Internet

Wem gehört das Internet?

Gute Frage. Bisher hat noch niemand Besitzansprüche
auf das World Wide Web angekündigt. Funktioniert das eigentlich? Gehört das Internet vielleicht einer Regierung? Einer geheimen Organisation oder allen Menschen? Man kann darüber
streiten, wer konkrete Besitzansprüche stellen könnte, in Wirklichkeit wird kaum jemand das Weltnetz als sein Eigentum beanspruchen wollen. Jedenfalls nicht, ohne den Zorn der Nutzer auf sich zu ziehen.
NachGedacht.Info

Verwendungsmöglichkeiten für defekte Handies

Man kann so manches
mit defekten Handies anstellen. Angefangen vom Ersatzteilspender bishin zur schicken Protzatrappe oder zum liebevoll hergerichteten Designerstück. Man kann es auch werfen, wie manche Sportler es tun. Es gibt tatsächlich mittlerweile Weltmeisterschaften im Handyweitwerfen. Vielleicht ist das eine Sportart für all jene Frustrierten, die das teure Stück nicht bedienen können oder denen der Gesprächspartner einfach zum Halse raus hängt. Aber eine simple Scheidung hätte es in dem Fall auch getan. Was kann das arme Handy dafür, auch wenn es defekt ist?
NachGedacht.Info

Google präsentiert: Android 3.0

Auch Android bleibt nicht stehen
und die neueste Version beginnt mit 3.0. Einige altbekannte Grafikeffekte halten damit nun auch auf Tablets einzug, ähnlich wie Linux kann Android nun einige Dinge mehr. Es wird allerdings nicht sehr lange dauern, bis die Konkurrenz nachzieht.Es bleibt auch abzuwarten, bis die Grenzen zwischen Tablet und Netbook verschwimmt oder ein Tablet PC Apps als Steueraufgaben für das gesamte Haus übernimmt. Noch ist es nicht so weit und es bedarf wiederum eines Initiators. Sicherlich würde sich Apple auf einer der kommenden Messen bereit finden, seine Apps auch in Mikrowellenherden, Kühlschränken, Fenstern, Bilderrahmen, Heizungen, oder einfach im gesamten Haus zu verbauen. Das traute Heim verkommt zu einer einzigen App, falls Google mit Android X nicht schneller ist und dem Dauerdaddler von der Küche ins Schlafzimmer immer die passende Werbung präsentiert. Bis dahin ist es allerdings noch ein weiter Weg und die Tablets wollen erst einmal aus den bekannten 2 Dimensionen ausbrechen. Die neue Benutzeroberfläche, die Android bietet, wäre schon einmal ein guter Anfang.
NachGedacht.Info

Firefox überholt Internet Explorer

Lange Zeit ist Firefox
belächelt worden und man sagte, er könne dem Internet Explorer nicht das Wasser reichen. Irgend wann einmal hatte er ihn überrundet. Nun ist es amtlich dass der Browser Firefox mehr Nutzer hat als der Internet Explorer. Die anderen holen zwar auch auf, aber außer Googles Browser Chrome können die kaum mithalten. Die Entscheidung der EU, die Browserwahl unter Windows zu liberalsieren, hat noch einige Browser mehr zu Tage gefördert, von denen allerdings die meisten kaum bekannt sind und nur ein Nischendasein führen.
NachGedacht.Info

Der Android-Trojaner aus China

Wer hätte das gedacht
dass Android wieder einmal mit Viren zu kämpfen hat. Es ist nicht das erste Mal, dass Schadsoftware in Googles Betriebssystem auftaucht. So wie es ausieht werden Trojaner, die versuchen, Android zu beherrschen, vorrangig einen Kampf um die Zugriffsrechte ausfechten. Es liegt dabei in der Hand der User, was sie auf ihren Smartphones installieren und welche Kontrolle sie dabei abgeben.
Da Android ein Open Source Betriebssystem ist, wird Malware nicht sehr lange unentdeckt bleiben. Eine andere Sache ist es, wie schnell die Smartphonebesitzer ihre teuren Geräte absichern.
NachGedacht.Info

Wikileaks: Wollt ihr die totale Veröffentlichung?

Für den Fall,
dass ihm etwwas zustoßen würde, droht Wikileakschef Assange mit der kompletten Veröffentlichung aller in seinem Besitz befindlichen Dokumente.
Manche würden ihn einen Erpresser nennen, andere sagen, er könnte aus Rache handeln, aber im Falle eines Falles "hinterlässt" Assange mehr oder weniger verbrannte, diplomatische Erde. Ob das wirklich gut ist, steht auf einem anderen Blatt. Bisher ist auch nicht bekannt geworden, welche Konsequenzen die kompromittierten Länder und Organisationen gezogen haben. Wenn es nach Assange geht, könnte es für die Betroffenen aber auch noch schlimmer kommen, sollte er selbst Schaden nehmen.
NachGedacht.Info

Twitternde Polizeichefin gefeuert

Vielleicht ist es an der Zeit,
dass Gott ein elftes Gebot an alle Menschen sendet, vor allem, wenn sie holländische Polizeichefinnen sind:
Du sollst nicht twittern!

NachGedacht.Info

Wham lernen mit Total-Englisch

Manche meinen es gut
aber die Ausführung des guten Gedankens ist jedoch grottenschlecht. Vielleicht hätte jene Kassiererin lieber den Mund halten sollen.
NachGedacht.Info

Gibts Babylonisch bald bei Langenscheidt?

Wollen sie mal Babylonisch lernen?
Vielleicht gibt es ja i nicht allzuferner Zukunft Sprachen zum lernen, die zuletzt vor ein paar tausend Jahren gesprochen wurden. Beispielsweise jene Sprache, die Forscher als »babylonisch« bezeichnen und die zuletzt vor rund 2000 Jahren gesprochen wurde. Martin Worthington spricht diese Sprache, auch wenn der Umfang nur auf das beschränkt ist, was auf Lehmtafeln niedergeschrieben wurde. Vielleicht reicht das aber aus, um diese Sprache wieder zu beleben. Das Projekt, was auf den Seiten der Universität von London existiert, wäre vielleicht auch für andere Sprachen bestens geeignet. Es gibt in Asien, speziell in Indonesien Sprachen, die teilweise nur noch von wenigen Menschen gesprochen werden. Daneben, was ist den unzähligen Dialekten einer Sprache, die im Laufe der Zeit verloren gehen und an die sich irgend wann einmal niemand mehr erinnern wird.
NachGedacht.Info

Internetsatellit bald online

So manchen Internetuser wird es freuen
vor allem, wenn er nicht in den Genuss eines Breitbandzuganges kommen kann. Damit kann vielleicht in gewissem Maß Abhilfe geschaffen werden. Ka-Sat wird für rund eine Million User einen Breitband-Internetzugang bereit stellen, letztlich ist es nur eine Frage des Preises. DSL über Satellit ist derzeit nicht nur unverschämt teuer, bisher war es keine wirkliche Alternative zum terrestrischen Breitbandanschluss. Vielleicht kann sich das eines Tages ändern.
Satellitentechnologie wäre eine sinnvolle Ergänzung für das mobile Internet, vor allem in Gegenden, die über absolut keine Internetanbindung verfügen, wie grosse Bereiche Arabiens oder Afrikas. Auch für Hochseeschiffe oder Segler wäre es vielleicht von Vorteil, ständig online zu sein. Nicht dass rekordsüchtige Hochsee-Segler zwischen zwei Freakwaves twittern müssen, vorstellbar wären Apps netzwerkgebundene Anwendungen, die interaktiv den Zustand von Schiff und Mannschaft melden. Denkbar wäre auch, dass Straftaten oder humanitäre Katastrophen, wie sie derzeit unbemerkt in Afrika geschehen, schneller ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt werden. Ka-Sat wäre hierfür ein Anfang.
NachGedacht.Info

NachGedacht.Info

Der andere Blick auf den Eiertanz der Welt

Aktuelle Beiträge

Australien brennt...
... lassen wir es doch noch eine Weile brennen. Oder...
nachgedacht - 15. Jan, 19:15
Nur der HSV!
Recht haben die, denen der Trubel um Jatta, mit Verlaub,...
nachgedacht - 25. Aug, 21:26
Nein! Doch! Wirklich?...
Medial hat man sich sehr gut auf den HSV eingeschossen. Und...
nachgedacht - 9. Aug, 15:18
Und nun? Alles auf Anfang?
Lange Zeit hat dieser Blog geschlummert und niemanden...
nachgedacht - 8. Aug, 19:42
West Wing Week
Wer unter Ex-Präsident Barack Obama Einblicke in die...
nachgedacht - 23. Jan, 22:52

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Counter


blogoscoop

kostenloser Counter

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
blogoscoop

Credits

Status

Online seit 5789 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 10. Mai, 10:59

Archiv

Mai 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 

Impressum

Bei Fragen an:
a d m i n [ a t ] n a c h g e d a c h t [ p o i n t ] i n f o

Haftung

Mit dem Urteil vom 12. Mai 1998 (312 O 85/98, "Haftung für Links") hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Erstellung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das Gericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Daher distanziere ich mich hiermit vorsorglich von den Inhalten aller gelinkten Seiten auf dieser Seite und aller anderen Seiten in diesem Verzeichnis. Diese Erklärung gilt für sämtliche Linksammlungen, die zur Zeit bestehen oder in Zukunft bestehen werden.

Amateurfunk
Blog des Tages
Bundesliga
Castingshows
China
Computer
Eurozone
Fernsehen
Fussball
Fussball WM 2010
Gastbeiträge
Gesellschaft
Gesundheit
HartzIV
Internet
Katastrophen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren