Internet

Änderungen im Android Market

Es wird sich einiges Ändern
und auch die Installation von Android-Apps auf den Handies wird sich ändern. Zumindest soll sich das Design und die Möglichkeiten des Installierens sowie einige Sicherheiten, die Missbrauch verhindern sollen. Die Frage ist nur, ob und wie die Neuerungen für den Droiden ankommen werden.
NachGedacht.Info

Die Facebookhasser

Nein, man muss mit Facebook nicht zufrieden sein
Man kann es hassen und somit auch unterlassen, sich den, mitunter sehr gewöhnungsbedürftigen AGBs hinzugeben oder Dinge zu akzeptieren, die im normalen Leben nicht mehr akzeptabel sind. Vor allem aber ist es der Umgang mit Nutzerdaten, der immer wiederd User und Politiker auf die Palme treibt.
Österreichische Studenten haben Facebook auf dem Zahn gefühlt und sie wollten wissen, was der Netzwerkriese über sie weiss und wusste und das war offensichtlich eine ganze Menge. Es stellte sich heraus, dass das Zuckerbergsche Netzwerk viele Dinge nicht gelöscht sondern lediglich deaktiviert hatte, die Informationen selbst waren noch immer vorhanden. Nach Meinung der Studenten verstösst Facebook damit und wegen seiner noch immer höchst schwammigen Nutzungsbedingungen gegen europäisches Recht und man hat Facebook angezeigt. Möglich war dies anscheinend, weil Facebooks europäische Tochter, Facebook Ireland LTd. europäischen Gesetzen unterliegt und sich die irische Datenschutzbehörde nun mit dem Fall beschäftigen muss. Bisher ist aber noch nicht klar, was daraus wird, ob Facebook wirklich nachbessern muss oder ob die Untersuchungen in der EU, in diesem Fall in Irland, im Sande verlaufen.

NachGedacht.Info

Paypal 2 - Die Steigbügelhalter der Musikindustrie

Es ist schon erstaunlich
mit welchem Tempo sich der amerikanische Dienstleister Pay Pal weltweit Feinde macht. Zuerst waren es kubanische Zigarren, die der Ebaytochter sauer aufstießen und nun hat man sich in hinterhältiger Manier darauf verlegt, der Musikindustrie den Hintern zu wischen. Man tut es bereitwillig und ohne Fragen zu stellen. Ob und mit welcher Rechtmäßigkeit, will Paypal offensichtlich nicht selbst entscheiden. Wer Paypals Dienste in Zukunft in Anspruch nehmen will, sollte sich genau überlegen, was er da zahlt, es könnte sein, dass man als Kunde letztlich die Rechnung ohne Strafverfolgungsbehörden und Abmahnindustrie macht.
Bis auf Paypals Kubakrise ist bislang nichts bekannt, dass man deutsche Kunden wegen angeblicher Musikpiraterie aussperrt. Das wird wahrscheinlich nicht so schnell geschehen, denn nicht nur wegen illegalen Musikangeboten, auch wegen den Verstößen deutscher Händler gegen US-amerikanische Embargovorschriften sind die Geschäftsbedingungen von Paypal in Deutschland wahrscheinlich in Teilen nicht zulässig.
NachGedacht.Info

Paypal 1 – Return to Kubakrise

Willkommen im kalten Krieg!
Die Ebaytochter Paypal legt sich mit der Welt an und erntet wahrscheinlich nicht nur in Europa Unverständnis und schwindende Kundenstämme. Das amerikanische Unternehmen versuchte tatsächlich, deutsche Unternehmen damit zu erpressen, dass ihre Konten gesperrt werden, sollten sie kubanische Waren nicht aus ihrem Sortiment nehmen. Gibt es nicht? Gibt es doch. Offensichtlich ist so mancher politische Entwicklung an Paypal vorbei gegangen und man versucht, mit vorauseilendem Gehorsam konservativen Kräften zu gefallen. Aber warum ausgerechnet deutsche Onlineshops? Bisher hat sich weder Paypal selbst noch Ebay geäussert, was der Dünnsinn des amerikanischen Unternehmens soll aber wahrscheinlich ist es bei der ureigenen Arroganz amerikanischer Unternehmen ohnehin egal.
NachGedacht.Info

Verkehrsstau mit Google Maps

Wer auf der Verkehrsseite von
NYOne surft und den Verkehr in Big Apple beobachtet, der weiss, was nun auf deutsche Autofahrer zukommt. Nicht, dass der Verkehr nach Deutschland verlagert wird, Google will Echtzeit-Verkehrsinformationen anbieten und somit den Anbietern von Navigationssoftware das Leben schwer machen. Tante Google will nicht nur alles wissen sondern auch anbieten. Mit Google Maps Navigation dürften in Zukunft Verkehrsinformationen noch schneller an den Mann kommen und so manchen Stau vielleicht entzerren oder gar nicht erst enstehen lassen. Dafür verstopft, wenn überhaupt etwas anderes. Bisher hat kaum ein Nutzer über erlahmende Mobilverbindungen geklagt. Der Datenverkehr dürfte sich bis dahin ebenfalls um einiges erhöhen.
Zu was werden sich dann Tablets entwickeln? Als Informations- und Kommunikationsbrett scheinen sich die flachen Rechner immer mehr Funktionen zu übernehmen. Also ist das, was im Moment als blinkendes Frühstücksbrett herum liegt, auch nur eine Übergangstechnologie. Eine Militärfirma hatte vor einiger Zeit, das Tablet, verkleinert, mit Android am linken Unterarm wie eine Uhr festzuschnallen. So in etwa könnte das Anwendungsgebiet der Zukunft aussehen, kleiner, funktionsreicher und immer "zur Hand", dank Google.
NachGedacht.Info

KinoX.to -alles nur geklaut!

Nichts scheint so, wie es sein soll
und hinter fast jeder Sensationsmeldung steckt nur eine kleine Gemeinheit.
Auch die vermeintliche Sensation, dass die Filmrebellen von Kino.to wieder Aufwind haben sollen, ist offenbar nur die Hälfte einer Wahrheit gewesen. In Wirklichkeit hat die Story einen weniger lustigen Hintergrund. Demnach haben sich die Macher der neuen Seite frecherweise in den Datenbanken eines anderen bedient und bieten nun dessen Inhalte an. Frech, oder? Dass auch in diesem Graubereich einer Krähe der anderen offensichtlich beide Augen aus.
NachGedacht.Info

Googles eBook

Ja, da kam noch einiges
das Google gerne vorstellen wollte. Nicht nur, dass man ein eigenes Betriebssystem, einen eigenen Rechner und noch so manch andere Dinge hat, nein, nun ist es auch noch ein Bookreader, der den Namen Tante Googles trägt. Herzlichen Glückwunsch also. Aber wer soll sich das schicke teil denn kaufen und was kann es eigentlich? Bisher ist ausser dem Preis noch nicht sehr viel bekannt aber man kann davon ausgehen, dass es hierzulande nicht sehr viel kosten wird. Interessanter wären aber die Details zum Reader und wie man ihn laden kann. Interessant wäre es, aus dem Millionenfundus von Google-Books das auszuwählen, wonach man lustig ist. Im Gegensatz zu Amazon hat Google noch einige Sachen mehr zu bieten.
NachGedacht.Info

Kino.to ist wieder da

Da kann man sich als Nutzer freuen
wenn man gleich darauf wieder raubschauen kann. Oder eben schwarz sehen. Die neue Seite, die genauso aussieht wie die alte, nennt sich auch noch KinoX.to. Die Ähnlichkeit ist frappierend und auch gewollt. Man ist such auch der Sache bewusst und KinoX.to verbreitet den Charme von Rebellion im Netz. Die Robin Hoods der Movies sind also wieder da. Jedenfalls zum Teil, denn der andere dürfte noch im Leipziger Gefängnis schmoren.
Aber ist das wirklich nur eine kleine Netzrevolution? Oder hat die Rechteverwertungs- und Abmahnindustrie dem eigentlich harmlosen Schwarzseher eine klitzekleine Falle gestellt? Es wäre immerhin möglich, dass die Seite KinoX.to nichts anderes als eine bittersüsse Honigfalle ist, um all diejenigen zu fangen, die ohnehin Dauernutzer der Seite waren. Im Netz ist eben alles möglich.
NachGedacht.Info

Gesellschaft will das Internet erforschen

Es wäre wahrscheinlich das spannendste Forschungsprojekt aller Zeiten
vor allem, weil alle Forscherei nie ein Ende haben wird, es verändert sich ständig.
Aber tun das nicht auch andere Dinge?
Interessant ist, dass das Institut für Internet udn Gesellschaft Geld von einer sehr bekannten Stelle bekommt, nämlich von Tante Google selbst. Quasi hat man sich seine eigene Universität geschaffen. Warum hat man nicht gleich den Mut und nennt den Zusammenschluss dreier Universitäten The Google University? Auf eines kann man allerdings stolz sein. Das, was Google finanziert und was das Internet erforschen soll, steht und arbeitet und forscht in Deutschland. Viel Erfolg!
NachGedacht.Info

Mikrosaftbenutzer werden weniger

Man einen wird es freuen
wenn Windowsnutzer immer weniger werden aber was nützt es dem gemeinen Internetuser?
Windows, Mac und Linux sind im Moment die Hauptplattformen, von denen gesurft und auf Webseiten zugegriffen wird. Googles Analytics Report mag zwar nicht komplett und etwas geschönt sein, die wesentliche Aussage ist jedoch vorhanden. ;Mikrosaft muss sich allerdings keine Sorgen machen, dass in Zukunft alles nur noch mittels Open Source surft, der Grossteil der Endanwender arbeitet wahrscheinlich auch weiterhin mit den Produkten des Softwareriesen aus Mikrosaft Redmond.
NachGedacht.Info

NachGedacht.Info

Der andere Blick auf den Eiertanz der Welt

Aktuelle Beiträge

Australien brennt...
... lassen wir es doch noch eine Weile brennen. Oder...
nachgedacht - 15. Jan, 19:15
Nur der HSV!
Recht haben die, denen der Trubel um Jatta, mit Verlaub,...
nachgedacht - 25. Aug, 21:26
Nein! Doch! Wirklich?...
Medial hat man sich sehr gut auf den HSV eingeschossen. Und...
nachgedacht - 9. Aug, 15:18
Und nun? Alles auf Anfang?
Lange Zeit hat dieser Blog geschlummert und niemanden...
nachgedacht - 8. Aug, 19:42
West Wing Week
Wer unter Ex-Präsident Barack Obama Einblicke in die...
nachgedacht - 23. Jan, 22:52

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Counter


blogoscoop

kostenloser Counter

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
blogoscoop

Credits

Status

Online seit 5785 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 9. Mai, 23:49

Archiv

Mai 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 

Impressum

Bei Fragen an:
a d m i n [ a t ] n a c h g e d a c h t [ p o i n t ] i n f o

Haftung

Mit dem Urteil vom 12. Mai 1998 (312 O 85/98, "Haftung für Links") hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Erstellung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das Gericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Daher distanziere ich mich hiermit vorsorglich von den Inhalten aller gelinkten Seiten auf dieser Seite und aller anderen Seiten in diesem Verzeichnis. Diese Erklärung gilt für sämtliche Linksammlungen, die zur Zeit bestehen oder in Zukunft bestehen werden.

Amateurfunk
Blog des Tages
Bundesliga
Castingshows
China
Computer
Eurozone
Fernsehen
Fussball
Fussball WM 2010
Gastbeiträge
Gesellschaft
Gesundheit
HartzIV
Internet
Katastrophen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren