ERgo: Es gibt keine Transparenz nicht!

Es klingt krass aber es hat eine gewisse Logik
Zuviel Offenhet ist für den Versicherungskonzern. der seine besten Mitarbeiter in den Puff schickt und ihm Nutten bezahlt, nahezu geschäftsschädigend. Je weniger über die Sexorgien der Versicherungsvertreter bekannt wird, umso besser ist es schliesslich. Man will ja nicht das letzte Vertrauen, das man noch geniesst, vollends verspielen.
Man könnte auch fragen, ob Versicherungsunternehmen generell glaubwürdig sind. Wahrscheinlich nicht so ganz. Die Transparenz von Ergo leidet etwas, wenn man plötzlich die Schotten dicht macht und dafür das Urheberrecht geltend macht. Das Handelsblatt sieht die Sache wahrscheinlich nicht mit einem weinenden Auge, die Lustreisen von Ergo ans Licht der Öffentlichkeit zu bringen, die ein Interesse daran hat, alles zu erfahren, fällt wohl kaum unter das Urheberrecht. Apropos Urheberrecht, wer will sich in Zukunft noch alles dahinter verstecken?
NachGedacht.Info

Der Bildermacher des Tages: Peter Klesken

Auf den Augenblick hinweisen.
Keiner kann den Moment so gut im Bild festhalten wie Peter Klesken. Die Bilder des Photographen sind einzigartig, sie heben sich sehr von der Masse ab, jedes erzählt eine Geschichte. Nicht jeder Photograph kann das von seinen Bildern behaupten. Wer Peter Klesken sucht, wird im Netz schnell fündig werden und positiv überrascht sein. Es ist die Art von Photos, die im Gedächtnis haften bleibt und an die man unweigerlich zurück denken muss. Mit seinen Photos hat er bereits Preise gewonnen und ist ausgezeichnet worden. Wer ihn folgen will, kann das auf verschiedenen Wegen tun, Peter Klesken facebookt und er twittert.
NachGedacht.Info

Das harmlose, schwere Edbeben

Zum Glück ist nichts passiert.
Die Bruchlinien, rings um die pazifische Platte, bewegen sich mitunter stärker, als den Anwohnern lieb ist und es ist keine zehn Jahre her, seit dem hunderttausende Menschen bei Erdbeben und Tsunamis ums Leben gekommen waren. Wenigstens hat das Erdbeben nahe der Philippinen wenig Schaden angerichtet. Das nächste Beben kann schon wieder einen vollkommen anderen Weg gehen.
NachGedacht.Info

Die Blüten des US-Wahlkampfes

Daß der US-Wahlkampf hart geworden ist
war von Anfang an klar und die Mutter aller Wahlkampfshows, die alle vier Jahre stattfindet, erlebt dieser Tage ganz besonders krasse Blüten. Auch für interessierte Nicht-Amerikaner ist der Kampf zwischen machtlos und abgrundtief fanatisch, erzkonsavativ und kapitalistisch-böse so etwas wie das Endspiel der Fussballweltmeisterschaft, wobei die Demokraten das deutsche Team verkörpern würden. Würden Deutsche ebenfalls wählen können, würde das Ergebnis wahrscheinlich ähnlich wie in der DDR ausfallen. mehr als 90% würden für Obama stimmen. Nur Google hat noch mehr Anteile.
Für Obama ist klar, wie er sich gegen Romney behaupten kann aber wissen es auch die wählenden Amerikaner? Sicherlich hat der Präsident viel versäumt und Jobs gibt es auch keiner. Niemand kann aber erwarten, dass ein einzelner Messias Mann den Karren gegen alle Widerstände in nur vier Jahren aus dem Dreck ziehen soll. Mittlerweile spielt das aber auch keine Rolle mehr. Sowohl die Republikaner als auch die Demokraten lügen nach neuesten Erkenntnissen, bis sich die Balken biegen. Man erfindet phantasievolle Gemeinheiten, die mit der Realität nichts mehr zu tun haben. Ginge es danach, würden die Republikaner wahrscheinlich haushoch gewinnen. Aber will man einen professionellen Lügner im Weissen Haus haben? Immerhin, Romney hat 12 Millionen Jobs versprochen. Das ist alles nur gelogen und das gemeine US-Wahlvolk lässt sich vom Goebbels Romney nur zu gerne veräppeln und verführen.
Ja, es wird ein heisser Herbst.
NachGedacht.Info

Blog des Tages: Pixeltuner

Wir schauen uns nicht nur die Blogs von privaten Autoren an
auch Blogs anderer Kategorien sind interessant und erregen unsere Aufmerksamkeit.
Wir folgen der Seite Pixeltuner.de auf Twitter und lesen sie schon eine ganze Weile. Die Artikel von Pixeltuner sind interessant und jeder, der eine Webseite oder einen Blog führt, sollte den Pixeltuner einmal besucht haben. Für heute ist der Pixeltuner der Blog des Tages.
NachGedacht.Info

Ubuntu, das verhinderte Massenprodukt

Es sollte eine leicht zu bedienende Benutzeroberfläche haben
damit es den Weg auf den Massenmarkt findet. Anders als die meisten LInux-Distributionen geht Ubuntu einen eigenen Weg, eine Mischung aus Kommerz und Open Source. Ob es damit etwas wird? Unter den Großen ist Ubuntu noch das kleinste und unscheinbarste aber findige Bastler haben es schon geschafft, Ubuntu auf Tablets zu bekommen. Nun muss sich Ubuntu nur noch durchsetzen können, damit es auch etwas wird. Vielleicht wird es ja etwas, wenn Hersteller mit Android als Betriebssystem Angst vor Apple bekommen. Immerhin würde sich Ubuntu als phantastische Alternative anbieten.
NachGedacht.Info

Deutsche Justizopfer

Das Thema Opfer der deutschen Justiz ist
hierzulande weitestgehend unbekannt und liegt im Dunkeln. Es gibt viele Fälle in Deutschland, die man getrost als Justizirrtum betrachten und behandeln kann. Erschreckend ist aber, wie der deutsche Staat und die Gesellschaft mit den Menschen umgeht, die zu Unrecht eingesperrt und verurteilt wurden. So wie es aussieht, erhalten Schwerstverbrecher und Mörder mehr Unterstützung als jene, deren Schuld sich als falsch herausgestellt hat.
NachGedacht.Info

Apple als Kriegsgewinnler

Dass es Unternehmen gibt, deren Ansichten und Vorstellungen
nicht nachzuvollziehen sind, ist bekannt. Ähnlich ist es mit dem Krieg. Wenn man Apple die Gretchenfrage stellen würde, dann würde sich wahrscheinlich herausstellen, dass der Hersteller von iPhones und iPad am Krieg direkt und indirekt mitverdient, jegliche Kritik am Krieg rigoros unterdrückt. Ähnlich gebärdet man sich auf dem juristischen Schlachtfeld. Man möchte meinen, die Wehrmacht Advokatenhorden von Apple wollen die Kommunikationsweltherrschaft. Ist Apple eine Sekte?
Wollen Sie sich wirklich ein Smartphone kaufen, mit dessen Hilfe Sie in der Lage wären, einen Krieg zu führen?
NachGedacht.Info

Wie egal ist das denn: Powerline Communikation

Wir veröffentlichen einen Gastbeitrag auf einen Heiseartikel,
der sich um Powerline Communication dreht. Kaum ein normaler Nutzer kennt die Hintergründe und Streitereien, die sich mit dem Internet aus der Steckdose befassen. PLC mag in manchen Fällen vielleicht nützlich sein, üblicherweise ist die Technik aber störend und nicht zu empfehlen. Ebensowenig hilfreich sind die Kommentare für oder gegen Powerline.

Mal ganz ehrlich, wie behämmert muss man sein um solch quirligen pro-powerline-quatsch abzusondern.. hier trollt keiner?? wo ist der beweis? fast jeder, der da meint, für powerline eine lanze brechen zu müssen, hat meiner meinung nach nicht alle tropfen im glas.. wohlgemerkt, fast alle!!! es soll durchaus berechtigte anwendungsgebiete für powerline geben aber vergessen wir mal ein paar fakten nicht, die den pro-powerline-deppen unter den lesern wahrscheinlich auch plausibel erscheinen dürften.
erstens: pl nutzt illegalerweise frequenzspektren, die anderen funkdiensten zugewiesen sind, nicht nur den funkern. ich rede da von militär, und notfunk. sind das auch kleine frickelspieler? ich glaube, ich habe mich verlesen. auf den gestörten frequenzen sind unter anderem normaler rundfunk zu finden, analog und drm, also kommerzielle anwendungen, denen es genauso wenig gefallen dürfte, wenn sie gestört werden.
zweitens: jeder vollhorst in deutschland schreit und demonstriert wie ein psychopatischer lemming, wenn es um elektromagnetische verträglichkeit geht. wild gewordene mütter haben schon haftstrafen hinter sich, weil sie gegen kindergärten unter hochspannungsleitungen demonstrierten und dabei polizisten angegriffen haben.. elektromagnetische verträglichkeit.. keiner will krebsstrahlung haben und es gibt dutzende lächerlicher erfindungen, um ein handy strahlungsfrei zu bekommen, was völliger stumphsinn ist und ausgerechnet die nicht geschirmten stromleitungen in der wand werden mit einem signal belegt, das teilweise ganze strassenzüge lahmlegen kann, elektrosmog en masse aufbaut und träger von elektronischen implantaten in lebensgefahr bringen kann (ich behaupte nicht, dass es sie bringt, sondern kann!!) vor allem aber ist es der elektrosmog, der anderswo wie die leibhaftige gemüsepest bekämpft wird aber ausgrechnet wenn es ums internet geht, interessiert es sprichwörtlich keine sau. die sauerei muss ich nicht verstehen, oder?? in dem zusammenhang verweise ich auch noch auf die zahllosen bundesweiten demonstrationen gegen mobilfunkmasten in wohngebieten, die, genau wie plc, elektromagnetische strahlung abgeben und das in einer ähnlichen feldstärke. ist es nicht auch eine riesensauerei, dass dagegen protestiert wird? von menschen, dienichts mit der kurzwelle zu tun haben??
drittens, wie oben beschrieben, der notfunk. das ist keine erfindung oder spielerei romantischer behördenfuzzis sondern eine ernsthafte angelegenheit, um mit einfacheren und robusten mitteln leben zu retten.. den plc trollen hier im forum scheinen menschenleben so viel wert zu sein wie eine zermatschte tomate, oder? ich werde gerne entsprechende links und berichte über störungen von plc hier hinein kopieren aber wahrscheinlich machen die admins dann den thread zu, weils zu viele links werden. kur kurz ein abriss, in den vergangenen jahren wurde plc in österreich von amts wegen verboten, weil die kurzwellenkommunikation (ja, der holzmichel funkt auch noch) gestört war und katastrophenübungen gar nicht erst stattfinden konnten. ähnliches gab es in der vergangenheit auch in deutschland aber hier ist man noch nicht soweit. leider. hier dürfen lobbyisten noch immer ungeniert und vollkommen legal korrumpieren, klingt hart, ist aber leider fakt.
und dann ist noch der vierte punkt, über den ich mich amüsieren kann. zitat: "Belege in Form von tatsächlichen Fallzahlen hast du jetzt aber nicht?" wieviel willst du haben? auf Papier? auf DVD (wei die passen nicht auf eine CD) mündlich vorgetragen oder als superlanger podcast? da kriege ich doch lachtränen bei solchen kommentaren. ich frage mich immer wieder, wie weltnetznutzer wie XXXX das internet nutzen, die eigentlich grösste datenbank aller zeiten. @tc.. es gibt nicht nur einschlägige bunte seiten, da ist noch mehr. sogar eine internetsuchmaschine namens kugel, über die man vieles findet. der lacher schlechthin ist aber der kommentar, dass du ein egoist bist.. da muss ich dir widersprechen, weil dann hättest du nach dem ersten posting gar nicht erst weiter geschrieben und wenn, dann mit kommentaren sehr tief unter der gürtellinie.. nein, du bist kein egoist.. du weisst es nur nicht besser.. du schreibst etwas von Interessenabwägung.. Klar doch, wenn ein schwerhöriger etwas verstehen will, dann kann man auch den fernseher bis hinter aufdrehen.. das hörgerät hat ja gerade keine batterien. der vergleich hinkt, aber ist treffend.
dass dir die entscheidung zwischen wlan und powerline nicht schwer fällt, kein thema, ich akzeptiere es.. der kürzeste weg ist bekanntlich der kürzeste, aber nicht immer der eleganteste.. solange DU keinen störst, ich respektiere es..
es geht aber auch anders.. wenn plasmatv-besitzer oder plc-nutzer besitzer von ukw UND kurzwellenradios stören, erzeugt das nachbarschaftliche feindschaft.. wenn mütter nicht mehr in der lage sind, ihre kinder per babyphone zu überwachen (ist alles schon vorgekommen) fürfte es noch mehr böses blut geben. wenn dann noch einige andere behördliche funkdienste gestört werden, dann ist es mit dem schnellen internet aus der steckdose vorbei, weil das dann von amtswegen abgestellt wird.. die bundesnetzagentur interessiert dein interesse auf plc sprichwörtlich einen feuchten kehricht und ich weiss nicht einmal wie du dich gegen einen strafbefehl im wiederholungsfall wehren willst? auswandern? alle nachbarn und gestörten killen? wie schon gesagt, ich respektriere es, solange du niemanden störst, wird dir auch keiner auf die füsse treten.
OMG, ich habe dabei kaum etwas vom amateurfunk gesagt.. ich schlingel.. zum schluss nur ein paar fakten.. ohne den amateurfunk würde es wahrscheinlich kaum tcp/ip geben.. die daran mitgearbeitet haben, waren funkamateure.. ohne die digitalen betriebsarten des amateurfunks würde es heute im internet stiller sein.. es würde wahrscheinlich kein gprs in seiner jetzigen form geben und positionsbestimmungen auch nicht.. ohne atv (auch ein digitaler betriebsdienst des afu) wären anwendungen wie skype wahrscheinlich nicht so einfach zu bewerkstelligen.. was du möchtegern-egoist wahrscheinlich nicht weisst, der amateurfunk ist für viele komemrziellen entwickler von funktechnik und ausrüstung die kleine, pivate spielwiese, also beleidigst du auch noch die hand, die dir das internet ermöglicht..
nein, du bist kein egoist.. du bist einfach nur unwissend. das ist alles.
noch ein paar lnks zum ignorieren:
http://www.pcwelt.de/forum/netzwerktechnik/410604-powerline-st-rungen.html
http://www.addx.de/plc/plc.php

Idiotische Mutproben

Wahrscheinlich wollte man Physikuntrricht spielen
leider mit tödlichem Ausgang. Warum hat niemand den Deppen gesagt, dass auch ein bayrischer Spielplatz gefährlich sein kann. Es stehen auf den meisten Spielplätzen sogar Warnhinweise, dass diese nur für Kinder bis 12 Jahren benutzbar sind. Manche Kinder werden leider nie erwachsen.
NachGedacht.Info

Verhasste Gigaliner

Die Länder wollen nicht mitspielen
und das Lieblingsprojekt des Bundesverkehrsministers Ramsauer, die Gigaliner mittels einer Verfassungsklage zu stoppen. Welchem Zweck die Gigaliner auf engen deutschen Strassen dienen, hatte Ramsauer noch nie wirklich erklären können, es handelt sich hierbei sicherlich nur um einen Akt der Klientelpolitik. Es ist noch kein Politiker dahinter gekommen, dass das Land andere Probleme hat, als noch längere und noch mehr stinkende LKW, die Erdbeeren zu Weihnachten tonnenweise aus dem Südlibanon um das Schwarze Meer herum nach Deutschland karren.
NachGedacht.Info

Der syrisch-gordische Knoten.

Alexander der Grosse löste das Problem des gordischen Knotens
in dem er ihn mit einem Schwerthieb durchtrennt haben soll. Der Legende nach haben sich genug Menschen an der Auflösung des Knotens versucht und seien Gescheitert. In Syrien scheint es etwas ähnliches zu geben. Die Missionen zur Befriedung des von Krisen geschüttelten Landes scheinen kaum noch durchführbar, der neue UN Gesandte Lakhdar Brahimi zeigte sich pessimistisch, was die Lage im Land angeht.
Wieder einmal schaut die Welt weg, aber das ist bekannt. Es ist aber nicht das erste Mal. Schon im Jugoslawienkrieg und als man Gaddafi aus Libyen vertrieb, zögerten NATO und EU sehr lange, in Folge dessen waren viele Menschenleben zu beklagen. In Syrien ist es ähnlich, wie viele Menschen ums Leben gekommen sind, wie viele Menschenrechtsverletzungen auf beiden Seiten begangen wurden, lässt sich nicht beziffern und es sieht nicht so aus, als würde es jemals eine Aufarbeitung des Bürgerkriegs geben.
Syrien selbst ist wie Nordkorea oder der Iran international isoliert, ob und wann ein normales Leben weder möglich ist, ist nicht klar.
NachGedacht.Info

Afghanistan: Der Feind in den eigenen Reihen

Die Talibane haben gut erkannt
dass es Lücken im Gefüge der NATO Truppen gibt und deren Blindheit haben sie geschickt ausgenutzt. Wie will man das afghanische Militär und die Polizei sicherheitsüberprüfen um sicherzustellen, dass sienicht auf NATO-Soldaten schiessen? Bis Ende 2014 muss man etwas tun, ansonsten sind mehr als zehn Jahre Feldzug nur für die Konten der Waffenhersteller gut gewesen.
Es sieht aus, als hätte es niemanden interessiert, wer eine Waffe in die Hand bekommt und wer damit was anstellt. Den Berichten über Beschwerden von NATO Soldaten, die mit afghanischen Soldaten zusammenarbeiten mussten und sich schon vor langer Zeit nicht sicher waren, ob sie nun mit dem Feind auf Streife gingen oder mit Freunden, folgen die jüngsten Geschehnisse über schiesswütige afghanische Rekruten wie einer logischen Kette. So mancher Soldat will sich gar nicht ausmalen wollen, was geschehen wird, wenn der letzte Ausländische Soldat abgezogen ist. Es wird wahrscheinlich so weiter gehen, wie vorher und irgendwann versinkt das Land entweder in Selbstzerfleischung, von Pakistan gesteuert oder die Taliban übernehmen wieder das Steuer. Es versteht sich von selbst, dass man im Iran nichts gegen radikalislamische Herrscher im Nachbarland hat, die kann man mit Geld und Waffen steuern, Afghanistan ist der Hauptproduzent von Schlafmohn, das seinen Weg durch den Iran findet und der militärische Weg in alle Richtungen ist über das Land am Hindukusch offen.
Da kommt es vielen Kräften gelegen, wenn die Afghanen der NATO schon vorher Dampf machen und deren Soldaten töten, wahrscheinlich aber nicht nur den Taliban.
NachGedacht.Info

Amateurfunkversuche im Internet

Amateurfunkversuche im Internet
Man benötigt für das Hobby des Amateurfunks
normalerweise einiges an Gerätschaften. Antenne, Antennenleitungen, vielleicht noch ein Mast und viel Platz aber auf jeden Fall mindestens einen geeigneten Empfänger. Mit dem herkömmlichen Allwellenempfänger aus dem Handel ist es damit nicht getan. Kurzwellenempfänger für den Amateurfunk müssen schmalbandig genug sein, um Morsesignale aus dem Kurzwellenrauschen heraus zu filtern. Deren Signalbreite ist ein Bruchteil (2 kHz) eines herkömmlichen Signals eines Mittelwellensenders. In Zeiten von Internet und Digitalismus geht es allerdings auch anders.
Das Geheimnis nennt sich Websdr und bietet Zugang zu verschiedenen, auf dem ganzen Globus verteilten Kurzwellenempfängern mit Webanbindung. Der wahrscheinlich bekannteste Empfänger mit dem grössten Frequenzspektrum steht in den Niederlanden und wird von der Uni Twente betrieben. Zwischenzeitlich offline, streamt Twente beinahe die gesamte Lang-, Mittel- und Kurzwelle und stellt so einen sehr passablen Ersatz für Kurzwellenempfänger dar. Bewerkstelligen kann man damit einiges. Der passionierte Kurzwellenhörer wird damit nicht nur SSB Signale ferner Funkamateure erlauschen, die er sonst nie oder nur selten zu Ohren bekommen würde, es lassen sich auch digitale Betriebsarten des Amateurfunks dekodieren. Windows bietet einige Möglichkeiten, ohne wesentliche Zusatzgeräte, mit nur einem Rechner auch CW Signale, Fernschreiben oder auch andere Betriebsarten wie PSK31, SSTV und Ähnliches zu decodieren. bei der meisten Hardware reicht es aus, Lautsprecher- und Mikrophonausgänge mit einem Audiokabel miteinander zu verbinden. Programme wie Ham Radio Deluxe bringen Decoder für die gängigsten Betriebsarten schon mit und selbst die Aufnahme von Kurzwellensendungen mit und auf den eigenen Rechner sind so problemlos möglich. Das freie Programm Audacity macht es möglich, Conteste oder Rundfunksendungen aufzunehmen und auch zu bearbeiten. Voraussetzung dafür ist eine funktionierende Verbindung ins Internet.
Natürlich ist das nicht alles, was man mit einem PC machen kann. Der Trend im Amateurfunk wird irgendwann komplett dahin gehen, dass Sender und Empfänger hauptsächlich über PCs gesteuert werden. Die SDR Gerätschaften gibt es in Bausätzen aber auch als komplette Geräte, wer es sich leisten kann. Software Defined Radio bietet mit Komplettgeräten oder auch Bausätzen natürlich ungeahnte Möglichkeiten und macht die Kurzwelle zu einem vollkommen neuen Medium. Die Tage analoger Aussendungen sind gezählt und irgendwann sind sie Geschichte. Bis dahin gibt es aber noch genug Möglichkeiten zum Experimentieren.
NachGedacht.Info

American Forces Network Europe

Lange Zeit war es für Fans des amerikanischen Militärradios
nahezu unmöglich, ausserhalb der Senderreichweiten den US-Militärsender AFN zu hören.Ausserhalb bedeutet, man wohnte nicht in der amerikanischen Besatzungszone, genauer an Standorten der USArmy. Manche Fans haben einiges getan, um doch noch in den Genuss von AFN zu kommen.
Wie ist AFN
Das Gesicht von AFN in Deutschland hat sich seit der Wende ziemlich verändert und viele Senderschließungen sind bedauerlich aber es ist und bleibt nun einmal ein Sender des Pentagons, ungeachtet seiner zahlreichen deutschen Fans.
Angefangen hat AFN allerdings nicht in Deutschland als Sender der Besatzungsmacht USA sondern das Sendernetzwerk, um US-Soldaten mit News aus der Heimat zu versorgen, startete bereits 1944 in England. Wikipedia beinhaltet einen sehr übersichtlichen Abriss über Geschichte und Gegenwart des American Forces Network in Deutschland.
AFN The Eagle
Viele Hörer bedauern, dass es beim AFN bei den verbliebenen Stationen in Deutschland so etwas wie eine Gleichschaltung gibt. Das gemeinsame Programm, dass alle regionalen Stationen ausstrahlen, läuft unter The Eagle und wird grösstenteils vorproduziert. Seit 2006 ist damit ein Stück deutsche Radiogeschichte zu Ende. Viele werden sich noch an HOT-FM aus Heidelberg oder an sehr bekannte DJ's und deren Sendungen erinnern. Einer der wahrscheinlich bekanntesten DJ's war Bob Kingsley mit dem American Country Countdown. Leider ist auch dies seit längerer Zeit nur noch Erinnerung.
Der AFN in Deutschland ist dennoch nicht vollkommen verschwunden. Solange es noch deutsche US-Standorte gibt, solange kann der AFN in Deutschland empfangen werden. Die bekanntesten Frequenzen sind die Mittelwelle 873 KHz (Power Network Hessen) oder auch die Mittelwellenfrequenz 1143 KHz. Daneben gibt es noch eine Reihe von UKW Sendern. (Siehe Wikipedia) Seit einiger Zeit kann auch im restlichen Deutschland AFN, mehr oder weniger aktuell, empfangen werden. Das Geheimnis nennt sich Online-Radio. AFN 360 Internet Radio setzt das Eagleprogramm in etwas veränderter Form fort. Qualitativ steht das Internetradio seinem analogen Gegenstück in Nichts nach, es ist zwar nicht dasselbe aber jene Fans, die sich seit Jahrzehnten an den USArmy-Funk gewöhnt haben und ihn zwischenzeitlich nicht mehr empfangen konnten, werden sich freuen. AFN lässt sich dank App auch auf Android und iPhone empfangen.
Wie sieht die Zukunft aus?
Ehrlich gesagt, wir wissen es nicht, das werden die Macher des Eagle-Programms selbst entscheiden. Vielleicht wird es irgendwann ein Back to the Roots geben und man erinnert sich an seine großartige Rundfunkgeschichte in Deutschland. Der Militärsender ist für Deutschlands Rundfunklandschaft ebenfalls sehr wichtig, denn er war in seiner lockeren Art Vorbild für viele Rundfunkprogramme und Moderatoren deutscher Sender und Programme. Einiges von dem, was einmal da war, erlebt derzeit eine kleine Renaissance, der Berliner Sender B2 lässt die American Top 40 mit Casey Kasem wieder aufleben. Man strahlt alte Sendungen, die sich im AFN-Archiven befinden und die viele deutsche Hörer noch kennen dürften. Vielleicht wird es irgendwann noch mehr geben, vielleicht können deutsche Hörer auch bald wieder den American Country Countdown hören.
In gewisser Weise hat das Eagle-Programm von AFN so etwas wie Verwandtschaft. Das ist in den USA das National Public Radio, vergleichbar mit den öffentlich-rechtlichen Sendern in Deutschland. Die einzelnen Sender des NPR lassen sich über das Internet ebenfalls in Deutschland empfangen und sie senden qualitativ sehr gute Programme.
Und AFN? Wer privates deutsches radio wie RTL oder gar FFN bzw Antenne hört, wird bei AFN The Eagle wahrscheinlich keinen grossen Unterschied bemerken. Ob es nun gut oder schlecht ist, bleibt dem Geschmack jedes eibnzelnen Hörers überlassen. In Zeiten von Internet & Onlinemedien ist es ohnehin unheimlich kompliziert geworden, so etwas wie Qualität in Kategorien zu erfassen. Es gibt mittlerweile zehntausende private Sender, deren Niveau von grottenschlecht bis außerordentlich gut reicht. AFN The Eagle ist einer der Sender, deren Musik im guten bis sehr guten Bereich angesiedelt ist. Es ist und bleibt ein Soldatensender und wer ihn öfter hört, wird es wissen. Das wichtigste Wissenswerte an AFN The Eagle ist, er ist im Grunde die Mutter aller komerziellen Sender wie RTL Radio, Antenne oder anderer privater Rundfunksender, denn alle folgen in gewisser Weise einem Programmschema, dem von AFN.
NachGedacht.Info

Zwölf enthauptete Soldaten

Das Morden in Afghanistan und Pakistan
wird wohl die nächste Generation überdauern. Auf Drohnenangriffe folgen Gegenangriffe, Überfälle, Enthauptungen, alles im Namen einer Religion, einer Philosophie, eines Glaubens oder eines Gemüses. Mittlerweile dürften selbst die mittelalterlichen Talibane nicht mehr so ganz genau wissen, für wen, was und wieviel sie angestachelt wurden, um etwas zu rächen, was sie wahrscheinlich nicht einmal begreifen können aber hauptsache, sie fühlen sich als Männer. Es klingt fast so, als würde man in Afghanistan und Pakistan die Kämpfe um Jerusalem in seiner blutigsten Form nachstellen wollen. Dabei ist den Talibanen vollkommen egal, was und wen sie töten. Frauen werden gesteinigt, weil irgend Jemand irgendwann einmal Irgendwas behauptete, das Irgend wen beleidigt und der nun gerächt werden muss, Soldaten werden getötet für einen undurchsichtigen und geheimen Angriff, den wahrscheinlich nicht einmal die Nachbarn kennen.
Das Beste wäre doch, um Afghanistan-Waziristan-Pakistan-Klein-Hollersdorf einen Zaun zu ziehen und in vier Generationen noch einmal nachzuschauen, ob es noch jemanden gibt, der in der Lage ist, sich in die Luft zu sprengen. Der Kriegseinsatz in Afghanistan ist und bleibt ein Schlag ins Wasser, er hatte nie zum Ziel, die Taliban zu beseitigen. Klar ist, mit diesem Krieg wurde so viel verdient, wie mit den letzten Kriegen seit dem Vietnamkrieg zusammen genommen. Was interessieren dann noch missbrauchte Frauen, enthauptete Soldaten und die Demokratie, wenn die Kasse stimmt.
Es gab sogar einmal einen US-Aussenminister, der das aussprach, was Uncle Sams Krieger seit Anbeginn der Freiheit lebten:
Es gibt wichtigeres als den Frieden
Als haut drauf, auf die Zottelbärtigen, mit neuen, raffinierteren Waffen, die so teuer sind, dass sich die Hersteller damit dumm und dämlich verdienen und vor Blödheit nicht mehr wissen, welche Dummheit sie als nächstes anzetteln. Wie wäre es mit einer lang anhaltenden Schiesserei im Oval Office?
NachGedacht.Info

Grossbritannien: Arbeit macht frei

Das mit dem Arbeiten bis zum Umfallen
gab es bereits schon einmal in Europa und man empfand es verabscheuungswürdig. Der Hintergedanke war für eine Generation derart perfide, dass man sich jeglichen Gedanken daran oder an ähnliche Ideen verbot. Mittlerweile aber hat die dritte Generation beinahe jegliche scheu vor den moralischen Abgründen der Vergangenheit verloren und man macht genau dort weiter, wo der braune Sumpf 1945 aufgehört hatte, zu existieren. Beinahe jedenfalls, denn gewisse moralische Merkwürdogkeiten jener Zeit haben bis heute überdauert, in Grossbritannien. Da heisst es, dass die britiosche Regierung die Zahl der Sozialhilfeempfänger reduzieren will, meist auf Kosten der Betroffenen.
Die BBC veröffentlichte eine Reportage, die es in sich hatte. Menschen, die nach normalem Empfinden arbeitsunfähig sind, werden im Empire weiter als arbeitsfähig eingestuft, im jener BBC-Reportage hatte das den Tod eines Kranken zur Folge. Der Mann wurde trotz Herzerkrankung als gesund eingestuft und starb an einem Herzinfarkt.
Fatal wäre, wenn sich dieses oder ein ähnliches Verfahren auf deutsche Behinderte übertragen lassen würde. Blinde würden dann wahrscheinlich in der Lage sein, Auto zu fahren und Taubstumme als Fluglotsen arbeiten. Deutschland hat ein anderes System, das aber bei weitem nicht so brutal ist. Viele Ein-Euro-Jobber haben bei Arbeitsunfähigkeit Möglichkeiten, auch wenn diese immer weiter eingeschränkt werden. Gewiss müssen sich deutsche Arbeitslose nicht zu Tode arbeiten, wie man es in Grossbritannien praktiziert.
NachGedacht.Info

Westerwelle als Sicherheitswächter

Deutschland hat nun die Präsidentschaft
über den Weltsicherheitsrat. Und nun? Ist die Welt sicherer? Wer es glaubt...
Vielleicht ist das ja die Zeit der Welt deutsche Tugenden nahezubringen. Auch hier gilt, wer es glaubt. Deutschland kann dennoch einiges bewegen, die Frage ist nur, was. Solange es bei der UNO das Vetorecht gibt, wird sich die UNO ständig selbst blockieren und gehört in dieser Form einfach abgeschafft. Das Geld, was diese Organisation verbraucht, könnte man auch so effektiver vernichten, in dem man es Griechenland überlässt. So macht es wenigstens Sinn anstatt es zu verwenden, einer machtlosen Weltorganisation in den Hintern zu schieben.
NachGedacht.Info

IFA: Das Alles-Nichts-Oder Tablet

Neues, Neues, Neues.
Oder vielleicht doch nur Resterampe? Auf jeden all ist die Elektronikmesse für so manchen Trend und Neuheit gut, fraglich ist aber, ob das alles wirklich auf den Markt kommt wie dieser Rechner, von dem man noch nicht so genau weiss, was es sein könnte. Vielleicht setzt sich ja eines Tages dann doch Googles Datenbrille durch, ein Produkt, das vielleicht nicht von Apfelsaft ist und das wirklich eine vernetzte Welt bedeutet. Dann haben schwere und klobige Rechner ausgerechnet und die Welt hat ein Problem weniger, nämlich der ständige und brutale Raubbau der Erde wegen seltener Metalle, die in immer grösserer Menge in PCs verbaut werden.
NachGedacht.Info

Kabel Deutschland, der Allesprovider

Kann man eigentlich noch trennen, wer was anbietet?
Nein, schon lange nicht mehr. Spätestens, seit dem Tchibo, Aldi, Netto oder auch Lidl eigene Handytarife anbieten, ist es mit der Trennung vorbei und auch Kabel Deutschland bietet schon lange Internetzugänge an. KD will allerdings noch mehr und sein Angebot massiv ausbauen, was da heisst, Internet wird in Zukunft jeder haben, ob er will oder nicht.
NachGedacht.Info

Es dreht sich doch!

Und zwar gewaltig.
Was sich dreht? Das Universum natürlich. Bisher ist aber nicht so ganz klar, wofür die Erkenntnis wirklich gut ist. Man hat 300.000 Galaxien untersucht und ihre Drehrichtung ermittelt und dabei festgestellt, dass die meisten dieselbe Drehrichtung haben. Es ist beinahe wie bei den gedrehten Joghurtkulturen aber nur fast. Auch wenn es Kritiken an den Messmethoden gibt ist doch eines klar, das bekannte Universum dreht sich und nun liegt es an den Wissenschaftlern heruszufinden, wo genau der gemeinsameDreh und Angelpunkt des Universums liegen könnte. Die Folgen der Erkenntnis sind vielleicht sogar sehr weitreichend, zum einen bestätigt es Einstein und andererseits bestärkt es möglicherweise die Vermutung der Existenz eines Multiversums. Indirekt könnte sich sogar noch etwas bestätigen, nämlich die Existenz eines Hyperraums. Das wäre vielleicht sogar der Wunschtraum vieler Wissenschaftler, würde sich dieser Nachweis bestätigen. In vielen Science Fiction Serien beschrieben und benutzt, wäre es sicherlich ein gigantischer Quantensprung, würde er tatsächlich real nachweisbar. Die Frage wäre nur, was die Menschheit mit dieser Erkenntnis anstellen würde. Vielleicht wäre es vom Hyperraum zur Warpgeschwindigkeit nicht mehr weit.
Bisher aber ist beides nur graue Theorie, durch nichts bewiesen.
NachGedacht.Info

Weißrussische Polizisten beim Naziaufmarsch in Dresden

Die Wahrheit kommt tröpfchenweise heraus
und so manche Unsinnigkeiten deutscher Polizisten machen so langsam Sinn. Was machten Polizisten aus Weißrussland beim Naziaufmarsch in Dresden? Schauten sie nur zu oder gaben sie auch Tipps, wie man Proteste im Keim ersticken kann? Da bahnt sich ein Skandal an, der wahrscheinlich grösser ist, als alles, was schon einmal da war. Sieht man einige Dinge im Zusammenhang, ob sie nun wirkich zusammen passen oder nicht, ist die Mischung zwischen weissrussischen Polizisten, die deutschen Demonstrationen beiwohnen und dem angeblichen Versagen bei der Aufklärung der NSU-Morde ziemlich explosiv. Ausgerechnet aus Sachsen kommen die Vorwürfe, man habe versagt. Hat man das wirklich? Gibt es Zusammenhänge zwischen weissrussischen Hospitationen und den Polizeiaufmärschen, nicht nur in Dresden?
NachGedacht.Info

HSV: Ist der Tunnel nun zu ende?

Wahrscheinlich eher nicht und jeder HSV-Fan weiss das auch.
Schaut man sich die Sache einmal realistisch an, dann weiss man, dass es am allerwenigsten an der Mannschaft selbst liegt. Die tut nur das, was man ihr sagt und antrainiert hat. Trainiert man sie schlecht, dann wird sie wahrscheinlich auch keinen überragenden Fussball spielen. In Hamburg würde sich vielleicht bald einiges ändern, so Gott Fussball es will.
Van der Vaart ist wieder da
Er wollte ja nie weg und eigentlich ist der Holländer ja auch Hamburger. Satte 13 Millionen macht der HSV für van der Vaart locker im Hoffen, wenigstens den Klassenerhalt zu sichern. Alles andere wären positive Ergebnisse. Noch kurz vor dem Coup postete der HSV auf Facebook ein Bild van der Vaarts auf Facebook im HSV-Dress, die meisten Fans interpretierten es, in Unkenntnis der Sachlage, als Ohrfeige. Hätten sie aber gewusst, was kommen würde, wären die Jubelschreie sicherlich auch im Internet zu hören gewesen.
Und Silvie?
Auch van der Vaarts Frau ist froh über die Entscheidungen und die Rückkehr ihres Mannes nach Hamburg. 13 Millionen Euro Ablöse wurde für sie an RTL gezahlt, da kann man jetzt wirklich nur hoffen, dass die Rothosen, ob mit oder ohne den Holländer, spielen wie die Teufel. Das nächste Spiel findet gegen Bremen statt. Wir wünschen Glück im Nordderby FC Rafael vs Werder Bremen, auch wenn van der Vaart diesmal noch nicht mitspielt.
NachGedacht.Info

Erdbeben in Europa

Südeuropa als Nahtstelle verschiedener Erdplatten
ist nicht die einzige Region, in der es ständig bebt. Auch andere europäische Gebiete werden oder wurden in der Vergangenheit mehr oder minder heftig durchgeschüttelt. Geophysiker haben einen Katalog erstellt, der zeigen soll, wo genau es in den letzten tausend Jahren gebebt hat. Immerhin sollen es 45.000 Beben in Europa gewesen sein, die man im Geo-Forschungszentrum in Potsdam auswertete. Es gibt beispielsweise in Deutschland Gebiete, in denen die Erde sehr häfig wackelt und andere, die noch nie ein Erdbeben erlebt haben.
NachGedacht.Info

Blog des Tages: Chorherr

Christoph Chorherr ist Grünenpolitiker in Österreich
und schreibt einen sehr interessanten Blog. Wenn noch mehr Politiker wie Christoph Chorherr ihre Gedanken auf diese Weise in einem Blog darstellen würden, wäre Politik, egal, ob Österreich oder Deutschland, sicherlich transparenter. Aus diesem Grund ist er heute der Blog des Tages.
NachGedacht.Info

Bin Laden - Das Buch

Er hat ihn erschossen
er hat ihn nicht erschossen weil er sich selbst vielleicht und eventuell.
Das Buch über Geronimo wird wohl noch ein juristisches Nachspiel bekommen. Es existieren zwei Versionen über den Tod des Terrorfürsten. In der einen Version wird er heldenhaft von schwerbewaffneten Seals hingerichtet, in der anderen hat sich der Terrorist feige selbst das Hirn aus dem Schädel geschossen. Welche Version stimmt denn nun?
Die USA hat ein grundsätzliches, militärisches Problem und das ist nicht der Kampfeswille der Soldaten sondern der Wille zur Geheimhaltung. Irgendwie mangelt es den Protagonisten am Pflichtgefühl, gewisse Dinge für sich zu behalten, wie es der Dienstherr gerne hätte.
NachGedacht.Info

Mit HartzIV erben

Erben und ALG2
das passt nicht wirklich zusammen und selbst zu Zeiten der Sozialhilfe waren die Hinterlassenschaften der reichen Verwandtschaft problematisch. Jetzt ist vieles noch problematischer geworden, denn es ist vieles zu beachten. Man könnte mitunter meinen, der Gesetzgeber hat in der Erbgesetzgebung Fallen aufgestellt, die nur den Jobcentern und den Anwälten von Vorteil sind, die Betroffenen selbst haben einiges zu tun, um da durchzublicken.
NachGedacht.Info

Romneys USA-AG

Was macht er denn da?
12 Millionen Arbeitsplätze verspricht Obama Romney seinem Volk in den kommenden vier Jahren. Romney redet die Rede seines Lebens aber ob man ihm abkauft, was er zu sagen hat? Es bleibt dabei, dass sich viele Dinge, die Romney & Ryan unters Volk bringen wollen, ziemlich widersprechen. Er will Arbeitsplätze schaffen aber er erwähnt mit keinem Wort, was er tun will. Er will bessere Bildungschancen und bessere Schulen aber er erklärt in keinster Weise, wie und womit er Verbesserungen schaffen will. Das kostet Geld, was er nicht hat und was Romney sparen will und die Sache beisst sich schon grundsätzlich, wenn man bedenkt, woher er das Geld nehmen will. Ist es gerechtfertigt, Geld aus der ach so ungeliebten Gesundheitsfürsorge zu nehmen und in Schulen zu stecken? Den Rentnern die Bezüge zu kürzen, damit der Nachwuchs besser lernen kann? Ohne soziale Verbesserungen wird eine "bessere Schule" nicht viel nützen.
Es ist aber, wie es bleiben wird, nämlich beim Alten. Möglicherweise wird sich auch gar nichts ändern, wenn Romney die Wahl verliert und Obama in derselben Weise weiterschlafen wird, wie bisher. Romney zeichnet das Bild eines Staates, der nach betriebswirtschaftlichen regeln geführt werden soll. Was er mit dem "überschüssigen Humankapital" machen will, mit den Menschen, die in der USA AG keinen Platz mehr haben, das verrät Romney nicht. Kann er auch nicht, weil er es nicht weiss und sein Vize weiss es auch nicht. Der weiss nur, dass er dem Menschenüberschuss den Sozialhahn zudrehen will um es in das Militär zu stecken.
Würden Sie so etwas wählen? Haben sie schon. Hier nennt sich so etwas FDP und funktioniert genauso. Nur mag in den USA (noch) niemand von spätrömischer Dekadenz reden.
NachGedacht.Info

Samsung, Windows und ein bischen Lächeln

Was machen die denn?
Samsung probiert es auf eine vollkommen andere Weise und verblüfft die Welt mit einem Windowsphone. Aber hallo, wer hätte das gedacht? Aber ob Windows auf einem iPhone Samsung-Smartphone die Nutzer wirklich von den Hockern reisst? Wir werden sehen.
NachGedacht.Info

Romney: Zeit der Versprechungen

Was werden Republikaner vorhaben
wenn sie ins Weisse Haus einziehen? Auf einen Punkt gebracht, werden sie genau das Gegenteil dessen tun, was sie versprachen, nämlich nichts. Obama tat es, Bush tat es und viele andere Präsidenten vor ihnen taten es auch, sie logen, bis sich die Balken bogen, nur damit sie ins Weisse Haus einziehen und ein bischen Oberindianer spielen konnten. Gebracht hat es der Welt sehr wenig.
Romney verspricht sehr viel. Er verspricht mehr, als Obama vor vier Jahren dem Volk erzählte, als er gewählt wurde. Aber was hat er alles versprochen? Im Grunde widerspricht er sich in vielen Dingen, Romney nimmt Phrasen in den Mund, die vor ein paar Wochen noch nicht einmal im Wortschatz der Republikaner vorkamen. Familie als Beispiel. Romney verspricht, etwas für die Familien zu tun. Er will die Bildung verbessern. Wir alle wissen, dass er weder das eine noch das andere tun wird, vor allem, wenn er die amerikanische Sozialpolizik dem Erdboden gleich machen will. Da wird zwangsläufig auch die Schulpolitik leiden.
Da ist noch die Frage des Rassismus. Ein schwarzer Präsident mag in den Vereinigten Staaten vielleicht ein Novum sein, die Vorkommnisse auf dem Parteitag der Rassistenpartei Republikaner, als eine afroamerikanische Kamerafrau mit Erdnüssen beworfen wurde, zeigen, wie ernst es den Republikanern mit der Gesellschaft ist.
NachGedacht.Info

Psychologische Menschheitsbremsen

Entscheidungen zu treffen
mag vielleicht oft sehr einfach sein, aber die Umsetzung hapert dann doch sehr und die einstmals ambitionierten Projekte, über die es zu entscheiden galt, scheiterten meist kläglich. Die Zeit printet einen sehr interessanten Artikel über Psychologie, die Nachhaltigkeit verhindert. Vielleicht sollte sich die Politik dieses Artikels annehmen und darüber nachdenken, manche Dinge vielleicht anders anzugehen. Dann dürfte es weniger gescheiterte Grossprojekte, die ursprünglich als revolutionär galten, geben und die Menschheit lebt ein bischen ruhiger.
NachGedacht.Info

Künstliche Augen

Ein bionisches Auge verhilft einer Australierin
wieder zum Sehen. Was noch vor einigen Jahren ins Reich von SyFi gehörte. ist mittlerweile machbar und funktioniert auch. Richtig sehen kann sie damit allerdings nicht, aber es ist ein Anfang. Vielleicht sind Menschen mit derartigen Implantaten eines Tages in der Lage, ein erweitertes Spektrum des Lichts wahrzunehmen und zu interpretieren. Das beste Beispiel dazu wäre wieder einmal Star Trek Next Generation. Geordy LaForge musste noch einen Visor benutzen um eine angeborene Blindheit zu ompensieren, was ihm aber phantastische Möglichkeiten verlieh. Vielleicht ist dies eines Tages auch mit bionischen Augen oder Ohren möglich.
NachGedacht.Info

Das Gen für Internetsucht soll gefunden werden.

Kann man von einem Netzwerk abhängig sein?
Die undifferenziertheit, mit der man Menschen einer "Internetsucht" anhängen will, schlägt neue Blüten. Vielleicht sollte man sich genauer damit beschäftigen, was bei Betroffenen Symptome einer Abhängigkeit verursacht, wenn sie sich nur noch im weltweiten Netz befinden. Niemand hat bisher untersucht, was und wo und wie genau sich die Betroffenen im Internet anschauen und auf welchen Seiten sie surfen.Es ist schon fast chauvinistisch, eine Internetsucht am Erbgut festmachen zu wollen.
Vielleicht gibt es ja auch den Unterschied zwischen legalen und illegalen Süchteleien. Die Forscher der Universität Bonn und des Zentrums für seelische Gesundheit haben sich in diesem Punkt sicherlich Anregungen bei stockkonservativen Republikanern geholt.
Schaltet sie doch einfach ab!
NachGedacht.Info

Mensch Harry, bist du alt geworden!

Clint Eastwoods Selbstgespräche mit einem Stuhl
Wenn es kein Parteitag gewesen wäre, könnte man die Sache glatt als Schauspiel durchgehen lassen aber so? Clint Eastwoods Auftritt war schon etwas bizarr und lustig, die Ansichten eines alten Mannes eben. Müssen wir uns Srgen um Dirty Harry machen? Nein, müssen wir nicht, er spielt seine Rolle schon ganz gut. Er ist alt, er ist Republikaner, erfolgreich, Oscargewinner, konservativ und schon etwas wunderlich. Was er während seiner Rede wahrscheinlich nicht mitbekam, auch Obama verfolgte seine Rede und antwortete via Twitter.
Dieser Stuhl ist besetzt
Eastwoods Verstand irgendwie auch.
NachGedacht.Info

Ryans Versprecher

Nicht nur, dass Vizekandidat Paul Ryan
auf dem Republikanerparteitag phantasierte und log, bis sich die Balken bogen, er verspricht sich auch noch andauernd. Jetzt verspricht er auch noch. 12 Millionen neue Jobs sollen es sein. Wer es glaubt. Wo diese herkommen sollen und was dafür getan werden muss, das übergeht Ryan.
Auch sonst war nicht viel neues zu erfahren. Ex-Außenministerin Condoleezza Rice rasselte wieder mit dem Säbel und stimmte das Volk mit dem Satz, dass Frieden Stärke brauche, womöglich auf neue Kriege ein. Was also verspricht R&R wirklich und was wird danach geschehen? Real gesehen, nicht sehr viel, man übersieht dabei, mit Absicht, dass eine ungezügelte Marktwirtschaft die Mittelschicht weiter schädigen wird und Grosskonzerne übervorteilt. Ausserdem wird sich die Politik Romneys kaum von der seiner Vorgänger ändern, es sind zu viele Pfründe und Seilschaften in Washington, die dies zu verhindern wissen.
Apropos Versprechen. Die Wirtschaft arrangiert sich schon einmal im Vorfeld mit den neuen Gegebenheiten, wenn sie denn eintreten. Yahoo feuerte seinen Washingtoner Bürochef, nachdem er in angeblich abfälliger Weise über Romney und Ryan Kritik übte. Es klingt beinahe wie der Anfang einer schleichenden Gleichschaltung. Etwas Ähnliches haben Teilnehmer des Parteitages in Tampa beobachtet, als Kritiker einfach und sehr undemokratisch vom Parteitag ausgeschlossen wurden, der Kritik wegen.
NachGedacht.Info

Stefan Niggemeier zum Leistungsschutzrecht

Es ist beinahe wie mit den Republikanern
in den USA, es wird gelogen, verdreht, verunglimpft und beleidigt. Dass manche Argumente, was das Leistungsschutzrecht angeht, schlichtweg falsch sind, kann dem gemeinen Leser nicht sofort auffallen. Stefan Niggemeier hat dazu einen sehr bemerkenswerten Artikel geschrieben.
NachGedacht.Info

Samsung zahlt an Apple - in Bar und in Kleingeld

30 Lastwagenladungen voll mit 5 Cent Münzen
Der Übersetzung nach ist nicht festgelegt worden, in welcher Form die Zahlungen von einer Milliarde Dollar an Apple zu erfolgen hat. Vielleicht hätte man ja auch Kopeken nehmen können oder Schlimmeres. Für Samsung ist es sicherlich ein böser Racheakt und Apple hat einige Zeit zum Zählen. Immerhin, die Arroganz hat eine Milliarde Dollar nicht nötig, bei einem Barvermögen von über einhundert Milliarden Dollar. Da kann man schon mal Erbsenzähler werden. Blöd ist, wenn man sich bei 999.999.999 Dollar verzählt und noch einmal von vorne beginnen muss. Aber dafür hat Apple sicherlich schon eine App.
NachGedacht.Info

Paul Ryan - Lügen ist Pflicht!

Er hätte dem Rattenfänger von Hameln alle Ehre gemacht!
Der Möchtegernvize Ryan hatte gelogen, das sich die Balken biegen, aber es ist ja immer, wie es ist, US-Republikaner lügen sich gerne mit gewisser Phantasie die Taschen voll, das war bei Bush jun. so, und Mitt Romney hat nun hat nun auch einen gewissenlosen Lügenbold an seiner Seite. Ryan scheint in seiner eigenen Phantasiewelt zu leben. Nein, nicht ganz, die Märchen des Republikaners sind eiskalt und berechnend, er ist der Schlimmere Part des Dreamteams. Man kann sich auf noch schlimmere Zeiten gefasst machen, wenn ein Politiker, der die Wahrheit derart verdreht, ins Weisse Haus einzieht.
Wer hat in seinem Leben eigentlich geschickter gelogen und manipuliert? Goebbels oder Ryan? Einen Unterschied festzustellen, fällt schwer. Während seiner Rede zu Romneys Krönungsmesse hatte Ryan einige Dinge bewusst weggelassen und anderes so geschickt verdreht, dass es den Anwesenden wahrscheinlich vollkommen egal war, was Ryan erzählte.
Aber es ist Wahlkampf und Märchenonkel haben die kommenden Monate Hochkonjunktur. Wer die besseren Märchen erfindet, darf zum Schluss die Weihnachtsgeschichte hinter dem Resolute Desk im Oval Office erzählen.
NachGedacht.Info

Auf das Kind von Amts wegen eingeprügelt

Es soll nur eine Ohrfeige gewesen sein,
die eine Betreuerin dem Jungen verpasst haben soll und das, so zumindest ist die Aussage der verantwortlichen Stelle, soll nur in Notwehr geschehen sein.
Lange ist das Ereignis noch nicht her, in den Amtsstuben des Leipziger Jugendamtes scheint dieser Fall von "hauseigener Kindesmisshandlung" unter zu gehen, für die Mutter, deren 11jähriges Kind in der Obhut des Jugendamtes, genauer gesagt, einer Firma, die im Auftrag des Jugendamtes Jugendliche betreut, ist die Angelegenheit keineswegs erledigt.
Als man ihr vor mehreren Jahren das Sorgerecht entzog, war dies vielleicht für Mutter und Kind das beste, Die Mutter war aufgrund ihrer eigenen Verfassung, rückblickend, nicht in der Lage, für ihr Kind zu sorgen. Also kümmerte sich das Jugendamt und daraufhin mehrere Therapeuten und Kliniken um das Kind, nachdem sich auch heraus gestellt hatte, dass der Kindsvater die Mutter und sein eigenes Kind misshandelte. Das ursprüngliche Ziel war, dass die Beiden, die Mutter und das Kind, wieder zusammenfinden könnten sobald sich der Gesundheitszustand der jungen Frau gebessert hatte.
Vielleicht hat er das auch in der Zwischenzeit, was sich aber merklich verschlechtert hatte, war der Allgemeinzustand des Kindes. Im Laufe seines jungen Lebens wurden einige Diagnosen gestellt, das Kind war verhaltensauffällig geworden, litt unter ADHS und es wurde in verschiedene Pflegefamilien gesteckt, die samt und sonders mit dem Kind überfordert waren und es nach kurzer Zeit wieder los werden wollten. Das alles geschah mit Wissen einer verzweifelten Mutter, der man das Sorgerecht stumpf verweigerte. In der Anfangszeit hatten Mutter und Kind noch Umgang miteinander, der wurde später von den Verantwortlichen jeder Firma und auch des gerichtlich bestellten Vormundes des Kindes immer weiter geschrumpft, so dass ein Kontakt nur noch nach Laune der Betreuer stattfinden konnte, zum Nachteil von Mutter und Kind.
Bevor das Kind in die Obhut jener Leipziger Firma kam, berichtete die Mutter vom merklich gebesserten Verhalten des Kindes, das sich schlagartig veränderte, als man es von Leipzig aus betreute. Da beklagte die Mutter plötzlich, dass man ihr vorwarf, dass das Kind sein schlechtes Benehmen ja nur von der Mutter haben könnte, die seltsamerweise kaum persönlichen Umgang mit ihren Kind hatte. In vielen Gesprächen erzählte die Mutter, mit welch rabiaten Mitteln versucht wurde, Verhaltensauffälligkeiten an einem Kind festzustellen, das in ihrer Gegenwart, bei den wenigen persönlichen Zusammentreffen, lammfromm gewesen sein soll. Die Mutter berichtete auch vom Potential ihres Kindes und wie das von den Betreuern konsequent ignoriert wurde.
Es ist kaum zu glauben, dass das Jugendamt, in dessen Obhut in Leipzig bereits eine junge Mutter und ihr Kind gestorben war, einem Zehnjährigen Kind die angemessene Betreuung versagt, weil es nicht in der Lage ist, die Verhaltensauffälligkeiten des Kindes zu interpretieren und angemessen zu behandeln. Die Mutter erzählte von einem Kind, das, noch bevor es jemals eine Schulbank drückte, das mathematische Verständnis eines Viertklässlers hatte. Sie berichtete davon, dass ihr Kind regelmässig Wutanfälle bekommen soll, wenn sich in der Struktur des Tagesablaufes, in der Zusammensetzung der Betreuer oder in alltäglichen Leben etwas ändere, sie berichtete von der Merkwürdigkeit, dass das Kind mehrere tage benötigte, um sich auf Veränderungen einstellen zu können und sie redete davon, dass das Kind nie von sich selbst, seinen Gefühlen und sein Gedanken sprach. Bei den wenigen Treffen soll es demnach immer nur im dieselben Themen gegangen sein, Autos, Technik und Mathematik.
Wir haben uns danach umgehört und recherchiert. Heraus kam, daß das 10jährige Kind der Frau aus Leipzig höchstwahrscheinlich am Aspergersyndrom leidet. Beim Leipziger Jugendamt scheint man noch nicht dahinter gekommen sein obwohl man der Mutter, ihren Reden nach, mehrfach mit Diagnosen und Beschwerden ihres eigenes Kindes Auskunft gegeben haben soll. Irgendwie erklären sich damit die Auffälligkeiten beinahe von selbst. Das Fatale an der amtlichen Blindheit ist, dass man das Kind in eine Psychiatrie abschieben will, weil sich keine anständige Betreuerin findet, die mit dem Kind klar kommt. Vielleicht ist der Weg in eine Klinik für das gebeutelte Kind das Beste, ob es dort wieder heraus kommt und ein relativ normales Leben führen kann, ist unklar. Die Mutter, die sich von ihrer eigenen Betreuerin im Stich gelassen und über den Tisch gezogen fühlt, ist hilflos und ob sie jemals zu ihrem Kinde findet, ist fraglich.
NachGedacht.Info

Muslimische Gräber in Deutschland

Es sollte sich einiges in der Gräberkultur ändern.
Die Stuttgarter Zeitung spricht ein Thema an, das eigentlich selbstverständlich sein sollte, nämlich Menschen muslimischen Glaubens ihre eigenen Gräberfelder zuzugestehen und das nicht nur an wenigen Orten in unserer republik. Ein friedliches Miteinander unter deutschen Äckern sollte nun wirklich selbstverständlich sein, immerhin haben es Deutsche und Juden Jahrhunderte lang miteinander ausgehalten und nur zur Nazizeit sind auch jüdische Friedhöfe zerstört worden. Wäre es nicht fairer und auch einfacher, verstorbene Muslime, die hier lebten und starben, die Deutschland als Heimat betrachteten, auch hier respektvoll unter die Erde zu bringen?
NachGedacht.Info

Seltene Erdbeben in den USA

Schwarmbeben sind in den Vereinigten Staaten
etwas sehr seltenes. Eigentlich sind sie hauptsächlich im Vogtland in Sachsen anzutreffen und sie sind Resultat eines Millionen Jahre alten Vulkans, der unter dem Vogtland bei Sachsen rumort. Das Vulkangebiet in Sachsen gilt defacto als erloschen, Fakt ist aber, dass Grundwasser in großer Teife regelmässig mit wieder aufsteigender Magma zusammentrifft und explosionsartig im Gestein verdampft. Außerdem ist das Wasser verantwortlich, dass sich Spannungen im Gestein nicht explosionsartig entladen, Schwarmbeben entstehen durch das kochende Wasser.
An anderer Stelle wird der mechanismus der Schwarmbeben wahrscheinlich ähnliche Ursachen haben, aber das sind lediglich Vermutungen. An der Westküste der USA, in San Fransisco wartet man noch immer auf den sehr grossen Knall und die beobachteten Schwarmbeben könnten ein Hinweis darauf sein, dass sich "da unten" etwas zusammen braut. Genaueres weiss man aber nicht, bis es wirklich rumpelt.
NachGedacht.Info

Gegen ihren Willen zwangssterilisiert

Ist es nur Verzweiflung oder eiskalte Berechnung
als man in Kenia Frauen, die mit HIV infiziert waren, zwangssterilisierte und das gegen ihren Willen? Die Vorwürfe sind in der Tat schwerwiegend, aber was wollen die betroffenen Frauen beweisen? Die Rechtslage in dem afrikanischen Land ist nicht einfach, ebenso die Gründe für eine solche Maßnahme. Wie der Bericht der TAZ zeigt, sind es keine Massensterilisierungen von HIV-positiven Frauen. Offenbar wussten die Ärzte genau was sie taten und sie wissen auch, dass sie, was HIV angeht, in Afrika in einem sehr rechtsfreien Raum arbeiten.
NachGedacht.Info

Advocatus Diaboli - vom republikanischen Überflieger

Was genau ist so schlimm daran
wenn Mit Romney der nächste Präsident wird? Was haben die Amerikaner zu befürchten, wenn ein Mormone am Resolute Desk sitzt? Die Politik der USA wird sich im wesentlichen nicht verändern, im Gegenteil. Ist es das neue Gesicht oder die Partei? Hinter MittRomney steckt mehr als nur ein frömmeliger Mormone.
Die FAZ beschreibt eine Seite Romneys, die, für sich allein gesehen, sehr bemerkenswert ist und ihn als Führer der verschwenderischsten Nation auf Erden prädestiniert, wenn da nicht noch sehr viele Aber wären. Eine der wahrscheinlich interessantesten Seiten beschreibt Romney als extrem Risikoscheu. In seinen Zeiten bei BCG hatte sich Romney den Ruf eines „Advocatus Diaboli“ erworben, eine Eigenschaft, die ihm am Resolute Desk vielleicht so manchen Ärger ersparen könnte, vor allem, wenn er alle erdenklichen Risiken einer Strategie zu analysieren in der Lage ist. Vielleicht ist dieser Punkt, der „Advocatus Diaboli“, der Grund dafür, dass Romney als gelenkiger Wendehals gilt. Romney ist hoch intelligent, was die Ergebnisse seiner Studienzeit zeigen und nicht umsonst hat er 250 Millionen Dollar gescheffelt. Aber als Führungsmensch? Kann er eine Führungskraft sein und gleich ein Führer einer ganzen Nation, einer extrem angriffslustigen Armee, die von einem Verbrechen zum
Nächsten schreitet? Kann er der Führer einer verschwenderischen und Ressourcen verschlingenden Industrienation sein?
Definitiv nein.
NachGedacht.Info

Leistungsschutzrecht - Was Google nicht nötig hat

Ist der Suchmaschinenriese wirklich auf die deutschen Verlage angewiesen?
Nein, ist er nicht aber die deutschen Verlagskonzerne scheinen das noch nicht zu wissen, denn die reiben sich heimlich die Hände, weil sie den (Online)ast, auf dem sie sitzen, mit Hilfe des Gesetzgebers selbst absägen dürfen. Diese Seite zeigt interessante Zahlen, die einen kleinen Überblick verschaffen, welche Rolle deutsche Deppen Verleger die wie die GEZ und GEMA den Hals nie voll genug bekommen können im Gefüge von Google wirklich spielen, nämlich kaum eine wichtige Rolle.
Natürlich wird Google Geld verlieren aber fällt das bei diesen zahlen ins Gewicht? Kaum.
Google selbst warnt vor einer Lizenzierungspflicht, aber man weiss auch, was geschehen wird und wer Nachteile hat. Es ist nicht nur die Internetwirtschaft sondern beinahe jeder Internetnutzer, der bloggt, schreibt oder Verlagsinhalte, in welcher Form und Möglichkeit auch immer verwendet oder verarbeitet. Fällt Google als Bereitsteller von Verlagsinhalten aus, weil die betreffenden Verlage aus den Suchergebnissen entfernt wurden oder überhaupt keine News mehr erscheinen, auf welche Zugriffe will man dann hoffen? Glauben die Verlage wirklich, dass es andere Möglichkeiten gibt, denn immerhin beherrscht Google den deutschen Suchmaschinenmarkt mit mehr als 95%.
Es klingt fast so, als wären die Verlage bereit, die Hand, die sie füttert, zerfleischen zu wollen. Wohl bekommts!
NachGedacht.Info

Wir alle sind Borg!

Alle Trekkies haben gebangt und gezittert
als Captain Picard von den Borg assimiliert wurde. Sie wissen ja, das waren die kommunistischen RepublikanerZombies, die die Völker des Universums assimilieren wollten. Der Versuch war allerdings fehlgeschlagen. In Wirklichkeit ist die Sache nämlich noch schlimmer.
Leider ist es Tatsache, dass das zu assimilierende Völkchen, nämlich die Menschheit, nicht so vollkommen ist, wie es die Borg gerne gehabt haben wollen, in einer fernen, fiktiven Zukunft, irgendwie. Ja, der Satz wabert vor Unsinn. Es gibt Menschen, die wegen Behinderungen auf externe technische Geräte angewiesen sind und ohne sie nur eingeschränkt lebensfähig sind, wie Neil Harbisson.
Da stellt sich die Frage, wie es in Zukunft mit den technisch immer höher entwickelten Transplantaten werden wird. Künstliche Herzen, Hüften, Gelenke, komplette Knochen, elektronische Augen und Ohren, Sonden im Gehirn, ja, wir sind schon Borg und der Widerstand ist in der Tat zwecklos.
NachGedacht.Info

Blog des Tages: Fefes Blog

Fefes Blog zu lesen
ist ein Muss und für uns ist er unbedingte Lektüre. Fefes Blog, geschrieben von Felix von Leitner ist auch bei Facebook zu finden. Wir wollen ihn weiterempfehlen und darum ist er der Blog des Tages. Glückwunsch!
NachGedacht.Info

Wir sind schon digital-dement

Was?
Man kann sich das in etwa so vorstellen: früher mussten Schüler noch richtig büffeln, um gute Noten zu ergattern. Für alle Nerds, das ist der Teil der Sache, an dem man analoge Inhalte, meistens aus analogen Büchern, also die aus umweltschädlichem Papier, meist mit giftiger Druckerschwärze versetzt, ins Hirn prügeln musste. Langweilige Faktem, Formeln, Gedichte. Ja, Faktenwissen war langweilig und staubtrocken, brachte aber die besten Ergebnisse für den angehenden Streber. Und heute? eute haben wir digitale Medien, die uns offenbar mehr schaden als nützen. Die Rede ist nicht nur vom überarbeiteten Workaholic, sondern vom Normalverbraucher, der mit der Digitalitis sein Leben verschlimmbessert und wenn es hart kommt, auch beendet. Soziale Netzwerke sollen Ängste und Depressionen fördern, digitale Medien formen und deformieren das Kinderhirn auf eine sehr nachteilige Art und Weise und letztlich erzieht das Internet den ohnehin schon faulen und manchmal auch fetten Nachwuchs zu Netzwerkmenschen, denen die reale Umwelt ein Grauen ist.
Die Politik verkennt die Gefahren digitaler Medien und das ist auch einer der Gründe für das Auftauchen neuer Parteien wie die Piratenpartei. Man kann sagen, überall dort, wo Piraten die Gesellschaft entern, beginnt die herkömmliche Politik zu versagen. Also fast überall, in manchen Ländern soll sie tatsächlich als Bereicherung und nicht, wie in Deutschland, als Saustall im Leben der Netzbürger stehen.
Geht man der Spur der gefährlichen, digitalen Medien nach, stellen sich zwei Fragen: Zum einen, was will der Mensch und wie kann er sich mit dem Lauf der Zeit arrangieren und die andere Frage, wie gefährlich sind digitale Medien, irgendwann dargereicht durch Googles Datenbrille, direkt über das Auge ins Hirn gebrannt, wirklich und wer ist dafür verantwortlich?
Irgend einer muss die Verantwortung tragen, denn die (noch ungenannten) digitalen Eroberer, die uns das Hirn weg kopieren, ähneln irgendwie den Eroberern Amerikas. Sie kamen als Freunde erschienen sehr schnell als Feinde und trugen die Verantwortung für den Untergang einer ganzen Kultur.
Wer ist also der Feind in unserem Hirn, der verantwortlich für die Veränderung unserers Seins ist?
NachGedacht.Info

Republikaner-Eklat - Waren da die Kommunisten am Werk?

Skandalöses passierte bei Romneys Krönungsmesse in Tampa
und die Geschehnisse hätten auch genauso in Weissrussland oder gar im Iran stattfinden können. Die Republikaner sind sich darin einig, dass sie sich nicht einig sind. Das Debakel während der Millionenschweren Nominierungsshow für Mitt Romney hat offenbart, dass es den Republikanern um etwas vollkommen anderes geht als um Demokratie amerikanischer Prägung, nämlich um Macht, Geld und vor allem das eigene Ego. Am Ende dieses Theaters um einen Mormonen, der Präsident werden will, wird es möglicherweise viele Republikaner geben, die nicht Mitt Romney wählen sondern schon allein aus Wut und Enttäuschung auf die Linie der Demokraten umschwenken.
Ron Paul, die Tea Party Anhänger um Sarah Palin, sie sind empärt und enttäuscht über die Gleichschaltung durch das "Republikaner-Establishment". Es gibt Vorwürfe, dass Meinungen unterdrückt werden, eine Delegierte, die aus der Sowjetunion stammt, wütete gar, dass der Vorstand der Republikaner wie ein kommunistisches Regime agiere. Die Republikaner und Kommunisten? So ganz weit auseinander sind sie nicht, sie unterscheiden sich vielleicht in einigen Punkten, die Ziele sind aber beinahe dieselben.
Die Kaltstellung der Underdogs dürfte für Romney noch ein Nachspiel haben. Geschlagen werden sich Ron Paul & Kollegen wahrscheinlich nicht so schnell und es gut möglich, dass man den Republikanern und Romney zur Wahl im November geschlossen und diszipliniert die Gefolgschaft verweigert.
Und was sagt Obama zum Desaster? Nichts, er twittert.
NachGedacht.Info

Der erfundene Finanzskandal der Wirtschaftswoche

Die Piraten haben es nicht leicht in diesen Tagen.
Da werden schon mal die eigenen Mitglieder öffentlich abgemahnt und niemand weiss, warum, dagibt es Skandale und Skandälchen, die Presse motzt und mauert und: erfindet. So jedenfalls ist die Meinung der Piratenpartei. Der Stein des Anstoßes ist dieser Artikel und der lässt kein gutes Haar an den Piraten. Eigentlich lässt er kein gutes Haar am Schreiberling des Artikels. kann es sein, dass das Piratenbashing der Wirtschaftswoche nichts weiter als bestellte (und vielleicht auch von Steuergeldern bezahlte) Verunglimpfungen konkurrierender Parteien darstellt? Der Verdacht liegt nahe.
NachGedacht.Info

Die neue GEZ: Alte Raffkes mit neuem Design

Einige Dinge werden sich bei der GEZ ändern.
Aus gebühren werden Beiträge, wobei nicht klar ist, wie ein Mensch gezwungen werden kann, freiwillige Beiträge zu entrichten. Das kann doch sicherlich nur einer mafiösen Vereinigung einfallen. Die Zwangsabgabe von 17,98 € wird nn jeden treffen, ob er will oder nicht. Der gemeine Schwarzkonsument öffentlich-rechtlicher Rentnersender kann ja auswandern, wenn er den Mumm dazu hat. Die Bild, die wir eigentlich nicht kommentieren, hat diesmal aber die Sache ziemlich theatralisch gut getroffen. Wozu Polemik alles gut sein kann.
Was wird nun geschehen? Für die meisten Menschen wird sich nichts ändern, Menschen mit geringem Einkommen werden weiterhin befreit sein, Datenschutz und Persönlichkeitsrechte, so wie sie auch die Bild hervorhebt,. werden weiterhin von der GEZ verletzt, in staatlichem Auftrag. Der einzige Unterschied ist, dass sich wahrscheinlich nicht mehr die Kontrolleure der Radioräuber illegal Zutritt verschaffen, sondern die GEZ, oder besser die NachfolgeMafiaorganisation „ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice“ den Weg über die Gerichte findet, mit Mahnschreiben und Gerichtsvollzier und wenn das nichts nützt, auch mit Hilfe bewaffneter Organe, Polizei genannt.
Es geht wie immer um Geld. Sehr viel Geld. Mit ihrem neuen Zwangsbeitragsservice ist die GEZ in der Lage, satte 1500 Millionen Euro mehr einnehmen dürfen, natürlich vollkommen legal. Die Mafia dürfte bei solchen Summen Neidisch werden, denn solche Summen bringen Drogen, Erpressung, Mord und Entführung nicht. Jedenfalls nicht in solch kurzer Zeit.
NachGedacht.Info

Sind die Menschenrechte unwichtig?

Ja, sie sind es gewissermaßen.
Da wäre HartzIV zu nennen, mit denen man Bürger- und Menschenrechte ausklammert aber auch der Umgang mit Geschäftspartnern lässt die Bundesregierung vergessen, für was sie gewählt wurde und für was sie eigentlich einsteht, Freiheit, Brüderlichkeit, Gleichheit. Achja, und Menschenrechte.
Deutschland will mit dem Reich der Mitte Geschäfte tätigen, man will etwas haben aber seltener geben. Eignen sich da Forderungen nach Menschenrechten für chinesische Dissidenten? Chinas Führung wird sich eher totlachen, als dass man dem deutschen Bittsteller nachgeben wird.
NachGedacht.Info

Planetensystem mit zwei Sonnen

Man geht nicht davon aus, dass sich im System
Kepler-47 Leben gebildet haben könnte, vollkommen ausgeschlossen ist diese Möglichkeit aber nicht.
Die Astronomen müssen nun erst einmal herausfinden, wie sich Planetenbahnen in Systemen von Doppelsternen überhaupt verhalten. Kepler-47c soll sich in der habitablen Zone um beide Sterne befinden, wobei sich die Frage stellt, wie die Bahn des Planeten wirklich aussieht und wie sich die Gezeitenkräfte der beiden Sterne auf den Planeten auswirken. Sollte Kepler-47c kein Gasriese, sondern ein steinerner Planet sein, bestünde vielleicht Hoffnung, eines Tages auf ET zu treffen, auch wenn die Chancen derzeit sehr gering sind.
NachGedacht.Info

Java-Bug in allen Systemen

3 Milliarden Geräte laufen mit Java.
So meint es zumindest Oracle aber es gibt wieder einmal ein kleines Desaster. Ein Bug, der alle Plattformen betreffen kann, macht so manchen Usern das Leben schwer. Javascript lässt sich allerdings ausschalten und die Gefahr somit minimieren, bis Oracle selbst aus den Puschen gekommen ist und einen Patch anbietet.
NachGedacht.Info

Amtshilfe für einen Diktator

Weiss die Bundesregierung eigentlich
was sie da getan hat? Offensichtlich nicht und man sieht auch, wie Merkels Jungx, insbesondere Hardliner Friedrich wirklich ticken. Herr Minister ist in manchen Punkten nicht nur sehr weit über den rechten Tellerrand gesprungen mitten hinein ins Lager einer sehr alten, sehr bösen und sehr braunen Bewegung, er scheint auch der Antidemokrat der Bundesregierung zu sein. Das, was man da angerührt hat, ist mit demkkratischen Grundsätzen absolut nicht vereinbar.
Nach und nach kommen Details der Zusammenarbeit von Deutschland und Weissrussland ans Licht und die opposition schäumt vor Wut. Es ist die Rede von einem handfesten, politischen Skandal. Es bleibt aber die Frage, in Welche Richtungen in diesem Fall Geben und Nehmen funktioniert. Deutschland liefert Ausrüstung und Weissrussland Tipps und Tricks, wie man Castorgegner am besten vermöbelt? Das wäre nicht ausgeschlossen aber dann sollte dem Bundeswahlvolk klar sein, dass es diese Bundesregierung so schnell wie möglich abwählen sollte, wenn es nicht von der eigenen Polizei eins auf die Fresse haben will.
NachGedacht.Info

Verkaufsverbote gegen Samsung im Dezember?

Kaum verurteilt
gehen auch schon alle Lichter aus? ein, so schnell mahlen auch in den USA die juristischen Mühlen nicht. Eine Entscheidung für Verkaufsverbote für diverse Samsungprodukte soll es erst im Dezember geben.
Warum erst so spät?
Für die Richterin Koh soll der Termin angemessen sein, man will die Anträge prüfen und den Eingang weiterer Anträge und vielleicht auch Gegenklagen und Eingaben abwarten. Der Hintergrund dürfte allerdings weitaus komplizierter sein. Eines macht ein verschobenes Verkaufsberbot für Samsungprodukte allerdings klar, so umfänglich, wie Apple es gerne hätte, wird es ein Verbot von Judenprodukten Samsung-Technik nicht geben. Es dürfte Apple ziemlich ärgern, dass die Asiaten weiterhin ungeniert ihre gestohlene und kopierte Technik in Apples eigenem Land verkaufen dürfen, ohne dass man dagegen vorgehen darf. Diese Entscheidung, erst im Dezember anzuhören, zeugt nicht wirklich davon, dass das Gericht und Koh hinter dem Urteil und dem Willen Apples steht. Möglicherweise muss sich Samsung keine Sorgen machen und ein anderes gericht dreht den Spieß einfach um.
NachGedacht.Info

Blog des Tages: Long Hauler Lawler

Ein Blog der besonderen Art.
Lindsay Lawler ist Sängerin und Songschreiberin aus Nasville und nebenher auf Facebook ziemlich aktiv. Wer sie einmal gehört hat, wird sie und ihre Musik lieben. Lindsay schreibt nebenbei noch einen sehr interessanten Blog. Für heute ist er der Blog des Tages. Mal etwas vollkommen anderes.
Glückwunsch, Lindsay.
NachGedacht.Info

Romney, Für einen Moment Messias sein

Nein, wir wollen nicht, dass er ins Weisse Haus einzieht
dafür ist er der falscheste aller Kandidaten. Die Show der Krönungsmesse, die ihm zu Ehren in Florida gegeben wurde, war nichts weiter als eine gemeinschaftliche, republikanische Selbstbeweihräucherung mit enorm viel Schmalzpotential, nicht mehr, aber auch nicht weniger. Was da angebetet wurde, waren neben den eigenen Karrieren der Redner, vor allem der amerikanische Traum
Dieser Mann wird euch nicht im Stich lassen
Der politische Werdegang Romneys und seiner Partei sollte nicht vergessen werden wenn man ihn, wider Erwarten, den Auftrag gibt, das Land zu regieren. Romney ist als Wendehals bekannt und man hat auf diesen Parteitag auch sehr schnell vergessen, dass er der geborene Kapitalist ist, der bereits das gelebt hat, was er allen reichen Amerikanern antun will, weniger Steuern, weniger Staat und mehr Geld. Niemand auf diesem Parteitag hat auch nur einen einzigen Gedanken daran verschwendet, dass das Volk die Zeche zahlen muss. Nein, dieser Mann wird die Elite nicht im Stich lassen.
Das amerikanische Jahrhundert
Die meisten der Redner feierten vor allem sich selbst. Chris Christie rühmt seine eigene Biographie, es werden die Frauen Amerikas, also die konservativ eingestellten Frauen und Mütter beschworen, doch lieber Romney zu wählen. Das Einzige, was in diesem Moment noch gefehlt hätte, wäre eine Massenverleihung von Mutterkreuzen an anwesende Frauen gewesen. Aber soweit ist es noch nicht, der Führer Herausforderer scharrt noch immer mit den Hufen. Vergessen sind in diesem Moment auch die peinlichen Augenblicke, als Todd Akin von legitimen Vergewaltigungen schwafelte. Das macht aber nichts, die nächsten Pannen werden kommen.
Auf dem Republikanerparteitag sind sich aber alle einig, Romney ist der Mann der Stunde, der nächste Messias. Aber auch er wird die Probleme nicht lösen können, ohne neue Probleme aufzuwerfen. Jeder Amerikaner, der ihn wählen will, vergisst gerne, dass das, was er abschaffen will, Obamacare, nicht nur ein Verdienst des Präsidenten ist. Als Gouverneur hatte er ein ähnliches Gesundheitspaket auf den Weg gebracht, das ziemlich erfolgreich war. Romney kann die Fahne in den Wind hängen wie er will, abschaffen wird er es kaum können. Romney wird als potentieller Präsident auch kaum in der Lage sein, sich politisch von seinen Vorgängern zu unterscheiden. Es wird der Name sein, ein anderes Gesicht, aber eine andere Politik?
Nur die Karikaturisten, die Comedians und auch die Blogger werden neues Futter bekommen und die Demokraten unter ihnen werden sich furchtbar rächen und den Betonkel und seinen Einheizer brutal durch den Kakao ziehen. Für die hat der tag der Abrechnung mit seiner Nominierung begonnen und sie endet hoffentlich mit dem Tag der Wahl.
Möge der Bessere Obama gewinnen!
NachGedacht.Info

Romney & Ryan - Die gewissenlosen Dollaristen

Was geschieht im Ernstfall
wenn Mitt Romney tatsächlich als Präsident ins Weisse Haus einziehen sollte?
Zuerst, ein Mormone ist Präsident der Vereinigten Staaten, was nicht einmal das Ungewöhnlichste sein dürfte. Als nächstes ziehen amerikanische, erzkonservative Werte ins Weisse Haus ein und das ist schon bedenklicher. Am bedenklichsten ist der republikanische New Deal, den beide gerne in allen Köpfen sehen wollen. Ein Wunschtraum oder gefährliche Realität? Obama muss gewinnen, wenn die Vereinigten Staaten nicht in die Vergangenheit zurück fallen wollen, denn Romney und Ryan stehen für brutalstmöglichen Kapitalismus und die Abschaffung jeglicher sozialer Verantwortung, was sie schon jetzt zu Kriminellen macht. Hinzu kommen noch ungenannte Kriege, dann können sich Romney und Ryan auch noch machtversessene, stinkreiche, hirnverbrannte Mafioso Kriegsverbrecher nennen. Jeder redet über die Spaltung der US-amerikanischen Gesellschaft, von Präsident Obama initiiert, sollte Romney Präsident werden und einen sozialen Kahlschlag starten, wäre dieser beschlossene Sache, für alle Zeit besiegelt, gesetzlich zementiert und für das gemeine US-Volk der grösstmögliche Nachteil, den ihnen eine kleine, machtversessene, gottesfürchtige und extrem gierige Elite antun konnte. In diesem Wahlkampf, so scheint es, wählt man auch keinen Präsidenten, nein, es wird der Vice President gewählt, brutal, radikal, erzkonservativ und wie die meisten republikanischen Kandidaten vor ihm, nur auf Aufmerksamkeit und Befriedigung des eigenen Egos aus. Der Präsidentschaftskandidat gilt als kalt, steif, gefühllos, eine perfekte Marionette, mehr wird Mitt Romney nicht werden.
Ungerechtigkeit hat in den Vereinigten Staaten allerdings eine lange zurückliegende Geschichte. Der letzte Präsident, der versuchte, die US-Gesellschaft, leider zum Teil erfolglos, humaner zu machen, war Präsident Johnson. Medicare und Medicaid gehen zum großen Teil auf ihn zurück. Johnson war Demokrat, ebenso wie Obama und das wird für Romney & Ryan auch ein Grund sein, Sozialausgaben radikal zusammen zu streichen. Wenn es soweit ist, werden sich viele Amerikaner, die von Hilfen abhängig sind, weil sie mittellos, arbeitslos und sozial benachteiligt sind, wie im falschen Film vorkommen. Dabei wäre es einmal interessant zu erfahren, wer genau von wem abgeschaut hat. In manchen postapokalyptischen Filmen, Made in USA, sticht genau dieser Punkt hervor, nämlich der mangelnde Sozialstaat und der gnadenlose Kapitalismus, der wie eine Menschenmaschine einige Wenige, mit goldenem Löffel im Mund Geborene und eine groß Masse kranken und nützlichen Proletariats hervor bringt, ohne Rechte und Möglichkeiten. Ihnen wird aber von Geburt an der amerikanische Traum und die vage Hoffnung auf Wohlstand eingeimpft, etwas, das 99% nie erreichen werden. Verherrlicht wird dieser Sozialdarwinismus beispielsweise in Running Man mit Schwarzenegger in der Hauptrolle. Ist es das, was R&R wollen? Gehen beide Politiker davon aus, dass sich die Masse damit abfinden wird, dass man ihnen die Lebensgrundlagen entziehen will? Wenn ja, sind sie entweder unglaublich dumm oder sie bereiten damit die grösste Verschwörung aller Zeiten vor. Es wäre kaum zu glauben, dass Amerika derart strunzdumm sein kann, seinen eigenen Untergang zu wählen. Obwohl, vollkommen unmöglich wäre es nicht, denn die Deutschen hatten 1933 mit der Wahl Hitlers ebenfalls ihren eigenen Untergang gewählt, auch wenn es hinterher niemand gewesen sein will.
Es gibt aber auch Experten, die R&R als Träumer und Märchenerzähler darstellen. David A. Stockman, der ehemalige Leiter des Office of Management and Budget unter Ronald Reagan (Siehe Heise.de), nannte Ryans Ideen "Märchen". Er stellte klar, dass dessen Plan nie funktionieren werde und den Niedergang der Wirtschaft keinesfalls aufhalten wird. Der "Witz" (Paul Krugman) stimmt nirgends und Paul Ryans Hirn hat schon nichts mehr mit menschlichem Verstand zu tun (Ralph Nader), Gefährlich ist also nicht Mitt Romney, er erscheint gegenüber seinem zukünftigen Vize und Sozialdarwinisten Paul Ryan wie der nette, frömmelige, reiche Onkel ohne Verstand und Einfluss, aber mit einer sehr gefährlichen Machtfülle. Es wäre durchaus denkbar, dass eine Wahl dieser beiden Experten auch friedfertige Demokraten in Wallung bringen würde, die Waffengesetze sind bekanntermaßen sehr lasch.
Gnadenlose Marktfreiheit und brutalst möglicher, sozialer Kahlschlag, gepaart mit einigen neuen Eroberungskriegen, die man als Antiterroreinsätze tarnt, das wäre das Betätigungsfeld der beiden Schreibtischtäter. Das Fatale dabei ist, sie haben noch nicht einmal ein Gewissen, sie wähnen sich im Recht. Die Pläne der beiden Sozialnazis würde auch bedeuten, dass im Land soziale Spannungen offen zu Tage treten würden und sich vielleicht in recht blutigen Kämpfen entladen. Aber selbst da werden die Ritter der Dollarnoten vorsorgen können. Die Privatwirtschaft wird sicherlich schon mit den Hufen scharren, wenn es darum geht, dem Staat und seinen Polizeitruppen wirksame Waffen gegen das aufmüpfige und unzufriedene Volk zu verkaufen, denn es soll ja arbeiten und nicht demonstrieren.
Wie Recht doch Karl Marx einmal hatte. Aber was ist mit dem sterbenden und faulenden Kapitalismus? Mit R&R feiert dieser eine neue Blüte, ob er aber die erzkonservativen Ansichten eines Einheizers und eines Bet-Onkels überstehen wird, ist eine andere Sache.
Wir wünschen den USA ein menschlicheres Antlitz, weniger Kriege und einen blühenden Wohlstand und keine Knalltüten im Engelsgewandt.
NachGedacht.Info

Monchichi-Jesus

Die Welt hat einen neuen Trend und ein
ziemlich originelles Kunstobjekt, das es schon sehr weit gebracht hat. Die Rentnerin Cecilia Giménez, die eigentlich nur ein Jesusgesicht restaurieren wollte, hat etwas losgetreten, das so eigentlich gar nicht geplant war. Wenn die Gemeinde in Borja schlau ist, lässt sie die malwütige Rentnerin und Restauratoren vorerst nicht an das verschlimmbesserte Fresko heran sondern geniesst erst einmal die weltweite Aufmerksamkeit und die Fans, die wahrscheinlich das naive Werk aus der Nähe betrachten wollen. Das Monchichi mit Down-Syndrom, so wie es Heise beschreibt, hat Borja wahrscheinlich mehr Aufmerksamkeit beschert, als so manche Heiligenerscheinung. Ausserdem, was ist mit den Rechten auf nachgemachte Werke, die das Internet geradezu überschwemmen?? Auch eine Gemeinde kann ein paar Euronen gut gebrauchen, also sollte man sehr gut überlegen, was man restauriert.
NachGedacht.Info

Wetten auf den Wahlsieg

Für Obama könnte die Sache
vielleicht glatt gehen und er muss nicht aus dem Weissen Haus ausziehen. Das aber nur, wenn nichts dazwischenkommt. Bislang hat der eigentliche Wahlkampf noch nicht einmal wirklich angefangen. Man kann die Sache aber auch sportlich sehen, wie die Engländer und darauf wetten, dass der Bessere gewinnen möge. Für einige Wettbörsen ist die Sache im Moment klar und demnach hat Titelverteidiger Obama vor seinem Herausforderer Romney die Nase vorn. Ja, auf den Sieg können auch Wetten angenommen werden. Wenigstens nimmt so die Welt ein wenig Anteil am Sieger, wer es auch immer sein wird.
Etwas anders sieht es natürlich das Politmagazon Politico mit Umfragen. Danach sieht die Sache beinahe genauso aus wie in den Wettbüros.
Ändern kann sich natürlich schnell etwas. Jeder Fehler, den die beiden Protagonisten machen, wird im showverrückten Amerika auf die Goldwaage gelegt werden und über Weh und Wohl im Wahlkampf entscheiden, das allerdings hauptsächlich bei den wankelmütigen Wählern. Jene, die sowieso auf ihre Kandidaten eingeschworen sind, werden sich wahrscheinlich kaum überzeugen lassen, den Gegner zu wählen. Diese dürften sich auch von Umfragen und Wahlkampfbörsen nicht abschrecken lassen.
Vielleicht sollte man den Präsidenten nicht vom Volk wählen sondern den nächsten Amtsinhaber von einem Fastfoodunternehmen ihrer Wahl bestimmen lassen. Sollen sie sich doch ins Oval Office zurück ziehen und wer zum Schluss die meisten Hamburger vertilgt hat, darf sie die nächsten 4 Jahre auf Staatskosten hinter dem Resolute Desk verdrücken. Aber nicht kotzen! Und der Verlierer darf die ganze Zeche zahlen.
NachGedacht.Info

Google Nexus 7 im Alltagstest

Man könnte fast neidisch werden
aber wir freuen uns mit denen, die es schon besitzen und es testen konnten. Diesen ersten Test wollen wir keinen vorenthalten. Vielleicht fällt ja so die nächste Kaufentscheidung.
NachGedacht.Info

US-Army - Waffen schnell selbst erstellt

Man benötigt schnell eine Uzi und hat keine zur Hand?
Macht nichts, denn die Waffenmeisterei der US-Army kann selbst im Feld Abhilfe schaffen, auch wenn sich die nächste Kiste voll Waffen noch in den Händen des Feindes befindet und erst einmal freigekämpft werden muss. In Zukunft kann sich so mancher US-Soldat ein wenig wie McGyver fühlen, wenn ihm das Mordgerät vor Ort hergestellt werden wird.
Ja, es lassen sich nicht nur Computer- oder Maschinenteile oder gar Schnitzel aus dem 3D-Drucker hervorzaubern, auch Waffen. Das Naheliegenste wären dabei Hightech-Armbrüste mit extremer Reichweite und Durchschlagskraft, Schweineschnitzel, um den Gegner so richtig in Wallung zu bringen und Klingonenschwerte, um den vor Wut tanzenden Taliban dann auch noch die bärtigen Köpfe abzuschneiden.
Qapla'
NachGedacht.Info

Blog des Tages: Morgen ist alles anders

Das würde sich wahrscheinlich jeder wünschen.
Diersen Blog wollen wir niemandem vorenthalten, die Photos sind sehr gut gelungen. Da es aber viel zu sehen gibt, nämlich über zwei Blogs verteilt, machen wir diesen Blog und diesen Blog zu den Blogs des Tages!
Glückwunsch zum Doppelblog!
NachGedacht.Info

Immobiliengeschäfte des Bistums Limburg

Autschn! möchte man da sagen
aber was stimmt denn nun an der Immobiliengeschichte, wie sie der Erzähler spiegelt? Da heisst es nämlich, Der Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst habe Immobilien des Bischöflichen Stuhls ans eigene Bistum verkauft, während das Bistum Limburg schnell gegendarstellte. Ja, wer hat nun Recht und wer hat schlampig recherchiert? Unter eingeweihten Katholiken sind manche Geschichten des Spiegels falsch, verlogen und fehlinterpretiert.
NachGedacht.Info

Wie "Made in Germany " zu seinem Ruhm kam

Ganz früher, als wir noch einen Kaiser hatten
da war auch das, was in Deutschland produziert wurde, mitunter so schlecht, dass man es nur in die sprichwörtliche Tonne werfen konnte. Das hat sich allerdings schnell geändert, nachdem man Deutschland mehr oder weniger ein "Siegel" aufgezwungen hatte, das Made in Germany. Ursprünglich gedacht, um Käufer vor nachgemachter und schlechter Ware aus Deutschland zu warnen, entwickelte sich die germanische Made schnell zum Inbegriff von Qualität, die Engländer mussten irgendwann einsehen, dass sie ein Eigentor geschossen hatten. Dessen aber nicht genug, Made in Germany garantiert (in den meisten Fällen) heute noch für Qualität.
Anders sieht es dann wieder bei chinesischen Maden aus. Produkte aus China sind mitunter schlecht, frech kopiert und auch schon mal lebensgefährlich. Man hat in der Volksrepublik das Problem aber schon lange erkannt und will Eigenentwicklungen und die Qualität chinesischer Produkte verbessern. Vielleicht ist "Made in China" irgendwann genauso begehrt, wie jene Maden aus Deutschland. Man kann nie wissen.
NachGedacht.Info

Männer, die isolierten, einsamen Gestalten

Die armen Männer.
Mit was für Vorwürfen sich Männer alles herum schlagen müssen. Die Süddeutsche stellt fest, dass sich ein Überschuss an Männern nicht gerade positiv auf soziales Verhalten und Gesundheit auswirkt. Wie Recht doch die Gazette hat. Aber muss man gleich China als Beispiel heran ziehen, wo doch im eigenen Land genug Männer leben, die keine Frau abbekommen haben und auch sonst lieber alleine leben?
Ja, in China ist das alles etwas kompliziert und dabei können die wenigen Frauen im Reich der Mitte noch froh sein, nicht in Afghanistan zu leben. In China sollen 40 Millionen männliche Singles leben, die nie in ihrem Leben dazu kommen, eine Frau näher kennen zu lernen, als ihre eigene Mutter. Was ist schon ein Mann? Vor allem, wenn er nur oben bei Mutti lebt und nicht mit einer eigenen Frau? Bei manchen männlichen Zeitgenossen sollte man nachdenken, ob nicht Mutti sinnvoller wäre, als Ehefrau. Männer haben Phantasien, Frauen sind phantasievoll. Während sich Männer um Dinge prügeln, beispielsweise Rohstoffe oder Frauen, sind diese in der Lage, sich die Dinge einzuteilen.. Ressourcen, Männer und was da sonst noch herumsteht.
Da stellt sich doch die Frage, wer wirklich das starke Geschlecht miemt. Die Männer sind es mitunter nicht mehr, die Memmen.
NachGedacht.Info

Selbst der liebe Gott hat etwas gegen Romney

Nicht einmal auf das Wetter
kann man sich verlassen. Der Tropensturm "Isaac" hat den Parteitag der Republikaner erst einmal ins Wasser fallen lassen. Mitt Romney sollte eigentlich zum Präsidentschaftskandidaten gekürt werden, aber daraus wird wohl erst einmal nichts. Seine Kandidatur steht unter keinem guten Stern.
Eigentlich hätte man auf ein solches Ereignis vorbereitet sein müssen, warum der Parteitag unbedingt im Einzugsbereich eines Tropensturms stattfinden muss, wissen wahrscheinlich nur die Republikaner selbst. Wenn der Parteitag nach dem Sturm dann doch stattfindet, wird es wahrscheinlich nur eine nette Feier werden. Niemand würde es verstehen, wenn Romney mit Pomp und Getöse zum republikanischen Präsidentschaftskandidaten gekürt wird.
Aber sicher kann man sich dieser Sache allerdings nicht. Es wäre nicht das erste Mal, dass die Republikaner daneben liegen.
NachGedacht.Info

iPhone 5 mit NFC

Eine sehr interessante Entdeckung
die der Apfeleimer da gemacht hat. Demnach bietet das Innenleben des iPhone 5 vielleicht etwas Neues, nämlich einen NFC Chip zum bargeldlosen Bezahlen. Wir wollen die Sache nicht weiter kommentieren und verlinken einfach weiter und hoffen, dass die Sache viele interessierte Leser findet.
NachGedacht.Info

Der U+C Pornopranger

Illegale Kopien von pornographischen Material
findet sich wahrscheinlich auf vielen Rechnern, deren Eigentümer Männer sind. Wo arbeiten Männer eigentlich überall? Bei Behörden, der katholischen Kirche, in Unternehmen, zu Hause, unterwegs. Das Witzige an illegalen Kopien, vor allem, wenn es sich um pornographisches Material handelt, wenn Mann erwischt wird, ist es besonders peinlich.
Für die Kanzlei Urmann und Kollegen kein Problem, sie haben ja nichts Illegales auf ihren Rechnern, sie mahnen höchstens ab. Die Kanzlei will nun Gegnerlisten im Internet veröffentlichen, so mancher illegale Kopist dürfte sich dann mit Namen und Adresse am Onlinepranger wieder finden. Wie schon gesagt, religiöse Einrichtungen, Unternehmen, Behörden...
Aber dürfen die das? Einige Juristen bezweifeln die Rechtmäßigkeit dessen, was U+C anrichten will, zumindest, wenn es sich um Privatpersonen handelt. Alle anderen Beklagten, die einen gewerblichen Hintergrund haben, könnten dann vielleicht nervös werden, wenn illegales Material gefunden werden könnte. Da wäre ja vielleicht noch mehr als Pornos, Musik und Filme gelagert.
NachGedacht.Info

Wir sind Samsung?

Samsungaktien haben es nach dem verlorenen Prozess
nicht gerade leicht, der asiatische Konzern soll 12 Milliarden Dollar verloren haben. Zu Recht? 7,5 Prozent hat die Aktie gleich nach dem Urteil nachgegeben und auch andere Aktien beeinflusste das Urteil. Offenbar ist den Geschworenen nicht ganz klar, wem sie da Zuarbeit geleistet haben. In den USA regen sich viele Unternehmen auf, dass Patenttrolle die Kosten nach oben treiben und Innovationen dadurch verhindern. Der grösste Patentroll aber ist Apple selbst, von Belang ist dieser Punkt irgendwie nicht.
Nach diesem Prozess, der in gewisser Weise einen Trend vorgibt, werden Neuentwicklungen in Zukunft kaum noch auf den Markt kommen, weil raffgierige Unternehmen wie der angenagte Apfel Apple überall Ideenklau vermuten und die Gerichte vorschicken um zu kassieren und kein fremdes Unternehmen wird sich wahrscheinlich noch sicher sein können, dass Apple nicht doch die Hand aufhält. Im Grunde haben amerikanische Gerichte das abgeschafft, wofür man angeblich im Land der unbegrenzten Möglichkeiten so patriotisch kämpft, nämlich Wettbewerb. Der ist für ein paar iPhones und iPads und sicherlich auch für eine Hand voll Dollar abgeschafft worden.
NachGedacht.Info

Afghanistan: Wegen Tanzen enthauptet

Für den Islam ist das Mittelalter noch lange nicht vorbei, im Gegenteil.
Talibane und andere Steinzeitislamisten stecken noch in der Phase der Inquisition, wenn man den Hardcoreislamismus in Afghanistan damit vergleichen will. Es erschreckt schon, wenn Menschen hingerichtet werden, weil sie tanzen oder Musik hören. Haben Osamas Anhänger eigentlich noch alle Granaten im Turban?
Auffällig ist, dass diese rt von Übergriffen meist nach militärischen Aktionen der NATO-Truppen stattfinden. Willkürlich werden sie nicht gewählt sein, hinter den Tötungen der radikalislamischen Taliban steckt Methode. Auf diese Weise bombt und mordet man sich nach einem Jahrzehnt wieder zurück an die Macht und es wird nicht lange dauern, bis die, von den Antiterrordemokratoren eingesetzte Karsai-Regierung den Taliban wieder Platz machen muss.
Die Sache erinnert sehr an das düstere Mittelalter und sicherilch wird es Menschen geben, die aus den Greueltaten der Taliban Legenden und Geschichten stricken. Es ist aber nicht klar, ob die Menschen, denen Unrecht angetan wurde, eines Tages das verfluchen, was ihre Familien getötet hatte. Die Taliban unterscheiden sich in Nichts vom Adel und von den Landsknechten des Mittelalters, sie toben sich noch immer aus, als würden sie um Jerusalem kämpfen, es ist pure Unterdrückung und das Ausnutzen der tiefen Gläubigkeit vieler Afghanen.
NachGedacht.Info

Unerkannte Aufmerksamkeitsdefizite bei Erwachsenen

Mit den Kinderkrankheiten ist das so eine Sache
auch im Erwachsenenalter sind einige davon nie ausgestanden. ADHS ist dabei bei weitem keine Kinderkrankheit. Aufmerksamkeitsdefizite haben Betroffene immer, dabei spielt das Alter keine Rolle. Etwas dagegen tun können die Betroffenen aber nur, wenn sie von den Defiziten wissen. Die Zahl der unerkannten Fälle, insbesondere der Erwachsenen mit ADS/ADHS, die nichts davon wissen, wird sicherlich sehr hoch sein, in sehr vielen Fällen fallen häufig abgebrochen Jobs und Ausbildungen, oder Drogenabhängigkeit nicht auf und sie werden anderen Ursachen zugeordnet.
Für viele Mediziner, die sich mit ADHS bei Kindern auseinandersetzen und diese behandeln, galt bisher die Devise, dass ADHS nach der Pupertät nachlasse. Dass dies nicht der Fall ist, zeigen Erkenntnisse der letzten Jahre. Defizite in Aufmerksamkeit und Konzentration lassen meist ein Leben lang nicht nach, die Unruhe, mit der Kinder meist zu kämpfen haben, lässt in vielen Fällen nach.
ADHS selbst ist nicht heilbar, die Betroffenen können nur lernen, mit den Defiziten zu leben und damit umzugehen. Günstig wäre eine Mischung aus Therapie, Coaching und Medikamenten. In Deutschland ist die Erkenntnis, die Defizite im Erwachsenenalter zu behandeln, noch nicht sehr weit fortgeschritten. Es gibt wenige Ärzte, die eine solche Diagnose stellen. Eine, die es tut, ist die psychiatrische Ambulanz der Heines Klinik in Bremen.
NachGedacht.Info

Campus Party 2012 -Creatives Nerd-Chaos

Wo kann man besser zocken
als auf einer Party. Wenn diese dann noch kreatives Chaos verursacht, werden sich auch 10.000 Nerds pudelwohl fühlen. Im Gegensatz zu manch anderen Veranstaltungen dieser Art fehlt hier der Kommerz völlig. Mal schauen, wie die nächste Campus Party wird und wie viele Menschen sich beteiligen. Vielleicht erreicht man irgendwann einmal die Größe der Love-Parade, aber dann wird man eine ganze Stadt mieten müssen.
NachGedacht.Info

Schiesserei in Friesland

Gibt es New Yorker Verhältnisse in Deutschland?
Mitunter werden auch deutsche Passanten auf offener Strasse angeschossen und das ist schon traurig genug. Den Bock im Ballern haben drei Vareler abgeschossen, die sich mit einer Luftdruckpistole gegenseitig beschossen haben. Offenbar ging es bei diesem Streit um Geld. Wieviel Geld und wer genau auf wen und wohin schoss, teilte die Polizei nicht mit.
Die Deppen hätten besser zielen sollen.
NachGedacht.Info

Heldenstadt New York

In dieser Stadt werden Helden gemacht
mit nur ein paar Schüssen aus einer Handfeuerwaffe oder einer Landung mit einem Flugzeug auf einem Fluss. Es ist erstaunlich!
Der neueste Held ist ein Bauarbeiter, der wahrscheinlich ein schlimmeres Blutbad am Empire State Building verhindert hat. Ein Heldenakt. Verhindern konnte der ungenannte Held aber nicht, dass mehrere Personen durch Schüsse verletzt worden sind, es war auch nicht seine Aufgabe. Mutig oder dumm genug war schon, dass er sein eigenes Leben aufs Spiel gesetzt hat.
Vielleicht zeigt dieser Fall, dass die Vereinigten Staaten ihren Umgang mit Schusswaffen ändern muss. Wahrscheinlich wird sich nicht einmal etwas ändern, selbst wenn ein Massenmörder, ähnlich wie Breivik eine halbe Stadt niedermäht. Das aber bringt wieder neue, ungenannte Helden hervor.
Apropos Helden. Die meisten Helden hat noch immer die Heldenstadt Leipzig, denn dort wurde der Grundstein dafür gelegt, einen ganzen Staat gewaltlos, ohne einen einzigen Schuss abzufeuern, abzuschaffen. Den Rekord an Helden kann auch Big Apple nicht brechen.
NachGedacht.Info

Wie sich deutsche Journalisten einschüchtern lassen

Dabei wird China wahrscheinlich nicht das einzige Land sein
in dem sich deutsche Korrespondenten an die Leine legen lassen, aber ausgerechnet aus China kommen die lautesten Beschwerden. Wie ist es denn in Deutschland? Hier übt man sich mitunter in devoter Selbstzensur und schreibt nur das, was genehm ist, ansonsten droht das, was kein Autor will, nämlich Nichtveröffentlichung. Und in China?
Dort haben deutsche Korrespondenten mit ganz anderen Problemen zu kämpfen. Behörden und Polizei behindern regelmässig die Arbeit deutscher Journalisten, die Kanzlerin soll es nun richten. Aber ob Mutti Angriffe und Übergriffe auf deutsche Journalisten verhindern kann? Es ist fraglich.Visa werden nicht vergeben, Genehmigungen von Behörden werden plötzlich erforderlich oder deren Erteilung wird unendlich in die Länge gezogen. Alles in allem, man lässt sich offenbar gerne einschüchtern. Wo ist da eigentlich noch der Geist des investigativen Journalismus? Es ist schon klar, dass die Deutsche Aussenpolitik kein Interesse hat, es sich mit China zu verderben. Also werden es deutsche Qualitätsjournalisten auch weiterhin schwer haben, im Reich der Mitte ihrer Arbeit nachzugehen und beschwerdefrei zu recherchieren. Mitunter gelingt ihnen das ja nicht einmal im eigenen Land.
NachGedacht.Info

Korea: Noch ein Krieg wird kommen!

Nicht nur Israel rüstet für einen neuen Waffengang
auch in Asien ist man bereit, die Klingen zu kreuzen. Man droht wieder, in altbekannter Manier wobei nicht klar ist, ob Diktator jun., Kim Jong Un das Kriegsbeil wirklich ausgraben will. Man will damit auf Militärmanöver der Vereinigten Staaten und Südkorea reagieren, sollten die auch nur ein Geschoss auf heiligen, nordkoreanischen Boden abfeuern.
Vielleicht sollte man, anstatt Kriegsspiele zu veranstalten, Woodstock direkt an der emilitarisierten Zone aufführen. Auf unbewaffnete und zugekiffte Partygänger wird man ja bestimmt nicht schiessen und vielleicht kommen nordkoreanische Soldaten ja auf den Trip Geschmack, bevor sie losballern.
NachGedacht.Info

Blog des Tages: Katzenleben

Schreibt da eine Katze?
Wir wissen es nicht aber wir haben diesen Blog abonniert und empfehlen ihn weiter. Wer wohl dahinter stecken mag? Vielleicht ein Rudel Katzen? Welcher Vierbeiner auch immer diesen Blog betreibt, er ist der Blog des Tages und wir wünschen einen erfolgreichen Wochenstart!
NachGedacht.Info

Das koschere Ikea-Angebot

Zumindest sind es die Möbel, aber das interessiert keinen
Das Essen soll es auch sein aber hier zeigt sich, wie egal es den meisten orthodoxen Juden ist, wenn man ihnen alles nur richtig verkauft. Irgendwie verwundert es auch nicht, dass die ganze Geschichte nicht so ganz koscher ist aber Ikea muss auch den Religiösen unter den Kunden Rechnung tragen. Hierzulande würde es wahrscheinlich viele Kunden irritieren, aber, andere Sitten, andere Länder.
Wie würde Ikea in Afghanistan aussehen? Wahrscheinlich dürften es nur Männer betreten und jede Etage hätte eine eigene Moschee.
NachGedacht.Info

Deutsche Krankenhäuser - Vom Behandlungszentrum zum Fließbandunternehmen

Wieviel Zeit benötigt ein Mensch, um gesund zu werden?
Ja, das braucht seine Zeit, im Krankenhaus findet sie der patient jedenfalls nicht mehr. Immer mehr Patienten sollen in deutschen Krankenhäusern in immer kürzerer Zeit behandelt werden.
Wie sieht dann das Krankenhaus der Zukunft aus? Befindet sich dort ein langsames Fließband, von der Aufnahme über den OP, Aufwachraum und kurze Verweildauer zum notdürftigen Abheilen der Wunden und anschliessender Entlassung in 5 Tagen? Die Vorstellung einer Operationsfabrik ist gruselig aber nicht unvorstellbar. Darunter haben nicht nur Patienten, sondern auch das Pflegepersonal zu leiden, denn die müssen mit immer weniger Kollegen immer mehr Arbeit in immer kürzerer Zeit machen, Ausbeutung pur, man wagt es gar nicht mehr, ernsthaft krank zu werden.
NachGedacht.Info

Pussy Riots sind geflohen.

Nasowas. Kaum verurteilt und schon auf der Flucht.
Nunja, auch in anderen Ländern wird es Kirchen geben, in denen man sein Unwesen treiben kann. Was wohl Zar Putin zur Flucht sagt? Vielleicht ist er ja heimlicher Fluchthelfer, irgend etwas ist nämlich nicht koscher an der Sache, oder haben wir etwas verpasst?
Die drei Frauen waren immerhin in Haft, als sie zu drei Jahren Gulag verurteilt wurden. Hat man sie zwischenzeitlich freigelassen oder haben sie die Gitterstäbe der Milizstation durchnagt? Irgend etwas ist geschehen und es gibt sicherlich eine Menge Polizeibeamte, die man mit genügend Geld schmieren kann. Genosse Putin wird sicherlich noch den Tag verfluchen, an dem seine Vorgänger die Korruption zugelassen haben. Und nun lacht die ganze Welt über den russischen Bären.
In welches Land haben sie sich geflüchtet? Ecuador oder Schweden?
NachGedacht.Info

Tödliche Seuchen und wie damit umgegangen wird

In den USA ist alles ein wenig gigantischer,
auch die Seuchen sind etwas aggressiver, als hierzulande. Utusu-Virus, Hanta-Virus, beides sind eingeschleppte Krankheiten, die hier aber in harmloseren Varianten vorkommen. In den USA sieht die Sache schon weitaus gefährlicher aus und die Seuchenbehörden in den UISA haben einen Anstieg der Infektionsfälle registriert.
1000 Infektionsfälle mit 41 Toten soll es in den USA und 2000 Infektionsfälle allein in Baden-Württemberg geben. Die Deutschen Varianten sind offenbar weniger aggressiv aber selbst das reicht aus, um eine beachtenswerte Epidemie zu verursachen.
NachGedacht.Info

Die Bundespressesprecher der Piratenpartei mahnen ab:

Rainer Klute wird sich als Abgemahnter
wahrscheinlich selbst an den Kopf greifen und die Sache als Scherz halten. Bundespressesprecherin Anita Möllering und ihr Stellvertreter Gero Preuhs verschickten eine Abmahnung. Wieder so eine Sache, die zeigt, dass die Piraten eine besondere Partei ist, wobei "besonders" nicht mit außergewöhnlich gleichzusetzen wäre, nicht in diesem Fall.
Wie zwei Pressesprecher überhaupt auf die Schnapsidee kommen, Parteiinterna an die große Glocke zu hängen, das müssen die Piraten erst einmal selbst klären. Was hat Rainer Klute eigentlich angestellt, weswegen er an den öffentlichen Piratenpranger gestellt wurde? Andere Parteien hätten dies wahrscheinlich dramatischer gelöst, wahlweise mit Fallschirmen oder anderem, defekten Gerät. Nicht elegant, aber effektiv. Apropos Effektivität, wenn die Piraten so weiter machen, halten sie sich wahrscheinlich sehr effektiv aus der nächsten Legislaturperiode heraus und ermöglichen eine Fortsetzung des schwarzgelben Albtraumes.
Piraten eben.
NachGedacht.Info

Gewaltverbrecher gefasst

Es heisst immer wieder
Verbrechen lohnen sich nicht und Ausbrüche gehen in den seltensten Fällen wirklich gut. So ist ein Schwerverbrecher aus dem Hochsicherheitsgefängnis Burg bei Magdeburg geflohen und ist in Berlin bei einer 5köpfigen Familie untergekommen, die wahrscheinlich nicht einmal wusste, wen sie da Unterschlupf gewährt. Hat das für die strunzdummen ahnungslosen Gastgeber Konsequenzen? Wahrscheinlich nicht, sollte es aber. Wer so leichtfertig und ahnungslos mit unbekannten Chatbekanntschaften umgeht, sollte ebenfalls bestraft werden und wenn es nur die Schadenfreude der Nachbarschaft ist. Bisher ist nicht einmal in Ansätzen abschätzbar, in welcher Gefahr sich die Familie wirklich befunden haben könnte. Das wird sich wahrscheinlich bei den Ermittlungen heraus stellen.
NachGedacht.Info

Assangegate: Dümmer als die britische Polizei erlaubt

Der Schnappschuss war wirklich gelungen
und zeigt, wie ernst die Situation um Wikileaksgründer Assange wirklich ist. Er sei unter allen Umständen festzunehmen, so soll es auf zufällig notierten Akten gestanden haben, die ein britischer Polizist aus Versehen in die Kameras der Presse gehalten haben soll. Peinlich für die Polizei. Die Dummheit wird die britischen Ordnungshüter allerdings nicht daran hindern, weiter zu versuchen, Assange zu fangen, auf die eine oder andere Weise werden sie ihn bekommen und ausliefern.
Die Angelegenheit selbst ist dennoch sehr merkwürdig. Sexueller Missbrauch ist im Königreich nicht unbedingt eine Straftat, die Polizeibeamte hinter dem Ofen hervor locken würde, eher könnte man sagen, dass man so tut, als wäre nichts geschehen. Im Falle Assange aber fährt der britische Staat alle Macht auf, die er zur Verfügung hat. Für wen eigentlich? Schweden? Es klingt nicht plausibel, dass zwei vergewaltigte Schwedinnen das Interesse der britischen Polizei geweckt hätten. Da ist noch immer der Verdacht, dass Assange an Schweden ausgeliefert werden soll. Niemand hat aber bisher in Betracht gezogen, dass Assange auch von Grossbritannien an die Vereinigten Staaten ausgeliefert werden könnte, das liegt durchaus im Bereich des Realistischen. Die Frage wäre nur, ob Schweden seine Ansprüche, Assange wegen sexuellem Missbrauchs zu belangen, zurückstellt, damit die USA Rache üben können.
NachGedacht.Info

Sensation: Helmut Schmidt will Nichtraucher werden!

Zugegeben, diese Überschrift ist ein wenig übertrieben
aber eine Sensation wäre es schon, wenn Altkanzler Schmidt plötzlich die Kippen wegwirft und sich stattdessen mit Nikotinkaugummies und Pflastern gehelfen würde. Würde Kettenraucher Schmidt das wirklich tun? Definitiv nicht, nein, er würde nicht vom Glimmstengel lassen.. Aber Helmut Schmidt will dem allgemeinen Trend und den Nichtrauchern entgegenkommen. Zur Verleihung des Westfälischen Friedenspreises will Schmidt angeblich auf Zigaretten verzichten. Löblich, Herr Schmidt!
Man kann es allerdings auch übertreiben. Während jahrzehntelang gequalmt wurde, bis die Fugen dicht waren, müssen Raucher ganz plötzlich, auch Altkanzler Schmidt hatte schon das Vergnügen, mit Anzeigen rechnen. Man kann auch gut und gerne aus jeder Mücke einen Elefanten machen und sich für ultrawichtig nehmen, wie es seinerzeit das Forum rauchfrei tat.
Mittlerweile ist das Rauchen im TV, wenn es von einer Politikone zelebriert wird, wieder gesellschaftsfähig geworden. Ein Mann, ein Kaffee, eine Zigarette. Fragt sich nur, wie lange noch. Man wird umdenken müssen, wenn Helmut Schmidt eines Tages, anstatt zur Zigarette, zur Praline oder zum Gummibärchen greift.
NachGedacht.Info

Deutsche Diktatorenhilfe

Seit einigen Tagen ist nun bekannt,
dass die Deutsche Polizei Diensthilfe bei Weissrusslands Diktatorenpolizei geleistet hat und das nicht zu knapp. Was aber niemand hinterfragt ist, wie die deutsche Polizei überhaupt dazu kommt, ein bewaffnetes Organ eines anderen Staates zu beraten und zu unterstützen, von dem schon seit Längerem bekannt ist, dass es gegen Menschenrechte verstösst. Die Erklärungen des Innenministeriums und der Bereitschaftspolizei sind an den Haaren herbei gezogen. Die Linkspartei kritisiert die deutsche Aussenpolitik zu Recht als Doppelmoral.
Es stellt sich aber eine andere Frage, die Sinn machen könnte: Warum lässt sich die Deutsche Polizei bei Diktaturen ausbilden, die massive Menschenrechtsverletzungen begeht? Niemand wird ernsthaft glauben wollen, dass sich deutsche Beamte Strategien ausdenken, die sie in diktatorische Staaten exportieren. Umgekehrt klingt es plausibler denn wie oft haben die deutschen, bewaffneten Organe mit Unruhestiftern, Demonstrationen mit Gewaltpotential oder Ähnlichem zu tun? Wahrscheinlich nicht so oft, wie es weissrussische Sicherheitskräfte tun.
Wieso lässt man also die deutsche Polizei in Weissrussland zuschauen und ausbilden? Die Sache zeigt auch, dass den deutschen Regierungsparteien Demokratie und Menschenrecht genauso wichtig sind wie manchem Taliban die Sicherheit von Christen. Es wird also Zeit, dass Frau Merkel nicht mehr die mächtigste Frau der Welt ist, sonst hat die Welt ganz andere Probleme, als einen kleinen, weissrussischen Möchtegern-Stalin.
NachGedacht.Info

HartzIV: zusammen wohnen heisst nicht, zusammen leben

Da musste erst das Bundessozialgericht kommen
und feststellen, dass der, der unter einem dach lebt, nicht automatisch eine Bedarfsgemeinschaft bildet. Ist das etwa ein Richtung weisendes Urteil? Für so manche Wohngemeinschaft wäre das von Vorteil, das Urteil (AZ: B 4 AS 34/12 R) lässt aber offen, wie eine Prüfung der Lebensumstände aussehen soll. Vor allem, wenn ein Amt einen potentiellen Missbrauch verhindern will. Apropos Missbrauch. Stellt sich die Frage, ab wann Mann und Frau eine Bedarfsgemeinschaft bilden. Getrennt leben geht manchmal schneller als umgekehrt. Es fragt sich nur, wer wem was beweisen muss. So manche Behauptungen von Ämtern zwingen ahnungslose Bürger mitunter dazu, das Gegenteil beweisen zu müssen, obwohl die Ämter in der Beweispflicht wären.
NachGedacht.Info

Arktische Kriegsvorbereitungen

Man muss halt in Übung bleiben
das wissen auch die Russen. Gerade in der Zeit, in der man in der Arktis zahlreiche Bodenschätze vermutet, ist es wichtig, über eine schlagkräftige Luftwaffe zu verfügen, mit der man die Konkurrenz nötigenfalls hinweg bomben kann. Russische Kriegstechnik ist meist nicht nur einzigartig, ihre Vernichtungskraft ist auch unbekannt, im Gegensatz zu den Waffen, mit dem die westlichen Hersteller gerne in Militärmagazinen prahlen.
Auch die zivile Welt wird kaum wissen, was das russische Militär wirklich leisten kann.
NachGedacht.Info

675.000 Dollar für eine Handvoll Musik

Nicht wir haben getauscht
sondern ein amerikanischer Student, der nun die unverhältnismässig hohe Summe aifbringen muss, weil er gegen Urheberrechte verstossen hat. Joel Tenenbaum wird wohl für den Rest seines Lebensetwas abstottern, das wahrscheinlich noch seine Enkel bezahlen müssen. 30 Songs hatte er in Tauschbörsen eingestellt und ist dabei erwischt worden. Wäre dies in Deutschland geschehen, wäre die Strafe mit Sicherheit weitaus geringer ausgefallen.
NachGedacht.Info

Die Android-Satelliten der NASA

Wäre das nicht ein vollkommen neues Projekt?
Die US-Weltraumbehörde will Satelliten mittels Android-Smartphones steuern. Zuerst sollen es Minisatelliten sein, die mit Android gesteuert werden sollen. PhoneSat 1.0 soll bald seine Reise ins All antreten und PhoneSat 2.0 soll folgen. Das lässt auf mehr hoffen. Wieso soll es nicht möglich sein, auch noch das Weltall zu vernetzen? Mit IPv6 wäre es kein Thema, hunderte oder gar tausende von vernetzbaren Kleinsatelliten ins All zu schiessen, die, untereinander vernetzt und für jedermann zugänglich, eine völlig neue Art der Astronomie und Forschung eröffnet. Vielleicht kommt die NASA ja noch dahinter, wie man mit den eigenen Gerätschaften Geld verdient.
Man sollte nur darauf achten, keine angebissenen Äpfel ins All zu befördern.
NachGedacht.Info

Blog des Tages: Antiques

Was für ein Blog!
Zum Sonntag ist Kunst und Kultur genau das Richtige und wir wollen gar nicht weiter darüber sinnieren. Der Blog zum Sonntag. Urteilt selbst!
NachGedacht.Info

Google Street View an unerreichbaren Orten dieser Welt

Ein, von der Welt abgeschnittenes Inuit Dorf
soll bald beim Strassendienst von Google erscheinen. Gewünscht haben dies die Dorfbewohner selbst, weil sie der Welt zeigen wollen, wie es sich in aller Abgeschiedenheit lebt. Google reagierte und schickte eines seiner Spezialräder, das die Welt der Inuit ablichtete.
So weiss nun auch bald jeder, wie es am Rand der Welt aussieht und wie die Menschen dort leben.
NachGedacht.Info

Die Sportschau im Neandertal

Ja, auch der Steinzeitmensch hatte
schon feste Rituale. Aber ob es wirklich Fussball war, mag bezweifelt werden. Die ARD ist sich dessen sicher und sie zeigt in einen, ihrer Meinung nach sehr komischen 30-Sekundenspot, wie Mann nach Hause kommt, die Keule in die Ecke wirft um dann Sportschau zu sehen, während Frau lieber etwas anderes sehen will. Wo hat die Alte in der Steinzeit die Schminke her bekommen?
Der Unmut über den Spot ist verständlich. Sexistisch, auf das eine reduziert, Neandertaler eben. Viele können wie witzige Augenzwinkerei der ARD nicht verstehen, inzwischen gingen Bescherden gegen den Spot ein. Manche sollen sogar eine Verschwendung von GEZ Gebühren beklagt haben. Wie aber soll die Werbung für die Sportschau aussehen?
NachGedacht.Info

Ein Recht auf Schule

Zwei Jungen aus der Niederlande
wollen mit einem Segeltörn ihr Recht auf Schule durchsetzen. Was für deutsche Verhältnisse makaber klingt, hat einen ernsten Hintergrund. Die beiden Schüler sind hochbegabt, aber Legastheniker , nach eigenen Angaben will sie keine Schule aufnehmen.
Für ihr Vorhaben haben die beiden Schüler sogar die Unterstützung eines Gerichtes erhalten. Vorbild für den Segeltörn war die Niederländerin Laura Dekker, die allein und minderjährig, zu einer Weltreise aufbrach.
NachGedacht.Info

Flugsaurier in Bayern

Dass Bayern eine andere Welt ist
weiss man schon lange aber dass dort auch Flugsaurier zu finden sind, ist relativ neu.
Ganz neu ist die Sache dann aber wieder doch nicht, das, was man gefunden hat, macht den Freistaat zu etwas Einzigartigem. Im oberfränkischen Wattendorf haben Wissenschaftler ein vollständig erhaltenes Flugsaurierskelett entdeckt, von dem man noch nicht einmal weiss, welcher Art es angehört. Der Saurier soll Beine wie Stelzen haben und sich von Fischen ernähren, in einer ähnlichen Weise, wie es heute Wale tun. Da kann man sehen, dass manche Ideen von der Natur durchaus wieder recycelt werden.
NachGedacht.Info

Google Nexus 7: Ein unschlagbarer Preis

Während die Konkurrenz mit immer neueren
Preissteigerungen den Usern das Geld aus der Tasche zu ziehen versucht, fängt Google an, das Feld von unten aufzurollen. Tablet muss nicht teuer sein und es gibt Markennamen, die wollen nicht extra bezahlt werden. Aber ob das ein gutes Zeichen ist? 250 € könnte das Google Nexus 7 kosten, vielleicht etwas mehr oder weniger. Klar ist aber, es wird kein hochpreisiges Tablet sein und auch billiger werden, spekuliert man auf den zwangsläufigen Preisverfall.
Was aber ist ein realer, angemessener Preis für Googles Tablet?
NachGedacht.Info

Wer hat Bin Laden getötet?

Er wars!
Er soll ein Soldat aus Alaska sein und sich mit dem Pseudonym Mark Owen schmücken. Das, was ursprünglich als absolut geheime Sache gehandelt wurde, sickert nun langsam aber stetig an die Oberfläche und wird noch weit vor seinem Erscheinungsdatum kritisiert. Macht sich Mark Owen damit beliebt? Wahrscheinlich eher nicht, aber Teile der US-Presse interessiert sich bekanntermaßen nur für den Profit und die Schlagzeilen. Da ist es mitunter vollkommen egal, ob die Sicherheit der anderen Mörder Kameraden gefährdet wird oder gar die viel zitierte, nationale Sicherheit.
Bedeutungsvoll ist auch noch das mögliche Erscheinungsdatum seines Buches, der 11. September 2013. Da soll mal einer Sagen, Amerikaner seien humorlose Eroberer.
NachGedacht.Info

Smartphones, Star Trek und die wunderbare Welt der Zukunft

Langsam kommen wir dort hin,
wo die Zukunft beginnt, Spass zu machen. Thema heute: Übersetzer auf den Smartphone.
Thorsten Riedl hat vollkommen Recht, wenn er auf die neue, wunderbare Kombination von Realität und Virtualität hinweist aber ist wirklich alles schon so weit wie es sich User wünscht? Nein, sicherlich nicht und das Streben nach perfekteren Produkten wird wahrscheinlich erst zu Ende sein, wenn der Smartchip, das alles umfassende Implantat im menschlichen Verstand, den einen Geistesblitz mit einem anderen vernetzwerkelt. Aber ob sich beide Geister verstehen? Den Anfang dazu machen verständlicherweise Apps, mal mehr, mal weniger erfolgreich translaten sie, nur von der eigenen Programmierung und von den Leistungsgrenzen der Smartphones begrenzt. Wie werden die Entwicklungen der Zukunft aussehen?
Die Übersetzung der Zukunft
Dank der Arroganz Apfels und dem devot wirkenden rteil eines US-Gerichtes, das der Obstfirma aus Palo Alto eine Markt beherrschende Stellung gesichert hat, liegt es an den Entwicklern, den übrig gebliebenen Smartphones, vor allem den Androidgeräten, Innovationen zu bescheren, die nichts mit angebissenen Ideen zu tun haben. Es fragt sich, wie demnächst übersetzt wird und was alles übersetzt werden soll. Wird es nur das geschriebene Wort sein oder, so wie es bereits in Anfängen existiert, auch das gesprochene Wort? Was wird übersetzen? Ein Gerät, das wir in der Hand halten werden oder wird Googles Datenbrille in Zukunft noch mehr bieten? Dann wäre es wahrscheinlich für jeden Polizisten und Taxifahrer einfach, seine ausländischen Gäste zu verstehen. Vielleicht. Augmented Reality aber nur dann, wenn sie genau genug ist.
Wer hat so etwas schon benutzt?
Käptain Kirk und Mr. Spuck sprachen unterschiedliche Sprachen, selbst Picard, Kirks Nachfolger, konnte sich mit Lebewesen unterhalten, deren Sprache perfekte Zungenbrecher waren oder sein werden. Können Sie vielleicht klingonisch? Nein? Macht nichts, dafür gibt es sicherlich auch eine App. Die Kunstsprache, die sogar einen eigenen Wikipediaeintrag hat und eine eigene Sprache bei Google darstellt, wird sicherlich nur von Trekkies gesprochen, von Enthusiasten, die nichts anderes können und wollen. Für den Rest wird es schwer sein, einen Klingonen zu verstehen, der mit einem Messer herum fuchtelt und nur Hallo sagen will. Alle hatten aber etwas gemeinsam, einen Universal-Translator, einen kleinen Knopf im Ohr, der fast alles übersetzte.
Benötigen wir so etwas
Die Zeiten haben sich geändert und somit auch die Begehrlichkeiten. Das Industriezeitalter war vorgestern, heute versucht die Menschheit, das Informationszeitalter zu verstehen und zu bewältigen. Das klappt aber nur, wenn man sich selbst neu erfindet und seine gemischte Umwelt begreift. Begreifen heisst, man hat leistungsfähige Tools, um begreifen zu können, von alleine bekommt der Geist der Gegenwart nicht mehr viel auf die Reihe. Ja, wir benötigen so etwas. Mit einem verstohlenen Blick auf Pisa, sicherlich wird es irgendwann verpönt sein, selbst fremde Sprachen zu sprechen und sich dafür voll und ganz auf leistungsfähige Hard- und Software zu verlassen. Das mag vielleicht nur eine fiktive Modeerscheinung sein aber schon alleine die zeigt, welchen Weg der menschliche Verstand nimmt, nämlich nicht immer den Besten.
NachGedacht.Info

Hollands Immobilienkrise

Wer im Land der Wohnwagen
noch nach einer billigen Bleibe sucht, hat vielleicht Glück, in Zukunft Billigeres zu finden. Seit einigen Jahren fallen die Immobilienpreise in den Niederlanden, ein Ende der Krise ist nicht in Sicht. Es ist wie in Spanien und den USA, lediglich der Umfang ist noch nicht so ausgeprägt. Wieder sind es faule Kredite, die einigen Banken zu schaffen machen. Die schieben es gerne auf die Wirtschaftslage, aber es scheint so, als ob man dasselbe gemacht hatte, wie in Spanien und den USA, es wurden Kredite ohne ausreichende Prüfung vergeben, einige dieser Kredite sind nun geplatzt. Die Politik geht die Probleme nur zögerlich an, was den Mangel an Wohnungen inden kommenden Jahren verschärfen wird. Viele Investoren wollen abwarten, was passiert. Dieser Stillstand wird sich nicht nur auf den Wohnungsmarkt und dessen Preise auswirken, eine Immobilienkrise wird sicherlich auch andere Bereiche in den Niederlanden erfassen. In Zeiten der Eurokrise ist es nicht mehr undenkbar, wenn auch vermeintlich stabile Länder zu straucheln beginnen.
Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für Deutschland? Die Karawane wird wieder grösser und die Preise für Wohnwagen steigen.
NachGedacht.Info

Hamburg vs. Nürnberg - Nach dem Spiel ist vor der Niederlage

Man ist ja nicht sarkastisch geworden
wenn man befürchtet, dass der eigene Verein sogar vor Beginn der aktuellen Bundesligasaison als Top-Abstiegskandidat gehandelt wird. Es ist traurig und es deprimimiert aber man sollte den Tatsachen ins Auge sehen und sich über jede Nachricht, die Besserung bedeutet, freuen.
Zu Beginn der Saison 2012/2013 spielt der Hamburger Sportverein auf eigenem Platz gegen Nürnberg. Eigentlich sollten die Hamburger drei Punkte einfahren können, uneigentlich kann man sich da nicht sicher sein. Nicht, dass Thorsten Fink keine guten Spieler hätte, was die Mannschaftsaufstellung angeht, wartet man anscheinend noch immer auf Talente, die nicht kommen werden. Fink muss also mit dem auskommen, was er hat. Vielleicht gelingt es ihm ja, aus Stroh Gold zu spinnen und die Hamburger am Ende dieser Saison wenigstens im Mittelfeld zu parken. Alles andere oberhalb des Tabellenmittelfeldes wären wirklich freudige Überraschungen und eine Nervenberuhigung für die Fans.
Möglichwerweise geht das Drama aber auch weiter und die Hamburger wollen unbedingt in die zweite Liga. Aber auch die hat einen Tabellenkeller, die dritte Liga auch.
NachGedacht.Info

Patentkriege - Samsung vs. Apfel: 0:1

Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen
und die Koreaner haben furchbare rache geschworen. Sie sagen es nur nicht laut und öffentlich. Heimlich aber beschäftigen sie Voodoo-Priester, die den Apfel-Domteuren Bauchschmerzen und faule Stellen bescheren sollen.
1,05 Milliarden Dollar soll Samsung an Apple zahlen, ein wahrlich gigantisches Geschenk. Ist dies aber gerechtfertigt? Bei allen Vorgeschichten der Unternehmen, insbesondere Apple, könnte man meinen, die Geschworenen seien voreingenommen und ohnehin Applefans. Von Unvoreingenommenheit kann in diesem Prozess absolut keine Rede sein. Das Urteil zementiert Apples Marktmacht, es verhindert Wettbewerb, weil es Konkurrenten massiv behindert. Im Land des freien Wettbewerbes ein Unding aber Apple ist nicht von ungefähr das teuerste Unternehmen aller Zeiten. Das hat man auch seiner eigenen, leider erfolgreichen Überheblichkeit zu verdanken.
Das Urteil bedeutet auch ein nahezu uneingeschränktes Apple-Monopol. Das kann nur dann durchbrochen werden, wenn die Konkurrenz in der Lage und Willens ist, ihre Kräfte zu bündeln und mit neuen Innovationen aufzuwarten, die den arroganten, angebissenen Schnösel alt aussehen lassen. Googles Datenbrille ist schon ein guter Anfang aber da muss mehr kommen. Es reicht bei weitem nicht aus, nur auf Erfolgen aufzubauen, es müssen neue Entwicklungen her. Das Smartphone ist schon fast eine ausgelutschte Angelegenheit, an beinahe jeder Haltestelle wartet ein Mensch, der eifrig auf seinem Phone herumdrückt. Aber wo genau ist der Bus mit den Menschen, die das noch interessiert?
Samsung muss nun Hausaufgaben machen und seine Produkte neu erfinden. Ob und wie das klappt, man wird sehen und wer zum Schluss bestehen bleibt. Eines ist allerdings klar, egal ob Apfel eine Monopolstellung bekommt oder nicht, nach Steve Jobs wird es so schnell keine weiteren neuen Erfindungen geben, die Apfelkiste wird sich sehr lange auf den Smartphones ausruhen. Schon das alleine sollte die Konkurrenz aufschrecken. Jetzt versteht es sich von selbst, dass es nichts bringt, "ähnliche" Produkte wie die mit dem Apfellogo auf den Markt zu bringen, die Konkurrenz versteht es hoffentlich, Apples marktbeherrschende Stellung ins Leere laufen zu lassen, wenn sie es können. Ansonsten bleibt nur zu hoffen, dass Jobs Firma irgendwann einmal einen Fehler macht und wieder der kleine, elitäre und vollkommen überteuerte Aussenseiter wird, der er lange Zeit war.
Apropos Elite, haben die Geschworenen neue iPhones bekommen?
NachGedacht.Info

Blog des Tages: Wiederworte

Wer Widerworte lesen will
ist hier richtig. Dies ist ein sehr lesenswerter, privater Blog. Der literarische Blog von Teresa ist noch jung aber sehr interessant. Der Blog des Tages.
NachGedacht.Info

Erschossen vor dem Empire State Building

Bürgermeister Bloomberg hatte nur Minuten zuvor das Thema Waffen in New York angesprochen,
dann war es auch schon passiert. Der 58jährige Täter Jeffrey Johnson soll seinem ehemaligen Arbeitgeber aufgelauert und ihn erschossen haben, danach soll er wahllos auf umstehende Passanten gefeuert haben, ohne aber eines seiner Opfer ernsthaft zu verletzen.
Ob sich jemals etwas an der Waffengewalt in den Vereinigten Staaten ändern wird? Wahrscheinlich nicht, eher wird Kanada ein kommunistisches Königreich.
NachGedacht.Info

Iranische Atomanlagen - Was man alles unter Plastikplanen verstecken kann.

Mullah, Allah, Uran, sogar haufenweise Unsinn
passt unter eine simple Plane aus Plast, damit nicht entdeckt werden kann, was sich darunter befindet Zu dumm ist nur, dass es Möglichkeiten gibt, dennoch heraus zu finden, was unter Planen aus Plaste und Elaste verborgen wird. Experten reden von einer Vertuschungsaktion, was aber wirklich geschehen ist, weiss niemand genau. Hat der iran sein eigenes Fukushima erlebt? Will man etwas fortschaffen, um den Israelis so wenig Angriffsfläche wie möglich zu bieten? Es gibt eine Menge Spekulationen. Bislang weiss nicht einmal die IAEA, was in Parchin vor sch geht, man weiss nur, dass die Anlage in pinkfarbene Planen gehüllt ist.
Vielleicht will man ja Bubble Gums produzieren.
NachGedacht.Info

Die griechische Eurokatastrophe

Alles scheint zu schnell zu gehen.
Die Bedingungen, unter denen sich Griechenland sanieren muss, sind hart. Manchen gehen die Reformbemühungen nicht schnell genug, für die Griechen selbst sind sie zu schnell und zu brutal. Sollte man den Bitten Griechenlands nachkommen und die Zügel etwas lockerer lassen? Das wird abgelehnt. Es scheint dabei vollkommen unerheblich zu sein, welche Schwierigkeiten Griechenlands Politik meistern muss.
Das Versprechen, die mehr als 100 Milliarden Euro an Hilfskrediten zurück zu zahlen, klingt sehr unglaubwürdig, vor allem, wenn man Griechenlands tatsächliche Wirtschaftsleistung bedenkt. Da muss man fragen, wie hoch die Summe war, die Deutschland nach dem zweiten Weltkrieg an Reparationen leisten musste und wie, trotz ausländischer Hilfen und Marshallplan, die BRD an die Siegermächte abdrücken musste. Die Situation war eine vollkommen andere und die deutsche Wirtschaft hatte sich sehr schnell wieder erholt und auch in einigen Bereichen die Vorkriegsleistung überflügelt, aber Griechenland? Es ist illusorisch zu glauben, dass der südeuropäische Staat noch in dieser Generation seine Schulden loswerden wird, auch wenn er es wollte.
NachGedacht.Info

Usutu-Virus tötet Menschen und Amseln

Vogelgrippe war gestern
heute ist es die Amselpest. Was sehr theatralisch klingt, ist auch sehr gefährlich, denn Wissenschaftler haben nachgewiesen, dass der tropische Usutu-Virus auch auf den Menschen übertragbar ist. Bisher ist aber nicht bekannt, ob der Erreger unter Menschen eine Epidemie auslösen kann, zur Zeit sind es "nur" Amseln, die in einigen Gebieten in Süddeutschland gefunden werden. Wo aber der Punkt ist, an dem der Erreger auf andere Tiere oder erneut auf den Menschen überspringt, ist bisher unklar.
NachGedacht.Info

Giftiger Bubble Tea

Na? Wollen Sie die Brühe immer noch trinken?
Manche Menschen trinken alles, nach dem Motto, das alles, was nicht tötet, nur noch härter macht. Trotzdem scheint das Trinken vom populären Blasentee auf Dauer eher krank als härter zu machen. PCB-ähnliche Stoffe machen aus dem Tee ein Krebsrisiko, also eine ziemliche Geschmacklosigkeit.
NachGedacht.Info

Apple und die Runde Ecke

Geschmacklos ist manchmal
was Geld einbringen kann und darin ist Apple sehr gut.
Im Kampf gegen den asiatischen Konkurrenten Samsung führt man Dinge an, die für den Kunden wahrscheinlich kaum der Rede wert sind. Da heisst es, Apple will Monopol auf runde Ecken. Die Schlussplädoyers der beiden Gegner lassen dabei aber Schlimmes vermuten. Wenn man derart viel Geld in Gerichtsshows und Patentkriege investiert, wo bleibt dann der Geschmack der Kundschaft? Das Geld, das man auf diese Weise verpulvert, wäre in neuen Entwicklungen viel besser angelegt. Man braucht auch nicht zu fragen, ob Apple und Samsung ihre Ressourcen bündeln und vielleicht ein gemeinsames Produkt entwickeln würden. Schon allein der Gedanke ist absurd. Man würde sich wahrscheinlich eher die Hände abhacken, als Gemeinsamkeiten zu zeigen.
NachGedacht.Info

Spielekonsolen gegen ADHS

Ritalin ist nicht alles.
Es gibt auch noch andere Möglichkeiten, dem Chaos im Kopf Herr zu werden. Eine Alternative sind Videospiele, welche die Aufmerksamkeit trainieren sollen. Die Idee ist nicht neu und auch erst in der Forschungsphase, sollte aber gelingen, was man sich vorstellt, dann könnten so manche Kinder ohne Ritalin auskommen.
NachGedacht.Info

Obamas arabischer Weltkrieg

Es ist nicht der erste Stellvertreterkrieg
den die Amerikaner führen und es wird nicht der letzte sein. Seinen Einsatz in Syrien führt Barack Obama allerdings widerwillig. Er muss aber etwas tun, wenn er den direkt und indirekt beteiligten Mächten nicht das Feld überlassen will. Politisch ist Obama nicht gerade erfolgreich im Nahen Osten, sollte er wieder gewählt werden, wird er sich etwas einfallen lassen müssen, um den US-Einfluss in Nahost wieder zu festigen.
NachGedacht.Info

Sie haben mein Vertrauen verloren, Dr. Gey!

Das schreiben nicht wir, das hat
eine Bürgerin geschrieben, die im Kreis Leipziger Land wohnt und der Sender Leipzig Fernsehen hatte diesen Brief ursprünglich veröffentlicht. Er hatte, denn nur einige Stunden später war das Schreiben plötzlich verschwunden, obwohl alle Verlinkungen, von Facebook und von Google, noch vorhanden waren. Was das ein Fehler im System oder Absicht? Eine direkte Nachfrage beim Sender aus Leipzig über den verschwundenen Beitrag brachte nicht sehr viel woraus sich schliessen lässt, dass da durchaus Druck ausgeübt worden sei könnte. Hat man im Bornaer Landratsamt nachgeholfen? Die Befürchtung liegt nahe, denn eine nicht näher zu bezeichnende Person soll dem Sender untersagt haben lassen, sich in den Wahlkampf von Markranstädt einzumischen. Kam der Druck vielleicht aus dem Markranstädter Rathaus? Regiert die schwarze Patin von M. für den Rest ihres Lebens?
Aber aus welchem Grund hat Landrat Dr. Gey das Vertrauen, zumindest einer Bürgerin verloren? Einer der Gründe liegt westlich von Leipzig und heisst Markranstädt. Das ist eine kleine, beschauliche Stadt und die wird von Bürgermeisterin Radon regiert. Frau Radon ist nicht unumstritten, manche Markranstädter Bürger hassten sie sogar und wollen, dass sie ihren Posten abgibt und das hat zum Teil auch mit Landrat Gey zu tun. Es ist nicht das erste Mal, dass wir aus Markranstädt berichten, bereits in der Vergangenheit war die Bürgermeisterin Stadt für eine Schlagzeile gut. Der eigentliche Grund für diesen Ärger ist auch in Markranstädt zu finden. Es geht im Wesentlichen um eine nachträgliche Stützkonstruktion am Dach des Sport-Centers Markranstädt sowie um eine schwarz gebaute Solaranlage. Es fehlt eine Stellungnahme des Landrates zu dieser Sache. Man vermutet, dass Landrat Gey (CDU) sorgen will oder soll, dass die CDU in Markranstädt weiter am Ruder bleibt. Da lässt man der Bürgermeisterin einiges durchgehen, der Zankapfel Sport-Center ist dabei nicht alles. Landrat Gey scheint dabei so einiges an Kommunikation abzublocken, Rücktrittsforderungen der Markranstädter Freien Wähler und der Linken gibt es deswegen schon länger und Erklärungen, die man vom Landrat einfordert, sind bislang unbeantwortet geblieben. Mittlerweile interessiert sich auch die Staatsanwaltschaft für diesen Fall.
Die Liste der Merkwürdigkeiten und Kämpfe ist dabei aber noch längst nicht beendet. Bebauungspläne, gegenseitige Schuldzuweisungen und Anzeigen gegen Stadträte, eigene Anzeigenblätter der Opposition, alles um die Bürgermeisterin zum gehen zu bewegen. Komisch ist auch die Manipulation, mit der die Markranstädter Bürger von Frau Radon ausgebootet wurden. Vielleicht interessiert sich der Staatsanwalt nebenbei auch für eine längst vergangene Demonstration gegen Verkehrslärm, die man auf eine sehr hinterhältige Weise für den eigenen Wahlkampf missbraucht haben soll. Der Ärger ist verständlich, denn das ZDF und der MDR berichteten über eine nachgestellte Demonstration, die "Originale" fand einge Tage früher statt.
Kann man da noch vertrauen? Eine Patin Bürgermeisterin, die nach Gutsherrenart regiert, ein Landrat, der offen Desinteresse zeigt und eine Geschichte, die für einen amüsanten Lokalkrimi taugen würde, wäre es nicht so traurig.
NachGedacht.Info

NachGedacht.Info

Der andere Blick auf den Eiertanz der Welt

Aktuelle Beiträge

Australien brennt...
... lassen wir es doch noch eine Weile brennen. Oder...
nachgedacht - 15. Jan, 19:15
Nur der HSV!
Recht haben die, denen der Trubel um Jatta, mit Verlaub,...
nachgedacht - 25. Aug, 21:26
Nein! Doch! Wirklich?...
Medial hat man sich sehr gut auf den HSV eingeschossen. Und...
nachgedacht - 9. Aug, 15:18
Und nun? Alles auf Anfang?
Lange Zeit hat dieser Blog geschlummert und niemanden...
nachgedacht - 8. Aug, 19:42
West Wing Week
Wer unter Ex-Präsident Barack Obama Einblicke in die...
nachgedacht - 23. Jan, 22:52

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Counter


blogoscoop

kostenloser Counter

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
blogoscoop

Credits

Status

Online seit 5788 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 10. Mai, 10:59

Archiv

Mai 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 

Impressum

Bei Fragen an:
a d m i n [ a t ] n a c h g e d a c h t [ p o i n t ] i n f o

Haftung

Mit dem Urteil vom 12. Mai 1998 (312 O 85/98, "Haftung für Links") hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Erstellung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das Gericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Daher distanziere ich mich hiermit vorsorglich von den Inhalten aller gelinkten Seiten auf dieser Seite und aller anderen Seiten in diesem Verzeichnis. Diese Erklärung gilt für sämtliche Linksammlungen, die zur Zeit bestehen oder in Zukunft bestehen werden.

Amateurfunk
Blog des Tages
Bundesliga
Castingshows
China
Computer
Eurozone
Fernsehen
Fussball
Fussball WM 2010
Gastbeiträge
Gesellschaft
Gesundheit
HartzIV
Internet
Katastrophen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren