Internet

Internetradio: WBGO - Jazz aus Newark

Wer Jazz haben will
kommt an Jazz 88.3 nicht vorbei. Jazz 88.3 nennt sich der UKW Sender in Newark. Er ist einer der kreativsten und besten Jazzsender, die der Grossraum New York/New Jersey zu bieten hat und es lohnt sich immer wieder, reinzuhören. Jazzkonzerte, Live-Events, erstklassiger Jazz und Informationen bietet WBGO rund um die Uhr. Er ist werbefrei und wird von der öffentlichen Hand finanziert. Moderiert wird WBGO von Brian Delp, Rhonda Hamilton, Michael Bourne und Gary Walker. Jazzfans sei dieser Sender wärmstens empfohlen, er ersetzt zwar keine Reise nach New York City aber man kann das hören, wofür man eine Menge Geld ausgeben müsste, um es zu hören.
NachGedacht.Info

Sorgenfrei Surfen - IE9

Sollte es tatsächlich soweit sein
dass man den Internet Explorer benutzen kann, ohne an Viren, Trojaner oder ähnliches zu denken? Das wäre ein Fortschritt. Im Browserkrieg wird mittlerweile an allen Fronten aufgerüstet, neben dem Internet Explorer mit seiner Version 9 ist es auch Googles Chrome in der Version 10 und Mozillas Firefox in mehreren Versionen, die optisch und sicherheitstechnisch für Fortschritt sorgen sollen. Und nun eben auch Mikrosafts Internet Explorer. Vollmundig wird ein Rundum-Sorglos-Paket versprochen. Ob es wirklich das verspricht, was es letztlich halten soll, der User wird es sehen.
In der jüngsten Vergangenheit hatte der Internet Explorer und auch Mozillas Firefox an Anteilen verloren, Chrome konnte unaufhaufhaltsam gut machen und befiindet sich auf dem Marsch durch das Mittelfeld der Browser. Es wäre nicht auszuschliessen, dass der Browser von Google sich eines Tages an die Spitze der Browser setzt und das Feld anführt. Es wäre interessant zu wissen, was eines Tages nach Chrome, Firefox & Co. kommen könnte. Es wäre interessant zu erfahren, welches Betriebssystem sich eines Tages nicht mehr in Desktop und Browser trennen lässt sondern nur noch, ähnlich wie das Chrome OS, aus "All in One" besteht, sicher ist, seine Daten komplett in der Cloud versteckt und auf einem superflachen Tablet flüssig funktioniert. Wird es dann noch konventionelle PCs geben?
NachGedacht.Info

Internetradio: NY1

Es ist kein Rundfunksender
er sendet keine Musik aber er sollte trotzdem in dieser Kategorie eingeordnet werden, der New Yorker Infokanal NY1. Sehen kann man ihn nur in den Vereinigten Staaten und dann auch nur, wenn man Kunde von Time Warner Cable ist, ansonsten bleibt nur die Alternative, NY1 zu hören und zwar über das Internet. Der Audiostream ist frei empfangbar, es fehlt eben das Bild. Das macht allerdings auch nichts, wer des Englischen mächtig ist und den "Sound" nur nebenher laufen lassen möchte, für den ist NY1 empfehlenswert, vor allem, wenn er oder sie New York Fan ist. News und Beiträge aus allen Boroughs sind in Videoclips vorhanden, die Seite hat eben (fast) alles, was man in NYC braucht.
NachGedacht.Info

Facebook: Die ganze Welt ist meiner Meinung

Es ist mitunter erschreckend
wenn man nicht mehr das findet, was man ursprünglich gesucht hat oder wenn man feststellt, dass gewisse Dinge nicht mehr dort zu finden sind, wo man sie einstmals vermutete. Das heisst, vieles von dem, was wir über Suchmaschinen finden wollen, wird gar nicht erst angezeigt, es wird gefiltert. Es mag vielleicht gut sein, auf der anderen Seite werden viele, vielleicht ja doch relevaten Informationen einfach ausgefiltert. Diese indirekte Zensur hat ihre Wurzeln in den Suchalgorithmen der Suchmaschinen und Google ist in diesem Punkt ziemlich fleissig. Der Spiegel hat einige sehr interessante Informationen zum Thema gesammelt und zeigt auch, wie man den Suchfiltern aus dem Weg gehen kann.
Ansonsten kann es sehr gut passieren, dass man plötzlich nur noch Ergebnisse vorgesetzt bekommt, die dem trägen Auge genehm sind und man stellt schnell fest, dass die Welt plötzlich nur noch der Meinung des Users entspricht. Filter in dieser Form werden nicht nur von Suchmaschinen sondern auch von Facebook benutzt. Es gehört natürlich einiges dazu, diese Dinge zu erforschen. Kommunikationsforscher hätten am Filterwerkzeug und wie die Menschen damit umgehen, sicherlich ihre helle Freude und auf diese Weise würden sich so manche, nicht kopierten Doktorarbeiten erstellen lassen.
Interessant an Filtern ist auch, dass sie offenbar die öffentliche Meinung steuern. Viele Meldungen werden im Netz verbreitet und genauso schnell wie sie gekommen sind, verschwinden sie auch wieder aus dem Blickfeld, ohne dass ein User etwas wesentliches davon mitbekommt. So fragte ein Internetuser neulich über Twitter, ob nun in Ägypten alles wieder in Ordnung sei. Mancher Regierung und auch manch anderen Mächtigen sind Filter in dieser Form höchst willkommen, sie steuern nicht nur die Meinung, sie filtern auch Meinungen aus dem Blickfeld des Einzelnen, die vielleicht gefährlich werden könnten. Was ganz offiziell Filter heisst, ist in Wahrheit nichts weiter als eine samtweiche Zensur, vom User kaum bis gar nicht bemerkt.
NachGedacht.Info

Internetradio: Smoothjazz.com

In Sachen Smoothjazz
ist dieser Sender die erste Wahl. Der Sender ist in Kalifornien beheimatet und betreibt dort auch einige UKW Sender. Ansonsten ist der Sender mit dem besonders weichen Sound auch frei im Internet empfangbar.
NachGedacht.Info

Das iPhone, dein WLan-Router

Einen kleinen Schritt
ist man nun weiter, aber die Konkurrenz wird nicht lange auf sich warten lassen. Mit einem Update wird das iPhone zum WLan-Router und es lassen sich mehrere Geräte vernetzen. Mit Sicherheit werden wahrscheinlich auch bald Android-Geräte diese Funktion aufweisen und für manch andere Hersteller hat der drahtgebundene WLanrouter vielleicht ein Ende. Das Einzige, was sich dann noch ändern müsste, sind die Datentarife. Wenn bereits nach wenigen Gigabyte Schluss ist, nützt auch der beste WLan -Router nichts mehr.
NachGedacht.Info

Internetradio: Radio Chanson Moskau

Russisch kennen die meisten
wahrscheinlich nur aus der Schule oder von den Programmen der Spartensender, so wirklich auseinander gesetzt hat sich damit wahrscheinlich kaum jemand. Der Sender aus Moskau bringt hauptsächlich russische Chansons, manchmal sind es auch anderssprachige Songs. Neben der üblichen Werbung, man muss sich ja finanzieren, ist das Programm ziemlich bunt und vielfältig und auch im Internet sit der Sender zu hören. Viel Spass beim Russisch lernen.
NachGedacht.Info

Die Katastrophen und das Internet

Mittlerweile ist auch die Sucharbeiten
nach Katastrophen voll digitalisiert. Der Suchmaschinenbetreiber Google hat seine lokalen Seiten um Warnmeldungen erweitert. Vielleicht sollte man die lokalen Warnmeldungen in Zukunft auch noch um das Thema atomare Sicherheit erweitern. Klar ist, das Internet ist im 21. Jahrhundert mehr als nur ein weiterer Shopping- und Infokanal, die Möglichkeiten, die nun im Zusammenhang mit der Erdbebenkatastrophe geschaffen werden. Klar ist aber auch, dass es nun genug Möglichkeiten für Schaulustige gibt. Haben sie noch vor wenigen Jahren die Rettungswege verstopft, um zu gaffen, tun sie heute nichts anderes in digitaler Form. Es stört weniger, das Maximalste, was passieren kann, sind zusammenbrechende Server, da kann man mit Sicherheit Abhilfe schaffen. Es überwiegt allerdings der Nutzen des Internets. Twitter hat mit dem Erdbeben mehr Informationen durch das Internet geschaufelt als sonst ein andere Nachrichtendienst. Pro Minute sind es mitunter mehrere einhunder Tweets, welche die Themen #Japan, #Fukushima, #Kernschmelze oder auch ##Pryforjapan betreffen. Es ist fast unmöglich, alle Tweets zu verfolgen. Trotzdem stechen aus den Meldungen jene hervor, die direkt aus Japan stammen und vom Geschehen berichten.
NachGedacht.Info

Internetradio: Bremen Eins

Zugegeben, Werder Bremen ist nicht gerade
in Bestform, seine Rundfunksender aber sind es trotzdem. Einer der wahrscheinlich besten Stationen im ARD Radionet ist Bremen Eins. Kein ewig gleiches Mainstreamgedudel, keine Charts, die rauf und runter gespielt werden, keine unendlich langweilenden Musikteppiche und auch die Moderationen sind niveauvoll. Die Musik von Bremen Eins stammt hauptsächlich aus den 70ern und 80ern und mitunter wird es noch älter, wenn Uschi Nerke den Beatclub präsentiert. Dann fühlt man sich wirklich in die Vergangenheit zurück versetzt. Eine feste Grösse bei Bremen Eins sind auch die Nachrichten auf Platt, tagtäglich um 10.30 Uhr. Ausserdem, wie sollte es anders sein, die Bundesliga, jeden Samstag ab 15.30 Uhr bis zum Abpfiff mit der Bundesligakonferenz.
Von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Spielt Bremen Eins auch Hörerwünsche, man kann Grüsse und Glückwünsche versenden unter der Nummer 0421/24 66 22. Bremen Eins ist auch im Internet zu empfangen, ein Sender für den ganzen Tag, on und offline.
NachGedacht.Info

Facebook, dein Programmchef

Google hat das Nachsehen
und da die meisten sowieso den halben Tag bei Facebook eingeloggt sind, können sie auch gleich über die Plattform fernsehen. Wieso? Wieso eigentlich nicht. Warner will ab sofort Kinofilme über Facebook anbieten. Google kann es nicht, weil keiner es will und das ist schade. Vielleicht baut sich Zuckerbergs Baby ja noch zur Multimediaplattform aus, Mails, Mitteilungen, Bilder, News und ganz wichtig, Internetradio aus einer Hand. Dann hätte die Suche nach exotischen Internetradios endlich ein Ende und man hat alles aus einer Hand. Fehlt nur noch der FBAppstore für alle Gelegenheiten. Facebook kauft Tante Google und Onkel Apple, Facebook schluckt Mikrosaft und Nokia baut Facebook-kompatible Handies. Ach ja, nicht zu vergessen, das mit Twitter und Facebook vernetzte Haus, quasi das sprachgesteuerte Facebookhaus. Da bekommen manche unbedacht ausgesprochene Flüche ein vollkommen neues Publikum.
Wohl bekommts. Oder auch nicht.
NachGedacht.Info</a

NachGedacht.Info

Der andere Blick auf den Eiertanz der Welt

Aktuelle Beiträge

Australien brennt...
... lassen wir es doch noch eine Weile brennen. Oder...
nachgedacht - 15. Jan, 19:15
Nur der HSV!
Recht haben die, denen der Trubel um Jatta, mit Verlaub,...
nachgedacht - 25. Aug, 21:26
Nein! Doch! Wirklich?...
Medial hat man sich sehr gut auf den HSV eingeschossen. Und...
nachgedacht - 9. Aug, 15:18
Und nun? Alles auf Anfang?
Lange Zeit hat dieser Blog geschlummert und niemanden...
nachgedacht - 8. Aug, 19:42
West Wing Week
Wer unter Ex-Präsident Barack Obama Einblicke in die...
nachgedacht - 23. Jan, 22:52

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Counter


blogoscoop

kostenloser Counter

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
blogoscoop

Credits

Status

Online seit 5786 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 10. Mai, 10:59

Archiv

Mai 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 

Impressum

Bei Fragen an:
a d m i n [ a t ] n a c h g e d a c h t [ p o i n t ] i n f o

Haftung

Mit dem Urteil vom 12. Mai 1998 (312 O 85/98, "Haftung für Links") hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Erstellung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das Gericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Daher distanziere ich mich hiermit vorsorglich von den Inhalten aller gelinkten Seiten auf dieser Seite und aller anderen Seiten in diesem Verzeichnis. Diese Erklärung gilt für sämtliche Linksammlungen, die zur Zeit bestehen oder in Zukunft bestehen werden.

Amateurfunk
Blog des Tages
Bundesliga
Castingshows
China
Computer
Eurozone
Fernsehen
Fussball
Fussball WM 2010
Gastbeiträge
Gesellschaft
Gesundheit
HartzIV
Internet
Katastrophen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren