Gesellschaft

Gnade für die Pussys!

Lässt Zar Waldemar Wladimir etwa Milde walten?
Man kann so vieles heucheln, wenn man die Macht in den Händen hält, auch Sympathie für seine persönlichen Feinde. So geschehen mit der Punkband Pussy Riot. Der russische Präsident Putin hofft auf eine milde Strafe für die drei Frauen, sie hätten ihre Lektion ja bereits gelernt.
Viel eher wird es wohl so sein, dass Putin nie mit einem derart massiven, weltweiten Protest gerechnet hat, der einem Shitstorm ähnelt. Seinem und dem Ansehen Russlands könnte eine Verurteilung von drei Musikerinnen massiv schaden. Da macht das Sympathie bekundende Zurückrudern des russischen Staatschefs durchaus Sinn. Es könnte allerdings auch sein, dass Russland letztlich eine angeblich unabhängige Justiz demonstrieren will, die nach russischem Law and Order funktioniert und nicht auf Putins Wort hört. Beide Möglichkeiten sind nicht besonders vorteilhaft für Pussy Riot.
NachGedacht.Info

Berühmte New Yorker Appartments zu verkaufen

Es ist ein Schnäppchen und für Fans und Liebhaber
ein Muss. 7,7 Millionen Dollar wollen die Händler für das Appartment von Frank Sinatra in New York haben. Dabei ist die Bleibe, die der Sänger in den 60er Jahren bewohnte, nicht einmal die Teuerste in New York. 88 Millionen Dollar soll derzeit das teuerste Domizil kosten, im Angebot ist noch eine Wohnung, die schlappe 12 Millionen mehr kosten soll. Für den gut betuchten Milliardär mit einem Faible für den Central Park ist das sicherlich nicht zu viel.
Sollten sie sich für eine Wohnung in NYC interessieren, bietet die Seite NY1.com mitunter auch intere3ssante Informationen um kaufen und mieten im Big Apple.
NachGedacht.Info

Deutsche Bank: Ackermänner und Loser

Das sind eben nicht die harten Kerle
und Josef Ackermann sieht sein Lebenswerk in sich zusammen fallen.
Anshu Jain und Jürgen Fitschen, beide Nachfolger des einstigen Königs der Deutschen Bank, sind für ihn nur noch das Allerletzte. Dabei sind die Zeiten für die mächtige Bank nicht einfach, Jain und Fitschen hatten einen Stolperstart hingelegt. Die Doppelspitze ist im Moment nicht in der Lage zu agieren, sie kann im Moment nur noch reagieren und zwar auf das, was da von aussen auf die Bank einsprasselt. Ermittlung wegen Zinsmanipulationen würde den Verdacht erhärten, die Deutsche Bank hätte etwas mit den Finanzkrisen dieser Welt zu tun und Schäubles Vorschlag, Grossbanken zu zerstückeln, dürfte im Vorstand der Bankebenfalls keine Euphorie auslösen. Zum Schluss fehlt auch noch das, wovon jede Bank lebt, der Gewinn, denn der ist momentan nicht besonders üppig. Wie will die Doppelspitze erklären, dass man erheblich an Boden verloren hat?
NachGedacht.Info

Vom Traumschiff zum Albtraumschiff

MS Deutschland und kein Ende.
Nachdem Kapitän Jungblut von Bord geworfen wurde, versucht der Schiffseigner offenbar, die Sache anders darzustellen, allerdings wenig glaubhaft. Zur angeblichen Einladung, wie sie von der Eignerseite erklärt wurde, passen nicht die Vorwürfe der Gewerkschaften, dass einzelne Mitarbeiter bestochen werden sollten. Ja, der Eigner lässt jegliches Fingerspitzengefühl missen und steuert auf eine nette Blamage zu.
Die Aurelius-Gruppe ist nicht das einzige Unternehmen in Deutschland, das Unternehmertum mit blinder Arroganz verwechselt.
NachGedacht.Info

Nachtrag

Mittlerweile soll der Schiffseigner nachgegeben haben. Es heisst, die MS Deutschland soll weiterhin unter Deutscher Flagge fahren. Es wurde der Kompromiss gefunden, dass weiterhin Zuschüsse für das Führen der deutschen Flagge gezahlt werden.

Der Kapitän verlässt Deutschland

Es ist im Grunde ein Unding
dass ein so symbolträchtiges Objekt wie die MS Deutschland nach billig verschachert wird, um Kosten zu sparen und die Profte zu maximieren. Und Symbole gibt es genug. Zum einen soll es auf dem Kreuzfahrtschiff genug Chaos geben, als besonders "dreist" empfanden Gewerkschafter den Rausschmiss des Kapitäns Jungblut.
Wer ist eiigentlich von welchen geistern verlassen?
Im Land Deutschland regiert fast derselbe Irrsinn wie auf dem gleichnamigen zukünftigen Billigschipper MS Deutschland. Es wird gemobbt, bestochen, verletzt und beleidigt. In der Bundesrepubiĺik ist es erwiesen, dass der Billiglohnsektor weiter Aufwind hat,, warum soll es bei einer Reederei und einem Schiff namens Deutschland anders sein? Die Fahrt unter einer Billigflagge erspart durchaus sehr viel Geld und würde, kaufmännisch gesehen, Sinn machen. Das war es aber auch schon. Sind deutsche Seeleute nichts weiter als billige Arbeiter, rechtlos und ersetzbar?
Proteste gegen die Ausflaggung der MS Deutschland gab es genug aber sie werden wenig nützen. Da sollte Deutschland schon konsequenter sein. Der Eignerin, der Aurelius Gruppe sollte verboten werden, das Schiff unter der Bezeichnung MS Deutschland zu führen, deutsche Urlauber sollten das Schiff meiden und deutsche Angestellte wird das Schiff dann ohnehin nicht mehr haben,
Dann hat man das gemacht, was derzeit in Deutschland und Europa Normalität ist, billig verschachern.
NachGedacht.Info

Ohne Aldi kein Hartz

Was würde der gemeine Unterschichtler machen
wenn es keine Discounter gäbe, die Lebensmittel quasi zum Schleuderpreis an die Armen verteilen, damit das Volk nicht hungern muss? Immer wieder wird Discounter ALDI als Vorreiter genannt, aber es gibt noch mehr Unternehmen mit Billigstangeboten und Hausmarken. Die Immobilienzeitung listet die grössten dceutschen Discounter auf und stellt auch fest, wie sehr sie in die deutsce Gesellschaft integriert sind. Sie können ohne einkommensschwache Bevölkerungsschichten nicht leben und diese nicht ohne die Discounter. Dabei herrscht unter denen ein gnadenloser und brutaler Verdrängungswettbewerb und freundlich geht es da keinesfalls zu. Es ist alt bekannt, dass sich die Discounter nicht nur gegenseitig das Leben schwer machen sondern auch aussenstehende Unternehmen killen. An vielen Standorten haben sich rund um die Discounter beispielsweise Fleischer und Bäcker angesiedelt. Netto, Edeka und auch Aldi haben ihr Angebot um eigene Backwaren erweitert, wer kauft dann noch seine Brötchen beim Bäcker? Den Weg werden sich viele Kunden sparen, vor allem, wenn es billiger ist. Dass damit aber noch mehr Arbeitsplätze verloren gehen, dürfte die meisten Kunden nicht interessieren, Hauptsache es ist billig.
NachGedacht.Info

Wie gut das deutsche Toastbrot doch ist.

Stiftung Vasentest hat mal wieder getestet.
Diesmal ist es Toastbrot, das man für schmackhaft befunden hat. Ja, deutsche Lebensmittel haben Qualität. Und wie gut sind die Bäckereiprodukte wirklich?
Eine Frage kommt dennoch auf. Wenn das deutsche Industriebackwerk qualitativ so hochwertig ist, warum machen die Discounter wie Edeka, Aldi oder auch Netto den großen Bäckereien mit eigenen Backshops Konkurrenz? Will man etwa noch besser als die Besten sein?
NachGedacht.Info

Alexander Prinz von Sachsen pöpelt

Wenn das, was der neue Chef des Hauses Wettin
von sich gegeben hatte, von einem Deutschen aus den alten Bundesländern stammen würde, dann würde sich wahrscheinlich kaum jemand aufregen, man würde nur sagen, dass
der Depp spinnt mal wieder!
Nun hat kein Wessi von sich gegeben, dass die Deutschen in den neuen Bundesländern keine Etikette haben und darunter leiden würden, dass es keine DDR mehr wieder gäbe, sondern der neue Chef des Hauses Wettin, quasi unser König. Ja, Majestät, schneller kann man sich nicht unbeliebt machen als mit solch wirrem Gequatsche.
Alexander Prinz von Sachsen ist Nachfolger des verstorbenen Maria Emanuel Markgraf von Meissen Herzog zu Sachsen und lebt derzeit in Mexico. Die Worte des Prinzen sind nicht nur abgehoben und überheblich, sie zeugen davon, dass der Prinz keine Ahnung vom Leben in Sachsen zu haben scheint und er auch sonst in mexikanischen Luftschlössern lebt. Wahrscheinlich sind sein wirren Gedanken, welche die Leipziger Volkszeitung neulich zum Besten gab, nicht einmal vollständig wiedergegeben. Das ist vielleicht auch besser so. Bisher waren die Sachsen dem ehemaligen Herrscherhaus noch freundlich gesinnt, nach derartigen Sprüchen wahrscheinlich nicht mehr. Jagt sie aus dem Land!
Eine Entschuldigung wäre jetzt genau das Richtige.
NachGedacht.Info

Der plötzliche Fall des Kanzler-Fahrers Eckhard Seeber

Nicht nur Politiker fallen schnell
wenn sie nicht mehr gebraucht werden, auch deren Personal wird schnell zum alten Eisen geschoben, wenn man es nicht mehr benötigt.
Der frühere Chauffeur von Alt-Kanzler Kohl kann ein Liedchen davon singen, denn er ist einfach vor die Tür gesetzt worden. Der Angestellte hatte sein Schuldigkeit getan. Und nun? Das Abservieren 2008 hat den mittlerweile 72jährigen gesundheitlich zugesetzt und offenbar hat nicht einmal ein Vermittlungsversuch von Kohls Mädchen der Bundeskanzlerin etwas bewirkt, Alt-Kanzler und Fahrer reden nicht miteinander. Nicht, dass Seeber nicht reden will, aber die Familie Kohl will nicht, warum auch immer. Befürchtet man etwa, einen Spion beschäftigt zu haben? Für Seeber sind noch viele Fragen offen, auf die er wahrscheinlich nie eine Antwort bekommen wird.
NachGedacht.Info

Die gute Tat des Tages: Wasser in den Jordan schütten

Israel will den Jordan mit Meerwasser füllen.
150 Millionen Kubikmeter entsalztes Meerwasser will Israel in den Jordan pumpen. Sicherlich nicht uneingennützig aber der trockenen Region um das biblische Land täte etwas Feuchtigkeit ganz gut. Immerhin ist es in den letzten Jahrzehnten immer schwieriger geworden, Landwirtschaft zu betreiben. Wasser an sich war viele Jahrhunderte lang ein Kriegsgrund, nicht nur im nahen Osten. Auf diese Weise würden sich sicherlich manche politischen Streitereien vermeiden lassen aber andere Konflikte werden entstehen.
NachGedacht.Info

NachGedacht.Info

Der andere Blick auf den Eiertanz der Welt

Aktuelle Beiträge

Australien brennt...
... lassen wir es doch noch eine Weile brennen. Oder...
nachgedacht - 15. Jan, 19:15
Nur der HSV!
Recht haben die, denen der Trubel um Jatta, mit Verlaub,...
nachgedacht - 25. Aug, 21:26
Nein! Doch! Wirklich?...
Medial hat man sich sehr gut auf den HSV eingeschossen. Und...
nachgedacht - 9. Aug, 15:18
Und nun? Alles auf Anfang?
Lange Zeit hat dieser Blog geschlummert und niemanden...
nachgedacht - 8. Aug, 19:42
West Wing Week
Wer unter Ex-Präsident Barack Obama Einblicke in die...
nachgedacht - 23. Jan, 22:52

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Counter


blogoscoop

kostenloser Counter

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
blogoscoop

Credits

Status

Online seit 5766 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jan, 19:15

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Impressum

Bei Fragen an:
a d m i n [ a t ] n a c h g e d a c h t [ p o i n t ] i n f o

Haftung

Mit dem Urteil vom 12. Mai 1998 (312 O 85/98, "Haftung für Links") hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Erstellung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das Gericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Daher distanziere ich mich hiermit vorsorglich von den Inhalten aller gelinkten Seiten auf dieser Seite und aller anderen Seiten in diesem Verzeichnis. Diese Erklärung gilt für sämtliche Linksammlungen, die zur Zeit bestehen oder in Zukunft bestehen werden.

Amateurfunk
Blog des Tages
Bundesliga
Castingshows
China
Computer
Eurozone
Fernsehen
Fussball
Fussball WM 2010
Gastbeiträge
Gesellschaft
Gesundheit
HartzIV
Internet
Katastrophen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren