Internet

Playstation offline

Bereits den sechsten Tag hintereinander
ist das Playstation-Netzwerk offline. Angeblich sei Piraterie der Grund für die Abschaltung, genaues weiss man allerdings wahrscheinlich selbst nicht einmal. Bisher wurden nichts weiter als Mutmaßungen veröffentlicht und die dürften den Nutzern des Netzwerkes nicht besonders gefallen. Wozu eine Notfallwartung? Hat da ein Hacker gewütet und unbekannte Mengen an Daten gelöscht oder gedownloadet? Es weiss kein Aussenstehender und das ist der Stoff, aus dem Verschwörungen und Mutmaßungen sind. Verschiedentlich kursierten im Internet sogar Gerüchte, man wolle den Dienst soweit umprogrammieren, damit auch Geheimdienste ungehinderten Zugang zur virtuellen Welt haben. Ja sicher, vielleicht gilt es aber auch nur, die Borg im virtuellen Raum abzuwehren.
NachGedacht.Info

Dein Smartphone, das Verräterschwein

Wollen sie ein Handy haben, dass einer dritten Seite
auf Tritt und schritt verrät, was sie gerade damit anstellen, welche Seiten sie angesurft haben und wo sie sich genau befinden? Dann sollten sie es schnellstens ausschalten, den Akku heraus nehmen und es möglichst weit weg verschwinden lassen, damit niemand weiss, was sie wann und wo gerade machen. Es ist bekannt, dass das FBI Programme auf die Mobiltelephone von Verdächtigen geschmuggelt haben soll, die dem Handybenutzer lediglich vorgaukeln, das Handy sei ausgeschalten. In Wirklichkeit haben US-Ermittlungsbehörden eine stets einsatzbereite Wanze, mit der sie sogar den Telehonverkehr in allerbester Qualität verfolgen und aufzeichnen können. Vollkommen unbemerkt.
Ähnlich scheinen auch die neueren Smarthones zu funktionieren. Nachdem die Produkte von Apple in den Verdacht gerieten, an den Hersteller und dritte Stellen verschiedene Daten des Nutzers zu übertragen, ohne, dass er es beeinflussen konnte und ohne dass er Kenntnis davon hatte, weiss man das nun auch ganz genau von Android-Handies. Google weiss demnach nicht nur, auf welchen Seiten welcher Nutzer wann herum surft, sondern auch von wo und noch besser, wo er sich gerade befindet. Auf diese Weise hätte man sich die Erfassung von Wlan mittels Google Streetview und den darauf folgenden Ärger sparen können, wenn man auf diese Weise sogar noch mehr Umgebungsdaten erfassen kann. Tante Google hat noch mehr Augen und Ohren bekommen.Wer wird das alles jemals auswerten und zu welchem Zweck? Wer hat einen Nutzen von all den ositions- und Nutzerdaten und wer verdient damit Geld? Google hat auf diese Weise ein sehr genaues Bild von der Welt, das ist vielleicht sogar noch genauer, als es Twitter & Co alleine beschreiben könnten.
Eine wahrlich gruselige Vorstellung.
Apropos Vorstellen. Was genau wollen sie nun anstellen? Das mobile Telephonieren aufgeben oder auf Uralt handies umsteigen? Wenn es danach gehen würde, dann wären Nokia-Handies wieder erste Wahl denn mit einem Nokia 3210 wäre es weniger wahrscheinlich, umfangreiche Nutzerdaten heraus zu finden. Allerdings müsste man dann auch auf all die Annehmlichkeiten der miniaturisierten Mobilcomputer verzichten.
NachGedacht.Info

Wie heisst der noch mal?

Manche Namen liegen einen auf der Zunge
aber sie wollen einfach nicht mehr ins Gedächtnis zurück kehren. So ein Mist aber auch!
Das Internet findet fast jeden. Die Ex-Freundin, den Schulkameraden, die ehemalige Arbeitskollegin oder auch die zufällige Ferienlagerliebe, die an vor mehr als dreißig Jahren das letzte mal angeschmachtet hatte. Manchmal findet man auch gar nichts wieder. Oder zufällig alle auf einmal.
Bis vor wenigen Jahren war Google die Suchmaschine, um Personen im Netz zu finden, mit dem Erscheinen der sozialen Netzwerke hat sich das geändert. Der Renner auf dem Gebiet des Freunde findens ist und bleibt Facebook und das wird sich wahrscheinlich so schnell nicht ändern, im Gegenteil. Facebook weiss mittlerweile derart viel über den Einzelnen und seine Surfgewohnheiten, dass es wohl bald möglich sein wird, anhand einzelner bekannter Vorlieben eine Person zu finden. Zum Glück ist diese Technologie noch nicht erfunden. Orwell hätte an Facebook seine helle Freude gehabt und er würde sie wahrscheinlich einsetzen wollen.
Da erübrigt sich eigentlich die Frage Wie heisst der noch?, weil bald derart viel Informationen pro Mensch vorhanden sind, dass man am Ende seines Lebens wahrscheinlich gigabyteweise Daten zusammengesurft hat. Aber wer benutzt die Daten überhaupt? Wahrscheinlich genau der, auf dessen Namen man gerade nicht kommt, der Dingens eben.
NachGedacht.Info

Twitterista des Tages: David Hewlett

Er sagt von sich er sei
Daddy-Nerd, Actor-Nerd Writer-Nerd Director-Nerd und All round Geek! Gibt es da noch etwas hinzu zu fügen? Ja, gibt es. Für alle Stargate-Fans ist und bleibt er Dr. Rodney McKey, der wahrscheinlich intelligenteste Kopf des bekannten Universums. Leider ist es nur eine Kunstfigur, gespielt von David Hewlett. Der twittert fleissig und regelmässig und da wir die Tweets gut und interessant finden, ist er heute der Twitterista des Tages. Glückwunsch, David!
NachGedacht.Info

Twitterista des Tages

Noch ein Twitterer
der empfehlenswert ist. Mancheiner sucht verzweifelt nach neuen Rezepten und die es in den Suchmaschinen gibt, will man dann vielleicht doch nicht nehmen oder die Suche ist zu lang oder zu kompliziert und zum Schluss ist es doch nicht das Richtige. Bei Twitter gibt es hingegen immer wieder neue @Rezeptideen, auf die wir gerne hinweisen möchten. Anna Schneider aus Berlin hat mittlerweile viele Fans und noch mehr Tweets. Wer die alle nachkochen will, hat wirklich etwas zu tun. Oder grossen Hunger!
NachGedacht.Info

Twitter: der verheimlichte Gründer

Facebook ist dieser Tage nicht das einzige Unternehmen
das leichte Probleme mit seiner Herkunftsgeschichte und seinen Gründervätern hat. Da ist nun auch noch Twitter, um dessen Ansehen man sich Gedanken machen muss. Noah Glass ist ein bislang ungenannter Vater des Twittererfolges, der sich nun um Aufmerksamkeit bemüht. Um was es geht? Sicherlich nicht um Aufmerksamkeit und Geld, sondern um einiges richtig zu stellen. Wie man sieht, die Geschichte von Onlinekosten.de hat so manche Überraschung parat, die bald für einen ganzen Film reicht. Apropos Film wurde nicht kürzlich ein Filmprojekt um Facebookchef Marc Zuckerberg erwähnt? Auch die ursprüngliche Geschichte von Facebook sollte ein wenig ins rechte Licht gerückt werden, nicht dass noch jemand zum Schluß auf die Idee kommt, aus der Historie eines Tages eine Sage zu machen, nach der Zuckerberg der Schutzheilige des Internets wäre.
NachGedacht.Info

Google, der Mischkonzern

In was will Google noch alles
investieren? Sicherlich, das Suchmaschinengeschäft ist härter geworden, seitdem Bing in den USA mächtig aufgeholt hat und Tante Google Federn lassen musste. Aber dafür kann man sein Kapital sinnvoll in andere Dinge investieren, die vielleicht noch mehr Geld einbringen als das Geschäft mit dem Suchen und den Anzeigen. Beispielsweise Ökostrom. Wie viele Solarzellen kann man aufbauen, um seine Rechenzentren und auch noch ein paar tausend Haushalte zu versorgen? Nicht nur in Amerika, sondern auch im heimischen Brandenburg will sich Google an der Solarstromerzeugung beteiligen. Was wird dann noch alles kommen? Es existieren Pläne von Investoren, die afrikanischen Wüsten zur Stromerzeugung zu benutzen. Warum nicht auch mit der Beteiligung von Google und wenn wir schon beim Mischkonzern sind, wo könnte sich der Suchmaschinenkonzern noch alles beteiligen? Irgendwann wird die Menschheit nicht um den Punkt herum kommen, im globalen Maßstab Kohlendioxid und vielleicht auch andere Schadstoffe aus der Luft zu filtern und dieselbe mit Sauerstoff anzureichern. Zugegeben, das ist pure Fiktion, bisher gibt es weder Pläne dazu noch eine Technologie, ausser einige kleine, bescheidene Anfänge. Vielleicht wäre auch hier Google beteiligt. Man muss schliesslich sehen, wo man seine Gewinne macht, sollte es mit der Internetsuche eines Tages nicht mehr klappen.
Wird sich Google auch an der Raumfahrt beteiligen? Google Maps mit 3d Sternenkarten und einem komplett vernetzten Weltall wären sicherlich reizvoll.
NachGedacht.Info

Bloggeraufstand gegen Huffington-Post

Wie basisdemokratisch das Internet sein kann
müssen derzeit AOL und die Huffington Post erfahren. Blogger hatten ihren Unmut über den Verkauf der Zeitung an AOL Luft gemacht und auch Arianna Huffington heftig angegriffen. Der Vorwurf, nicht wenige Blogger fühlen sich verschaukelt und ausgebeutet. Arianna Huffington sieht das allerdings anders, also prallen gegensätzliche Meinungen aufeinander. Meinungsfreiheit? Aus der Ferne scheint es mitunter tatsächlich so, als wenn man auf Kosten von Bloggern Geld verdient hätte und sie dann nicht am Gewinn teilhaben lässt. Die Frage wäre, welchen Schaden die Huffington Post durch die Vorwürfe nehmen wird, denn nichts ist schlimmer, als sich mit der Blogosphäre anzulegen. Zu Ende ist der Bloggerstreit in Amerika allerdings noch lange nicht.
NachGedacht.Info

Zuckerberg hat Facebook geklaut!

Haltet den Dieb!
könnte man da rufen, aber irgendwie sieht es so aus, als wenn sich die Diebe gegenseitig die Beute abjagen wollen. Es ist lustig und traurig zugleich und würde, wenn es tatsächlich Realität werden würde, so einiges durcheinander bringen. Aber das ist eben das lLben des Marc. Zuckerberg nennt es die Neider, die ihm den Erfolg nicht gönnen wollen. Andere werfen ihm vor, eine Idee gestohlen zu haben, sich nicht an Vereinbarungen zu halten, schlicht ein Dieb zu sein. Es spielt beinahe im Kapitalismus der Vereinigten Staaten kaum eine Rolle, wer was wann ersonnen hat, Fakt ist nun einmal, Zuckerberg hatte die Nase vorn. Paul Ceglia ist trotzdem der aussichtsreichste Kandidat auf die Häfte von Facebook, wenn er sie denn einmal bekommen sollte. Bei Rund 65 Milliarden Dollar ist die Hälfte eine Menge Holz.
Noch ist aber nicht klar, wie es weiter gehen soll und ob Facebook in Zuckerbergs Besitz bleiben wird. Man wird abwarten müssen.
NachGedacht.Info

Plagiatsjäger im Netz

Welche geklauten Texte
gibt es noch im Netz und wer hat irgend wann einmal was geschrieben? Bei KTGuttenberg ist es beinahe klar und Veronika Saß ebenfalls. Im Internet hat sich nun eine gemeinschaftliche Kontrollinstanz gebildet, so etwas wie Schwarmintelligenz. Im Zusammenhang mit Stoibers Tochter Dr. Veronika Saß wurde dieser Begriff schon einmal verwendet. Es gibt mittlerweile nicht mehr nur den GuttenPlag Wiki sondern auch den VroniPlag Wiki, der sich mit denselben Dingen befasst. Da wird es wahrscheinlich nur eine Frage der zeit sein, bis ein SilvanaPlag Wiki auftaucht, der die Dissertation der Politikerin bis auf die Silbe auseinander nimmt und analysiert. Noch aber kümmert man sich bei Vroni Plag um Plagiate, mittlerweile sind es mehrere, nicht nur die von Veronika Saß. Silvana Koch-Mehrin wird deswegen wahrscheinlich bald Post vom Staatsanwalt bekommen, denn mittlerweile soll sich auch die Justiz für die Doktorarbeit interessieren. Die Jagd auf Koch-Mehrin stellt aber nur den Anfang einer gnadenlosen Jagd dar, der sich da anbahnt. Ist es wirklich richtig und rechtmäßig, Personen auf diese Weise an den Pranger zu stellen, vor allem, in der Öffentlichkeit auf diese Weise bloß zustellen? Ist es moralisch gerechtfertigt, Führungskräfte auf diese Weise unglaubwürdig zu machen? Eine gewisse Blockwartmentalität kann man den Enthüllern von Plagiaten nicht absprechen.
NachGedacht.Info
Nachtrag:
Was bringt es, sich zu streiten?

NachGedacht.Info

Der andere Blick auf den Eiertanz der Welt

Aktuelle Beiträge

Australien brennt...
... lassen wir es doch noch eine Weile brennen. Oder...
nachgedacht - 15. Jan, 19:15
Nur der HSV!
Recht haben die, denen der Trubel um Jatta, mit Verlaub,...
nachgedacht - 25. Aug, 21:26
Nein! Doch! Wirklich?...
Medial hat man sich sehr gut auf den HSV eingeschossen. Und...
nachgedacht - 9. Aug, 15:18
Und nun? Alles auf Anfang?
Lange Zeit hat dieser Blog geschlummert und niemanden...
nachgedacht - 8. Aug, 19:42
West Wing Week
Wer unter Ex-Präsident Barack Obama Einblicke in die...
nachgedacht - 23. Jan, 22:52

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Counter


blogoscoop

kostenloser Counter

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
blogoscoop

Credits

Status

Online seit 5786 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 10. Mai, 10:59

Archiv

Mai 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 

Impressum

Bei Fragen an:
a d m i n [ a t ] n a c h g e d a c h t [ p o i n t ] i n f o

Haftung

Mit dem Urteil vom 12. Mai 1998 (312 O 85/98, "Haftung für Links") hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Erstellung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das Gericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Daher distanziere ich mich hiermit vorsorglich von den Inhalten aller gelinkten Seiten auf dieser Seite und aller anderen Seiten in diesem Verzeichnis. Diese Erklärung gilt für sämtliche Linksammlungen, die zur Zeit bestehen oder in Zukunft bestehen werden.

Amateurfunk
Blog des Tages
Bundesliga
Castingshows
China
Computer
Eurozone
Fernsehen
Fussball
Fussball WM 2010
Gastbeiträge
Gesellschaft
Gesundheit
HartzIV
Internet
Katastrophen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren