Computer

Windows Phone 7 Update: Unbrauchbare Smartphones

Wer braucht schon Windows?
So manche Smartphones, besonders jene, die mitr Windows Phone 7 bestückt sind, entpuppen sich mitunter als Wegwerfhandy. Ein Update hat aus Samsung Smartphones Elektronikschrott gezaubert. Ob die sich wieder reparieren lassen? Sicherlich wird es da eine Möglichkeit geben. Nicht einmal Mikr0$aft selbst weiss, was man tun kann, damit die betroffenen Mobiltelephone wieder funktionieren.
NachGedacht.Info

Open Source auf der Cebit

Auch wenn sich das Auswärtige Amt
lieber von geschlossener Software überzeugen lässt, die quelloffene Software findet auch weiterhin Verbreitung. So wird sie auch auf der Cebit vertreten sein und sich bestens präsentieren. Es wird so einiges zu sehen und zu erleben geben, Dinge, von denen Wind0w$-Nutzer nicht wissen, dass sie existieren.
NachGedacht.Info

Apple - Abzocke mit Methode

Wie kann man es eigentlich genau
mit einem Diktator aushalten? In der arabischen Welt werden sie kurzerhand abgesägt, in der Computerwelt ist das etwas schwieriger. Der Computerhersteller Apple ist solch ein Fall. Aber ist sein Verhalten diktatorisch? Manche sagen ja, vor allem Verlage werfen Apple diktatorisches Verhalten vor. Besonders umstritten ist die 30 Prozentregelung von Apple, nachdem 30 Prozent aller Einnahmen, die über Apps verdient werden, an Apple gehen. Das allein mag noch nicht einmal das merkwürdigste sein, im Endeffekt will Apple zwingen, dass seine Geschäftspartner alle ihre Geschäfte über Apps abwickeln, auch jene, die bisher an Apple vorbei liefen. Für manche ist das philosophische Denken des Computerriesen wirtschaftlich kaum tragbarund nicht wenige werden wahrscheinlich darauf verzichten, etwas über Apples Appstore zu verkaufen.
Interessanter sind da Apps, die von Google vertrieben werden. Für Geschäftspartner dürften die Bedingungen von Google lukrativer sein, sollte sich Apple nicht bewegen. Es ist ohnehin nicht ganz verständlich, aus welchem Grund Produkte, die ein angebissenes Stück Fallobst zieren, unverschämt überteuert sind. Apfeluser scheinen doch nur Masochisten in Sachen Geld zu sein.
NachGedacht.Info

Die App Flut schwillt erst noch an!

Wird es in Zukunft noch etwas anderes
als Applikationen geben? Werden wir uns von der Software, wie wir sie bisher kannten, verabschieden und nur noch mit keinen, billigen Apps arbeiten, die eine Funktion ausführen und darüber hinaus nichts weiter können? Offenbar, denn die Zahl der Apps schwillt zu einer wahren Flut an. Mitunter muss man fragen, ob die Welt neuerdings nur noch aus Apps besteht. Noch vor kurzen wurde nicht mehr nach den verschwundenen Autoschlüsseln gesucht sondern gegoogelt und jetzt? Brauchen wir eine App, mit der wir verschwundene Dinge googeln können?
NachGedacht.Info

Tablet Computer Playbook

Mittlerweile muss man
nach Personalomputern wirklich suchen. Man findet sie noch, aber sie werden immer weniger. Ob sie eines Tages verschwinden werden? Wohl kaum aber dafür werden andere Rechner immer beliebter. Blackberry-Hersteller RIM will das Playbook auf den Markt bringen. Jeder Hersteller scheint zudem einen eigenen App Store zu haben, was da alles zu kaufen ist, wird sich zeigen, auch wieviele Entwickler sich an den Apps versuchen.
Das Playbook soll hauptsächlich für Geschäftskunden sein aber einige der Businessfunktionen wäre auch für Privatanwender sehr interessant. Was bisher noch kaum beschrieben wurde, ist Software, die das Alte mit dem Neuen kombiniert, Koppelsoftware, um das Tablet vom vielleicht noch vorhandenen Notebook oder PC mit Software und Daten zu bestücken, anstatt mit einem Datenkabel. Bisher ist auch Steuersoftware für das Tablet noch dünn gesät, wer die Wohnung oder das Haus fernsteuern will, mit IPv6 immerhin einfacher, der muss noch selbst basteln und Pionierarbeit leisten. In Zukunft könnte das einfacher werden und dann macht ein Tablet wirklich Sinn.
Sind Geräte zwischen 500 und 1000 Euro gerechtfertigt, nur um mobilerweise Mails lesen zu können und mal schnell online zu gehen? Noch vor rund fünfzehn Jahren waren Möchtegernes nicht gerade hoch angesehen, die mit ihrer Fernmeldetechnik prahlten und die teuer Geld ausgaben, nur um zu zeigen, was sie hatten. Und heute?
NachGedacht.Info

Android: Was kommt nach den Honigwaben?

Weiss schonjemand, wie es nach Android 3.0 weitergehen
wird? Wasfür den gemeinen Anwender noch vollkommen uninteressant ist, hat für Google höchste Priorität und man hat bereits einige Ideen, wie es demnächst weitergehen soll. So soll es nur noch ein Betriebssystem für Smartphones und Tablets geben. Gingerbread und Honeycombsollen dabei etwas vollkommen Neues bilden, das sich gerüchteweise Ice Cream nennen soll. Eine Versionsnummer ist nicht bekannt, aber man kann gespannt sein. Interessant wäre, was man als nächstes plant. Interessant wären Sprachsteuerungen, mit denen man die Geräte steuert. Sprachein- und Ausgaben hätten neben der Steuerung mit dem Finger wahrscheinlich noch mehr Nutzen für den User. Was könnte noch kommen? Schon vor mehr als zehn Jahren wurden erste Flachbildschirme von der Grösse von 7 Zoll als Haussteuerungen benutzt. Die ersten Anfänge in Deutschland machte damals Siemens. Mit teuren Vollverkabelungen wurde so ein Luxus geschaffen. Heute wäre eine solche Haussteuerung erschwinglicher und auch praktischer. Egal ob mit W-Lan oder auch Bluetooth, ein Tablet, in diesem Falle mit einer Androidversion, wäre eine ausgezeichnete Grundlage für ein umfassendes Steuerungs- und Informationssystem und die Menschheit von der totalen Vernetzung nicht mehr weit entfernt.
NachGedacht.Info

Die Smartphone-Lawine

Es ist noch nicht einmal eine Generation her
da wurden Mobiltelephone eingeführt. Ursprünglich sollten diese als Möglichkeit für Autofahrer dienen. In der Zwischenzeit hatten sich die Handies als Telephon für Jedermann durchgesetzt und langsam die Festnetzanschlüsse verdrängt. So mancher Haushalt kommt heute ohne den Festnetzanschluss aus. In der Zwischenzeit haben auch Mobiltelephone eine Veränderung durchgemacht. Nicht nur, dass die Geräte immer kleiner und auch leistungsfähiger wurden, ihre Funktionen haben sich vervielfacht, vom reinen Quatschknochen hin zu einem mobilen Computer, der im Funktionsumfang seinen grossen Verwandten, den Desktoprechnern und den Notebooks in Nichts nachstehen muss. Die neueste Entwicklung heisst seit einiger Zeit Smartphone. Bisher sollen mehr Smartphones als Computer verkauft worden sein, ein Zeichen, dass sich langsam der Markt ändert und das mobile Internet aus seinen Kinderschuhen entwächst. Auch wenn es heisst dass die Smartphone-Revolution noch am Anfang stehen soll, sie ist bereits jetzt gewaltig, es ist mehr als nur ein Miulliardenmarkt. Die alten Könige der Mobilgeräte, hauptsächlich Nokia, haben die Entwicklung gründlich verschlafen und sie sind dabei, sich selbst abzuwickeln.
Smartphones werden bald das übernehmen, was bisher PCs erobert hatten, nicht nur in der westlichen Welt sondern überall auf den Planeten. Schon jetzt nutzen Ärzte in Ruanda die Mobilfunktechnik, um ihren Patienten effektiver helfen zu können. Mobilfunktechnik wird in Afrika zum Abwickeln von Geldtransaktionen verwendet, Smartphones werden all diese Arbeiten noch einmal um ein vielfaches beschleunigen.
NachGedacht.Info

Der Facebookknopf am Handy

In den Zeiten der Transistorradios
gab es bei einigen Modellen von Telefunken eine besondere Taste. Wenn der radio hörende urlauber die gedrückt hatte, passierte etwas wunderbares, er empfing, meist mit gleichbleibender Qualität, auf 6090 kHz Radio Luxemburg, heute auch als RTL bekannt. Was 1924 ganz klein und Bescheiden mit den ausgestrahlten Militärkonzerten eines Funkamateurs begann, stellt heute eine der grössten Senderketten Europas dar.
Nun gibt es wieder so etwas. Die Geschichte und das Prinzip ist ähnlich, das, was man erreichen kann hingegen ist bemerkenswerter. Der Elektronikhersteller HTC stellt Handies vor, bei denen das soziale Netzwerk quasi schon eingebaurt ist. Die RTL Taste der Smartphones ist allerdings nicht grün sondern blau und Musik kommt auch nicht heraus, dafür weiss die ganze Welt, was der User gerade tut. Praktisch, nicht? Bei den vorgestellten handies scheint es sich allerdings nur um ein soziales Netzwerk zu handeln und es ist noch nichts darüber bekannt geworden, dass auch Messenger, Mail-Client oder vielleicht auch andere soziale Netzwerke eine Chance haben. Da wäre auch noch Twitter, das gerade in einem irren Bieterwettstreit aufgeht wie ein Hefekuchen. 10 Milliarden sollen schon für Twitter geboten worden sein. Grund genug, vielleicht auch ein Handy mit einer eingebauten Twittertaste zu bauen. Der Phantasie scheint hier keine Grenze gesetzt zu sein.
NachGedacht.Info

Wie klein Computer werden können

Wer hätte vor einem halben Jahrhundert gedacht
dass man Rechenmaschinen in der Grösse einer Armbanduhr bauen kann, die dann auch noch mehr leistet, als die grossen, mechanischen Zählwerke? Wer hätte jemals gedacht, dass man selbst integrierte Schaltkreise derart klein bauen kann. dass sie fast nicht mehr vorhanden sind, sie quasi auf atomare Grösse geschrumpft werden können. Was lange Zeit als technisch nicht machbar galt, ist Forschern nun gelungen, der Prozessor aus Nanodraht-Transistoren. Offensichtlich hat die Nanotechnologie etwas hervor gebracht, was das Entwickeln und das Realisieren neuer Schaltungen und Prozessoren un Zukunft vielleicht vereinfachen wird. Zumindest hat man eine neue Grösse für Prozessoren entwickelt und die ist kleiner als das, was man bisher kannte. Nano ist in aber was kommt als nächstes? Die Forschung geht bekanntermaßen weiter, wird als nächstes wirklich der Quantencomputer an der Reihe sein? Bisher ist dieser nur eine theoretische Überlegung in einem Labor, wirklich einsatzfähig ist nichts davon.
Wie klein und wie leistungsfähig werden Computer im Zeitalter der Nanotechnologie werden? Das Smartphone könnte mehr als nur 2 Rechenkerne tragen, für Tablet PCs wäre eine weitere Miniaturisierung der Technik noch einmal ein Sprung nach vorn und die nächsten Designs von mobiler Technik dürften vollends aus dem Rahmen fallen.
NachGedacht.Info

Lechz & Sabber: Android 3D

Da geht das Herz über
noch mehr Tablets sind im Kommen. Was will man aber mit all den flachen Flundern machen? Chip Online veröffentlichte die Daten zum LG V900 Optimus Pad, einem Tablet, der sogar 3D kann. Der Preis von 1000 Euro ist unserer Meinung zu hoch, oder der Optimus mit seine Diagonale mit 8,9 Zoll zu klein. 3D in derartige Miniaturisierung zu pferchen, macht keinen Spaß, anzusehen. Abgesehen vom Preis lesen sich die anderen Daten sehr gut und LG scheint in Sachen Tablet die Nase sehr weit vorne zu haben, wenn man noch ein bischen am Preis feilt.
NachGedacht.Info

NachGedacht.Info

Der andere Blick auf den Eiertanz der Welt

Aktuelle Beiträge

Australien brennt...
... lassen wir es doch noch eine Weile brennen. Oder...
nachgedacht - 15. Jan, 19:15
Nur der HSV!
Recht haben die, denen der Trubel um Jatta, mit Verlaub,...
nachgedacht - 25. Aug, 21:26
Nein! Doch! Wirklich?...
Medial hat man sich sehr gut auf den HSV eingeschossen. Und...
nachgedacht - 9. Aug, 15:18
Und nun? Alles auf Anfang?
Lange Zeit hat dieser Blog geschlummert und niemanden...
nachgedacht - 8. Aug, 19:42
West Wing Week
Wer unter Ex-Präsident Barack Obama Einblicke in die...
nachgedacht - 23. Jan, 22:52

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Counter


blogoscoop

kostenloser Counter

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
blogoscoop

Credits

Status

Online seit 5841 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 10. Mai, 10:59

Archiv

Juli 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 

Impressum

Bei Fragen an:
a d m i n [ a t ] n a c h g e d a c h t [ p o i n t ] i n f o

Haftung

Mit dem Urteil vom 12. Mai 1998 (312 O 85/98, "Haftung für Links") hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Erstellung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das Gericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Daher distanziere ich mich hiermit vorsorglich von den Inhalten aller gelinkten Seiten auf dieser Seite und aller anderen Seiten in diesem Verzeichnis. Diese Erklärung gilt für sämtliche Linksammlungen, die zur Zeit bestehen oder in Zukunft bestehen werden.

Amateurfunk
Blog des Tages
Bundesliga
Castingshows
China
Computer
Eurozone
Fernsehen
Fussball
Fussball WM 2010
Gastbeiträge
Gesellschaft
Gesundheit
HartzIV
Internet
Katastrophen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren