Castingshows

Menowin - Nichts als Feinde

Ja, sie waren einmal Freunde, vor der Kamera.
In Wirklichkeit wollte der eine gewinnen, aber der andere hat die Krone bekommen, was der eine dem anderen nie verziehen hatte. Während der eine heiratete und das vereinbarte Album produzierte und sein Leben im Griff hatte, strauchelte der andere und verlor immer mehr. Freunde, Geld, Glaubwürdigkeit und zum Schluss sogar seine Musik.
Beide haben hervorragende Stimmen und die Ausgangslagen waren beinahe gleich, aber es ist schon erstaunlich, welch unterschiedliche Wege beide Karrieren genommen haben. Was ist an Menowin Fröhlich dumm? Dumm ist der Mensch Menowin bestimmt nicht aber das, was er bisher aus deinem Talent machte, ist eine Riesendummheit. Wie verzweifelt muss da ein Mensch schon sein, wenn er auf eigene Faust und mitunter ohne wesentliche technische Hilfe Musik macht, die ihm hinter vorgehaltener Hand den Spitznamen Karaoke Menowin eingebracht hatte.
Mehrzads Kritik an Menowins Umgang mit seinem Talent wird sicherlich falsch verstanden werden. Aber wir sind auch der Hoffnung, dass er die richtigen Schlüsse zieht und falschen Stolz beiseite lässt, dann klappt es auch wieder mit der Karriere. Wer sich Menowins musikalische Gehversuche anhören will, muss sein Freund bei Facebook sein. Dort ist er ab und zu zu hören.
Mittlerweile aber gibt es neue Gerüchte um die Skandalnudel. So spricht man davon, dass er angeblich einen Plattenvertrag unterzeichnet haben will. Die Gerüchteküche brodelt und es gibt ein neues Märchen: Menowin Fröhlich und das Geheimnis des sagenumwobenen Plattenvertrages. Willkommen im Reich der Sagen und Märchen.
NachGedacht.Info

DSDS: Vidina Popov - Soviel Terz um eine Terz

DSDS ist Betrug? Alle Kandidaten
spielen nur in einem gigantischen Fernsehtheater mit 34.000 Statisten mit? Ach nee, das hätte jetzt sicherlich niemand erwartet. Schon seit dem Nevio Passaro in der dritten Staffel ausgepackt hatte und ein wenig Interna in die Öffentlichkeit gestreut hatte, sollte jedem halbwegs normalen Künstler klar sein, auf was er sich da einlässt, wenn er sich in die Klauen von DSDS begibt. In den Allermeisten Fällen geben Künstler ihre Selbständigkeit an der Garderobe ab.
Auch was das Musikalische angeht, sind die Manipulationsvorwürfe nichts Neues. Da funktioniert plötzlich die Technik nicht mehr, die Kandidaten singen zu schief, zu leise oder gar nicht, weil die Inears versagen. Für die eingefleischten Kritiker bleibt es dabei, bei DSDS wird geschoben und manipuliert, was das Zeug hält und Vidina schüttet dafür kräftig Öl ins Feuer.
Klar ist, das war das schwierigste Recall von allen und allen, die noch kommen werden.
NachGedacht.Info

Unsere Blamage für Deutschland

Niemand kann sagen,
wir wurden nicht gewarnt aber offensichtlich wollte es niemand wirklich hören und nun ist es fast soweit. Die ersten Songs, die Lena für den European Song Contest vorstellte, mögen ja noch interessant gewesen sein aber mittlerweile lahmt das Interesse an Lena und die Lenamanie ist fast am Ende. Wollen wir noch weiter machen? Nur 1,82 Millionen Zuschauer wollten wissen, wie es weitergeht, der Rest stürzte mit der Hindenburg ins Happy End. und was wird daraus werden?
Es kann diesmal auch keiner die Schuld auf die Osteuropäer schieben und behaupten, die würden sich die Stimmen gegenseitig zuschieben, für Songs, die kein Mensch versteht und die nicht einmal etwas für DSDS taugen. Diesmal sind die Deutschen selbst schuld, wenn etwas schief geht. Stefan Raab und Lena könnten der Lacher der Nation werden, denn wir haben das Desaster zuerst gewählt und ins Rennen geschickt.
Es ist sehr langatmig, eine Show hätte genügt und das ewige Jurygeplapper hätte man sich auch schenken können. Vielleicht ist es Zeit, sich vom Konzept einer Jury zu verabschieden und zum eigentlichen zurück zu kehren. Das würde vielleicht wieder Schwung in die Sache bringen.
Lena Meyer-Landrut ist gerade auf dem Höhepunkt ihrer Karriere, ob es noch weiter hinaus geht, wird sich nach dem Contest zeigen. Wenn nicht, sollte sie es langsamer angehen und auch Stefan Raab hätte einiges zum nachdenken.
NachGedacht.Info

DSDS: Ein Königreich für ein Recall

Jedes Recall ist anders
und immer wieder tauchte zu Beginn der ersten Recallsendung ein Wort auf, Verkacken. Tränen, schoefe Töne und die Frage, ob es noch geht. Es war auch bei voran gegangenen Staffeln, dass sich die Spreu auf mitunter dramatische Weise vom Weizen getrennt hatte. Es war auch schon einmal positiv, dass nicht Dieter Bohlen für alle den Unglücksboten spielen musste. Patrick Nuo musste diesen Part übernehmen.
Und bei den Damen? Da ist ist im ernsten Moment alles am dampfen, neu Hinzugestossene, Sehbehinderte, wie kann man diese Aufgabe lösen? Es war mehr Teamgeist zu spüren als bei den Herren, auch wenn nur ein Teil der Mädchen weiter gekommen war.
Manche Dinge schätzt man erst im Recall, wenn sie wirklich vorhanden sind. Auch nach Acht Staffeln ist bei manchen Sängern noch immer Gänsehautfeeling vorhanden.
Für zwei Bekannte war das recall allerdings schneller zu Ende als sie singen konnten. Menderes und Nico Raeke sind zu Recht nicht weiter. Was dem einem an Stimme fehlt, hat der andere an Überheblichkeit zu viel. Viel zu viel. Stimme berechtigt noch lange keinen Krieg. Schade war es aber dennoch um den Wiederholungstäter aber seinen Traum hatte er erfüllt bekommen, was will Menderes also mehr? Acht Anläufe hatte Menderes gebraucht, um bis hierher zu kommen aber das Ende der Fahnenstange war nun erreicht. Yammy
NachGedacht.Info

Die Reue des Jay Khan

Wild ging es zu
im Dschungelcamp und auch wenn es vorbei ist, füllt Jay Khan noch immer die Spalten der Klatschpresse. Zusammenbruch, Reue, Geknutsche, was will das Herz mehr? Libelingsfeindin Sarah, Fehlerteufel Jay, wen interessieren noch die genauen Hintergründe? Jay hat noch immer mit vielen Gerüchten zu kämpfen, eines davon dreht sich um seinen Zusammenbruch. Er war eben echt und keine Show, Jay ist nicht schwul und Sarah? Sarah ist eine andere Geschichte und die erzählen wir das nächste mal.
NachGedacht.Info

Mitleid für Menowin?

Warum nicht auch noch Spendensammeln?
Etwas haben die harten Menowinfans noch nicht auf den Weg gebracht, weil der Meister noch am Leben ist, Menowin ist noch kein Heiliger.
Aber er will Mitleid und es gibt tatsächlich noch Leute, die diesen Job für ihn tun, Mitleid sammeln. Das ist mittlerweile nicht mehr fröhlich. Die Seite Castingshow-News.de kommentiert den Appell des Michel Morris, damit Menowin Fröhlich nicht ins Gefängnis darf.
Müssen wir diese Nachricht wieder und wiederdurchkauen? Es ist schon verständlich dass ein KaraokeSänger mit einer eigentlich guten Stimme auf die Bühne gehört und folgerichtig auch eine Menge Fans hat. Es ist verständlich, dass er bei einigen Frauen für einen Testosteronschock sorgt, immerhin hat er selbst mehrere Kinder aber muss man einem Schwerenöter immer wieder ein und dieselbe Chance vorwerfen, damit er das tut, was er soll und nicht das, was er nicht darf? Wenn dies eine Umfrage wäre, dann würde es wahrscheinlich nicht sonderlich gut für den verhinderten Sänger ausgehen. Immerhin, die neue Staffel ist schon lange angelaufen und Menowin 2.0 Nico Raeke hat sich gerade aus dem Recall verabschiedet.
Vielleicht klappts ja mit einem Gesangsduo im Knast. So könnte man sich in ein paar Jahren beim Supertalent wieder die Hand in die Klinke geben und noch einmal Orgien feiern bis die Nase blutet von Vorne anfangen. Vielleicht hat der Dieter dann Zeit.
NachGedacht.Info</

Samba für DSDS

Für Lebensgefühl und Tanzen
ist man eher in Brasilien zuständig, mitunter aber kommt Samba aber auch aus anderen Ländern, beispielsweise aus der Schweiz. Für Linai Tardivo hat sich ein Traum erfüllt und die Schweizerin mit südländischen Wurzeln konnte die Jury ohne Probleme überzeugen. Ob sie es schafft, sich durch das Recall zu kämpfen? Wir werden sehen, zumindest die Vorauswahl macht Appetit auf mehr. Da gibt es vielleicht noch mehr zu sehen und nach der mitunter komischen letzten Staffel könnte sich DSDS in diesem Jahr vielleicht wieder auf das konzentrieren, was seine Hauptaufgabe ist, singen. Die Hoffnung sollte man nicht aufgeben.
NachGedacht.Info

Good News, Lena?

Es war fast zu befürchten, dass die
Lenamanie in Deutschland zu Ende ist. Zumindest fast. Das etwas altbackene Interesse der ARD, die wegen des Eurovisionscontests beinahe pflichtgemäß Interesse zeigen musste, hatte in den letzten Monaten erheblich abgenommen. Auch die Quote war nicht das Gelbe vom Ei, manche sprechen auch von einem vermehrten Desinteresse. Immerhin, der Contest findet jährlich statt und mit nur einem Künstler das Interesse Europas auf sich zu ziehen und aus der Show vor der Show eine Art Raabshow. Zwischenzeitlich hieß es, Raab dürfe die Show nicht moderieren.
Ob Lena wirklich noch einmal antreten sollte? Sicher, sie hat Songs präsentiert, die nahezu konkurrenzlos sind. Alleine mit Good News könnte sie die Mitbewerber beim Song Contest aufmischen. Aber wollen wir das wirklich? Manchem geht die Lenamanie unsäglich auf die Nerven und nicht wenige hatten abgeschalten, was die miserablen Quoten erklären würde. Ein mediales Ereignis sieht anders aus und das sollte auch Stefan Raab wissen. Die Idee mit der Titelverteidigung ist dennoch innovativ. Vielleicht kann Lena ihren Titel verteidigen, vielleicht aber auch nicht. Wenn sie wirklich hätte punkten sollen, dann müsste sie eine Europatournee machen und ihre Songs in allen Teilnehmerländern vorstellen, mit einer optimalen Publikumszahl. Dann wären die Chancen höher.
NachGedacht.Info

Gemobbte Sarah Knappik

Das Dchungelcamp ist nun vorbei
Peer ist sein König und die böhse Fee Sarah ist nur noch eine Randnotiz, an sie man sich vielleicht in ferner Zeit nicht mehr erinnern wird. Wir wollen noch einmal einen kleinen Nachruf starten.
Dass sie ins Dchungelcamp wollte, war ihre eigene Idee, da hatte ihr niemand hinein geredet, war es eine Trotzreaktion auf alle gut gemeinten Ratschläge?
Ihr seid alle doof, ich weiss, was ich tue und ich will!
Die Welt beschrieb Srah als instabil, wir gehen einen Schritt weiter und bezeichnen sie als psychisch krank. Allerdings wird nur ein Psychologe herausfinden können, was ihr wirklich fehlte oder noch immer fehlen wird, Sarahs Stimmungen wechselte in rascher Folge. Für manche würde ihr Verhalten sogar bekannt vorkommen. Ihr Drang, sich ständig in den Mittelpunkt zu stellen, erinnert an eine Narzistin andererseits zeigte die Patientin Sarah auch die Tendenzen einer Borderlinerin. Ihr ging es gut, ihr ging es schlecht, sie hasst alle und will raus, sie hasst niemanden mehr und will bleiben. Ist das Verhalten normal?
Das Image, das sie nun von RTL verpasst bekommen hat, wird sich noch sehr lange halten, dabei würde es nicht einmal annähernd Sarah Knappik beschreiben.
Die Welt schreibt, Sarah sei als Kind gemobbt worden. Ist der Aufenthalt im Dschungelcamp etwas anderes? Das Mobbing hat nicht der Sender oder einer der Bewohner des australischen Buschplatzes veranlasst, sondern der gemeine Zuschauer, daheim in seinem warmen, trockenen Wohnzimmer. Sechs mal musste sich Sarah dem Telemobbing aussetzen, bis sie selbst die Nase voll hatte. Es muss die Hölle gewesen sein und niemand kann wahrscheinlich nachvollziehen, wie sehr sich Sarah danach schämte.
Sie hatte es allerdings auch verpasst, die Situation zu ihren Gunsten zu drehen. Wie schnell hätte sie als Heldin dastehen können, das Küken, das alle Proben bestanden hätte, das über die ungeliebten Mitstreiter hätte triumphieren können aber Sarah war nicht stark genug. Vielleicht war das Dschungelcamp der Funke dazu, sich einen Psychologen zu suchen, denn den hat das Model nun dringend nötig.
Die geliebte Anti-Heldin.
NachGedacht.Info

Der Lena-Zirkus

Lena Meyer-Landrut
die Lena-Festspiele, das Lena-Jahr, Lena von allen Seiten, auch von vorne. Es ist noch nicht vorbei und der Spass geht nun in die zweite Runde. Der Sieg beim Eurovisions-Contest hat Stefan Raab Blut lecken lassen und einige der Regeln sind nun über Bord geworfen. Es gibt kein Voten mehr, wer Deutschland vertreten darf. Nach Nicole und Lena ist man davon überzeugt, Dauersieger zu werden. Respekt! Das Marketing für ihr neues Album ist raffiniert eingefädelt, wer kommt schon dahinter? Good News werden es für die Macher sein, wenn die Kasse klingelt. In der Zwischenzeit feiert man sich bei Pro7 selbst, Raab wird Präsident und die alte neue Ikone wird in den Eurovisions-Olymp geschossen.
Es mutet schon etwas seltsam an, wenn eine Jury ein und dieselbe Sängerin begafft und gleich ein ganzes Album bewerten will, in drei Sendungen. Hat es das schon einmal gegeben? Es ist eine neue Form der Selbstbeweihräucherung, die mit Stefanie Kloß und Unheilig-Sänger Der Graf ihre Vollendung findet. Bessere Juroren hätte auch ein berühmter Pop-Titan von der Konkurrenz nicht finden können. Fräulein Lena hatte sich aber bestens präsentiert. Mit Good News, einem Song, der seltsamerweise dem Publikum nicht gefiel, hätte sie wirklich Maßstäbe setzen können, es war einer der besten Songs. Die Veröffentlichung machen natürlich auch eines klar. Wer die Lieder noch einmal hören will, kann sie ganz einfach für kleines Geld downloaden.
NachGedacht.Info

NachGedacht.Info

Der andere Blick auf den Eiertanz der Welt

Aktuelle Beiträge

Australien brennt...
... lassen wir es doch noch eine Weile brennen. Oder...
nachgedacht - 15. Jan, 19:15
Nur der HSV!
Recht haben die, denen der Trubel um Jatta, mit Verlaub,...
nachgedacht - 25. Aug, 21:26
Nein! Doch! Wirklich?...
Medial hat man sich sehr gut auf den HSV eingeschossen. Und...
nachgedacht - 9. Aug, 15:18
Und nun? Alles auf Anfang?
Lange Zeit hat dieser Blog geschlummert und niemanden...
nachgedacht - 8. Aug, 19:42
West Wing Week
Wer unter Ex-Präsident Barack Obama Einblicke in die...
nachgedacht - 23. Jan, 22:52

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Counter


blogoscoop

kostenloser Counter

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
blogoscoop

Credits

Status

Online seit 5842 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 10. Mai, 10:59

Archiv

Juli 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 

Impressum

Bei Fragen an:
a d m i n [ a t ] n a c h g e d a c h t [ p o i n t ] i n f o

Haftung

Mit dem Urteil vom 12. Mai 1998 (312 O 85/98, "Haftung für Links") hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Erstellung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das Gericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Daher distanziere ich mich hiermit vorsorglich von den Inhalten aller gelinkten Seiten auf dieser Seite und aller anderen Seiten in diesem Verzeichnis. Diese Erklärung gilt für sämtliche Linksammlungen, die zur Zeit bestehen oder in Zukunft bestehen werden.

Amateurfunk
Blog des Tages
Bundesliga
Castingshows
China
Computer
Eurozone
Fernsehen
Fussball
Fussball WM 2010
Gastbeiträge
Gesellschaft
Gesundheit
HartzIV
Internet
Katastrophen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren