetz ist eine universelle Waffe in Pakistan, um jede missbeliebige Person unblutig aus dem Weg räumen zu lassen. Im christlichen Mittelalter war es nicht anderes, wollte man einen Konkurrenten aus dem Weg haben, reichte es meist aus, ihn der Hexerei zu bezichtigen und einem Inquisitionsgericht zu übergeben. Es ist zwar etwas anderes, aber genau dasselbe, nur mit einem Kreuz anstatt einem Halbmond.
NachGedacht.Info

Die ISS und der Strom

Man stelle sich vor,
man lebt in einem, in sich vollkommen abgeschlossenem System und der Strom fällt aus. Was dem normalen Stromverbraucher mit einem Fluchen zum Sicherhungskasten rennenen lässt, ist auf der Internationalen Raumstation ISS nicht so einfach zu reparieren. Mittlerweile, nach einigen Reparaturschwierigkeiten, ist dieses Problem wieder behoben. Zum Glück,denn ein Elektriker braucht eine ziemlich lange Leiter zum Reparieren der Elektrik. Da das quasi unmöglich ist, bleibt den Helden nichts anderes übrig, als die Leitungen selbst zu warten. Das scheint auch so weit geklappt zu haben.
Dabei stellen sich aber noch einige weitere Fragen nach der Zukunft der Wartungsgeschichte von Raumstationen oder auch Raumschiffen. Bisher hatte sich keine Raumfahrtagentur darüber ausgelassen, welche Ersatzteile sich an Bord von Raumstationen oder gar Raumschiffen, die man möglicherweise zu Mond oder Mars schicken will, befinden und was genau man für den Fall der Fälle an Bord haben muss. Mitunter sind es die einfachsten Dinge, die den Betrieb eines komplizierten Systems unmöglich machen.
NachGedacht.Info

Der Fuji bricht aus!

Als Japans heiliger Berg 1707 zuletzt ausbrach
sollen die Bedingungen, die zu jenem Ausbruch geführt haben, ähnlich gewesen sein, wie sie jetzt im Moment existieren. Der Fuji ist ein Vulkan? Ja, das ist er und ein aktiver dazu. Die letzten Beben unter Japan haben den Druck in der Magmakammer unter dem Vulkan gewaltig ansteigen lassen. unklar ist aber, wann der Vulkan, wenn überhaupt in absehbarer Zeit, ausbrechen wird. Für die Japaner kommt das natürlich höchst ungelegen, man hat noch immer mit den Folgen der atomaren Katastrophe von Fukushima zu kämpfen und nun auch noch ein Vulkanausbruch?
Heiligs Blechle, wer soll da noch ruhig bleiben?
NachGedacht.Info

Katholizismus, Missbrauch und Zensur

Man sieht sich offenbar gerne in der Opferrolle
obwohl man viel eher in der Ecke der notorischen Täter angesiedelt ist. Täter, Vertuscher und Totschweiger, das sind die Attribute, mit denen sich die katholische Kirche im Moment viel eher identifizieren kann, als mit Glaube, Gemeinschaft und Gottesfurcht. Wie reagiert eigentlich der Chef, wenn sich ein paar seiner Schäfchen an Kindern vergehen und von anderen, schwarzen Schafen gedeckt werden? Kommen die pädophilen Geistlichen in den Himmel? Man weiss es nicht, aber bevor es geistliche Freuden auf Wolke Sieben geben könnte, sind erst einmal einige weltliche, genauer gesagt, juristische Hürden zu meistern und die katholische Kirche dürfte auf Dauer einige Schwierigkeitenh haben, sich zu erklären. So ganz haben die Oberhirten in Regensburg und Köln, Meisner und Müller, noch nicht begriffen, was genau die juristischen Auseinandersetzungen mit Bloggern wie Strefan Aigner, die man vor Gericht zerrte, um ihnen den Mund zu verbieten, überhaupt bedeutet. Kirche hin, Sekte her, die Bischöfe benehmen sich nicht besser als raffgierige banker, die ihre eigenen Verbrechen zu vertuschen versuchen, indem sie ihre Kritiker vor Gericht den Mund verbieten wollen. Die Gemeinsamkeit von Bank und Kirche ist, an Gott mag man glauben, an den Bestand irgend einer Währung, sei es Dollar oder Euro vielleicht auch noch, aber das Vertrauen in die Banken und auch die Kirche ist mit Missbräuchen und Misshandlungen schon längst verschwunden.
NachGedacht.Info

Abwrackprämie für Fahrräder

Hat man sich da etwa versprochen oder
ist der Versprecher ein absichtliches Versprechen? Nachdem Abrwackprämien für Autos die Runde machten, sollen nun Fahrräder an der Reihe sein.
Nein, noch gibt es die Abwrackprämie nicht, aber in den Augen der Grünen ist das schon mal eine gute Sache. Man soll sich 50 Euro pro Fahrrad vorstellen können und auf diese Weise will man den Radverkehr in Deutschland stärken. Das Bundesverkehrsministerium sieht aber keinen Handlungsbedarf für abgewrackte Bikes. Wird es dann noch einmal Streit geben?
NachGedacht.Info

Linux-Distribution OpenSuse 12.2 freigegeben

Ubuntu ist ja nicht die einzige
Distribution, die Linux als Kernel benutzt. Eine der anderen Größen ist Opensuse und die ist nun in der Version 12.2 freigegeben. Die neue Version bringt einige Neuerungen mit sich, aber ob sie den anderen Distributionen, vor allem Ubuntu gegenüber einen Sprung nach vorne machen kann?
NachGedacht.Info

Der Deutsche Radiopreis 2012

Ja, er läuft bereits und es ist wie in alten Zeiten
als im radio noch Show gemacht wurde, ohne Bild, aber mit viel Wort, Witz und Musik. Die Highlights der diesjährigen Verleihung sind und bleiben Barbara Schöneberger und Robbie Williams. Wer es nicht kennt, wird es auch nicht wissen. Dies hier ist die Seite des Radiopreises 2012 und mit diesem Link kann sich der interessierte Radioshowhörer auch ansehen, was gesprochen wird.
Robbieeeee!
Ja, die Show ist nicht zu schlagen. Auf Twitter kann unter #drp12 mitdiskutiert werden.
NachGedacht.Info

Zucker im Universum

Was werden Astronomen noch so alles entdecken?
Pfeffer? Salz? Glutamat? Der Hunger der Welt wäre besiegt, wenn man doch nur an die Schätze heran kommen könnte. Vorerst erst einmal sind die, vielleicht Millionen oder Milliarden Tonnen des kosmischen Süßstoffes unerreichbar.
Zucker ist nicht der einzige irdisch bekannte Stoff, der im Weltall zu finden ist, im Moment aber wahrscheinlich der Exotischste. Was wird eines Tages vielleicht noch zu finden sein? Alkohol wäre vom Aufbau seiner Moleküle her sehr wahrscheinlich oder sogar komplexe Aminosäuren. Ob diese Verbindungen in einer sehr fernen Zukunft für die Menschheit gebrauch bar sind, lässt sich bezweifeln. Sie haben aber ihren Zweck, wenn es um die Entstehung von Leben geht.
NachGedacht.Info

Lumia 920 und 820 mit Windows Phone 8

Wird das vielleicht doch noch was mit Nokia und Windows?
Etwas Gutes hat der Streit zwischen Android und Applehandies, niemand achtete auf den untergang des einstigen Weltmarktführers Nokia. Die Finnen, die den Aufstieg der Smartphonehandies total verschlafen und eigene, sehr gute Entwicklungen somit einstampfen konnten, weil keiner mehr Nokia sehen, benutzen und auch hören wollte, sind ganz langsam wieder im Kommen. Natürlich ist es noch ungewöhnlich, ein Smartphone mit Windows zu benutzen, aber die Fangemeinde wächst und je mehr und bessere Möglichkeiten sich für ein Handy mit einem Mikrosaft-Betriebssystem bieten, umso mehr Marktanteile fallen auch für Nokiahandies ab. Auch wenn Windows-Phone 8 eine Randerscheinung bleiben wird, für Nokia ist alles von Vorteil, was sich verkaufen lässt. Vielleicht gibt es die finnischen Smartphones eines Tages sogar mit Android, man kann ja nie wissen, ob Nokia nicht vielleicht doch wieder beliebt wird.
NachGedacht.Info

Karl-Heinz Funke - Das Treiben des Bundeslandwirtschaftsministers a.D.

Der Prozess ist noch lange nicht beendet.
und noch ist nicht klar, ob sich der ehemalige Bundeslandwirtschaftsminister Karl-Heinz Funke aus Varel wirklich verantworten muss. Die Zeugenbefragungen sind noch nicht zu Ende, sie ziehen sich hin, es gab in der Vergangenheit nicht nur genug Ungereimtheiten, viele der Zeugen wiesen auch sehr große Erinnerungslücken auf oder taten überrascht, weil sie nicht ahnten, was der OOWV da veranstaltete. Ein weiterer Zeuge, der sich getäuscht und betrogen fühlt, ist Landtagspräsident Herrmann Dinkla. Ob man wirklich daran glauben mag, dass Dinkla vom Überraschungsmoment überfallen und ausgeraubt wurde? Wenn das Gericht dem Glauben schenken mag, bitte sehr, es bleiben aber noch genug Fragen, welche das Gericht hoffentlich auch zu stellen weiss.
Alles in allem aber kann man sagen, die Abgründe unkontrollierter, menschlicher Gier, die sich um die Geschichte einer finanzierten Silberhochzeit auftun, wäre vielleicht auch noch ein Drehbuch wert. Vielleicht kann ja Varel der ganzen Sache noch etwas Gutes abgewinnen, denn so bleibt man als Stadt im Gespräch und nicht wenige Interessierte werden vielleicht wissen wollen, wie der Flecken Erde aussieht, wo ein ehemaliger Bundeslandwirtschaftsminister seine Mauscheleien durchzog.
Varel hat schließlich mehr und Besseres zu bieten als Silberhochzeiten, Betrug und Geldwäsche.
NachGedacht.Info

Deutsche Atombomben

Gibt es deutsche Atombomben?
Jein, da müssen Sie die ehemaligen Besatzungsmächte, insbesondere die Vereinigten Staaten fragen, denn die haben die Sache ursprünglich verzapft, ja, es gibt Atombomben auf deutschem Boden, aber nicht im Verantwortungsbereich der Bundesrepublik Deutschland.
Minister Westerwelle hatte es sich zur Aufgabe gemacht, Atomwaffen von deutschem Boden zu entfernen, so ganz ist es ihm aber nicht gelungen, im Gegenteil. Deutschland wird auch weiterhin nicht atomwaffenfrei bleiben.
Was wird sich daraus für die Zukunft ergeben? Deutschland wird auch weiterhin defacto Quasi-Atommacht sein, auch wenn sie nur im Kriegsfalle und dann auch nur auf ausdrücklichen Befehl der USA darüber verfügen könnte, rein hypothetisch. Praktisch lagert in Deutschland etwas, das die Bundesregierung nicht haben will und was nicht auf deutschen Boden gehört. Die Modernisierung, die angestrebt wird, läutet einen neuen, kalten Krieg ein, die NATO-Beziehungen zu Russland sind nicht die Besten und noch immer stehen sich konventionelle und atomare Waffen gegenüber, die ein gewisses, militärisches "Gleichgewicht" demonstrieren sollen.
Gefährlich ist daran auch, daß die Bedrohung durch diese Waffen nach dem Zusammenbruch des Ostblockes nicht mehr wahrgenommen wurde und heute weitestgehend nur noch eine Fußnote in Geschichtsbüchern ist. Nur noch Politiker und Militärs wissen um die Gefahr, die durch die verbliebenen Waffen des kalten Krieges vorhanden ist. Es wird also Zeit, dass wieder gegen Atomwaffen demonstriert wird.
NachGedacht.Info

Die gute Tat des Tages: HartzIV Mitläufer

Gemeinsam zum Amt
ist noch immer besser, als allein und dann noch als Bittsteller auftreten zu müssen und meistens machtlos zu sein, wenn man sein Recht wahrnehmen will. Gegen-Hartz.de schreibt über ehrenamtliche Begleiter, die ALG2 Empfänger bei Ämterbesuchen begleiten. Gegen-Hartz.de verweist dabei auf einen Paragraphen im Sozialgesetzbuch und auch darauf, dass die Mitläufer nicht als politisches Instrument gedacht sind. Man kann nur hoffen, dass sich genug Menschen bereit erklären, Anderen bei ihren Besuchen auf den Ämtern zu helfen und beizustehen.
NachGedacht.Info

Blog des Tages: Dumm-Sprech

Deutsches Sprache, schweres Sprache?
Manchmal versteht man die eigene Sprache nicht mehr und die Wortschöpfungen von reich bebilderten Zeitungen und kompetenten Journalisten sind nicht immer zu verstehen. Der Blog des Tages beschäftigt sich mit den Unfällen deutscher Begrifflichkeiten, bei manchen Neuschöpfungen könnte man vermuten, dass sie vielleicht in einer sehr lustigen Runde zustande gekommen sein könnten.
NachGedacht.Info

China kopiert nicht mehr, China patentiert

Sind die Zeiten der Diebe vorbei?
Die Welt wird womöglich andere Probleme haben, wenn sie merkt, dass die nächsten Kriege mit chinesischen Unternehmen eine vollkommen ander Qualität bekommen. China entwickelt sich langsam zur Innovationsmacht, weil man alles und jeden patentrechtlich schützen lassen will. Was bedeutet das für nicht-chinesische Erfindungen? Es ist eine neue Qualität im Hase-und-Igel-Spiel. Wahrscheinlich werden Spione und Kopisten noch intensiver in ausländischen Entwicklungsabteilungen schnüffeln und bevor Unternehmen X aus dem Land Y ein Patent auf das Produkt Z anmelden kann, ist ein chinesisches Unternehmen da, das bereits Ansprüche anmeldet und die Sache schon erfunden haben will.
Dabei wird wahrscheinlich noch nicht einmal wahrgenommen, was alles namens- markenrechtlich und anderweitig patentiert und geschützt werden könnte. Von der Nähnadel bis zum kompletten Braunkohleabraumbagger wären chinesische Patenttrolle in der Lage, die Konkurrenz aus dem Ausland Zahlungen für Lizenzen leisten zu lassen.
Ähnlich wird es dann wahrscheinlich auch auf deutschen Messen sein. Der Zoll wird dann wahrscheinlich nicht mehr chinesische Kopien beschlagnahmen müssen sondern chinesische Interessen durchsetzen, weil Industriespione dafür gesorgt haben, dass chinesische Unternehmen manche Dinge schneller patentieren konnten und vielleicht auch die Rechte auf Produkt XYZ besitzen.
NachGedacht.Info

Chuck Norris machte Wahlkampf

und hatte keinen Gegenkandidat mehr.
Die Sache hat etwas von Vergangenheit und man sieht, wohin ein republikanisch geführtes Amerika führen kann, geradewegs ins Seniorenland. Mal ehrlich, würde man in Deutschland Rentner regieren lassen? "Dirty Harry" alias Clint Eastwood ist jenseits der 80, Chuck Norris mag zwar noch reihenweise Gegner mit seinem Atem niederstrecken können aber auch er ist nicht mehr jung. Man wettert gegen Obama und seinen "Sozialismus" und übt sich in sich steigernden Peinlichkeiten. Der Nominierungsparteitag der Republikaner war das beste Beispiel für schlecht gemachtes Polit-Theater.
Was kann also Chuck Norris für Romney ausrichten? Definitiv nichts. Vielleicht hätte sich der Actionheld ja selbst ums Präsidentenamt bemühen sollen. Er wäre damit nicht der erste Schauspieler in der Rolle eines Regierungschefs.
NachGedacht.Info

Israelisch-Iranischer Atomkrieg

Die Welt sollte sich nicht einbilden
dass es sie nicht treffen würde, wenn der nahe Osten in Rauch und Flammen aufgeht. Das wird allerdings nur geschehen, wenn die üblichen Mittel, Diplomatie und Theaterspielen, auf beiden Seiten langweilig geworden ist und Israel es nicht mehr abwarten kann, endlich wieder die eigene Existenzberechtigung zu untermauern. Sollen sie doch, aber bitte mit unblutigen Mitteln.
In der Zwischenzeit versucht man, die gesamte Welt im Kampf gegen die eigenen Feinde in Haftung zu nehmen. Was vielleicht zu Zeiten des kalten Krieges und des Terrors Bestand hatte, klappt nicht mehr so ganz, vor allem, weil der grosse Freund und Beschützer USA ganz andere Probleme hat, als einen kleinen Nahoststaat zu verteidigen, mit welchen Mitteln auch immer. Die Prioritäten der Vereinigten Staaten im nahen Osten sind klar aber zählt Israel noch dazu? Selbst das gemeinsame Üben ist nicht mehr das, was es einmal war und Israel fühlt sich im Stich gelassen.
Das Fatale an der Sache ist, man hat sich mehr und mehr auf die militärischen Bestandsgarantien der USA verlassen und darauf eingerichtet, dass dies eine ewige Institution sei. Mittlerweile merkt man in Israel, dass dies nicht mehr der Fall ist und dass der eigene Bestand verwundbar und angreifbar ist. Vielleicht wäre es dann ganz gut, sich mit seinen Nachbarn friedlich zu stellen. Das könnte so manchen Selbstmordanschlag und, betrachtet man die grosse Politik, auch so manche Militärschläge verhindern. Diplomatische Lösungen sind noch immer besser und vorteilhafter als Militärschläge.
NachGedacht.Info

Michelle Obama. Einheizerin, Frau, Mutter, First Lady.

Kann man da noch widerstehen?
Abgesehen von meteorologischen Widrigkeiten beim Republikanerparteitag, wofür nun keiner etwas kann, hatte der Nominierungsparteitag der Demokraten wesentlich mehr Dampf. Das lag nicht nur an First Lady Michelle Obama, die einewirklich gute Rede hielt. Sie hat vor allem eines klar gemacht, der Präsident ist ein Mensch und kein Millionär.
NachGedacht.Info

NachGedacht.Info

Der andere Blick auf den Eiertanz der Welt

Aktuelle Beiträge

Australien brennt...
... lassen wir es doch noch eine Weile brennen. Oder...
nachgedacht - 15. Jan, 19:15
Nur der HSV!
Recht haben die, denen der Trubel um Jatta, mit Verlaub,...
nachgedacht - 25. Aug, 21:26
Nein! Doch! Wirklich?...
Medial hat man sich sehr gut auf den HSV eingeschossen. Und...
nachgedacht - 9. Aug, 15:18
Und nun? Alles auf Anfang?
Lange Zeit hat dieser Blog geschlummert und niemanden...
nachgedacht - 8. Aug, 19:42
West Wing Week
Wer unter Ex-Präsident Barack Obama Einblicke in die...
nachgedacht - 23. Jan, 22:52

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Counter


blogoscoop

kostenloser Counter

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
blogoscoop

Credits

Status

Online seit 5788 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 10. Mai, 10:59

Archiv

Mai 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 

Impressum

Bei Fragen an:
a d m i n [ a t ] n a c h g e d a c h t [ p o i n t ] i n f o

Haftung

Mit dem Urteil vom 12. Mai 1998 (312 O 85/98, "Haftung für Links") hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Erstellung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das Gericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Daher distanziere ich mich hiermit vorsorglich von den Inhalten aller gelinkten Seiten auf dieser Seite und aller anderen Seiten in diesem Verzeichnis. Diese Erklärung gilt für sämtliche Linksammlungen, die zur Zeit bestehen oder in Zukunft bestehen werden.

Amateurfunk
Blog des Tages
Bundesliga
Castingshows
China
Computer
Eurozone
Fernsehen
Fussball
Fussball WM 2010
Gastbeiträge
Gesellschaft
Gesundheit
HartzIV
Internet
Katastrophen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren