Wirtschaft

Kakao verteuert sich

Wird auch die Schokolade teurer?
Bald werden wir es wissen denn auch Kakao eignet sich offenbar prima für Zocker und Spekulanten. Nicht nur Währungen können so vernichtet werden, sondern offenbar auch das, was man zum Leben braucht. Das einzige, was noch fehlt ist, dass Grundnahrungsmittel wie Horn, Milch oder Fleisch an den Börsen verzockt werden. Sicher wird das eines Tages passieren und bis dahin sollte sich die Menschheit die Frage stellen, ob sie einen derartigen Pokerkapitalismus nicht verbieten soll. Bei den Banken haben es die Regierungen dieser Welt ja nicht geschafft.
Die ersten zehn Jahre scheinen nicht nur Internetblasen hervor gebracht zu haben, Es ist das Jahrzehnt der Spekulanten, die offenbar vor nichts zurück schrecken. Welche Waren werden in den nächsten zehn Jahren verspekuliert? Welche Krisen wird es demnächst geben? Noch sind die Auswüchse der Wirtschaftskrise nicht überwunden, auch wenn Deutschland ein scheinbares Wirtschaftswunder erlebt aber ewig wird es nicht mehr dauern. Werden als nächstes kapitalistische Heuschrecken über den Wohnungsmarkt herfallen? Oder ist die Arbeitskraft des Einzelnen begehrte Handelsware?
NachGedacht.Info

Tiefseebohrungen gehen weiter

Sie dürfen weiter machen
als wenn nichts geschehen sei. Im Golf von Mexico können Shell und andere ihre Bohrprojekte nun wieder aufnehmen. Ob da strengere Sicherheitsvorschriften, wie sie durch die US-Behörden aufgestellt worden sind, wirklich etwas bringen? Die Schwachstellen im gesamten Fördersystem ist noch immer der Mensch und seine Profitgier, die haben nicht zum ersten Mal Katastrophen verursacht und es werden sicherlich weitere folgen. Wenn es nicht das Öl ist, dass aus explodierenden Löchern hervor schiesst, ist es vielleicht Kohle wie in Centralia, einer Stadt in Pennsilvania. Dort brennen seit Jahrzehnten unterirdische Kohlelagerstätten und sie werden wahrscheinlich noch die kommenden Jahrhunderte Brennen. Man kann sich also an allen Fingern abzählen, wann es die nächste Ölkatastrophe gibt, sie wird sicherlich nicht sehr lange auf sich warten lassen.
In der Zwischenzeit wollen britische Ölfirmen auch im Südatlantik Öl fördern. Der Streit um die Falklandinseln weckt ebenfalls Begehren,die vielleicht in einer Katastrophe enden könnten. Mittlerweile haben sie die Falklandbohrungen als Flop heraus gestellt. Ob dort wirklich das vorhanden ist, was man gerne hätte, werden vielleicht neuere Bohrungen ans Tageslicht bringen oder auch nicht. Hier ist aber genau dasselbe Scheitern vorprogrammiert. Weit ausserhalb jeglicher Gerichtsbarkeit können Ölfirmen ihre Sicherheitsleistungen auf ein Minimum zurück fahren und niemand wird es erfahren.
NachGedacht.Info

Krieg bei Hoch Tief

Einst hatte sich
Mannesmann gegen Voadafone zu wehren versucht und es gab monatelange Anzeigeschlachten, die man an riesigen Plakatwänden mitverfolgen konnte, Diesmal ist es anders, diesmal ist die Übernahmeschlacht nur eine Randnotiz der Mainstreampresse. Vor allem die Vehandlungen und Streits hinter den Kulissen dringen nur in Teilen an die Öffentlichkeit. Ist es eigentlich wichtig, was da geschieht? Ja, es ist, vor allem, weil deutsche Arbeitsplätze gefährdet sind und die Politik offenbar nicht begriffen hat, was mit einem der grössten deutschen Bauunternehmen geschieht. Ein mögliches Zerschlagen von Hoch Tief kann sich die deutsche Politik kaum leisten. Noch ist es aber nicht soweit, man verhandelt mit harten Bandagen, um betriebsbedingte Kündigungen zu vermeiden. Es ist auch ein Krieg, weil man sich offenbar bei Hoch Tief nicht vollkommen einig ist. Jeder kämpft für sich allein, da ist es kein Wunder, dass ACS letztlich gewinnt.
NachGedacht.Info

Das Airbusdesaster

Wenn es um Sicherheit
geht, dann sollte man vielleicht doch nicht fliegen, Busse und Bahn wären vielleicht sicherer, zumindest aber langsamer.
Für die australische Fluggesellschaft Qantas sind das allerdings keine Optionen, Räder müssen nicht nur rollen, Flügel müssen auch fliegen. Fatal ist dabei nur, wenn sich der Riesenvogel A380 als flügellahme Ente entpuppt, weil die Triebwerke Mängel aufweisen. Quantas lässt seine A380 Flotte nun am Boden stehen, sicher ist sicher.
Für den den Airbushersteller und vor allem, Rolls Royce wäre der Mangel ein reines Desaster. Nichts wäre schlimmer. als wenn Bestellungen storniert werden würden und man zum Schluss auf Milliardenkosten sitzen bleibt, während die Kundschaft auf die amerikanische Konkurrenz ausweicht.
Wie geht es nun weiter? Das kann vorerst niemand sagen, weil keiner weiss, wo genau der Fehler steckt. Zumindest in diesem Jahr wird sicherlich kein A380 mehr abheben.
NachGedacht Info

Geht Microsoft bald pleite?

Daß die Krise auch an den erfolgreichsten Wirtschaftsunternehmen
nicht spurlos vorüber geht, zeigen die jüngsten Zahlen von Microsoft. Demnach scheint es dem Softwarehersteller nicht mehr so glänzend zu gehen, wie einstmals gedacht. Ein Punkt, um seine Schäfchen ins Trockene zu ziehen, scheint der ewige Browserstreit zu sein, in dem Microsoft offensichtlich nachgegeben hat. Haben sie wirklich? Zumindest den Browserkrieg hat der Redmonder Softwarekonzern aufgegeben, von einer Niederlage kann allerdings keine Rede sein.
Dessen ungeachtet schockierte Microsoft mit Zahlen, die auf einen Rückgang der Gewinne hindeuten. Im vierten Quartal soll der Gewinn einbrechen. Die Benutzung alternativer mag vielleicht ein kleiner Grund sein, hauptsächlich aber dürfte es daran liegen, daß die meisten sich mit neuen Investitionen zurück halten. Wie man sieht, nicht nur Microsoft allein hat Probleme, aber diese dafür umso heftiger. Vor allem die Ära der Netbooks und Kleincomputer, die mit kostengünstiger oder kostenloser Software und entsprechenden Betriebssystemen ausgestattet sind, scheinen sich für den Branchenriesen wie die schmerzhaften Nadelstiche kleiner, gemeiner Zwerge anzufühlen. Es ist fraglich, ob Microsoft langfristig gesehen, wirklich noch die Kurve bekommt oder ob die Zeit des allumfassenden Betriebssystems Windows und einer beinahe monopolen Einigkeit vorbei ist.
Erschreckend ist auch, welche Soft- und Hardwareindustrie sich auf Windows ausgerichtet hat und die, sollte es Microsoft irgendwann wirklich existenzbedrohend schlecht gehen, vielleicht auch mit in den Abgrund gezogen werden könnten. Ob mit Unix oder Linux ein neuer Standard geschaffen wird, nachdem sich Hardwarehersteller ausrichten, scheint fraglich, zumindest reagiert die Branche nicht so flexibel, wie mancher Kunde es gerne hätte. Windows 7 ist ein Anfang in eine neue Zeit. Wirklich angekommen ist Microsoft allerdings erst, wenn man in Redmond das grundlegende Betriebssystem kostenlos anbietet, etwa so, wie es bei rund 100 funktionierenden Linux- und BSD Betriebssystemvarianten der Fall ist.
NachGedacht Info

NachGedacht.Info

Der andere Blick auf den Eiertanz der Welt

Aktuelle Beiträge

Australien brennt...
... lassen wir es doch noch eine Weile brennen. Oder...
nachgedacht - 15. Jan, 19:15
Nur der HSV!
Recht haben die, denen der Trubel um Jatta, mit Verlaub,...
nachgedacht - 25. Aug, 21:26
Nein! Doch! Wirklich?...
Medial hat man sich sehr gut auf den HSV eingeschossen. Und...
nachgedacht - 9. Aug, 15:18
Und nun? Alles auf Anfang?
Lange Zeit hat dieser Blog geschlummert und niemanden...
nachgedacht - 8. Aug, 19:42
West Wing Week
Wer unter Ex-Präsident Barack Obama Einblicke in die...
nachgedacht - 23. Jan, 22:52

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Counter


blogoscoop

kostenloser Counter

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
blogoscoop

Credits

Status

Online seit 5766 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jan, 19:15

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Impressum

Bei Fragen an:
a d m i n [ a t ] n a c h g e d a c h t [ p o i n t ] i n f o

Haftung

Mit dem Urteil vom 12. Mai 1998 (312 O 85/98, "Haftung für Links") hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Erstellung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das Gericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Daher distanziere ich mich hiermit vorsorglich von den Inhalten aller gelinkten Seiten auf dieser Seite und aller anderen Seiten in diesem Verzeichnis. Diese Erklärung gilt für sämtliche Linksammlungen, die zur Zeit bestehen oder in Zukunft bestehen werden.

Amateurfunk
Blog des Tages
Bundesliga
Castingshows
China
Computer
Eurozone
Fernsehen
Fussball
Fussball WM 2010
Gastbeiträge
Gesellschaft
Gesundheit
HartzIV
Internet
Katastrophen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren