Gesellschaft

Diktatur hinterm Gartenzaun

Der weltoffene Bundesbürger
wird sich wundern, was in der kleinen Stadt Markranstädt bei Leipzig so alles passiert. Da wird die Opposition schon gerne einmal von der Bürgermeistermeisterin Radon verklagt, wenn sie den Mund aufmacht, da echauffiert man sich über den illegal geführten Wahlkampf der Bürgermeisterin selbst und der gemeine Markranstädter sitzt in der ersten Reihe, wenn sich das Rathaus brutale Kämpfe mit Investoren liefert, die in der Stadt, südwestlich von Leipzig, Geld investieren wollen.
Die Sanierung dieses Grundstücks wird seit ca. 4,5 Jahren erfolgreich durch unsere Bürgermeisterin Radon verhindert behauptet Familie Geppert auf einem Plakat, das auf einem, von ihnen gekauften Grundstück prangt und an dem sich Bürgermeisterin Radon aufreibt. Der Streit landete vor Gericht, die Ehrverletzung, die Frau Radon geltend machte, hatte das Gericht nicht gelten lassen. Eine Niederlage für die allgewaltige Bürgermeisterin.
Tatsache ist, dass dies nicht der einzige Streit ist, in dem der Name Radon genannt wird, noch bevor man den Namen der Stadt Markranstädt erwähnt. Diese Niederlage befasste sich ausschliesslich mit jenem Plakat, das die Bürgermeisterin persönlich für die Verhinderung von Investitionen verantwortlich machte. Bürgermeisterin Radons Argument, dass es Stadtratsbeschlüsse zum umstrittenen Grundstück gäbe und außerdem sei der Insolvenzverwalter schuld.
Der Streit um das Grundstück an der Leipziger Strasse, das einstmals ein Kaufhaus beherbergte, wird wahrscheinlich noch eine Weile weiter gehen. Keiner der beiden Kontrahenten wird nachgeben wollen, also wird das Transparent, in aktualisierter Form, wohl noch einige Jahre die Bürger informieren, wer die Schuld in Markranstädt trägt.
NachGedacht.Info

Islamunterricht

Was können Muslime, was Christen schon lange nicht mehr
auf die Reihe bekommen? Da gibt es einen Punkt, der besonders ins Auge sticht, während christliche Gemeinden und Kirchen unter Mitgliederschwund leiden und ihre Gottesdienste nicht mehr voll bekommen, wächst eine neue Generation von Muslimen heran.
Ein Problem besteht, im Gegensatz zu den Christen. Die haben nämlich ein eigenes Unerrichtsfach, die Moslems haben nur eingeschränkt. Nordrhein-Westfalen hat als erstes Bundesland den Religionsunterricht für Muslime eingeführt. Ob und wann die anderen Bundesländer nachziehen werden, ist eine andere Geschichte.
Fakt ist, dass sich das gesellschaftliche Bild Deutschlands weiter verändert und die einst tief christliche Gesellschaft vollkommen verändert, auf der Strasse, in der Familie und vor allem auch in der Schule.
NachGedacht.Info

Blasphemie in Pakistan

Was würde geschehen, wenn Muslime anderswo
wegen Beleidigung eines x-beliebigen Gottes oder Propheten angeklagt und kurze Zeit später gesteinigt oder erschlagen werden. Wer würde sich dann aufregen? Wahrscheinlich werden es nur die Muslime dieser Erde sein, die sich plötzlich persönlich angegriffen fühlen.
In Pakistan würde ein solcher Fall wahrscheinlich ein Progrom initiieren, bei dem Muslime sich plötzlich genötigt fühlen, alles, was anders ist, töten zu müssen. Etwas ähnliches findet sogar in Pakistan statt. Die behinderte Tocher von Christen, Rimsha Masih, deren Alter von ihren Eltern mit 11 angegeben wird, soll aufgrund des pakistanischen Plasphemiegesetzes hart bestraft werden doch selbst den moslemischen Behörden scheint der Fall der Rimsha Masih nicht ganz geheuer. Kann und will man tatsächlich ein behindertes, 11jähriges Kind wegen etwas bestrafen, das möglicherweise eine andere Person, aus Hass begangen hat? Die pakistanischen Behörden scheinen bewiesen zu haben, dass ein Moslem, ein Imam das umstrittene Gesetz missbraucht hat, fraglich ist aber, ob ihm wirklich ein Verfahren deswegen droht, wahrscheinlich eher nicht.
Das pakistanische Blasphemiegesetz ist eine universelle Waffe in Pakistan, um jede missbeliebige Person unblutig aus dem Weg räumen zu lassen. Im christlichen Mittelalter war es nicht anderes, wollte man einen Konkurrenten aus dem Weg haben, reichte es meist aus, ihn der Hexerei zu bezichtigen und einem Inquisitionsgericht zu übergeben. Es ist zwar etwas anderes, aber genau dasselbe, nur mit einem Kreuz anstatt einem Halbmond.
NachGedacht.Info

ERgo: Es gibt keine Transparenz nicht!

Es klingt krass aber es hat eine gewisse Logik
Zuviel Offenhet ist für den Versicherungskonzern. der seine besten Mitarbeiter in den Puff schickt und ihm Nutten bezahlt, nahezu geschäftsschädigend. Je weniger über die Sexorgien der Versicherungsvertreter bekannt wird, umso besser ist es schliesslich. Man will ja nicht das letzte Vertrauen, das man noch geniesst, vollends verspielen.
Man könnte auch fragen, ob Versicherungsunternehmen generell glaubwürdig sind. Wahrscheinlich nicht so ganz. Die Transparenz von Ergo leidet etwas, wenn man plötzlich die Schotten dicht macht und dafür das Urheberrecht geltend macht. Das Handelsblatt sieht die Sache wahrscheinlich nicht mit einem weinenden Auge, die Lustreisen von Ergo ans Licht der Öffentlichkeit zu bringen, die ein Interesse daran hat, alles zu erfahren, fällt wohl kaum unter das Urheberrecht. Apropos Urheberrecht, wer will sich in Zukunft noch alles dahinter verstecken?
NachGedacht.Info

Deutsche Justizopfer

Das Thema Opfer der deutschen Justiz ist
hierzulande weitestgehend unbekannt und liegt im Dunkeln. Es gibt viele Fälle in Deutschland, die man getrost als Justizirrtum betrachten und behandeln kann. Erschreckend ist aber, wie der deutsche Staat und die Gesellschaft mit den Menschen umgeht, die zu Unrecht eingesperrt und verurteilt wurden. So wie es aussieht, erhalten Schwerstverbrecher und Mörder mehr Unterstützung als jene, deren Schuld sich als falsch herausgestellt hat.
NachGedacht.Info

Idiotische Mutproben

Wahrscheinlich wollte man Physikuntrricht spielen
leider mit tödlichem Ausgang. Warum hat niemand den Deppen gesagt, dass auch ein bayrischer Spielplatz gefährlich sein kann. Es stehen auf den meisten Spielplätzen sogar Warnhinweise, dass diese nur für Kinder bis 12 Jahren benutzbar sind. Manche Kinder werden leider nie erwachsen.
NachGedacht.Info

American Forces Network Europe

Lange Zeit war es für Fans des amerikanischen Militärradios
nahezu unmöglich, ausserhalb der Senderreichweiten den US-Militärsender AFN zu hören.Ausserhalb bedeutet, man wohnte nicht in der amerikanischen Besatzungszone, genauer an Standorten der USArmy. Manche Fans haben einiges getan, um doch noch in den Genuss von AFN zu kommen.
Wie ist AFN
Das Gesicht von AFN in Deutschland hat sich seit der Wende ziemlich verändert und viele Senderschließungen sind bedauerlich aber es ist und bleibt nun einmal ein Sender des Pentagons, ungeachtet seiner zahlreichen deutschen Fans.
Angefangen hat AFN allerdings nicht in Deutschland als Sender der Besatzungsmacht USA sondern das Sendernetzwerk, um US-Soldaten mit News aus der Heimat zu versorgen, startete bereits 1944 in England. Wikipedia beinhaltet einen sehr übersichtlichen Abriss über Geschichte und Gegenwart des American Forces Network in Deutschland.
AFN The Eagle
Viele Hörer bedauern, dass es beim AFN bei den verbliebenen Stationen in Deutschland so etwas wie eine Gleichschaltung gibt. Das gemeinsame Programm, dass alle regionalen Stationen ausstrahlen, läuft unter The Eagle und wird grösstenteils vorproduziert. Seit 2006 ist damit ein Stück deutsche Radiogeschichte zu Ende. Viele werden sich noch an HOT-FM aus Heidelberg oder an sehr bekannte DJ's und deren Sendungen erinnern. Einer der wahrscheinlich bekanntesten DJ's war Bob Kingsley mit dem American Country Countdown. Leider ist auch dies seit längerer Zeit nur noch Erinnerung.
Der AFN in Deutschland ist dennoch nicht vollkommen verschwunden. Solange es noch deutsche US-Standorte gibt, solange kann der AFN in Deutschland empfangen werden. Die bekanntesten Frequenzen sind die Mittelwelle 873 KHz (Power Network Hessen) oder auch die Mittelwellenfrequenz 1143 KHz. Daneben gibt es noch eine Reihe von UKW Sendern. (Siehe Wikipedia) Seit einiger Zeit kann auch im restlichen Deutschland AFN, mehr oder weniger aktuell, empfangen werden. Das Geheimnis nennt sich Online-Radio. AFN 360 Internet Radio setzt das Eagleprogramm in etwas veränderter Form fort. Qualitativ steht das Internetradio seinem analogen Gegenstück in Nichts nach, es ist zwar nicht dasselbe aber jene Fans, die sich seit Jahrzehnten an den USArmy-Funk gewöhnt haben und ihn zwischenzeitlich nicht mehr empfangen konnten, werden sich freuen. AFN lässt sich dank App auch auf Android und iPhone empfangen.
Wie sieht die Zukunft aus?
Ehrlich gesagt, wir wissen es nicht, das werden die Macher des Eagle-Programms selbst entscheiden. Vielleicht wird es irgendwann ein Back to the Roots geben und man erinnert sich an seine großartige Rundfunkgeschichte in Deutschland. Der Militärsender ist für Deutschlands Rundfunklandschaft ebenfalls sehr wichtig, denn er war in seiner lockeren Art Vorbild für viele Rundfunkprogramme und Moderatoren deutscher Sender und Programme. Einiges von dem, was einmal da war, erlebt derzeit eine kleine Renaissance, der Berliner Sender B2 lässt die American Top 40 mit Casey Kasem wieder aufleben. Man strahlt alte Sendungen, die sich im AFN-Archiven befinden und die viele deutsche Hörer noch kennen dürften. Vielleicht wird es irgendwann noch mehr geben, vielleicht können deutsche Hörer auch bald wieder den American Country Countdown hören.
In gewisser Weise hat das Eagle-Programm von AFN so etwas wie Verwandtschaft. Das ist in den USA das National Public Radio, vergleichbar mit den öffentlich-rechtlichen Sendern in Deutschland. Die einzelnen Sender des NPR lassen sich über das Internet ebenfalls in Deutschland empfangen und sie senden qualitativ sehr gute Programme.
Und AFN? Wer privates deutsches radio wie RTL oder gar FFN bzw Antenne hört, wird bei AFN The Eagle wahrscheinlich keinen grossen Unterschied bemerken. Ob es nun gut oder schlecht ist, bleibt dem Geschmack jedes eibnzelnen Hörers überlassen. In Zeiten von Internet & Onlinemedien ist es ohnehin unheimlich kompliziert geworden, so etwas wie Qualität in Kategorien zu erfassen. Es gibt mittlerweile zehntausende private Sender, deren Niveau von grottenschlecht bis außerordentlich gut reicht. AFN The Eagle ist einer der Sender, deren Musik im guten bis sehr guten Bereich angesiedelt ist. Es ist und bleibt ein Soldatensender und wer ihn öfter hört, wird es wissen. Das wichtigste Wissenswerte an AFN The Eagle ist, er ist im Grunde die Mutter aller komerziellen Sender wie RTL Radio, Antenne oder anderer privater Rundfunksender, denn alle folgen in gewisser Weise einem Programmschema, dem von AFN.
NachGedacht.Info

Grossbritannien: Arbeit macht frei

Das mit dem Arbeiten bis zum Umfallen
gab es bereits schon einmal in Europa und man empfand es verabscheuungswürdig. Der Hintergedanke war für eine Generation derart perfide, dass man sich jeglichen Gedanken daran oder an ähnliche Ideen verbot. Mittlerweile aber hat die dritte Generation beinahe jegliche scheu vor den moralischen Abgründen der Vergangenheit verloren und man macht genau dort weiter, wo der braune Sumpf 1945 aufgehört hatte, zu existieren. Beinahe jedenfalls, denn gewisse moralische Merkwürdogkeiten jener Zeit haben bis heute überdauert, in Grossbritannien. Da heisst es, dass die britiosche Regierung die Zahl der Sozialhilfeempfänger reduzieren will, meist auf Kosten der Betroffenen.
Die BBC veröffentlichte eine Reportage, die es in sich hatte. Menschen, die nach normalem Empfinden arbeitsunfähig sind, werden im Empire weiter als arbeitsfähig eingestuft, im jener BBC-Reportage hatte das den Tod eines Kranken zur Folge. Der Mann wurde trotz Herzerkrankung als gesund eingestuft und starb an einem Herzinfarkt.
Fatal wäre, wenn sich dieses oder ein ähnliches Verfahren auf deutsche Behinderte übertragen lassen würde. Blinde würden dann wahrscheinlich in der Lage sein, Auto zu fahren und Taubstumme als Fluglotsen arbeiten. Deutschland hat ein anderes System, das aber bei weitem nicht so brutal ist. Viele Ein-Euro-Jobber haben bei Arbeitsunfähigkeit Möglichkeiten, auch wenn diese immer weiter eingeschränkt werden. Gewiss müssen sich deutsche Arbeitslose nicht zu Tode arbeiten, wie man es in Grossbritannien praktiziert.
NachGedacht.Info

Psychologische Menschheitsbremsen

Entscheidungen zu treffen
mag vielleicht oft sehr einfach sein, aber die Umsetzung hapert dann doch sehr und die einstmals ambitionierten Projekte, über die es zu entscheiden galt, scheiterten meist kläglich. Die Zeit printet einen sehr interessanten Artikel über Psychologie, die Nachhaltigkeit verhindert. Vielleicht sollte sich die Politik dieses Artikels annehmen und darüber nachdenken, manche Dinge vielleicht anders anzugehen. Dann dürfte es weniger gescheiterte Grossprojekte, die ursprünglich als revolutionär galten, geben und die Menschheit lebt ein bischen ruhiger.
NachGedacht.Info

Muslimische Gräber in Deutschland

Es sollte sich einiges in der Gräberkultur ändern.
Die Stuttgarter Zeitung spricht ein Thema an, das eigentlich selbstverständlich sein sollte, nämlich Menschen muslimischen Glaubens ihre eigenen Gräberfelder zuzugestehen und das nicht nur an wenigen Orten in unserer republik. Ein friedliches Miteinander unter deutschen Äckern sollte nun wirklich selbstverständlich sein, immerhin haben es Deutsche und Juden Jahrhunderte lang miteinander ausgehalten und nur zur Nazizeit sind auch jüdische Friedhöfe zerstört worden. Wäre es nicht fairer und auch einfacher, verstorbene Muslime, die hier lebten und starben, die Deutschland als Heimat betrachteten, auch hier respektvoll unter die Erde zu bringen?
NachGedacht.Info

NachGedacht.Info

Der andere Blick auf den Eiertanz der Welt

Aktuelle Beiträge

Australien brennt...
... lassen wir es doch noch eine Weile brennen. Oder...
nachgedacht - 15. Jan, 19:15
Nur der HSV!
Recht haben die, denen der Trubel um Jatta, mit Verlaub,...
nachgedacht - 25. Aug, 21:26
Nein! Doch! Wirklich?...
Medial hat man sich sehr gut auf den HSV eingeschossen. Und...
nachgedacht - 9. Aug, 15:18
Und nun? Alles auf Anfang?
Lange Zeit hat dieser Blog geschlummert und niemanden...
nachgedacht - 8. Aug, 19:42
West Wing Week
Wer unter Ex-Präsident Barack Obama Einblicke in die...
nachgedacht - 23. Jan, 22:52

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Counter


blogoscoop

kostenloser Counter

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
blogoscoop

Credits

Status

Online seit 5765 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jan, 19:15

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Impressum

Bei Fragen an:
a d m i n [ a t ] n a c h g e d a c h t [ p o i n t ] i n f o

Haftung

Mit dem Urteil vom 12. Mai 1998 (312 O 85/98, "Haftung für Links") hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Erstellung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das Gericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Daher distanziere ich mich hiermit vorsorglich von den Inhalten aller gelinkten Seiten auf dieser Seite und aller anderen Seiten in diesem Verzeichnis. Diese Erklärung gilt für sämtliche Linksammlungen, die zur Zeit bestehen oder in Zukunft bestehen werden.

Amateurfunk
Blog des Tages
Bundesliga
Castingshows
China
Computer
Eurozone
Fernsehen
Fussball
Fussball WM 2010
Gastbeiträge
Gesellschaft
Gesundheit
HartzIV
Internet
Katastrophen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren