Castingshows

DSDS: Kimgloss - der Chat

Sich mit seinem Idol ungestört zu unterhalten
ist meistens unmöglich, weil entweder unerwünschte Zuhörer anwesend sind oder zu viele Fans, die ebenfalls der Stimme ihres Meisters lauschen wollen. Persönliches und vielleicht auch vertrauliches lässt sich so kaum austauschen. Manchmal kommt einem Fan solch ein persönlicheres Gespräch wie ein Achter im Lotto vor und dann ist Fan meist enttäuscht, weil die Zeit meist viel zu kurz ist.
Kim Debkowski kann andererseits ein Lied davon singen. Der erste Chat mit ihren Fans verlief in der Tat etwas durcheinander, für zwanzig Fans war es dennoch ein Erlebnis, die Meisterin relativ ungestört erleben zu dürfen. Das kurze Gespräch von knapp anderthalb Stunden offenbarte wenig von Kims Seelenleben, klar war nur die Erkenntnis, dass die Kandidaten von einem Termin zum anderen hetzen und wenig Zeit haben, sich jetzt mit ihren Fans auseinander zu setzen. Eine weitere Hürde ist der Punkt, dass den Kandidaten nur ein Internetzugang zur Verfügung stehen soll. Es dürfte nicht leicht werden, wenn sich neun Menschen um einen Laptop streiten.
Kim verriet auch, dass sie noch mit einigen ehemaligen Kandidaten in Kontakt steht und das auch bleiben wird. Mit denen der aktuellen Staffel versteht sie sich dem ersten Vernehmen nach gut. Menowin ist shoppingsüchtig und der Rest lässt sich locker vom PC wegzicken, wenn das Kim chatten will.
Kimgloss weiss auch, wer der Kandidaten sich in anderen sozialen Netzwerken aufhält und wer genau seine Fans via Twitter auf dem laufenden hält. @xKimDebkowski zählt dazu, DSDS ist auch in den sozialen Netzwerken entgültig gelandet. Was die Fanforen und mitunter auch Chats betrifft, KimGloss wird sich wohl noch sehr oft an den Rechner setzen können und die Fans auf dem laufenden halten.
NachGedacht Info

DSDS und so. Niveauvolle Unterhaltung

Was würde Dieter Bohlen machen
wenn es kein DSDS geben würde? Simon Fuller hat da etwas gegen die Langeweile des 21. Jahrhunderts erfunden und die halbe Welt schaut zu. Apropos halbe Welt. was macht DSDS eigentlich derart erfolgreich?
In Deutschland, wo man Pop Idol eben DSDS nennt, ist das TV Format untrennbar mit seinem Chefjuror verbunden und man nennt die Castingshow, die bereits zum siebenten Mal ausgestrahlt wird, auch scherzhaft Dieter sucht den Superstar und immer wieder wird die Frage gestellt: Hat DSDS eigentlich Niveau?
Der Stern stellt diese Frage und erkennt, dass die meisten Kandidaten normalerweise überhaupt nichts im Fernsehen zu suchen hätten, wenn da nicht der Umstand wäre, dass DSDS eigentlich nur dafür da ist, um Geld zu verdienen. Dass sogar gesungen werden soll, halten manche für ein Gerücht. Die siebente Staffel ist für den Stern besonders bedeutungslos. Was man besonders gern moniert, es wird bei DSDS über den Klee gelobt, was die Mattscheibe hergibt. Alles war eben super und man könnte, so ganz realistisch gesehen, eher an Slapstick denken als an eine Castingshow. In Teilen hat der Stern mit seiner Kritik recht, manche Kandidaten sind so unterirdisch schlecht, dass eigentlich die nächstliegende Gewerkschaft den Sender RTL wegen geschmackloser Ausbeutung eins auswischen müsste. Andererseits, wer würde einem Amateur schon nach seinen Auftritten auch nur einen Cent als Aufwandsentschädigung zahlen?
Soweit die Kritik in den Augen des Sterns.
Was passiert da wirklich? Man scheint grossherzig zu vergessen, dass da eine Menge Teenies in ein Haifischbecken geworfen werden, obwohl den wenigsten bewusst ist, dass sie eigentlich nicht schwimmen können. Die meisten sind bereits unter gegangen, noch bevor sie überhaupt im Wasser sind und noch mehr sind vergessen worden. So ist DSDS für beinahe alle Interessenten nichts weiter als eine interessante Episode, die bald wieder vorbei ist. Prominente mit Z-Status
Kann man Unfähigkeit zu Geld machen?
Nicht viele können aus Nichts Geld machen. Zuerst sollte dabei der Meister selbst ewähnt werden. Dieter Bohlens musikalische Fähigkeiten sind bereits während seines Studiums als ungenügend bemängelt worden, dennoch hat er ein goldenes Händchen für Trends, eine Fähigkeit, die sicherlich seinem Betriebswirtschaftsstudium geschuldet ist. Es ist auch noch Menderes zu erwähnen. Menderes Bagci gehört zu der Sorte Mensch, die man als »Stehaufmännchen« bezeichnen könnte. Schräg, manchmal etwas introvertiert aber immer hinter dem grossen Traum her wie die Motte hinter dem Licht. Menderes hat ebenfalls seine treue Fangemeinde, die ihn auch unterstützt, auch wenn der Durchbruch für den Künstler bisher gefehlt hat.
Andere wiederum haben weder die Kenntnisse noch das Talent, sich in positiver Form in Szene zu setzen und mit sich selbst Geld zu verdienen. Das Privileg ist wirklich nur wenigen vorbehalten.
Jener Umstand ist natürlich auch dem Stern bekannt. Dummerweise gehört die Zielgruppe des Stern im Normalfall nicht zu dden votenden DSDS-Fans, somit lässt sich natürlich in gewohnt einseitiger und penetrant spießiger Art über ein TV Format herziehen, das man als Sternleser bestenfalls vom Hörensagen kennt.
NachGedacht Info

DSDS Support 2: Manuel Hoffmann

Die Unterstützung für die DSDS Kandidaten
rollt langsam immer mehr an. Jeder Fan wünscht sich, dass sein Idol am weitesten kommt und jeder der verbliebenen neun Kanditaten hofft auf eine möglichst breite Fanbase.Aber wie gross ist die Unterstützung für die angehenden Superstars? Das Internet ist beinahe wie ein Spiegel der Popularität. Schon in den vergangenen Staffeln hat sich gezeigt, wer bis dato kaum im Internet vertreten war, wer das Netz nicht als Visitenkarte benutzt hatte, findet auch als Kandidat bei DSDS kaum Unterstützer. Soziale Netzwerke bieten zwar ideale Möglichkeiten für Fans, die Kandidaten selbst müssen sich dennoch intensiv bemühen.
Manuel Hoffmanns Fanbase ist gewaltig, ein Zeichen, dass er wohl genug Unterstützer hat, die ihn sehr weit voten würden.
Interessant sind zwei Foren, in denen sich Manuels Fans organisiert haben. Da ist ein offizielles Fanforum, das allerdings kaum Interessenten findet und beinahe halbfertig vor sich hin dümpelt und ein wesentlich interessanteres Board, das schon nach sehr kurzer Zeit über 7000 Einträge vorweisen kann.
Der Mädchenschwarm will unbedingt weiter kommen und dementsprechend ist auch die Erwähnung seines Namens auf diversen Seiten, man könnte beinahe den Eindruck gewinnen, der 19jährige gilt bei manchen als Sexsymbol.
Manuel Hoffmann & Fans sind unter anderem auch auf Facebook und Twitter zu finden, ideale Voraussetzungen, um den Kontakt zu seinen Fans auch nach DSDS zu halten.
Da gibt es auch noch Gerüchte, die von einer zarten Freundschaftsbande zwischen Kimund Manuel berichten. Wird sich da vielleicht mehr entwickeln? Wir werden sehen.
Die Fans können sich freuen, denn am 25. Februar wird ein Livechat stattfinden.
NachGedacht Info

DSDS Supersupport: Kim Debkowski

Es ist schön, wenn sich Gleichgesinnte finden
Dank Web 2.0 kann man das Gefühl, dazu zugehören natürlich noch intensiver geniessen, obwohl sich einige der Fans persönlich nicht einmal kennen. Das ist auch bei DSDS Kandidatin Kim Debkowski der Fall. Um die Hamburgerin hat sich ein Supportforum gebildet, das sehr auf den Kontakt mit seiner Heldin und deren Superstarkarriere bedacht ist.
Leider gibt es mehrere »Kim Support« Accounts bei Twitter, Myspace und auch bei Facebook sind mehrere verstreute Fanseiten zu finden, wobei viele der Fans in gleich mehreren Gruppen registriert sind. Wer bei Google sucht, wird auch andere, interessante Dinge finden. Beispielsweise Weblogs. Ob dies vielleicht der erste Versuch eines Onlinetagebuches ist? Interessant ist allerdings besagtes Forum. Und was sagt die Künstlerin selbst dazu?
Kandidatin Kim ist überwältigt, dass sich Fans zusammentun und mit viel Liebe und Mühe ein Forum erstellt haben. Wie man sieht, ist es am wachsen und unter den Fans herrscht eine regelrechte Aufbruchsstimmung. Man möchte gerne mehr erreichen und hofft auf stetig wachsende Mitgliederzahlen. Wer also mehr von Kim Debkowski erleben will, kann sich in diesem Forum registrieren, schon allein allein deswegen, weil die Meisterin persönlichen Kontakt mit ihren Fans pflegt. Am 22. Februar wird sie gegen 16.30 im foreneigenen Chat erwartet und die Fans hoffen bis dahin auf rege Beteiligung.
Ein Fanprojekt

Apropos Filme. Auch auf den einschlägigen Filmplattformen ist genügend offizielles und Fanmaterial über Kim Debkowski zu finden. Vor allem sind auch Teile ihres bereits bei Amazon veröffentlichten Songs I don´t wanna let u go zu sehen und zu hören, eine Nachricht, die auch anderswo die Runde macht.

NachGedacht Info

DSDS - Kennen sie noch: Benny Kieckhäben?

Der bunte Paradiesvogel
hat es im Leben offensichtlich geschafft, ein Punkt, den nicht alle ehemaligen DSDS Kandidaten vorweisen können.
Das Wiesbadener Tagblatt printet einen Artikel über den ehamligen DSDS Kandidaten und stellt fest, Benny ist bodenständig geblieben. Es hat sich im Leben des Friseurlehrlings von damals eine Menge geändert aber er ist der Musik treu geblieben. Bei Myspace wird er gleich mehrfach supportet, ein Zeichen, dass er bekannt ist wie ein bunter Hund. Dazu gehört es sich eben auch, bei Facebook seine Fans zu pflegen.
Der Sänger ist nun auf der Suche nach einem Plattenverlag. Seine Single Travelling ist bei Amazon zu haben, es soll bald noch eine Single sowie ein Album folgen. Es verwundert allerdings, dass die Domain mit seinem Namen offenbar verkauft wurde und die einzig auffindbare Fanpage verwaist dahin dümpelt. Vielleicht findet sich ein Fan, der neben Facebook & Co. wieder eine paradiesvogelbunte Seite aufsetzt, ein Zeichen, dass Benny noch in aller Munde ist.
NachGedacht Info

Promi-Pranger: Die Pluschke-Verschwörung

In einem haben die Autoren des Promiprangers recht
wer hat Marcel Pluschke eigentlich weiter gelassen? Eine Steigerung? Der letzte kandidat vom Format Marcel Pluschke war Benny Herd, der es sich mit einigen verscherzt hatte und dabei so schief wie eine Strassenkarte von Pisa sang. Auch Marcel Pluschkes Unterstützer (ersparen wir uns das Attribut Fan) entspringen der Bravo-Fraktion, die meisten seiner Fans dürften weiblich und zwischen 12 und 18 sein.
Die Frage ist, für was hat er eigentlich ein Kompliment bekommen? Bereits in der letzten Woche war seine gesamte Performance unterirdisch, hier, mit einer solch einfältigen Stimme zu singen, animiert zum wegzappen. Man kann höchstens Volker Neumüller zu einem solch fadenscheinigen Urteil gratulieren. Hätte er einen Politiker beurteilen sollen, würde man ihm zwar auch nicht glauben, aber immerhin ist er diplomatischer als manche Schwesterwelles.
NachGedacht Info

DSDS: Helmut und das Ritalin

Man kann ja sagen, was man will
aber die Wahrheiten der Bildzeitung sind manchmal wirklich eine Schlagzeile. Welche ruhig stellenden Drogen nehmen die Redakteure des Springerverlages eigentlich?
Der Artikel über die psychischen Krankheiten des Helmut Orosz beinhaltet einige Fehler, die wirklich nur der Bild passieren können.
Zum einen ist Ritalin ein Medikament, das chemisch mit Kokain verwandt und ein Amphetamin ist. Seine Anwendung bei Erwachsenen ist umstritten, ebenso die Aussage der Bild, Orosz sei benebelt und betäubt gewesen. Hat Orosz ADHS, hätte das Kokain, was er mit 19 Jahren genommen haben soll (in manchen Berichten steh ebenfalls ein anderes Jahr), eine ähnliche Wirkungsweise wie bei Ritalin gehabt. Es gibt genügend Berichte über das Wirken von Ritalin bei Schülern mit ADHS. Die Erwähnung der Bild erinnert eher an die Einnahme eines ruhigstellenden Medikamentes. Manche Antidepressiva oder auch Neuroleptika haben einen sedierenden Effekt, der bei Ritalin nicht auftritt.
Demnach ist dieser Punkt absolut falsch recherchiert.
NachGedacht Info

DSDS Top Ten 1 und Dieter der Skihase

Keine Frage,
man hat sich viel Mühe gegeben, um DSDS noch gigantöser zu gestalten, als die Sendung ohnehin schon war.
Den Anfang hatte Nelson gemacht. Er sieht super aus, bewegt sich super, die Jury ist schliesslich voll des Lobes. Sein »Eiergriff« hatte auf den braun gebrannten Dieter Bohlen sogar zu einer Erkenntnis geführt.
Manuel Hoffmann hat eine kreative Fangemeinde. Sponge Bob dürfte dank DSDS zu neuen Ehren kommen. Auch er konnte eine gute Leistung abliefern, in der Jurymeinung schwang allerings ein gewisses »Aber« mit.
Kim »Schultüte« Debkowski hat es nun endlich geschafft, beim zweiten Anlauf in die Mottohows zu kommen. Das Outfit gewagt, die Performance beinahe fehlerfrei konnte sie der Jury gefallen. Mit dem Urteil der Jury ist sie wieder dick im Rennen. Meinung bei Twitter: »die ist cool«. Es fällt auch auf, dass die siebente Staffel wieder zum Kuschelkollektiv mutiert. Mag das vielleicht an der Zusammensetzung der Kandidaten hängen?
Marcel »Plüschi« Pluschke, der noch nie ein Mädchen geküsst hat, startete als Nummer vier. Seine rasante Performance startete wie eine Rakete, mit handküssen und 1500% Steigerung wahrt auch Plüschi seine Chancen auf die zweite Mottoshow.
Steffi könnte auch sehr perfekt als Countryqueen durchgehen. Von ihren Reitkünsten abgesehen war ihre Performance der reinste Hingucker, an dem es nichts auszusetzen gab. Nach etwa der Hälfte der Show dürfte klar sein, dass diesmal wirklich die besten zehn Kandidaten in der Endrunde stehen. Die Jury ist sich allerdings einig, dass Steffi gesanglich noch einiges nachlegen muss.
Helmut, der Frauensucher konnte die Jury irgendwie nicht vollkommen überzeugen. Fehlende Emotion, Neumüller gab sich enttäuscht und Nina Eichinger fand es nicht vollkommen gut. Auch Dieter Bohlen hofft auf Steigerung.
Ausgeschieden nach einer ansonsten guten Show war letztlich guten Show war Steffi Landerer. Glückwunsch an Helmut, die Entscheidung schien denkbar knapp gewesen zu sein, ein Zeichen, dass nicht nur die Jury mangelnde Emotionen bemerkten sondern auch so manche Zuschauerin.
NachGedacht Info

DSDS Mottoshows: Es ist wieder soweit

Die Endrunde hat nun begonnen.
Nicht nur, dass sich alle freuen, weil es bald vorbei ist. RTL ist sicherlich guter Dinge, die Votingquoten während der siebenten Staffel noch einmal in die Höhe zu treiben.
Es gibt da allerdings noch einiges mehr. Am meisten interessierte die Vergangenheit von Ines Redjeb, die vor einigen Jahren einer Mädchengang angehört haben und auch dementsprechend aufgetreten sein soll. Die Bildzeitung hat natürlich gleich das passende Opfer parat. Aber ob es der singenden Amazone schaden könnte?
Apropos singen. Wer wird es nach er ersten Mottoshow nicht in die nächste Show eine Woche später schaffen? Manche Stimmen hatten sich bereits auf Manuel Hoffman als Verlierer geeinigt. Also abwarten. Bis es allerdings so weit ist, kann man sich fragen,ob Helmut Orosz es schafft, eine neue LIebe zu finden. Zumindest vor der Kamera sollte doch noch ein wenig Drama drin sein, danach interessiert es niemanden mehr. Aber wie nennt man nun den singenden Abklatsch von Bauer sucht Frau? DSDS sucht Frau ? Oder gar Rampensau sucht frau? Auf jeden Fall geht das Casting nicht zu Ende und aus Dieter sucht den Superstar wird wohl noch die Supertraumhochzeit. Kai Pflaume würde sich über so viel Aufmerksamkeit sicherlich ein Loch in den Bauch freuen.
NachGedacht Info

DSDS: Liebesloft und Krankenhäuser

Manche können es kaum fassen
in was für einen Luxus sie sich hinein gesungen haben. Leben in einem Loft. Mal eine Frage, wo genau sind alle die Kameras, die dem votenden Zuschauer auch nach der Show zeigen, wie »Jetzt schon« Skandalnudel Kim Debkowski und die anderen Kandidaten leben lieben und sich hoffentlich kräftig im DSDS Loft anzicken.
Die Frau, von der man gedacht hatte, dass sie die Rolle des Loftluders übernimmt, scheint sich vornehm zurück ziehen zu können und geht somit vielleicht jedem Ärger aus dem Weg. Immerhin, auf mehr als 800 Quatratmetern ist es ziemlich leicht für Abiturientin Steffi Landerer, sich zu verkrümeln. Hat man sich in ihr und der ihr zugedachten Rolle vielleicht versehen? Ihre Bild-Selbstauskunft liest sich beinahe wie das Profil eines Datingchats, aber nein, es ist Steffi Landerer. Wenn sie wirklich so ist, wie sie sich beschreibt, wird aus dem Luder eine Diva. Zumindest ist klar, dass Steffi Landerer nicht so leicht zu haben ist.
Ganz anderes Mehrzad Marashi. Grundsolide hat er als erster den Einzug in die Mottoshows geschafft und auch sonst hat der Kandidat gute Karten, so lange wie möglich im Rennen zu bleiben. Da kann man natürlich gespannt sein, wie RTL es hinbekommt, mindestens einen weiblichen Kandidaten so lange wie möglich im Rennen zu behalten, damit es auch immer wieder spannend und interessant bleibt.
Wird die erste Mottoshow verschoben?
Wie erst kürzlich bekannt wurde, ist das DSDS Loft ein Krankenlager geworden. Manuel, Menowin und auch Helmut hat es erwischt und es droht ein Ausfall der Kandidaten. Man kann aber vom Glück sagen, dass die drei Pechvögel nicht vom Norovirus verfolgt werden, das wäre einwirkliches Desaster für RTL.
Gute Besserung.
Anders als bei DSDS ist die Rollenverteilung bei Raabs Oslocastingshow. Drei Männer aber dafür sieben gute weibliche Kandidaten singen darum, nach Oslo fahren zu dürfen. Man hat bald den Eindruck, als kämpfe man um jeden einzelnen Zuschauer. Die Quote jedoch dümpelt im Gegensatz zum »grossen Bruder« unter ferner liefen.
NachGedacht Info

NachGedacht.Info

Der andere Blick auf den Eiertanz der Welt

Aktuelle Beiträge

Australien brennt...
... lassen wir es doch noch eine Weile brennen. Oder...
nachgedacht - 15. Jan, 19:15
Nur der HSV!
Recht haben die, denen der Trubel um Jatta, mit Verlaub,...
nachgedacht - 25. Aug, 21:26
Nein! Doch! Wirklich?...
Medial hat man sich sehr gut auf den HSV eingeschossen. Und...
nachgedacht - 9. Aug, 15:18
Und nun? Alles auf Anfang?
Lange Zeit hat dieser Blog geschlummert und niemanden...
nachgedacht - 8. Aug, 19:42
West Wing Week
Wer unter Ex-Präsident Barack Obama Einblicke in die...
nachgedacht - 23. Jan, 22:52

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Counter


blogoscoop

kostenloser Counter

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
blogoscoop

Credits

Status

Online seit 5846 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 10. Mai, 10:59

Archiv

Juli 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 

Impressum

Bei Fragen an:
a d m i n [ a t ] n a c h g e d a c h t [ p o i n t ] i n f o

Haftung

Mit dem Urteil vom 12. Mai 1998 (312 O 85/98, "Haftung für Links") hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Erstellung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das Gericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Daher distanziere ich mich hiermit vorsorglich von den Inhalten aller gelinkten Seiten auf dieser Seite und aller anderen Seiten in diesem Verzeichnis. Diese Erklärung gilt für sämtliche Linksammlungen, die zur Zeit bestehen oder in Zukunft bestehen werden.

Amateurfunk
Blog des Tages
Bundesliga
Castingshows
China
Computer
Eurozone
Fernsehen
Fussball
Fussball WM 2010
Gastbeiträge
Gesellschaft
Gesundheit
HartzIV
Internet
Katastrophen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren