Internet

Wenn Apple abkupfert. Das iPad gibt es schon längst.

P88 nennt sich das »Vorgängermodell«
und kommt aus China. Es heisst sogar, es sei technisch besser und ausgereifter als das "Original". Wer hat da eigentlich bei wem geklaut? Offensichtlich liegt der schwarze Peter diesmal beim Apfelbauer selbst. Nicht nur die Technik sondern auch der Name des neuesten Appleproduktes scheinen daher schon längst in Gebrauch zu sein, n24 schreibt, es deute sich ein Namensstreit mit dem japanischen Elektronikkonzern Fujitsu an. Demnach verkauft Fujitsu bereits seit 7 Jahren Geräte unter den Namen Tampon iPad.
Aber was wird nun aus der Sache? Der chinesische Hersteller Shenzhen Great Loong Brother Industrial Co., Ltd fürfte in Sachen P88 vs iPad vielleicht einen ebenso langen Atem haben wie Fujitsu, wenn es um Verwechslungsgefahr und Markenschutz geht. Apropos verwechseln. Da das chinesische »Original« bis auf eine mickerige Akkulaufzeit dem Vernehmen nach technisch ausgereifter sein soll, was wird es kosten? Bisher war noch nicht in Erfahrung zu bringen, ob der chinesische Tablet PC vielleicht auf dem europäischen Markt zu haben sein wird.
NachGedacht Info

Mit der ISS twittern

Twitter ist nicht nur international
Twittern ist überirdisch. Oder himmlisch. Odereinfacher, es twittert mittlerweile hoch oben, über unser aller Köpfe. Der Grund, mittlerweile twittert man auch in der internationalen Raumstation. Zu den zivielen kleinen Hobbies wie beispielsweise Amateurfunk, das ein Grossteil der Astronauten betreibt, kommt nun auch noch Twitter hinzu. Astro_Mike Mike Massimino war der erste twitternde Astronaut, mittlerweile dürfte mit Timothy Creamer ein weiterer hinzu gekommen sein. Es ist dann nur noch eine Frage der Zeit, bis Twitteraccounts bei Astronauten und sonstigem NASA Personal zum guten Ton gehören oder ein Muss sind. Immerhin, ein Ich kotz gleich den Helm voll. oder Hilfe, hier wackelt alles, wir starten gerade dürfte die weltweite Fangemeinde sehr interessieren. Wann wird die ISS selbst twittern? Es wäre interessant zu erfahren, was andauernd im Weltall geschieht. Was kommt als nächstes? HD Webcam vomMond? Der Mars zwitschert? Oder würde sich auch Hubble über das Internet fernsteuern lassen? Interessant wären auch geostationäre Satelliten mit hochauflösenden Webcams. Natürlich von Google.
Apropos twittern. Was wären eigentlich Rekordtweets, die jeder lesen will? Michael Schuhmachers Tweet Noch eine Runde und ich habe gewonnen! oder Barack Obamas Sitz hier im Oval Office und mache gerade Kaffeepause.? Grenzwertig wird es nur, wenn Osama bin Laden seine Botschaften per Twitter verbreitet. Aber Allah wird schon etwas dagegen haben.
NachGedacht Info

@Mannheim vs. Stadt Mannheim - ein kleiner Twitterkrieg

Spätestens seit diesem Begehren
ist der Microbloggingdienst Twitter kein Spielzeug mehr sondern ein Zankapfel. Also nicht Twitter direkt, sondern die Namen, mit denen man den Twitterer erkennt. Mark Zondler alias Mannheim kann ein Liedchen davon twittern, denn ihm sind die Anwälte der Stadt Mannheim auf den Fersen. Offenbar will man im Mannheimer Rathaus mittwittern, allerdings nur unter dem korrekten Namen. Somit hat man Mark Zondler abgemahnt. Dass dieser bzw seine Anwälte nicht klein beigeben wollen, versteht sich beinahe von selbst.
Interessant daran ist, wie teuer 140 Zeichen mitunter werden können. Da niemand weiss, wie dieser Rechtsstreit ausgehen wird, der normale User sollte sich auch bei Twitter an Urheber- und Markenrechte halten. Unter den Namen diverser Prominenter oder Markenartikeln zu twittern, dürfte mittlerweile teuer werden.
NachGedacht Info

Wettermacher Firefox

Wer sich nicht unbedingt eine teure Wetterstation zulegen will
und den Blick auch nicht andauernd auf den Desktop lenkt, aber sich dennoch brennend fürs Wetter interessiert, dem seien ein paar Addons empfohlen.
Pimp my Firefox nennt Magnus.de die Sache und stellt einige interessante Addons für den Firefox vor. Ansonsten dürfte der Fuchsbenutzer selbst wissen wo er interessante Helferlein herbekommt. Besonders interessant dürften nach der Erdbebenkatastrophe Newsticker und Wettermelder sein, die neueste Informationen auf den Browser zaubern.
NachGedacht Info

Das Internet ist bald voll

Noch gibt es einen Pool von IPv4 Adressen
ein Umstand, der sich allerdings schnell ändern könnte. Langsam wird es mit dem Umstieg auf IPv6 Zeit, auch wenn sich die Verantwortlichen damit immens Zeit lassen. Bereits seit sehr langer Zeit wird vor einem Versiegen freier IPv4 Adressen gewarnt, der Umstieg auf entsprechende IPv6 Adressen ebenso lange angemahnt, getan hat sich bisher nicht sehr viel. Die bisher bekannteste IPv6 Adresse stammt von Google. Mit der Adresse http://ipv6.google.com/ hat der Suchmaschinenbetreiber vor einiger Zeit eine Art Testeinstieg geschaffen, unklar ist allerdings, ob und in welcher Weise er benutzt wird. Ansonsten sind Betreiber mit entsprechenden Seiten noch Mangelware. Bei der momentan vorhandenen Anzahl benutzter IPv6 Adressen fühlt man sich beinahe in die Anfangszeiten des Internets zurückversetzt, als Zugänge noch teuer und Webseiten selten waren.
Wer hätte etwas von einer dramatischen Verknappung derIP Adressen? Abgesehen davon, dass mit IPV6 Adressen sich beinahe jedes Sandkörnchen und jedes Lebewesen mindestens eine IP Adresse zulegen könnte, wären IPv4 Adressen, von denen es "nur" 4 Milliarden gibt, sehr begrenzt, demzufolge auch sehr begehrt. Je knapper das Gut «IP Adresse« wird, umso teurer könnte es für eine gewisse Zeit werden. Manche Betreiber wären dann schon in der Lage, die Verknappung wirtschaftlich zum Vorteil zu nutzen. Ebenso wäre es möglich, sie politisch auszuschlachten. Das ist allerdings nicht alles. Die Fülle von IP Adressen erlaubt es, dass beinahe alles, was möglich ist, sich über das Internet steuern, überwachen und schaltenlässt. Wie wäre es mit einer App für das iPhone, um die heimische Kaffeemaschine zu programmieren? Oder die jalousien? Denkbar wäre es auch, Einzelkomponenten des eigenen Fahrzeuges, Motor, Tankanzeige, Radio, verstellbare Sitze oder Displays zu steuern, egal ob mit oder ohne Apples iPhone. RFID Chips würden sich mit einer eigenen IP Adresse ausrüsten lassen und man wüsste mit etwas technischem Verstand, wer wann was und wo gekauft hat, in Verbindung mit entssprechenden Bewegungsprofilen, ja auch ein paar Schuhe würden sich verletzen lassen, wäre die Überwachung perfekt. Frau A. hat zehn läden betreten, war durchschnittlich zwanzig Minuten in jedem Laden, hat mehr angefasst als gekauft, neue Produkte interessieren sie. Demnach lässt sich auch die Werbung zustellen, ein Arzt konsultieren oder vielleicht gleich der Scheidungsanwalt, der seine Offerte per Mail zusendet.
Jede Neuerung hat zwei Seiten und IPv6 könnte so manche Neuerung lostreten, von denen wir noch nicht einmal geträumt haben. Tatsache ist aber, wir brauchen sie, die neuen IP Adressen. Mittlerweile gibt es auch genug Hilfe, um den Umstieg auf IPv6 zu erleichtern und die technischen Voraussetzungen zu schaffen.
NachGedacht Info

NORAD tracks Santa

Alle Jahre wieder
verfolgt die amerikanische Luftraumüberwachung NORAD die Spur des Weihnachtsmannes um die Erde.
Dass Santa tatsächlich existiert und von den US Piloten ein ernst genommener VIP ist, zeigen zahlreiche Animationen und Videoclips, die den Zug des Weihnachtsmannes nachzeichnen.
Die Geschichte NORAD tracks Santa beruht auf einem simplen Zahlendreher einer Weihnachtswerbung. Seit nunmehr 50 Jahren fasziniert dieser kleine Fehler Kinder in aller Welt.
NachGedacht Info

Bing wird verklagt

Und schon scheint es wieder vorbei zu sein mit dem Google Killer.
Also nicht vollkommen aber beinahe. Wie sich heraus stellt, gab es den Begriff Bing bereits, bevor Microsoft seine Suchmaschine gestartet hatte. Die Designfirma Bing! Information Design ist es nun, die sich mit dem Branchenriesen anlegen will. Ob zu Recht oder nicht, wird sich noch heraus stellen. Entschieden ist in diesem Fall offensichtlich noch nichts.
Bei Microsoft sieht man einer Klage offenbar gelassen entgegen und man sieht keine Kollision zwischen den eigenen Interessen und denen der Designfirma. Schließlich, und darauf wird es vielleicht auch hinaus laufen, wird die Sache sicherlich außergerichtlich mit einer entsprechenden Geldsumme stillschweigend beigelegt und es kräht kein Bing Hahn mehr danach. Bing und fertig.
NachGedacht Info

Twitter gehackt

Für mehrere Stunden
war der Microblogdienst Twitter nicht erreichbar und wie sich in der Zwischenzeit herausstellte, wurde der Dienst über Nacht gehackt. Iranian Cyber Army nennt sich die Gruppe von bösen Twichteln, die sich an Twitter zu schaffen machte. Offenbar war es allerdings nur eine DNS Manipulation, Twitter selbst soll ungehackt geblieben sein.
Unklar ist allerdings, wer genau hinter der Tat steckt. Es zeigt allerdings auch, dass es immer wieder gelingt, die bekanntesten Webdienste zu sabotieren.
NachGedacht Info

Jedem sein eigener (Browser)


Können sie auch noch Internet Explorer?
Die Drohungen der EU, den Internet Explorer als vorherrschenden Browser betreffend, scheinen Wirkung gezeigt zu haben denn offensichtlich ist es damit vorbei, dass der User mühevoll Browser installieren musste. Aber welche stehen denn nun zur Verfügung?
dER Stern listet 12 Browser auf, von denen bei weitem nicht alle komfortabel und aktuell sind wie beispielsweise Firefox oder der Internet Explorer selbst. Der bekannteste und einer der ältesten Browser überhaupt ist Lynx, ein Textbrowser. Er verzichtet auf beinahe alles und stellt reinen Text dar. Auf Wikipedia ist eine sehr umfangreiche Liste vergangener und aktueller Browser veröffentlicht. Ein Teil dieser würde sich problemlos in der neuesten Version von Microsoft Windows verwenden lassen.
NachGedacht Info

NachGedacht.Info

Der andere Blick auf den Eiertanz der Welt

Aktuelle Beiträge

Australien brennt...
... lassen wir es doch noch eine Weile brennen. Oder...
nachgedacht - 15. Jan, 19:15
Nur der HSV!
Recht haben die, denen der Trubel um Jatta, mit Verlaub,...
nachgedacht - 25. Aug, 21:26
Nein! Doch! Wirklich?...
Medial hat man sich sehr gut auf den HSV eingeschossen. Und...
nachgedacht - 9. Aug, 15:18
Und nun? Alles auf Anfang?
Lange Zeit hat dieser Blog geschlummert und niemanden...
nachgedacht - 8. Aug, 19:42
West Wing Week
Wer unter Ex-Präsident Barack Obama Einblicke in die...
nachgedacht - 23. Jan, 22:52

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Counter


blogoscoop

kostenloser Counter

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
blogoscoop

Credits

Status

Online seit 5790 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 10. Mai, 10:59

Archiv

Mai 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 

Impressum

Bei Fragen an:
a d m i n [ a t ] n a c h g e d a c h t [ p o i n t ] i n f o

Haftung

Mit dem Urteil vom 12. Mai 1998 (312 O 85/98, "Haftung für Links") hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Erstellung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das Gericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Daher distanziere ich mich hiermit vorsorglich von den Inhalten aller gelinkten Seiten auf dieser Seite und aller anderen Seiten in diesem Verzeichnis. Diese Erklärung gilt für sämtliche Linksammlungen, die zur Zeit bestehen oder in Zukunft bestehen werden.

Amateurfunk
Blog des Tages
Bundesliga
Castingshows
China
Computer
Eurozone
Fernsehen
Fussball
Fussball WM 2010
Gastbeiträge
Gesellschaft
Gesundheit
HartzIV
Internet
Katastrophen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren