Computer

Ein Nokia Tablet?

Der finnische Handyhersteller
ist bisher noch nicht in den Tabletmarkt eingestiegen. Hier könnte allerdings Nokias Antwort auf den Tablethype sein. So, wie man die Finnen kennt, könnte man auch meinen, damit ebenfalls telephonieren zu können. Die ersten technischen Spezifikationen lesen sich schon einmal gut, man kann aber gespannt sein, wie, wenn überhaupt, ein Nokiatablet wirklich aussieht, wenn es denn mal kommt.
NachGedacht.Info

Dual Screen Tablet im Test

Wer sagt eigentlich
dass Tastaturen klappern müssen, nicht beleuchtet sind und krümeln, wenn man sie umdreht? Bei Acers Dual Screen Tablet hätte man diese Probleme nicht, aber jede Menge Vorteile. Auch für Anwendungen, die nicht unbedingt eine Tastatur benötigen, wäre das tastaturlose Notebook bestens geeignet. Während die Welt also vom klassischen Schreibmaschinenlook Abschied nimmt und den PC zu etwas macht, was vollkommen anders ist, kann man es sicherlich kaum abwarten, wie die nächste Generationen von Computern aussehen. Vielleicht mit Gedankensteuerung? Erste Ansätze sehen vielversprechend aus und das würde das Internet quasi mit einem Fingerschnippen revolutionieren. Es würde aber auch gewaltige Gefahren bieten. Bis es aber soweit ist, ein Dualscreentablet kann die Wartezeit verkürzen und auch sonst eine Menge Spass machen.
NachGedacht.Info

Euroweb vs. Nerdcore: Von Kanonen und Spatzen

Es klingt schon ziemlich wichtig
wenn ein Webhosting Unternehmen mit der Megakeule ausholt und einen Blog dem Erdboden gleichmacht.
Komplett eingestampft hat man den Nerdcore-Blog nicht, die Domain aber ist nach einigen Rechtsstreitigkeiten nun Zankapfel eines besonders abstrusen Rechtsstreits geworden, denn um die Gerichtskosten bestreiten zu können, hat Euroweb die Domain nerdcore.depfänden lassen und mit einer ziemlich frechen Begründung belegt. Ziemlich frech im Auge des Betrachters. Die Betrachtungsweise von Euroweb ist, dass man sich im Recht sieht und da Blogger Rene' Walter bislang nicht in angemessener Weise reagierte, hat man die Domain kurzerhand einkassiert. Auf eBay will man sie versteigern und den Erlös spenden. Der kleine Haken der Sache ist, dass der Verein Freischreiber e.V. die potentielle Spende ablehnt und mit dem Schmierentheater nichts zu tun haben will. Auch Wikipedia will damit offensichtlich nichts zu tun haben. Offenbar gibt es sogar mit der Spendenwilligkeit von Euroweb rechtliche Probleme. Apropos Euroweb, war da nicht noch einiges mehr?
Sicher, da war noch einiges. Dr. Web erwähnt die mahnfreudige Firma bereits mehrfach und auch der BasicBasic Thinking Blog hatte sich bereits des Themas Euroweb angenommen. Und hier gibt es eine Menge zum Thema zu finden. Und Linus Neumann kann ebenfalls so manche Stilblüte des Unternehmens Euroweb präsentieren.
Für Euroweb ist das alles natürlich grossartige Reklame, der Haken der Sache ist, dass daran derart viel Dreck haftet, dass man allerdings eher die Nase rümpft, Negativ-PR eben. Es ist fast wie bei Maschmeyers AWD, der gegen einen Fernsehsender prozessiert, damit gewisse Details nicht ans Licht kommen. Ähnlich äusserte sich bereits der Spreeblick. Man kann also sagen, es gibt sehr viele Spatzen, auf die mit enorm grossen Eurowebkanonen geballert wird, dummerweise trifft man meist nur das eigene Ansehen. Wir werden die Angelegenheit aus der Ferne beobachten und schauen, wie sich die Angelegenheit entwickelt.
NachGedacht.Info

Tablet bei Netto - Flop oder Top?

Für Eilige und Preisbewusste
wird es die heissbegehrten Tablets nun auch beim Discounteben und das für einen schier unschlagbar günstigen Preis. 99 Euro will Discounter für den flachen Rechner haben. Es gibt aber auch Kritiker, die befürchten, dass dem Kunden Schrott untergejubelt wird. Die technischen Daten lesen sich nicht wirklich gut, Android Version 1.6, nur 300 MHz Taktfrequenz und nur 128 Mbte Arbeitsspeicher. Viel mehr als eine simple Surfstation wird es nicht werden, wer noch billiger surfen will, dem sei das uralte Siemens Simpad empfohlen. Beinahe dieselbe Technik, für das schnelle Surfen auf dem Sofa, um Mails zu checken oder das Fernsehprogramm zu durchstöbern wird es reichen. Mehr ist allerdings nicht drin.
NachGedacht.Info

Windows 7 und der Bluescreen

Windowsuser kennen das
und dei Farbe Blau treibt so manchen User des meist genutzen Betriebssystems der Welt in den schieren Wahnsinn. Eigentlich dachte man, dass mit Windows 7 die Zeit der Blue Screens vorbei ist. Von wegen. Schuld war das Das Update KB2454826. Stabilisiert hat es Windows 7 nicht, es hat das eigentlich stabile System vollkommen instabilisiert.
Spätestens hier sollte klar sein, dass man auf Alternativen ausweichen kann. Es muss nicht immer Linux sein, mittlerweile gibt es genug kostenfreie oder auch kostenpflichtige Alternativen, die meisten mit dem Systemkern Linux sind allerdings für User am günstigsten, einige Distributionen sind mittlerweile auf Windows User zugeschnitten und erleichtern den Umstieg sehr.
NachGedacht.Info

Katastrophe als Katastrophenspiel

Wer dahinter einen krassen Egoshooter vermutet
muss enttäuscht werden. Mit Shooter, ausgefeilter 3D Grafik und Netzwerkeleien hat Inside the Haiti Earthquake absolut nichts zu tun. Man kann allerdings auf sehr realistische Weise lernen, wie sich eine Katastrophe wie die von Haiti anfühlt und man kann an sich auch schnell beobachten, dass das freudige Lächeln schnell verfliegt. Das Spiel oder besser, die interaktive Dokumentation zeigt ungefiltert die ersten Augenblicke nach dem Erdbeben.
Der Spieler kann sich anhand des Ganes sehr gut in die Situation hinein versetzen und für manchen dürfte die Entscheidung, dokumentieren oder helfen, nicht leicht fallen.
NachGedacht.Info

Googles Nexus S spricht auch Ubuntu

Ubuntu auf dem Smartphone
ist schon mal etwas, das keiner hat. Umso besser. Googles Smartphone Nexus S kann offenbar noch mehr als das, es spricht neben Android und Ubuntu offenbar auch Megoo. Schick wären noch andere Ideen, die man vielleicht realisieren könnte. Zum Beispiel jene, verschiedene Betriebssysteme, ähnlich wie beim PC nebeneinander her existieren zu lassen und mittels Dualboot zu starten. Ob es allerdings sinnvoll ist, mehrere Betriebssysteme nebeneinander auf einem Smartphone zu installieren, ist eine andere Sache.
NachGedacht.Info

Unheimliche Tabletschwemme von Intel

Apples Vorherrschaft,
wenn es um Tablets geht, scheint sich langsam dem Ende zu zuneigen und jetzt drängt die breite Masse an Allerweltstablets auf den Markt. Intels Partner präsentieren einige Modelle, von denen vielleicht ein paar den grossen Sprung schaffen. Interessant sind die Stücke trotzdem. Je mehr es davon in die Massenfertigung schaffen, umso billiger werden sie auch werden. Interessant werden Tablets, sobald die Preise an der 200 Euro-Marke kratzen und weiter sinken. Aber wer braucht eine solche Menge Tablets? Sicher ist damit jede Menge mobiler Fun garantiert, für den tagtäglichen Einsatz, beispielsweise im Büro sind sie garantiert nicht ausgelegt.
NachGedacht.Info

Papa, was ist eine Videothek?

Ausgestorben sind schon so manche Branchen und Technologien
für die keiner mehr Verwendung fand. In Vergangenen Jahrhunderten waren es beispielsweise Gürtelmacher oder auch Flößer, Berufe, die es mittlerweile nicht mehr gibt. Während ersterer sich selbst erklärt, was ist ein Flößer? Diese Berufsgruppe beförderte im Mittelalter bis teilweise ins 18. Jahrhundert hinein Baumstämme über Gräben, quer durch die Lande. So entstanden in manchen Städten die Adresse am Floßgraben oder die Flößergasse. Heute sind es ganz andere Berufe, die man bald nicht mehr kennt. Videotheken gehören dazu. Nicht nur die Technik von Onlineverleihbetrieben werden bald verschwinden, auch den Verleih selbst wird bald niemand mehr kennen. Die Digitalisierung macht es möglich, dass manche Dinge nur noch nostalgischen Touch besitzen.
NachGedacht.Info

Windows muss nicht sein!

Ja, man kann auch Geld sparen,
wenn man will, mann muss aber nicht, man sollte aber, wenn man kann.
Nicht nur Notebooks sind billiger, wenn Käufer auf ds allgegenwärtige Betriebssystem Windows von Mikrosaft verzichtet und sich stattdessen einem Opensource Betriebssystem wie Linux zuwendet. Ohne Dauerwerbung für LInux machen zu wollen, die Alternative zu Windows gibt es nicht nur in sieben Versionen, sondern ist in mehr als einhundert verschiedenen Distributionen vertreten, wovon sich die Mehrzahl mittels so genannter Live-CDs testen lässt, ohne sie installieren zu müssen. Kann man das von Windows behaupten? Linux enthält ebenfalls alles das, was auch Windows bietet und User muss sich nicht vollkommen vom gewohnten verabschieden. Es gibt Office-Pakete, dutzende von Browsern, Schreibprogramme, Editoren, Sound- und Videobearbeitungsprogramme, Spiele, Programmiersoftware etc. pp.
Welchen Grund haben sie dann noch, eine Lizenz erwerben zu müssen? Downloaden sie sich Linux, welches auch immer und vom ersparten Geld können sie ihre Partnerin oder ihren Partner zum Dinner einladen. Oder sich gleich ein neues Notebook kaufen!
NachGedacht.Info

NachGedacht.Info

Der andere Blick auf den Eiertanz der Welt

Aktuelle Beiträge

Australien brennt...
... lassen wir es doch noch eine Weile brennen. Oder...
nachgedacht - 15. Jan, 19:15
Nur der HSV!
Recht haben die, denen der Trubel um Jatta, mit Verlaub,...
nachgedacht - 25. Aug, 21:26
Nein! Doch! Wirklich?...
Medial hat man sich sehr gut auf den HSV eingeschossen. Und...
nachgedacht - 9. Aug, 15:18
Und nun? Alles auf Anfang?
Lange Zeit hat dieser Blog geschlummert und niemanden...
nachgedacht - 8. Aug, 19:42
West Wing Week
Wer unter Ex-Präsident Barack Obama Einblicke in die...
nachgedacht - 23. Jan, 22:52

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Counter


blogoscoop

kostenloser Counter

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
blogoscoop

Credits

Status

Online seit 5842 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 10. Mai, 10:59

Archiv

Juli 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 

Impressum

Bei Fragen an:
a d m i n [ a t ] n a c h g e d a c h t [ p o i n t ] i n f o

Haftung

Mit dem Urteil vom 12. Mai 1998 (312 O 85/98, "Haftung für Links") hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Erstellung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das Gericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Daher distanziere ich mich hiermit vorsorglich von den Inhalten aller gelinkten Seiten auf dieser Seite und aller anderen Seiten in diesem Verzeichnis. Diese Erklärung gilt für sämtliche Linksammlungen, die zur Zeit bestehen oder in Zukunft bestehen werden.

Amateurfunk
Blog des Tages
Bundesliga
Castingshows
China
Computer
Eurozone
Fernsehen
Fussball
Fussball WM 2010
Gastbeiträge
Gesellschaft
Gesundheit
HartzIV
Internet
Katastrophen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren